ÖBB "Einfach-Raus-Ticket"

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ÖBB-Pressemitteilung 20.03.2007 hat geschrieben:Neues Tagesticket für den Nahverkehr

Ab morgen reisen Gruppen um 28 Euro mit der Bahn


Mit dem "Einfach-raus-Ticket" können Gruppen bis fünf Personen für 28 Euro alle Nahverkehrszüge in ganz Österreich benutzen. "Das "Einfach-raus-Ticket" ist ideal für Ausflüge ins Grüne, gemütliche Stadtbummel oder Kurzeisen in Österreich", empfiehlt Wilhelmine Goldmann, Vorstandsdirektorin der ÖBB Personenverkehr AG.

Neue Tageskarte für Gruppen von 2 bis 5 Personen
Ab 21. März ist das "Einfach-raus-Ticket" bei allen Schaltern, Fahrkartenautomaten und über das Internet erhältlich. Gültig ist das Ticket von Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig.

Mehr  als 30 Prozent aller Bahnreisen sind Freizeitreisen, so eine kürzlich durchgeführte Studie von Gallup mit mehr als 12.000 befragten Reisenden. "Mit dem neuen Ticket bieten wir gerade für diese Kunden das ideale umweltfreundliche Verkehrsmittel an", so Goldmann.

Das Einfach-raus-Ticket ist in allen Nahverkehrszügen in Österreich gültig. Das sind: Regionalexpresszüge (REX), Regionalzüge, S-Bahn und Regio-S-Bahn sowie EURegiozüge.  Die Raab-Ödenburger-Bahn (ROeEE) ist ebenfalls in dieses Ticket inkludiert. Und ab Herbst soll auch der Postbus in das Ticket einbezogen werden.

Reisen mit der Bahn liegt voll im Trend
Goldmann: "Die Anzahl der Fahrgäste im Nahverkehr ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. 2006 haben insgesamt 167 Mio. Fahrgäste die Züge des Nah- und Regionalverkehrs genutzt - das ist eine Steigerung um 2,1 Prozent. Im Vergleich zu 2004 beträgt die Steigerung sogar 3,8 Prozent!"

Neue Nahverkehrszüge auch 2007
Bis 2009 investieren wir 800 Mio. EUR in neue Züge im Nahverkehr. So auch 2007: Tirol bekommt 36, Kärnten und Oberösterreich jeweils 24
Quelle: www.oebb.at

Dieses Ticket kann man etwa mit den deutschen Ländertickets vergleichen. Jedoch gibt es dieses ÖBB-Ticket nicht für einzelne Personen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,
laut einer Pressemitteilung der DB gibt das ÖBB-Angebot "Einfach Raus Ticket" ab morgen, 1.8.07 an zahlreichen Automaten in Südbayern zu kaufen. Als Grenze ist dabei wohl die Strecke Passau - Regensburg - München - Memmingen - Lindau zu sehen. Die Fahrkarte kostet wie bei den ÖBB 28 Euro.
ÖBB-Angebot auch an DB-Automaten erhältlich

„Einfach Raus Ticket“ ab 1. August auch in Südbayern zu kaufen

(München, 31. Juli 2007) Eine neue Kooperation zwischen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) und der DB AG erleichtert den Kauf von Tickets im grenzüberschreitenden Verkehr. Ab 1. August 2007 wird es möglich sein, das neue Angebot der ÖBB, das „Einfach Raus Ticket“, an allen Fahrkartenautomaten in Südbayern (inklusive der Strecke Regensburg bis Passau) zu kaufen. Dieses neue Ticket ist vergleichbar mit dem Bayern-Ticket und ebenfalls für fünf Personen gültig. Alle Züge des Nahverkehrs der ÖBB können mit diesem Angebot genutzt werden. Es kostet 28 Euro. Im Gegenzug verkauft die ÖBB das Bayern-Ticket und Bayern-Ticket Single in deren Automaten.

„Im grenzüberschreitenden Verkehr haben wir damit eine deutliche Vereinfachung vollzogen. Bei Reisen in das Nachbarland entfällt der Kauf des Tickets am Grenzbahnhof“, so Bernd Rosenbusch, Leiter Marketing von Regio Bayern.

Eine weitere Neuerung können die beiden Bahnen den Kunden anbieten. In Tirol besteht an den Autoamten aller Haltestellen der Bahnstrecke Kufstein-Innsbruck die Möglichkeit, Fahrkarten bis Rosenheim zu kaufen. Auf der deutschen Seite bieten alle Fernverkehrsautomaten der Strecke Rosenheim-Kufstein eine Kaufmöglichkeit bis Innsbruck.

Mit diesen neuen Angeboten wird der grenzüberschreitende Verkehr zwischen Deutschland und Österreich noch enger verzahnt.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Konzernsprecher Oliver Schumacher
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So schön es wäre - aber bist Du sicher dass das auch in Bayern gilt? Zumindest die Pressemeldung ließt sich für mich so, als würde man nur den Kauf vereinfachen, dass man es eben schon vorher und nicht erst am Grenzbahnhof kaufen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 31 Jul 2007, 20:55 hat geschrieben: So schön es wäre - aber bist Du sicher dass das auch in Bayern gilt?
wo steht das?
Zumindest die Pressemeldung ließt sich für mich so, als würde man nur den Kauf vereinfachen, dass man es eben schon vorher und nicht erst am Grenzbahnhof kaufen kann.
richtig.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Er hat ja nicht geschrieben, daß es in Bayern gilt. Man kann das Ticket lediglich in Südbayern erwerben und muß an der Grenze nicht mehr aussteigen zum Fahrkartenkauf.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hätte ja gerne noch ein "erhältlich" in die Überschrift eingefügt - aber das war zu lang. Sollte die Grenze für Admins, Mods, usw. nicht gelten, kann das gerne nachgetragen werden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Diese Grenze gilt auch für Administratoren und Moderatoren. Ich habe jetzt den Titel geändert in ÖBB "Einfach-Raus-Ticket" und als Untertitel "ab 1.8. auch bei der DB erhältlich" eingefügt. Dann suggeriert die Überschrift nicht mehr eine Gültigkeit bei der DB und außerdem steht das Wort "erhältlich" zumindest im Untertitel.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Das hätte man gut an einen Beitrag von mir anhängen können. Der genannte Beitrag von mir.

Ansonsten, da ich eigentlich über Passau nach Österreich fahre, ist es für mich eher uninteressant, es in REgensburg zu kaufen, da ich in Passau etwa 30-40 Minuten Umsteigezeit habe.

Edit von VT 609 (Globaler Moderator): Link entfernt, da Themen verschmolzen
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe die beiden Themen verschmolzen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 31 Jul 2007, 21:47 hat geschrieben: Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe die beiden Themen verschmolzen.
Aber dann mit der schlechteren Überschrift - so neu ist das ÖBB-Gruppenticket nämlich nicht mehr, lediglich der Verkauf in Bayern ist neu. Und sinnvoll - nur wie definieren die Südbayern, wenn man schon extra auf Passau Regensburg aufmerksam macht. Pocking dann etwa nicht?
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jetzt besser?
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Dieses Ticket kann man etwa mit den deutschen Ländertickets vergleichen. Jedoch gibt es dieses ÖBB-Ticket nicht für einzelne Personen.
Wenn das Ticket in ganz Österreich gilt, ist es kein Länderticket sondern ein Wochenendticket nur halt dass es nich nur am Wochenende gilt.

LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Kann man das Ticket eigentlich auch alleine nutzen oder muss man wirklich mindestens zu zweit sein? Überall wird ja mit "von 2 bis 5 Personen" geworben, dabei würde es sich auch für eine Person lohnen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es gilt nur ab zwei Personen. So stehts auch im Display der Fahrkartenautomaten. Sonst würde man nicht schreiben "von zwei bis fünf Personen".
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja - man betrachte mal die ÖBB-Binnentarife - wenn man keine Vorteilscard hat, muss es schon eine längere Strecke sein, die man afahren muss, damit es sich für eine Person rechnet. Lt. ÖBB-Menschen in Rosenheim und Lindau sowie 05/1717 gilt es aber auch für Alleinreisende.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Dann finde ich es etwas eigenartig, dass man es mit "ab 2 Personen" bewirbt. Z.B. für eine Fahrt von Salzburg nach Linz und zurück würde es sich lohnen - so weit ist das auch nicht. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde das BT, als es noch keine Single-Variante gab, auch für eine Person beworben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Laut ÖBB sind aktuell knapp 3 Millionen Vorteilscards im Umlauf - bei 8 Millionen Einwohnern. Selbst wenn man die paar VC abzieht, die ins Ausland gehen (wie z.B. zu mir :D), dürften immer noch 60-70% der regelmäßigen Bahnfahrer eine besitzen...und Einzelfahrer sind offenbar nicht die Zielgruppe...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 2 Aug 2007, 23:52 hat geschrieben: Selbst wenn man die paar VC abzieht, die ins Ausland gehen (wie z.B. zu mir :D)
Hm... - wenn man bedenkt dass der ORF früher zu seinen guten Zeiten auch mehr Zuseher in bayern als in Österreich hatte und das auf die VC hochrechnet - wer weiß. Ich jedenfalls kenn nicht mehr viele Leute die für diese Sommerferien KEINE VC haben :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 3 Aug 2007, 17:01 hat geschrieben: Ich jedenfalls kenn nicht mehr viele Leute die für diese Sommerferien KEINE VC haben :D
Ich bekenne mich schuldig. JFNK Lohn(er)t einfach nicht...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dass man das Ticket nur für Gruppen ab 2 Personen bewirbt, erscheint auch mir sehr seltsam. Ist ja toll dass sich die ÖBB 12 Jahre nach der DB auch mal zu nem günstigen Tages-Netzticket aufrafft - warum man Alleinfahrern den Spaß aber (offiziell) nicht gönnen will, verstehe ich wirklich nicht.

Sooo billig ist der Binnentarif im ÖBB-Regionalverkehr nämlich auch wieder nicht, vor allem wenn man mal richtige Tagestouren unternimmt.

Und, entschuldigt bitte wenn ich das nach eineinhalb Jahrzehnten Schulbildung nicht so recht verstehe: macht die ÖBB im Endeffekt nicht das gleiche Geld bei weniger belegten Plätzen mit dem Ticket, wenn nur ein Einzelfahrer damit fährt? :blink:

edit: hab grad mal ne E-Mail an die ÖBB geschrieben mit der Bitte um offizielle Stellungnahme. Bin mal gespannt...
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

JeDi @ 3 Aug 2007, 17:51 hat geschrieben: Ich bekenne mich schuldig. JFNK Lohn(er)t einfach nicht...
Ich bekenne mich ebenfalls schuldig, hab dieses Jahr garkeine Sommerferien und am 1.9. noch nen Umzug von mir darauf muss gespart werden (und auch für den Monat in dem ich in Ulm bin ohne nen cent zu kriegen) somit muss ich meine Bahntouren für den Monat mal abschreiben und sparen :P außer es ist nach Ulm das zahlt Mama :P
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 3 Aug 2007, 17:01 hat geschrieben: Ich jedenfalls kenn nicht mehr viele Leute die für diese Sommerferien KEINE VC haben :D
Ich als über 26 und unter 60 Jähriger nichtschüler ohne anerkannte Behinderung bin ja leider diskriminierenderweise für keine derartige Aktion berechtigt. :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich habe auch mal eine Mail an die ÖBB geschickt und heute kam dies als Antwort:
ÖBB hat geschrieben:Das Einfach Raus Ticket ist für allein Reisende leider nicht gültig.
Der Sinn dieser Regelung erschließt sich mir nicht. :blink:
Antworten