Bahn will Auslastung der 1. Klasse steigern

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Na ja. Wenn man statt der Investitionen lieber die Preise gesenkt hätte wäre langfristig mehr bei rumgekommen.
Trotzdem ein netter Versuch.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, wie immer - statt das vorhandene Tarifsystem zu vereinfachen, gibts ein neues Sonderangebot...
Eine große Zahl von Reisenden der 1.Klasse soll nach einer nie veröffentlichten Statistik im Jahr 2002 verloren gegangen sein, als man die Rabatte von zweitklassigen BahnCards auf erstklassige Fahrkarten abschaffte. Würde man dieses System wieder einführen oder sogar die BahnCard analog zur Vorteilscard und zum Halbtax klassenlos machen, könnte man sicher einige Reisende gewinnen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 30 Jul 2007, 19:25 hat geschrieben:Spiegel online: 49-EURO-AKTION, Bahn buhlt um Erste-Klasse-Kunden für ICE
Wer mit der 1. Klasse fahren will, zahlt auch entsprechend mehr, das ist völlig normal. Dafür gibt es Sparpreis-Fahrscheine, mit denen die Fahrgäste bis zu 50% weniger zahlen, das eine Zugbindung einschließt, können. Andere Sonderaktionen wie 29 € quer durch Deutschland etc. finde ich wirklich Daneben und nicht annähernd kostendeckend. Ich bin zu Bundesbahnzeiten mit den Zügen gefahren und mir war auch bewußt, daß die Höhe des Fahrpreises von der Entfernung abhängt. Und das ist heute auch nicht anders geregelt, nur finde ich das seltsam, daß sich die Leute nur so von "Sonderangeboten" bzw. "Sonderpreise" anlocken lassen. Die Züge der Bahn sind keine "Schlußverkaufs"-Verkehrsmittel, sondern Verkehrsmittel für Jedermann. Hatte die Bahn nicht schon mal ein einfacheres Tarif versprochen, das tlw. erfüllt wurde? Teilweise deshalb, weil die Sparpreis-Fahrkarten eine Zugbindung enthält, zu der ich auf kurzen Distanzen ablehnend gestellt bin. M.E. finde ich die Zugbindungsfahrkarten auf größeren Distanzen sinnvoller als auf kurzen Distanzen. Das heißt: Will man auf längeren Distanz flexibel sein, der zahlt entsprechend mehr und derjenige sparen möchte, muß also die Einschränkung in Kauf nehmen (Zugbindung inkl. Reservierung (Das im Zusammenhang mit Sparpreis Wünschenswert und Sinnvoll wäre)).
Eines noch: Ich bin zwar ein Fahrgast, sehe aber nicht ein, warum man für die gute Leistungen und große Distanzen wenig zahlen sollte.
Die Fahrpreise hätte durchaus ohne die zus. Sonderangebote gesenkt und erheblich vereinfacht werden können, um einen Kundenzuspruch bekommen zu können.

:offtopic: I: Die andere Fahrscheinarten wie BW-Ticket (das kann man noch stehen lassen, weil das auf das Bundesland beschränkt ist) und SWT mit denen man pauschal beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr weit fahren kann, wie man es will, finde ich völlig daneben, weil man so keine Kosten annähernd decken kann (das gilt auch für den og. Fernverkehr). Heutzutage besteht die Möglichkeit am Automaten die Ländertickets zu kaufen.

:offtopic: II: Die Lokführergewerkschaft und deren Mitglieder schreien nach mehr Gehalt, das für die Leistungen entsprechend bezahlt werden müsse und dabei bietet die Bahn ihren Fahrgästen für eigene Leistungen unentsprechend geringen Fahrpreis an, was an geringen Logik grenzt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit deiner Wertmarke kann man auch keine Kosten decken - soll man die also auch abschaffen?
Denn du schreibst ja:
Der Adler @ 30 Jul 2007, 19:49 hat geschrieben:Die andere Fahrscheinarten [...] mit denen man pauschal beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr weit fahren kann, wie man es will, finde ich völlig daneben, weil man so keine Kosten annähernd decken kann
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 30 Jul 2007, 19:55 hat geschrieben:Mit deiner Wertmarke kann man auch keine Kosten decken - soll man die also auch abschaffen?
Denn du schreibst ja:
Die andere Fahrscheinarten [...] mit denen man pauschal beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr weit fahren kann, wie man es will, finde ich völlig daneben, weil man so keine Kosten annähernd decken kann
Moment! Die Wertmarke gehört zu meinem Schwerbehindertenausweis! Und das Behindertenrecht sieht vor, daß die Schwerbehinderte, mit dem Schwerbehindertenausweis, der zugehörigen Wertmarke und das Streckenverzeichnis als Nachteilsausgleich mit dem ÖPNV frei fahren dürfen, wenn sie

- sich nicht im Verbund, innerhalb von 50 km im Umkreis um den Wohnort (lt. Streckenverzeichnis)

- innerhalb von Verkehrsverbünden, unabhängig vom 50 km-Umkreis

befinden oder aufhalten.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf deine Wertmarke trifft aber genau das zu, was du forderst, dass man es für andere abschafft. Man kann damit nämlich gegen einen sehr geringen Betrag "pauschal beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr" fahren. Für andere, die dafür wesentlich mehr Geld bezahlen, findest du das "völlig daneben" - bei dir ist aber in Ordnung. Wie gut, dass du als Rückfallebene noch die Mitarbeiterfahrkarten hast, die aber nicht nutzt, weil du ja "lieber wie ein normaler Fahrgast mit dem Zug fahren und als solches behandelt werden" möchtest. Also schmeiss die Wertmarke weg und kauf normale Fahrkarten...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 30 Jul 2007, 20:45 hat geschrieben:Auf deine Wertmarke trifft aber genau das zu, was du forderst, dass man es für andere abschafft. Man kann damit nämlich gegen einen sehr geringen Betrag "pauschal beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr" fahren. Für andere, die dafür wesentlich mehr Geld bezahlen, findest du das "völlig daneben" - bei dir ist aber in Ordnung. Wie gut, dass du als Rückfallebene noch die Mitarbeiterfahrkarten hast, die aber nicht nutzt, weil du ja "lieber wie ein normaler Fahrgast mit dem Zug fahren und als solches behandelt werden" möchtest. Also schmeiss die Wertmarke weg und kauf normale Fahrkarten...
Dein Beitrag ist nämlich genau das, was einem direkt auf die Nerven geht! :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jamei - die Wahrheit ist nunmal nicht immer angenehm...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Dein Beitrag ist nämlich genau das, was einem direkt auf die Nerven geht! mad.gif
deine ganzen sinnlosen beiträge gehen mir auch auf die Nerven! :angry:
oben forderst du, dass man bei den anderen Fahrgästen mehr geld aus der tasche ziehen soll und bei den Ländertickets usw sparen soll. Aber sobald man dir deinen Vorteil einsparen will, wirst du persönlich und beleidigend! toller stil! :angry: :angry:
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ist heute eigentlich Streit-Tag?

Solche Flatrates sind Mischkalkulationen, mit denen man unter Umständen auch Geld verdienen kann. Das machen Skiliftbetreiber und Internet-Dienstleister auch.

Und auch wenn zunächst kein Gewinn erzielt wird, kann man durch Sparaktionen neue Kunden gewinnen und dann indirekt später doch Gewinn machen. Warum sollte ein Bahnkunde also was dagegen haben, das ist doch in unser aller Sinn, wenn mehr Leute das "Dampfross" (na ja, so sehr dampfts da heute nicht mehr) nehmen, sagen wir lieber, Zug fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

klar sind solche Angebote net immer kostendeckend, aber sie dienen in erster Linie auch dazu, neue Kunden zu gewinnen. Mal davon abgesehen ist es wirtschaftlich immer besser, einen Fahrgast zu haben, der wenig zahlt als gar keinen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Naja. Immerhin.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Was uns ja die Billigflieger vormachen ... !

Edit: Oder denkt mal an die Taxi-Geschichte: "Für 5.- € bringen wir Sie um die Ecke!"
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 30 Jul 2007, 21:15 hat geschrieben: Naja. Immerhin.
Das reicht mir nicht. Der Mensch ist empfänglich für Rabatte und Aktionen, so funktioniert nun mal der Markt. Niemand hat was zu verschenken. Solche Instrumente werden doch überall eingesetzt, da gibt's was billiger, Tante Hilde ("die Wilde") hat 20 EUR bei ihrem neuen Rock gespart und sich dann gleich drei gekauft, um noch mehr zu sparen. Onkel Gustav bekam bei seinem neuen Van die Klimaanlage geschenkt und die Mehrwertsteuer erstattet und meint, er hat den Fang seines Lebens gemacht, er wäre quasi "Gustav Gans".

Warum soll das ausgerechnet bei der Bahn schlecht sein? Warum um des Himmels Willen? Warum nur?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 30 Jul 2007, 21:22 hat geschrieben: Warum soll das ausgerechnet bei der Bahn schlecht sein? Warum um des Himmels Willen? Warum nur?
Weil per Definition alles schlecht ist, was die Bahn macht.

Nur in diesem Falle stimmts wirklich. Anstatt mal die Preise übersichtlicher und niedriger zu gestalten, macht man solche komischen Aktionen. Damit wird, wenn überhaupt, nur kurzfristig mal die 1. Klasse gefüllt.
Außerdem sind die Unterschiede zwischen 1. und 2. Klasse (von der Auslastung mal abgesehen :lol: ) nun wirklich nicht soo groß, als daß sich die normalen Preisunterschiede (wie in dem Beispiel von >60EUR) rentieren würden.
uferlos @ 30 Jul 2007, 20:53 hat geschrieben: deine ganzen sinnlosen beiträge gehen mir auch auf die Nerven! :angry:
:lol: Das unterschreibe ich hiermit mal einfach so. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 31 Jul 2007, 00:00 hat geschrieben: Weil per Definition alles schlecht ist, was die Bahn macht.

Nur in diesem Falle stimmts wirklich. Anstatt mal die Preise übersichtlicher und niedriger zu gestalten, macht man solche komischen Aktionen. Damit wird, wenn überhaupt, nur kurzfristig mal die 1. Klasse gefüllt.
Außerdem sind die Unterschiede zwischen 1. und 2. Klasse (von der Auslastung mal abgesehen  :lol: ) nun wirklich nicht soo groß, als daß sich die normalen Preisunterschiede (wie in dem Beispiel von >60EUR) rentieren würden.
Ich habe mehr Preisaktionen und Rabatte im Allgemeinen gemeint, war also gewissermaßen (fast) OT.

Da ich keine 1. Klasse benutze, habe ich von dieser speziellen Aktion nichts und fühle mich nicht angesprochen.

Dass aber manche (nicht Du!) bei allen Aktionen der Bahn auf die Kostendeckung hinweisen, finde ich etwas seltsam. Als wenn Andere nur kostendeckende Einstiegsangebote machen...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Naja. Immerhin.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Die Billig-Tickets (29,39,49 €) werden ja vor allem in schwach ausgelasteten Zügen angeboten. Wenn nun jemand anstellel des Autos oder Flugzeugs mit dem Zug fährt, weil er eine billige Fahrkarte erwischt hat, ist es immer noch ein Gewinn von 29,39,49 €, weil der Zug ja sowieso fährt. Wenn demjenigen dann das Zugfahren auch noch gefällt, kauft er sich vielleicht eine BahnCard und fährt öfter mit dem "Dampfross".
Beim Länder-Ticket ist es ähnlich. Es gilt erst ab 9 Uhr, da wo die Züge leerer sind, weil die Leute schon am Arbeitsplatz sind. Das Länder-Ticket ist auch ein großer Konkurrent vom Auto.
Beispiel: Letzten Montag wollten wir um ca. 9:30 in München sein. Bayern-Ticket ging, weil der Zug zu früh von Landshut weggefahren ist, also mit dem Auto nach Garching und weiter mit der U-Bahn. Wie viele Leute aber müssen erst später irgendwo sein (Stadtbummel) und können das Bayern-Ticket hernehmen? Wenn die alle auf Garching oder Fröttmaning oder gar mit dem Auto in die Stadt fahren würden, wären die Autobahnen voller denn je und die Züge dafür leer.
Übrigens: Die Fahrt von Landshut nach München für 5 Erwachsene kostet mit dem Zug 62 €. Da ist das Auto eine sehr gute Alternative, v.a. weil man mit dem Zug im Hbf. steht und noch eine Tageskarte Innenraum für 9 € kaufen muss...
Gruß,
Nöbi.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das die Bahn versucht, die Leut in die 1.Kl. zu locken, ist doch logisch. Gibts für die i.w. gleiche Transportleistung
50% mehr Knete in die Kassen....Ob man da etz noch ein paar Zeitungen auslegt oder nicht, das spielt kostenmässig keine
Rolle. Ausserdem darf man davon aus gehen, dass die Verleger das ggf. als Werbeaktion für sich sehen und der Bahn die
Zeitungen billig bis gratis geben dürften....

So kann man sein Ebit auch hochschrauben. Das die 2.Kl. BC gar nicht mehr in der 1.Kl. gilt trotz dass die BC50 deutlich teurer
gegenüber früher ist, dürfte in der Tat einiges an 1.Kl.-Kunden gekostet haben. Auch viele Spontan-1.Kl.-Fahrer, die bei
Überfüllung ad hoc vielleicht in die 1. sind....
Pro_DM

Beitrag von Pro_DM »

Leute, was haltet ihr von einem kilometerpreissystem , wie dieser mal 1992 üblich war.

Wie wäre es mit 0,06 € pro Kilometer für die zweite Klasse und 0,085 € in der ersten Klasse ?

Dann kosten 200 km Fahrt ohne IC Zuschlag, sagen wir mal 12 € in der zweiten und 17 € in der ersten Klasse, somit bekommen wir mehr Fahrgäste, ist auch billiger als das Auto und das Benzin.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Leute, was haltet ihr von einem kilometerpreissystem , wie dieser mal 1992 üblich war.

Wie wäre es mit 0,06 € pro Kilometer für die zweite Klasse und 0,085 € in der ersten Klasse ?

Dann kosten 200 km Fahrt ohne IC Zuschlag, sagen wir mal 12 € in der zweiten und 17 € in der ersten Klasse, somit bekommen wir mehr Fahrgäste, ist auch billiger als das Auto und das Benzin.

Wer soll den rest zahlen? Der Vater Staat, durch weitere Erhöhungen der Märchensteuer.
Pro_DM

Beitrag von Pro_DM »

Nein, weil da mehr Leute in den Zug einsteigen, heute fährt der Zug im schnitt mit nur 70% Auslastung. Die Bahn könnte ihren Strom selber erzeugen lassen und wenn wir die Aussenpolitik überdenken und sagen wir mal uns von den Migranten hier los sagen, dann brauchen wir keine Märchensteuer und auch keinen zu hohen Zuschuss, du tust ja gerade so als ob ich mit meinem Preisvorschlag zu billig bin, das bin ich keinesweges, bedenke, 6 € für 100 km entsprechen ca 12 DM.

Ich rechne in DM und nicht in dem Scheiss T Euro.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aber sonst gehts dir schon noch gut?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das mit dem Strom selber erzeugen wär gar keine so schlechte, wenn auch zum heutigen Zeitpunkt eher unrealistische Idee. Man könnte einen großen Solarpark in der Wüste bauen, und per Gleichstrom (da gibts so nen besondern besonders verlustarmen) nach Deutschland bringen. Das wäre aber sauteuer, aber würde sich nach vllt. 15 Jahren lohnen. Der meiste Strom bei der Bahn wird eh tagsüber gebraucht, den Rest könnte man in Pumpspeicherkraftwerken speichern oder konventionell erzeugen.
Ich weiß dass das unrealistisch ist, aber ihr könt mir nciht sagen, dass es nicht sinnvoll wäre. :D :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Bahn erzeugt einen großen Teil ihres Stroms bereits selber. Aber das kostet halt trotzdem Geld.

Zum Solarpark in der Wüste: Da denke ich fast ist die Strecke dann doch zu weit. Außerdem sind Solarparks nicht grade billig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:quietsch:
Was'n das für User? :o "von den Migranten lossagen?" Diese Zeiten, in dem wir jedes Nachbarland zum Feind hatten, sind zum Glück vorbei....



Zurück zur Bahn. Künstlich super niedrig gehaltene Preise vernab jeder realen Kosten nutzen niemanden, damit fahrt man alles kaputt.
=> der langfristige Versuch hierzu in Mitteleuropa führte Herbst 89 zum Bankrott...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boris Merath @ 9 Aug 2007, 13:23 hat geschrieben: Zum Solarpark in der Wüste: Da denke ich fast ist die Strecke dann doch zu weit.
Ich hab da mal was gehört von einer bestimmeten Art Gleichstrom (mir fällt der Name nicht mehr ein), der nur einen Verlust von wenigen Prozent auf ein paar Tausend Kilometer hat. Für diese Art Strom brächte man aber ien zweites Stromnetz. Hab ich im Fernsehen gesehen B)
Da wurde auch die Möglichkeit gezeigt, dieses Stromnetz mit großen Pumpspeicherkraftwerken in Norwegen zu verbinden, damit man auch nachts Strom hat.
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

spock5407 @ 14 Aug 2007, 19:07 hat geschrieben::quietsch:
Was'n das für User?  :o  "von den Migranten lossagen?" Diese Zeiten, in dem wir jedes Nachbarland zum Feind hatten, sind zum Glück vorbei....



Zurück zur Bahn. Künstlich super niedrig gehaltene Preise vernab jeder realen Kosten nutzen niemanden, damit fahrt man alles kaputt.
=> der langfristige Versuch hierzu in Mitteleuropa führte Herbst 89 zum Bankrott...
Was war denn im Herbst 89? War damals noch nicht so arg aktiv mit drei Jahren... :D
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

611 @ 16 Aug 2007, 11:43 hat geschrieben:
spock5407 @ 14 Aug 2007, 19:07 hat geschrieben::quietsch:
Was'n das für User?  :o  "von den Migranten lossagen?" Diese Zeiten, in dem wir jedes Nachbarland zum Feind hatten, sind zum Glück vorbei....



Zurück zur Bahn. Künstlich super niedrig gehaltene Preise vernab jeder realen Kosten nutzen niemanden, damit fahrt man alles kaputt.
=> der langfristige Versuch hierzu in Mitteleuropa führte Herbst 89 zum Bankrott...
Was war denn im Herbst 89? War damals noch nicht so arg aktiv mit drei Jahren... :D
9.11.89?
Antworten