Stadtbahn Stuttgart im VVS?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Hallo.

Ich muss demnächst von Backnang nach Vaihingen E fahren und möchte mir dort die interessanteste Verbindung raussuchen. Ich besitze allerdings nur eine VVS Zeitkarte, und möchte auch nicht mehr kaufen. Jetzt bietet sich eine Verbindung von Bietigheim bis nach Vaihingen an. Der VVS verkauft mir diesen Zug als R5 der angeblich bis nach Mühlacker fährt. Jetzt hat bahn.de allerdings eine S5 zu bieten, die bis nach Karlsruhe fährt, Abfahrtszeit und Ankunftszeit wären identisch. Jetzt meine Frage: Handelt es sich dabei um den gleichen Zug, darf ich die Karlsruhe Stadtbahn im VVS-Netz zum VVS Tarif nutzen, oder geht das nicht?

Gruß sprudel
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Die Karlsruher Stadtbahn fährt zwischen Bietigheim und Vaihingen nach VVS-Tarif.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

sprudel @ 6 Aug 2007, 23:03 hat geschrieben:Der VVS verkauft mir diesen Zug als R5 der angeblich bis nach Mühlacker fährt. Jetzt hat bahn.de allerdings eine S5 zu bieten, die bis nach Karlsruhe fährt, Abfahrtszeit und Ankunftszeit wären identisch. Jetzt meine Frage: Handelt es sich dabei um den gleichen Zug, darf ich die Karlsruhe Stadtbahn im VVS-Netz zum VVS Tarif nutzen, oder geht das nicht?
Die Linien R1-R5 und R7 sind nur gesammtfahrpläne für alle Bahnen die auf der jeweiligen Strecke verkehren solange sie nur nicht den R-Linien mit 2 Buchstaben angehören bzw. zum Stuttgarter S-Bahn-Netz gehören.
Das heißt also das der VVS die Karlsruher S5 als R5 bezeichnet weil die eben über die Strecke von Stuttgart in Richtung Pforzheim-Mühlacker fährt wo alle Züge als R5 bezeichnet werden.
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

So läuft das also ab... Danke für die Info. Dann werd ich mal testen wie sich die Fahrzeuge so machen :-)
Sind die denn gut?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sprudel @ 6 Aug 2007, 22:41 hat geschrieben: So läuft das also ab... Danke für die Info. Dann werd ich mal testen wie sich die Fahrzeuge so machen :-)
Sind die denn gut?
Bequemer und angenehmer als wenn Du im RE Richtung [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] in einem 425 :quietsch: en würdest...probiere es ruhig einmal aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

146225 @ 7 Aug 2007, 00:13 hat geschrieben: Bequemer und angenehmer als wenn Du im RE Richtung [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] in einem 425  :quietsch: en würdest...probiere es ruhig einmal aus.
Das ist umgekehrt!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das ist umgekehrt!
Bei einem 425.4 oder wie die neueren heißen, ist es so.
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

612 hocker @ 7 Aug 2007, 09:29 hat geschrieben: Bei einem 425.4 oder wie die neueren heißen, ist es so.
Haben die bequeme Sitze? Ich krieg immer schreckliche Rückenschmerzen von denen.
Ich muss dort nämlich eine Person abholen, und die ist nicht immer für besonders
lange Umwege bereit :D
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Haben die bequeme Sitze? Ich krieg immer schreckliche Rückenschmerzen von denen.
Ich muss dort nämlich eine Person abholen, und die ist nicht immer für besonders
lange Umwege bereit 
Die Rückenlehne ist bequemer, nur die Sitzkissen sind beim Vorgänger besser. Die in den neuen sind zwar dicker aber wesentlich härter. Du könntest auch den IRE nehmen. Dort hast du Dostos mit bequemen Sitzen und fährst mit 160 Sachen über die Neubaustrecke und du bist in 17 Minuten in Stuttgart. Du musst dann nur noch sehen, dass du nach Backnang kommst.
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

612 hocker @ 7 Aug 2007, 14:15 hat geschrieben: Sachen über die Neubaustrecke und du bist in 17 Minuten in Stuttgart. Du musst dann nur noch sehen, dass du nach Backnang kommst.
Backnang ist das geringste Problem ^^ Da fahren entweder unerträgliche 423er oder ein RE mit Silberlingen. Also die DoStos klingen doch ziemlich interessant :-) Wie oft fahren die?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Vaihi. Stuttg.
6:38 - 6:56 IRE 4901 Mo-Fr
7:04 - 7:21 IRE 19105 Mo-Fr
8:08 - 8:25 IRE 19127 Mo-Fr
8:41 - 8:58 IRE 4903
10:01 - 10:25 IRE 19129 Mo-Fr
10:41 - 10:58 IRE 4905
12:41 - 12:58 IRE 4907
14:08 - 14:25 IRE 19133 Mo-Fr
14:41 - 14:58 IRE 4909
16:08 - 16:25 IRE 19135 Mo-Fr
16:41 - 16:58 IRE 4911
18:08 - 18:25 IRE 19137 Mo-Fr
18:41 - 18:58 IRE 4913
20:41 - 20:58 IRE 4915

Stuttg. Vaihi.
7:31 - 7:46 IRE 19100 Mo-Fr
9:00 - 9:15 IRE 4902
9:31 - 9:46 IRE 19116 Mo-Fr
10:59 - 11:14 IRE 4904
12:59 - 13:14 IRE 1906
13:32 - 13:48 IRE 19132 Mo-Fr
14:59 - 15:14 IRE 4908
15:31 - 15:47 IRE 19134 Mo-Fr
16:28 - 16:43 IRE 19118 Mo-Fr
16:59 - 17:14 IRE 4910
17:31 - 17:47 IRE 19136 Mo-Fr
18:59 - 19:14 IRE 4912
20:59 - 21:14 IRE 4914 Mo-Fr, IRE 4916 Sa&So


Edit von VT 609 (Globaler Moderator):
Ich habe die Beiträge verschmolzen. Bitte in Zukunft die Edit-Funktion verwenden! (Es lagen nur 13 Minuten zwischen den Beiträgen.)
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Naja, damit lässt sich leben. Aber so wie es aussieht, muss ich wohl für die Rückfahrt den RE nehmen. Verkehrt der immer mit 425ern?
Ich hole diese Person eben direkt in Vaihingen ab, da dort die VVS Grenze ist. Er will sich dann dort einen Verbundspass kaufen. Mit Ersatzausweis können wir dann in der Zeit günstig fahren ;-)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Naja, damit lässt sich leben. Aber so wie es aussieht, muss ich wohl für die Rückfahrt den RE nehmen. Verkehrt der immer mit 425ern? Ich hole diese Person eben direkt in Vaihingen ab, da dort die VVS Grenze ist. Er will sich dann dort einen Verbundspass kaufen. Mit Ersatzausweis können wir dann in der Zeit günstig fahren ;-)

Wo ich vor zwei Jahren da unten war fuhren dort nur 425er müsste heute auch noch so sein. Aber von dem RE aus Heidelberg, der auch in Vaihingen hält, habe ich in letzter Zeit nur Bilder mit Dostos gesehen. Der fährt ab Vaihingen ab 9:07 alle zwei Stunden nach Stuttgart. Für die Strecke braucht dieser 32 Minuten.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

612 hocker @ 7 Aug 2007, 16:36 hat geschrieben: Wo ich vor zwei Jahren da unten war fuhren dort nur 425er müsste heute auch noch so sein. Aber von dem RE aus Heidelberg, der auch in Vaihingen hält, habe ich in letzter Zeit nur Bilder mit Dostos gesehen. Der fährt ab Vaihingen ab 9:07 alle zwei Stunden nach Stuttgart. Für die Strecke braucht dieser 32 Minuten.
Ich war erst vor 2 Wochen da. Die RE´s fuhren alle mit 425 Doppeltraktion und die RE`s von Heiderlberg mit 3-4 Dostos + 146.2 (?).
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 7 Aug 2007, 08:29 hat geschrieben: Bei einem 425.4 oder wie die neueren heißen, ist es so.
Ja, die letzte Bauserie hieß durchaus 425.4 (das sind 425 250 ff. - 425 269 ff.) - aber das sind Fahrzeuge, welche dem VU Rhein-Neckar gehören und alle in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] stationiert sind. Die RE der KBS 770 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]-[acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym]-[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] sind aber aus Plochinger 425 gebildet, also keine 425.4

Und ich bleibe dabei: Die AVG-Stadtbahnen sind sicher kein Allheilmittel und nicht für alle Einsätze zu 100% geeignet, aber besser als ein :quietsch: sind sie im Reisekomfort allemal. Das Verhältnis ändert sich erst wieder, wenn der RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] weniger Halte, straffere Fahrzeit und andere Fahrzeuge bekommt. FLIRT zum Beispiel, oder vielleicht taugt ja der in Bayern anvisierte 440 etwas...oder 146.3 mit neuen Dosto...[/traummodus]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich kann nur sagen wie es vor zwei Jahren war und da waren sie dort auch im Einsatz.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich war erst vor 2 Wochen da.
Ich war (leider) erst vor neun Stunden da.
Die RE´s fuhren alle mit 425 Doppeltraktion und die RE`s von Heiderlberg mit 3-4 Dostos + 146.2 (?).
Alle 425-DT? Mit Sicherheit nicht...
RE 19104 06:42 ab TS ist eine IRE-Garnitur mit 780+785+780+766.
genauso wie RE 19125 23:19 ab RK nur ein Einfach-425 ist.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

146225 @ 7 Aug 2007, 19:47 hat geschrieben:Ja, die letzte Bauserie hieß durchaus 425.4 (das sind 425 250 ff. - 425 269 ff.) - aber das sind Fahrzeuge, welche dem VU Rhein-Neckar gehören und alle in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] stationiert sind. Die RE der KBS 770 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]-[acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym]-[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] sind aber aus Plochinger 425 gebildet, also keine 425.4
Um keine Verwirrung auszulösen. Die 425 auf den RE S - KA sind 425.3 und haben auch bequeme Sitze. Der einzige unterschied zum 425.4 besteht darin dass der 425.4 für den einbau eriner Trittstufe ausgelegt ist die wie beim 425.2 bzw. den 424 ein Ebenerdiges Zusteigen vom 76cm-Bahnsteig erlaubt. Des weiteren ist die Einstiegshilfe für Rollifahrer anders. Beim 425.3 ist es ein Lift wie im 425.0 oder im 426 beim 425.4 ist es ein besseres Brett wie im 423 oder im 425.2.
146225 @ 7 Aug 2007, 19:47 hat geschrieben:Und ich bleibe dabei: Die AVG-Stadtbahnen sind sicher kein Allheilmittel und nicht für alle Einsätze zu 100% geeignet, aber besser als ein :quietsch: sind sie im Reisekomfort allemal.
Darüber kann man streiten. Aber was besser am 425.3 ist: Man muss in Bietigheim nicht umsteigen, bei der Stadtbahn muss man´s.
146225 @ 7 Aug 2007, 19:47 hat geschrieben:Das Verhältnis ändert sich erst wieder, wenn der RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] weniger Halte, straffere Fahrzeit und andere Fahrzeuge bekommt. 
Wovon träumst du Nachts?
Eher lässt man den IRE alle 1h fahren und setzt zusätzliche Verstärker Pforzheim - Stuttgart ein als das man den RE um ein paar Minuten schneller macht
146225 @ 7 Aug 2007, 19:47 hat geschrieben:FLIRT zum Beispiel
Viel bequemer als 425.2-4 sind die auch nicht.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich bin letzte Woche ein mal mit Cantus und Abellio FLIRT gefahren. Ich frage mich was soll an der Kiste so besonders sein. Vom Sitzkissen tut einem auch nach einer Stunde fahrt der Hintern weh, wie im ET 425.2-.4. Mit der Beschleunigung zieht der keine zehn Brötchen vom Teller. Die Deckenverkleidung rappelte die ganze Fahrt lang. Das laute Zischen der Bremse nervt. Aber :quietsch: en tut er nicht so laut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zeit, dass sich der ÖzF mal meldet ^^

Also: Die S5-KA fährt im Auftrag der DB, also gilt der VVS-Tarif.
Problem am IREnzug ist: Du musst über Stuttgart, sonst wär vermutlich Ludwigsburg-Marbach-Backnang die (billigere) Variante der Wahl.
Da wäre IIRC die beste Methode, mit dem REX aus Karlsruhe oder Heidelberg bis Ludwigsburg zu fahren, dann mit der S4 nach Marbach und der R31 (heißt die so) nach Marbach, am besten RIS konsultieren
Die RE fahren zusammen einen Stundentakt, sind IIRC gegen .40 in Stuttgart. (43 oder so), rund 109 Min vorher in LuBu.
Der IRE fährt einen 2-Stunden-Takt KA-S (grade Stunde :58 in S, 14 min vorher in Vaihingen), und Vaihingen-S zusätslich einen 2-Stunden-Takt als Anschluss aus den REX KA-S (Ankunft S grade Stunde :25)
S4 fährt durchgehend Halbstündlich, R31 Stündlich, HVZ Halbstündlich. Die S5-KA fährt stündlich und hat in BiBi Anschluss auf die RB aus MOB-Neckarelz.

(alles Mo-Fr)


@Sven Steinke: IMHO sind die FLIRT mit die besten Neubaufahrzeuge, die es gibt, neben RS1 und ET10... Stadler halt (Hallo MMC)

Urlaubsgrüße von der Nordsee,
JeDi, ÖzF
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wat is n ET10. Ich kenn nur einen Triebwagen aus Östereich der so heißt. Aber der hat Baujahr 1929.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Er meint die vier von der Montarfonerbahn...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 7 Aug 2007, 21:05 hat geschrieben: Ich bin letzte Woche ein mal mit Cantus und Abellio FLIRT gefahren. Ich frage mich was soll an der Kiste so besonders sein.
Ich bin jetzt natürlich noch nicht mit Cantus oder Abellio im FLIRT gefahren, sondern nur bei den SBB, und zumindest deren Version ist jedem 425/426 weit überlegen, da sie einem als Fahrgast mehr Platz bietet, zumindest das von den SBB verbaute Sitzgestühl recht bequem ist, das Fahrzeug weniger quietscht, meiner Beobachtung nach doch sehr gut beschleunigt (gibt es da unterschiedliche Antriebskonzepte ?) und vor allem vernünftig bremst (Mg-Bremse an Bord). Geklappert hat im Gegensatz zum 425 auch nix... Komisch, sollten die "deutschen" FLIRT eine Sparversion sein ?

Tante EDIT hat einen Rechtschreibfehler entsorgt
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich bin jetzt natürlich noch nicht mit Cantus oder Abellio im FLIRT gefahren, sondern nur bei den SBB, und zumindest deren Version ist jedem 425/426 weit überlegen, da sie einem als Fahrgast mehr Platz bietet, zumindest das von den SBB verbaute Sitzgestühl recht bequem ist, das Fahrzeug weniger quietscht, meiner Beobachtung nach doch sehr gut beschleunigt (gibt es da unterschiedliche Antriebskonzepte ?) und vor allem vernünftig bremst (Mg-Bremse an Bord). Geklappert hat im Gegensatz zum 425 auch nix... Komisch, sollten die "deutschen" FLIRT eine Sparversion sein ?

Nur die Drehgestelle unter dem Führerstand sind beim FLIRT angetrieben. Beim ET 425 sind alle Drehgestelle bis auf das in der mitte angetrieben. Die Bremsen waren auch nicht schlecht aber bei der Betätigung hört man immer ein sehr lautes nervendes Zischen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Plochinger @ 7 Aug 2007, 21:12 hat geschrieben: Ich war (leider) erst vor neun Stunden da.


Alle 425-DT? Mit Sicherheit nicht...
RE 19104 06:42 ab TS ist eine IRE-Garnitur mit 780+785+780+766.
genauso wie RE 19125 23:19 ab RK nur ein Einfach-425 ist.
Kann ich beides bestätigen. Genauso ist der RE 19124 ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] ab 22:18) ein einzelner 425 ebenso wie RE 19128 ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] ab 00:19). Wobei ich mit letzterem vor zwei Jahren zum letzten mal gefahren bin.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

146225 @ 11 Aug 2007, 08:07 hat geschrieben: Geklappert hat im Gegensatz zum 425 auch nix
Also ich bin erst letzte Woche im SBB-SEEHAS-FLIRT gefahren. Da hat der Mülleimer aber ganz schön geklappert.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 7 Aug 2007, 21:56 hat geschrieben: Darüber kann man streiten. Aber was besser am 425.3 ist: Man muss in Bietigheim nicht umsteigen, bei der Stadtbahn muss man´s.
Je nach dem, wo man hin will. Die Verbindung [acronym title="TWB: Bad Wildbad <Bf>"]TWB[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] ist jedenfalls auch eine interessante umsteigefreie Verbindung.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

146225 @ 11 Aug 2007, 07:07 hat geschrieben:Ich bin jetzt natürlich noch nicht mit Cantus oder Abellio im FLIRT gefahren, sondern nur bei den SBB, und zumindest deren Version ist jedem 425/426 weit überlegen, da sie einem als Fahrgast mehr Platz bietet, zumindest das von den SBB verbaute Sitzgestühl recht bequem ist, das Fahrzeug weniger quietscht, meiner Beobachtung nach doch sehr gut beschleunigt (gibt es da unterschiedliche Antriebskonzepte ?) und vor allem vernünftig bremst (Mg-Bremse an Bord). Geklappert hat im Gegensatz zum 425 auch nix... Komisch, sollten die "deutschen" FLIRT eine Sparversion sein ?
Bin ganz deiner Meinung. Ich habe auch in der letzten Woche mehrmals den Seehas-Flirt benutzen können und war beeindruckt, überrascht, rundum zufrieden mit dem Fahrzeug. Auch von der Beschleunigung her fand ich ihn in Ordnung, und das, wo der Seehas ja wirklich recht viele Stationen hat. Also - mehr davon!
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 12 Aug 2007, 00:18 hat geschrieben: Je nach dem, wo man hin will. Die Verbindung [acronym title="TWB: Bad Wildbad <Bf>"]TWB[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] ist jedenfalls auch eine interessante umsteigefreie Verbindung.
Wie wärs mit [acronym title="TWB: Bad Wildbad <Bf>"]TWB[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im 425?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JeDi @ 13 Aug 2007, 13:20 hat geschrieben: Wie wärs mit [acronym title="TWB: Bad Wildbad <Bf>"]TWB[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im 425?
Die Frage ist natürlich in welchem 425 :lol:
Die Karlsruher Stadtbahn hat immerhin den Vorteil, dass sie nach Wildbad reinkommt. Ohne die Innenstadtanbindung in Wildbad wären die Fahrgastzahlen auch nicht so hoch, wie sie jetzt sind.
Antworten