Doku: Wiesn-Schleife (oder was noch übrig ist)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Grr, weil ich es grad vergessen hattte: Stadionsonderzüge gab es angeblich bis in die 90er, solange die 60er halt dort gespielt hatten (vor dem Aufstieg in die 1. Liga).

Obwohl ich dort wohnte, habe ich sie aber selber nie erlebt.

Luchs..
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Luchs @ 8 Aug 2007, 19:26 hat geschrieben: Grr, weil ich es grad vergessen hattte: Stadionsonderzüge gab es angeblich bis in die 90er, solange die 60er halt dort gespielt hatten (vor dem Aufstieg in die 1. Liga).
Zum Stadion an der Grünwalder Straße gab's doch bis vorletzte (?) Saison noch E-Trams...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 8 Aug 2007, 19:32 hat geschrieben: Zum Stadion an der Grünwalder Straße gab's doch bis vorletzte (?) Saison noch E-Trams...
bis zur Saison 2004/05 gabs die, ab dann hat man im neuen Stadion in Fröttmanning gespielt

und eine neue Wiesn_Schleife wird wohl nur ein schöner Traum bleiben, nur für 2 Wochen ist das einfach zu teuer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 8 Aug 2007, 19:32 hat geschrieben: Zum Stadion an der Grünwalder Straße gab's doch bis vorletzte (?) Saison noch E-Trams...
Ich denke, bis zur Eröffnung des Ali!? (Bin aber kein Fußballfan.)

Doch leider ohne Karolingerallee und drittes Gleis an der Bonifatiusstr.

Edit: Lazarus war schneller.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

22.5.2005 war bisher letzter Einsatztag der E15...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

eherl2000 @ 8 Aug 2007, 08:43 hat geschrieben:Ich kenne noch den Bestand in den 60er Jahren und da ging von der Wiesn kommend aus dem Gleis in der Hermann-Lingg-Str. ein Gleis links in die Schwanthalerstr. und von dort wieder links in die Martin-Greif-Str zur Wiesnhaltestelle. In dieser Schleife wurden in der Schwanthalerstr. Reservezüge abgestellt.
Dann scheint es mir, dass das Gleis in der Schwanthalerstr. wohl in beiden Richtungen verwendet werden konnte. Jedenfalls ist noch zu sehen, dass aus der Schwanthalerstr. nach links (in nördlicher Richtung abbiegend) ein Gleis in die Hermann-Lingg-Straße verlaufen sein muss.

Bild

Das Bild deutet jedenfalls darauf hin. Es zeigt die Hermann-Lingg-Str. nördlich der Schwanthalerstr. in Blickrichtung Bayerstr.


Bild

Und hier von der anderen Seite her, aus nördlicher Richtung - nach Rechts um die Ecke war das Gleis in der Schwanthalerstr.

Ich erinnere mich an ein weiteres Kuriosum bei der Wiesenschleife: Mit dem Gleis in der Schwanthalerstrasse wurde ein echtes Gleisdreieck gebildet. Ich kenne das ganze aber nur stillgelegt und weiss daher nicht, wie und wozu das betrieblich genutzt wurde.
Das Gleisdreieck wäre dann Martin-Greif-Str./ Bavariaring (erste Seite), St.-Pauls-Pl./Hermann-Lingg-Str. (2. Seite) und Schwanthalerstr. (3. Seite). Dazu dann aber noch ein Gleisviereck Schwanthalerstr. - Hermann-Lingg-Str. - Bayerstr. - Martin-Greif-Str.


Es wäre an sich schon interessant, über eine neue Wiesnschleife nachzudenken. Wo könnte die verlaufen? Die Ecke Hermann-Lingg-Str. - Bayerstr. ist ja offenbar zu eng für die R-Züge. In dem Falle dann eine großzügige Schleife um das Stationshäuschen rum - oder durch die Schwanthalerstr. zurück zur Martin-Greif-Str.?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, was ich meine: auf Deinem zweiten Bild war auf höhe der roten Dame ebenfalls eine Weiche mit Abzweig in die Schwantalerstr - und dort ins gleiche Gleis mündend.

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 8 Aug 2007, 19:43 hat geschrieben: 22.5.2005 war bisher letzter Einsatztag der E15...
das wird auch so bleiben, da es definitiv keine Bundesliga- oder Zweitligaspiele im Grünwalder mehr geben wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Luchs @ 8 Aug 2007, 19:41 hat geschrieben: Nein, was ich meine: auf Deinem zweiten Bild war auf höhe der roten Dame ebenfalls eine Weiche mit Abzweig in die Schwantalerstr - und dort ins gleiche Gleis mündend.

Luchs.
Ach so, das meinst du... dann nehme ich mal folgendes an (weiß es aber natürlich nicht): Aus der Hermann-Lingg-Str. fuhren vom Bavariaring kommend Wagen in die Schwanthalerstr. ein und parkten da. Wenn sie dann gebraucht wurden, fuhren sie sozusagen die Schleife noch mal rundrum zur Wiesn, Bavariaring und nach Besetzung durch die Fahrgäste noch mal Hermann-Lingg-Str. und dann zur Bayerstr. Wäre eigentlich die logische Lösung.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 8 Aug 2007, 20:45 hat geschrieben: das wird auch so bleiben, da es definitiv keine Bundesliga- oder Zweitligaspiele im Grünwalder mehr geben wird
Langristig wird es überhaupt keine Spiele mehr im Grünwalder Stadion geben...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 8 Aug 2007, 20:45 hat geschrieben: das wird auch so bleiben, da es definitiv keine Bundesliga- oder Zweitligaspiele im Grünwalder mehr geben wird
Naja - bei irgendeinem Pokalspiel letztes Jahr sind auch Verstärker gefahren - die liefen aber nicht extra als E15...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Langfristig wird es überhaupt keine Spiele mehr im Grünwalder Stadion geben... 
Nun ja, was ist schon langfristig? Langfristig wird sicher die Allianz Arena so nicht stehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 9 Aug 2007, 10:31 hat geschrieben: Nun ja, was ist schon langfristig? Langfristig wird sicher die Allianz Arena so nicht stehen...
Soll das Stadion nicht abgerissen werden, weil eine Sanierung zu teuer ist? Was passiert aber danach mit dem Grundstück? Baugrund?
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Servus zusammen,

das endgültige Ende der Wiesntramanbindung war eigentlich schon 1993. Ich verstehe es bis heute nicht, warum der Kahlschlag im Tramnetz hier so radikal war.

Die Einstellung des Abschnitts Harras- Lorettoplatz kann man ja noch nachvollziehen, die Aufgabe des Abschnittes Harras- Fürstenried West auch noch ( ...ja mit der Tram fahren ist zwar schöner, aber hier kann man optimal auf die U-Bahn ausweichen...).

Warum aber nie ein Teilerhalt Martin-Greifstr.-- Harras in Erwägung gezogen wurde....??
Aus heutiger Sicht wäre dies ein gutbefahrener Abschnitt und die Wiesn und der Neubau am Messegelände wären optimal angebunden (Querverbindung U3/6 --U4/5).

Warum wurde die Heimeranschleife so früh aufgegeben ?? War das schon immer eine Abenteuerspielplatzplanung ??
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Abschnitt Martin-Greif-Strasse - Harras/Westendstrasse wurde wegen der fast parralell fahren U4/5 aufgegeben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Parallelverkehr :huh: :huh:
Der Abschnitt Martin-Greifstr. Westendstr. wäre ein Parallelverkehr gewesen, der Abschnitt Martin-Greifstr-Harras aber nicht. An der Schwanthalerhöhe wärs ja Richtung Süden gegangen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin-Greif-Strasse bis rauf zur Messe verläuft paralell zur U-Bahn, also kannste den Abschnitt vergessen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hbf - Sendlinger Tor ist auch Parallelverkehr - also einstellen? Sorry, auf so einem kurzem Abschnitt kannst du nicht vom Parallelverkehr (wie ich dieses Wort HASSE) sprechen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In diesem Fall müssten ja auch viele Buslinien eingestellt werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Eben, Parallelverkehr (sorry ChristianMUC ;) ;) )kann es nicht gewesen sein bei so einem kurzen Teilstück.

Die Tramfreunde München ( die ich auf diesem Weg herzlich grüße, Tramalbum alias F.H.: was macht die schwarze Kasse...., nochmals danke für die Bücher) haben ja den Vorschlag Lorettoplatz- Moosach gemacht, der dann abgelehnt wurde. Mein Trambahnherz sagt "leider", der Verstand sagt "zu Recht" :( :( .

Ich vermute, daß das Problem der sog. "Fahrgastdruck" war. D.h. eine Reaktivierung in Richtung Fürstenried bzw. Hadern wäre bei einer Innenstadtverknüpfung wieder rentabler geworden....oder (Motto: Fahrgast bleibt in der Tram sitzen statt umzusteigen und ein paar Minuten zu sparen) ???

Neues Motto:

[QUOTE]Reaktiviert den Abschnitt Harras- Martin-Greif-Straße!!![QUOTE][QUOTE]
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Zitat álá Lazarus funzt wieder nicht !
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ 19er:

dafür ist es definitiv leider zuspät, zwischen Martin-Greif-Strasse und Schwanthalerhöher lässt sich noch net mal mehr erahnen, das da mal ne Tram fuhr. Die Umgebung wurde komplett umgebaut, so das für ne Tram wohl kein Platz mehr ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Umgebung wurde komplett umgebaut, so das für ne Tram wohl kein Platz mehr ist
Platz ist ausreichend. Grösstenteils wurde aussreichend Grünflächen gelassen. Was das ganze aber wieder kosten wird, nach kompleten Umbau steht woanders.

Wie heißt es außerdem so schön: wo ein Wille ist, ist auch kein Weg. Und zur Zeit ist eh kein Wille da, nicht mal wirklich für die seit über 10 Jahre geplanten Neubaustrecken...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und die net grad berauschenden Fahrgastzahlen der U-Bahn dürften eher dafür sorgen, das da keine neue Tram kommt schätz ich mal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 9 Aug 2007, 10:34 hat geschrieben:
Jean @ 9 Aug 2007, 10:31 hat geschrieben:Nun  ja, was ist schon langfristig? Langfristig wird sicher die Allianz Arena so nicht stehen...
Soll das Stadion nicht abgerissen werden, weil eine Sanierung zu teuer ist? Was passiert aber danach mit dem Grundstück? Baugrund?
Nachdem das Umbaukonzept Ende der 90er Jahre abgeschmettert wurde, ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis ds Stadion abgerissen wird.
Für die Zweitligasaison 2005/06 wurde das Stadion nur unter scharfen Sicherheitsauflagen genehmigt, und selbst für die Regionalliga (1860 II und Bayern II) gab es in der letzten Saison schon Probleme.

Abgesehen davon gibt es noch das Olympiadion (das bekanntlich noch einige Jahre dem Urheberrecht unterliegt), das Dantestadion, und die Bayern planen (entweder im Norden oder auf dem ehemaligen Gelände der Sportfreunde, das an das Bayern-Areal anschließt) ein kleines Amateurstadion.
...und zum Sportpark nach Unterhaching ist es auch nicht weit...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

19er @ 9 Aug 2007, 09:54 hat geschrieben: Servus zusammen,

das endgültige Ende der Wiesntramanbindung war eigentlich schon 1993. Ich verstehe es bis heute nicht, warum der Kahlschlag im Tramnetz hier so radikal war.

Die Einstellung des Abschnitts Harras- Lorettoplatz kann man ja noch nachvollziehen, die Aufgabe des Abschnittes Harras- Fürstenried West auch noch ( ...ja mit der Tram fahren ist zwar schöner, aber hier kann man optimal auf die U-Bahn ausweichen...).

Warum aber nie ein Teilerhalt Martin-Greifstr.-- Harras in Erwägung gezogen wurde....??
Aus heutiger Sicht wäre dies ein gutbefahrener Abschnitt und die Wiesn und der Neubau am Messegelände wären optimal angebunden (Querverbindung U3/6 --U4/5).

Warum wurde die Heimeranschleife so früh aufgegeben ?? War das schon immer eine Abenteuerspielplatzplanung ??
Ich glaube, das wäre dann eine Lösung gewesen, wenn die Verbindung über die Donnersberger Brücke noch bestanden hätte, nur gibt's die leider seit 1970 nicht mehr, und nicht etwa wegen einer U-Bahn, sondern weil die Donnersberger Brücke autogerecht ausgebaut wurde. Da war dann kein Platz mehr für den 22er. Jetzt gibt's nur noch den Bus.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Nachdem das Umbaukonzept Ende der 90er Jahre abgeschmettert wurde, ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis ds Stadion abgerissen wird.
Für die Zweitligasaison 2005/06 wurde das Stadion nur unter scharfen Sicherheitsauflagen genehmigt, und selbst für die Regionalliga (1860 II und Bayern II) gab es in der letzten Saison schon Probleme.
Wer weiß....:angry: Wir werden jedenfalls kämpfen und nicht so schnell aufgeben! B) Ein Ankauf und eine erstligataugliche Sanierung würde dem Verein auf alle Fälle billiger kommen als 18 Jahre dieses Bayernstadion am Müllberg zu Mieten.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Flo @ 9 Aug 2007, 17:26 hat geschrieben: Ein Ankauf und eine erstligataugliche Sanierung würde dem Verein auf alle Fälle billiger kommen als 18 Jahre dieses Bayernstadion am Müllberg zu Mieten.
Na ja, die Löwen müssen ja nach ihrer Misswirtschaft der letzten Jahre ihre Fans anmpumpen, um überhaupt den Kader einigermaßen finanzieren zu können...
Da wirkt der Ankauf des Geländes wie ein Luftschloss...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 9 Aug 2007, 17:57 hat geschrieben: Na ja, die Löwen müssen ja nach ihrer Misswirtschaft der letzten Jahre ihre Fans anmpumpen, um überhaupt den Kader einigermaßen finanzieren zu können...
Da wirkt der Ankauf des Geländes wie ein Luftschloss...
stimmt genau, die Löwen könnten das Areal derzeit garnet bezahlen und die Stadt wirds sicher net zum Freundschaftspreis abgeben


Bayern hat die Pläne eines Amatuerstadions mittlerweile aus Kostengründen begraben. Soweit ich weiss, verhandelt man mit Unterhaching derzeit über eine Nutzung des Sportparks
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

und die net grad berauschenden Fahrgastzahlen der U-Bahn dürften eher dafür sorgen, das da keine neue Tram kommt schätz ich mal
Also ich weiss nicht wo du diese Aussage her hast. Seit aber das Messegelände gebaut wurde sind die Fahrgastzahlen gestiegen. In der HVZ stehen sogar viele Fahrgäste. Die Tram würde sich jetzt wieder lohnen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten