Der Auer
[M] P-Wagen
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hebel der linken Hand vor und der der rechten synchronisiert im richtigen Moment kurz nach hinten?
"Potentiometer" vor, pfeifff....summmm......quietsch.........automatisch sandwerf..... das kann jeder sobald man die Basics begriffen
und Intus hat.
Bei direkt geschalteten Wagen dagegen muss man noch das Timing und richtige Gefühl für die Maschin ham, um das
Gefährt schnell und trotzdem für den Fahrgast komfortabel zu bewegen.
Mein "Initiationsritus" war ein Karlsruher Stadtbahnwagen, 3 Stunden später hatte ich dann ich einen ep-Wagen
(ex AVG) in den Fingern. Fahrschalterstock hier, Sand dort, Anhalte-Druckluftbremse (zu Hand bedienen, nix Pedal) wieder wo
anders....war gegen den Stadtbahnwagen richtig stressig....
"Potentiometer" vor, pfeifff....summmm......quietsch.........automatisch sandwerf..... das kann jeder sobald man die Basics begriffen
und Intus hat.
Bei direkt geschalteten Wagen dagegen muss man noch das Timing und richtige Gefühl für die Maschin ham, um das
Gefährt schnell und trotzdem für den Fahrgast komfortabel zu bewegen.
Mein "Initiationsritus" war ein Karlsruher Stadtbahnwagen, 3 Stunden später hatte ich dann ich einen ep-Wagen
(ex AVG) in den Fingern. Fahrschalterstock hier, Sand dort, Anhalte-Druckluftbremse (zu Hand bedienen, nix Pedal) wieder wo
anders....war gegen den Stadtbahnwagen richtig stressig....
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So sah er damals aus: Vor dem klicken hinsetzen.spock5407 @ 31 Jul 2007, 20:17 hat geschrieben: Was lugt denn da für ein Wägelchen hinter dem 2993 hervor? Das sieht so KSW-mässig aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Servus zusammen,
langsam geht's wohl zu Ende mit den P-Zügen. Zur Zeit scheinen gar keine zu verkehren, was daran liegen dürfte, dass 1. die 12 nur zur Hälfte verkehrt (Romanplatz - Leonrodplatz, benutzend die Olympiaschlefe) und dass die 15 zur Ferienzeit (also jetzt) auch nicht verkehrt. Also bleiben die P-Wagen im Betriebshof und es fahren nur R-Wagen (2 P-Wagen sollten noch auf der 19 fahren, einer auf der 27). Und wenn im nächsten Jahr die neuen Variobahn-Wagen geliefert werden, gibt's keine P-Wagen mehr.
Alles Gute
Max
langsam geht's wohl zu Ende mit den P-Zügen. Zur Zeit scheinen gar keine zu verkehren, was daran liegen dürfte, dass 1. die 12 nur zur Hälfte verkehrt (Romanplatz - Leonrodplatz, benutzend die Olympiaschlefe) und dass die 15 zur Ferienzeit (also jetzt) auch nicht verkehrt. Also bleiben die P-Wagen im Betriebshof und es fahren nur R-Wagen (2 P-Wagen sollten noch auf der 19 fahren, einer auf der 27). Und wenn im nächsten Jahr die neuen Variobahn-Wagen geliefert werden, gibt's keine P-Wagen mehr.
Alles Gute
Max
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ah, drum ist der 19er nach Pasing immer zu spät. :blink:elchris @ 2 Aug 2007, 21:57 hat geschrieben:Himmlische Hilfe: Die Erde dreht sich doch.Mit was fährt die Trambahn denn dann???
Es könnte halt derzeit wiedermal ein "Wartungsfenster" sein. Außerdem waren möglicherweise P für Sonderfahrten reserviert, dann sind die vorher nicht auf Strecke.langsam geht's wohl zu Ende mit den P-Zügen. Zur Zeit scheinen gar keine zu verkehren
Das Ende naht noch lange nicht. Vorgestern und gestern waren 2 P aufm 19er.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10977
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Für alle Fotofreunde hab ich die Links vom Hitchhikers Guide to E27 reaktiviert. (warum sagt mir keiner, das die kaputt waren?)
Da fotografiert man den E27
42!
Da fotografiert man den E27
42!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
ChristianMUC
-
ChristianMUC
Sichtung : beide Kurse auf der 19 mit Pp unterwegs.
Gruß,
Marc
Gruß,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Auf der Linie 19 mit 2010 gefahren - bin mit einem Kumpel, der auch hier im Forum ist, in München unterwegs gewesen. Als wir gerade an die Haltestelle der19 am Ostbahnhof kamen, fuhr soeben stadteinwärts Wagen 2010 mit Beiwagen ein. Da sind wir natürlich gleich gefahren, bis nach Pasing und dann wieder zurück bis zum Hauptbahnhof. Mal so richtig schön lang im P-Wagen fahren, das war gut!
Am Lenbachplatz kam uns der andere P-Kurs der Linie 19 entgegen.
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Abend,
es folgt nun noch der Nachtrag vom Samstag.

Gleich vorweg das obligatorische Murphy-Bild am Stachus mit 2028.

2010 auf der Reichenbachbrücke. Jaja, ich weiß, Frontschatten, das war mir aber herzlichst scheißegal an dem Tag.

2010 kommt zurück. Leider verhinderte der Verkehr ein näheres Bild, aber ich finde, es passt so schon.

2028 am Karolinenplatz.
Das waren meine zweitklassigen Bilder vom Samstag.
es folgt nun noch der Nachtrag vom Samstag.
Gleich vorweg das obligatorische Murphy-Bild am Stachus mit 2028.
2010 auf der Reichenbachbrücke. Jaja, ich weiß, Frontschatten, das war mir aber herzlichst scheißegal an dem Tag.
2010 kommt zurück. Leider verhinderte der Verkehr ein näheres Bild, aber ich finde, es passt so schon.
2028 am Karolinenplatz.
Das waren meine zweitklassigen Bilder vom Samstag.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände ist der M-Wagenzug 2412, wie bekannt, bis Saisonende nicht verfügbar.
Jetzt kommt der P-Wagen 2006 zum Einsatz, der mittlerweile sogar für seinen Einsatzzweck entsprechend beschriftet wurde.
Hier ein paar klassische Motive:

Zunächst am Gasteig.

Die nächste Runde, am Karolinenplatz ('tschuldigung, der Obelisk ist etwas krum - Weitwikel halt).

Und am Dt.Museum mit Müllerschem Volksbad.
Gruß,
Marc
Jetzt kommt der P-Wagen 2006 zum Einsatz, der mittlerweile sogar für seinen Einsatzzweck entsprechend beschriftet wurde.
Hier ein paar klassische Motive:

Zunächst am Gasteig.

Die nächste Runde, am Karolinenplatz ('tschuldigung, der Obelisk ist etwas krum - Weitwikel halt).

Und am Dt.Museum mit Müllerschem Volksbad.
Gruß,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ein Prachtexemplar, der Zug. Eben ein P. Die Farben (Müllersches Volksbad und der Himmel ) kommen auch sehr gut, das Bild hat Ansichtskartenqualität.
Eigentlich grotesk, dass der historische Zug mit einem Zugtyp betrieben werden muss, der noch normal im Linieneinsatz ist, aber besser so, als wenn es für dieses Jahr keine München Tram mehr gibt.
Eigentlich grotesk, dass der historische Zug mit einem Zugtyp betrieben werden muss, der noch normal im Linieneinsatz ist, aber besser so, als wenn es für dieses Jahr keine München Tram mehr gibt.
Nun, auch wenn's für den M-Zug unglücklich gelaufen ist.
Es ergeben sich momentan ein paar Stellen (Max-Weber bis Sendlinger Tor), an denen definitiv kein P-Zug mehr im Planeinsatz unterwegs ist. Karolinger Platz und Maximilianstr. läßt sich mit 27er und 19er (noch) realisieren.
In diesem Sinne,
Gruße aus Ramersdorf (Exil)
Marc.
Es ergeben sich momentan ein paar Stellen (Max-Weber bis Sendlinger Tor), an denen definitiv kein P-Zug mehr im Planeinsatz unterwegs ist. Karolinger Platz und Maximilianstr. läßt sich mit 27er und 19er (noch) realisieren.
In diesem Sinne,
Gruße aus Ramersdorf (Exil)
Marc.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wieso Exil? Stell Dich einfach ans Eck Rosenheimer Straße / Kirchseeoner Str und mach die Augen zu - ich jedenfalls hör dann nach ein paar Momenten immer den 24er P-Wagen um die Ecke bimmelnVossBär @ 12 Aug 2007, 23:40 hat geschrieben:Gruße aus Ramersdorf (Exil)
Außerdem meinst Du wohl den Karolinenplatz - die Karolingerallee gibts auch, die hatte aber AFAIK eher was mit der inzwischen nicht mehr existenten alten 17er zu tun