Veränderungen an der Forensoftware
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wie angekuendigt gibts einige Neuerungen:
Die auffallendste ist das neue System fuer Fernsehsendungen. Unter dem Punkt "TV" kann die Liste angesehen werden und es koennen neue hinzugefuegt werden. Eine Moeglichkeit zum Editieren wird noch dazukommen. Auf dem Portal werden die Sendungen des naechsten zwei Tage angezeigt. Benutzer des Skins "Borderline Blue" koennen das leider nicht benutzen.
Damit komme ich zu dem Kleinigkeiten: Zum einen wurde das Portal aufgeraeumt und weniger wichtige DInge hinzugefuegt, zum anderen habe ich die Punkte in der Navigation rechts oben etwas sinnvoller geordnet.
Ausserdem ist bei jedem Beitrag jetzt eine Markierung, ob dieser seit dem letzten besuch im Forum neu hinzugekommen ist oder nicht. Auch diese Funktion muss noch verbessert werden, die Markierung wird momentan erst geloescht, wenn man 60 Minuten nicht am Board angemeldet war.
Ausserdem habe ich bei der Mitgliedersuche eingestellt, dass immer nach dem eingegebenen Namen gesucht wird (Bisher wurden trotz Eingabe alle nutzer angezeigt wenn man das nicht manuell geaendert hat).
Wenn euch weitere Dinge einfallen/stoeren/ihr Verbeserungsvorschlaege habt, dann schreibt mir das bitte, ich werde das dann auf meine Liste setzen.
Boris Merath
technischer Administrator
Die auffallendste ist das neue System fuer Fernsehsendungen. Unter dem Punkt "TV" kann die Liste angesehen werden und es koennen neue hinzugefuegt werden. Eine Moeglichkeit zum Editieren wird noch dazukommen. Auf dem Portal werden die Sendungen des naechsten zwei Tage angezeigt. Benutzer des Skins "Borderline Blue" koennen das leider nicht benutzen.
Damit komme ich zu dem Kleinigkeiten: Zum einen wurde das Portal aufgeraeumt und weniger wichtige DInge hinzugefuegt, zum anderen habe ich die Punkte in der Navigation rechts oben etwas sinnvoller geordnet.
Ausserdem ist bei jedem Beitrag jetzt eine Markierung, ob dieser seit dem letzten besuch im Forum neu hinzugekommen ist oder nicht. Auch diese Funktion muss noch verbessert werden, die Markierung wird momentan erst geloescht, wenn man 60 Minuten nicht am Board angemeldet war.
Ausserdem habe ich bei der Mitgliedersuche eingestellt, dass immer nach dem eingegebenen Namen gesucht wird (Bisher wurden trotz Eingabe alle nutzer angezeigt wenn man das nicht manuell geaendert hat).
Wenn euch weitere Dinge einfallen/stoeren/ihr Verbeserungsvorschlaege habt, dann schreibt mir das bitte, ich werde das dann auf meine Liste setzen.
Boris Merath
technischer Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weils grade aktuell ist:
Bisher war es immer etwas unpraktisch auf einen bestimmten Beitrag zu verweisen. Die Forensoftware kannte diese Funktion theoretisch zwar schon, die dafuer noetige Adresse war aber bisher fuer den Nutzer nicht erreichbar. Daher befindet sich jetzt rechts unter jedem Beitrag ein Symbol mit der AUfschrift "L". Der Link, der auf dem Bild liegt, ist ein Verweis auf eben diesen Beitrag, und ist geeignet, um in anderen Beitraegen auf diesen zu verweisen. Beim Klicken auf diesen Link wird die entsprechende Seite des Beitrages geoeffnet, und sobald der Beitrg geladen ist, springt der Browser auf die richtige Stelle.
Wenn jemand eine bessere und vorallem intuitivere Moeglichkeit findet, den Link zu platzieren, bitte sagts mir, ich bin mit dem Symbol nicht wirklich zufrieden (eben nicht selbsterklaerend)
Boris
technischer Administrator
Bisher war es immer etwas unpraktisch auf einen bestimmten Beitrag zu verweisen. Die Forensoftware kannte diese Funktion theoretisch zwar schon, die dafuer noetige Adresse war aber bisher fuer den Nutzer nicht erreichbar. Daher befindet sich jetzt rechts unter jedem Beitrag ein Symbol mit der AUfschrift "L". Der Link, der auf dem Bild liegt, ist ein Verweis auf eben diesen Beitrag, und ist geeignet, um in anderen Beitraegen auf diesen zu verweisen. Beim Klicken auf diesen Link wird die entsprechende Seite des Beitrages geoeffnet, und sobald der Beitrg geladen ist, springt der Browser auf die richtige Stelle.
Wenn jemand eine bessere und vorallem intuitivere Moeglichkeit findet, den Link zu platzieren, bitte sagts mir, ich bin mit dem Symbol nicht wirklich zufrieden (eben nicht selbsterklaerend)
Boris
technischer Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Vielleicht könntest du noch was an der Such-Funktion machen. So, daß man auch nach Abkürzungen mit 3 Zeichen suchen kann. Je mehr Beiträge das Forum hat umso wichtiger wird die Such-Funktion!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist eine sehr gute Idee, darueber aerger ich mich auch regelmaesig... Das duerfte keine grosse Aenderung sein, deswegen bwerde ich das mit hoher Prioritaet notieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So, ist durchgefuehrt, jetzt sind sogar Suchen nach nur einem Buchstaben moeglich, auch wenn das keinen rechten Sinn macht 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie gut du das erkannt hast! Aber du sollst ja auch nicht nur nach einem Buchstaben suchen (auch wenns jetzt theoretisch möglich ist), sondern nach mehr! Suchanfragen wie z.B. 420 oder 423 sind jetzt möglich. Und wenn du es für nötig hältst, kannst du ja jetzt auch alle Beiträge raussuchen lassen, wo ein a vorkommt; ich bin sicher, die Suchmaschine findet da was für dich.MDrummer @ 9 Mar 2004, 19:59 hat geschrieben: Aber, würde das nicht dazu führen, daß es zuviele Suchergebnisse auftauchen? Das wäre schon recht unüberichtlich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
HihiMünchnerFreiheit @ 9 Mar 2004, 22:49 hat geschrieben: ...und der Server bekommt 'nen Infarkt![]()


Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jawoll!Boris Merath @ 9 Mar 2004, 23:16 hat geschrieben: Findet jemand ne brauchbare Anwendung fuer die Suche nach einem Buchstaben?![]()



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Vielleicht könnte man das mit Editfunktionen machen, wenn ein Teilnehmer in dem Forum gerade ein Beitrag schreibt, und ein anderer was gleichzeitig schreiben will, daß der Teilnehmer eine Mitteilung bekommt, daß er warten muß, bis der vorige mit dem schreiben und reinstellen fertig ist.
Und so lange der Beitrag unbeantwortet ist, soll dem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb von 1 Std. den Beitrag zu verändern oder zu modifizieren (Das bräuchte keine Genehmigung). (Das ist bereits vorhanden).
Sollte jedoch der Beitrag bereits beantwortet sein, dann sollte die Editfunktion (Innerhalb des Zeitlimits) automatisch abgeschaltet werden. Und die Funktion sollte dann innerhalb eines Tages aktiviert sein, damit der Teilnehmer die Möglichkeit hat, den Fehler (z.B. Rechtschreibfehler) zu korrigieren, nach der Korrektur soll der Beitrag abgeschickt werden und zwar auf dem Umweg. Dh. der Beitrag mit Korrektur geht als "Meldung" an den Admin und den Moderator. Und der Admin kann dann nach der Prüfung sagen: Genehmigt oder Nicht Genehmigt. Wenn die Korrektur genehmigt würde, dann könnte der Beitrag aktualisiert werden. Mit Eintrag wie z.B. "Editert von <tln>, Genehmigt von <adm>" werden die Benutzer auf die Änderung aufmerksam gemacht. Im Falle einer Ablehnung bekäme der Tln. eine Nachricht, daß die Änderung nicht Genehmigt wurde. Ablehnungsgründe sollten aber vorliegen.
Ich habe da auch meine Gründe, da die Rechtschreibfehler recht spät erkannt werden kann.
Und so lange der Beitrag unbeantwortet ist, soll dem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb von 1 Std. den Beitrag zu verändern oder zu modifizieren (Das bräuchte keine Genehmigung). (Das ist bereits vorhanden).
Sollte jedoch der Beitrag bereits beantwortet sein, dann sollte die Editfunktion (Innerhalb des Zeitlimits) automatisch abgeschaltet werden. Und die Funktion sollte dann innerhalb eines Tages aktiviert sein, damit der Teilnehmer die Möglichkeit hat, den Fehler (z.B. Rechtschreibfehler) zu korrigieren, nach der Korrektur soll der Beitrag abgeschickt werden und zwar auf dem Umweg. Dh. der Beitrag mit Korrektur geht als "Meldung" an den Admin und den Moderator. Und der Admin kann dann nach der Prüfung sagen: Genehmigt oder Nicht Genehmigt. Wenn die Korrektur genehmigt würde, dann könnte der Beitrag aktualisiert werden. Mit Eintrag wie z.B. "Editert von <tln>, Genehmigt von <adm>" werden die Benutzer auf die Änderung aufmerksam gemacht. Im Falle einer Ablehnung bekäme der Tln. eine Nachricht, daß die Änderung nicht Genehmigt wurde. Ablehnungsgründe sollten aber vorliegen.
Ich habe da auch meine Gründe, da die Rechtschreibfehler recht spät erkannt werden kann.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo MDrummer,
Mich stören orthographische oder syntaktische Fehler in keiner Wesie, solange ich verstehe, was gemeint ist. Und das ist bei den allermeisten Beiträgen der Fall.
Wer sich in einem Forum an Rechtschreibefehlern stört, sollte sich ein anderes Betätigungsfeld suchen.
Gruß
Rathgeber
Welchen Sinn soll das haben?MDrummer @ 10 Mar 2004, 22:45 hat geschrieben:Vielleicht könnte man das mit Editfunktionen machen, wenn ein Teilnehmer in dem Forum gerade ein Beitrag schreibt, und ein anderer was gleichzeitig schreiben will, daß der Teilnehmer eine Mitteilung bekommt, daß er warten muß, bis der vorige mit dem schreiben und reinstellen fertig ist.
Ich finde Deinen Vorschlag sehr kompliziert und arbeitsintensiv. Ich verspüre als Moderator wenig Ambitionen, Editionsanträge zu bearbeiten. Es darf nicht übersehen werden, daß so ein Forum ein Ehrenamt bzw. ein Hobby ist. Und das soll es vom Zeitaufwand auch bleiben. Und unsere Administratoren haben genügend Arbeit...MDrummer @ 10 Mar 2004, 22:45 hat geschrieben:Sollte jedoch der Beitrag bereits beantwortet sein, dann sollte die Editfunktion (Innerhalb des Zeitlimits) automatisch abgeschaltet werden. (...)
Ich habe da auch meine Gründe, da die Rechtschreibfehler recht spät erkannt werden kann.
Mich stören orthographische oder syntaktische Fehler in keiner Wesie, solange ich verstehe, was gemeint ist. Und das ist bei den allermeisten Beiträgen der Fall.
Wer sich in einem Forum an Rechtschreibefehlern stört, sollte sich ein anderes Betätigungsfeld suchen.
Gruß
Rathgeber

Das mit dem Rechtschreibfehlern meine ich, daß der User sein eigenen Fehlern korrigieren will und von einer Störung an Fehlern habe ich das nicht gemeint.Rathgeber @ 10 Mar 2004, 23:02 hat geschrieben: Wer sich in einem Forum an Rechtschreibefehlern stört, sollte sich ein anderes Betätigungsfeld suchen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nicht nur arbeitsintensiv fuer euch MOderatoren, sondern auch arbeitsintensiv fuer mich als der, der das einbauen muessteRathgeber @ 10 Mar 2004, 23:02 hat geschrieben: Ich finde Deinen Vorschlag sehr kompliziert und arbeitsintensiv. Ich verspüre als Moderator wenig Ambitionen, Editionsanträge zu bearbeiten. Es darf nicht übersehen werden, daß so ein Forum ein Ehrenamt bzw. ein Hobby ist. Und das soll es vom Zeitaufwand auch bleiben. Und unsere Administratoren haben genügend Arbeit...

Wenns um inhaltliche Aenderungen (z.B. Fehler) geht, ist es beabsichtigt, dass die Aenderung nach einer gewissen Zeit (eben einer Stunde) nicht mehr moeglich ist. Zum einen sollte jeder, der was schreibt, auch dazu stehen und im Fehlerfall halt mit einem neuen Beitrag das reinschreiben. Zum anderen soll verhindert werden, dass Beitraege, auf die sich andere beziehen, nachtraeglich veraendert werden. Und ganz zum Abschluss als oraktischen Grund hat nachtraegliches inhaltlches Editieren den Nachteil, dass der Beitrag nicht als neu in der Liste auftaucht und damit von vvielen wohl nicht gelesen wird. AUs diesen und noch weiteren Gruenden haben wir uns entschieden, das Editieren auf eine gewisse Zeitspanne beschraenken. Wenn wirklich mal ein triftiger Grund fuer Editieren vorliegt, informiert bitte einen zustaendigen Moderator/Admin mit der neuen Fassung, dann wird das durchgefuehrt, sofern sinnvoll begruendet. Aber bitte nicht wegen Rechtschreibfehlern!
Das Editieren irgendwie davon abhaengig zu machen, ob schon jemand geantwortet hat o.ae. kommt auch nicht in Frage, da der AUfwand fuer mich nicht im Vergleich zum Nutzen steht, da haben andere Sachen weit hoehere Prioritaeten (und ich hab ja auch noch was anderes zu tun). Genauso auch die Verhinderung, Beitraege gleichzeitig mit einem anderen zu schreiben (wobei das schon allein technisch nicht moeglich ist, wie lang soll das Thema denn gesperrt bleiben?)
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt eine kleinere Änderung die das Problem mit den falschen Antworzahlen betrifft. Hintergrund von dem ganzen was, dass gelegentlich der Fehler auftrat, dass die abgespeicherte Zahl der Antworten nicht mit der tatsaechlichen uebereingestimmt hat, und daher das Forum eine falsche Zahl von Seiten fuer die Darstellung berechnet hat, weshalb manchmal Beitraege "verschwunden sind".
Mir ist es leider nicht gelungen die Stelle zu finden an der der Fehler auftritt, die potentiell verdaechtigen Aktionen wie splitten/verschmelzen sind so geschrieben, dass ein Fehler dort eigentlich nicht vorkommen kann.
Daher habe ich jetzt einen Wuergaround eingerichtet: Bei jedem Aufruf eines Themas wird jetzt überprüft, ob die gespeicherte Beitragszahl stimmt und diese ggf. korrigiert. Damit wird der Fehler jetzt wenigstens automatisch behoben, und der Seitenwahlbereich sollte hoffentlich immer korrekt dargestellt werden.
Boris
Admin
Mir ist es leider nicht gelungen die Stelle zu finden an der der Fehler auftritt, die potentiell verdaechtigen Aktionen wie splitten/verschmelzen sind so geschrieben, dass ein Fehler dort eigentlich nicht vorkommen kann.
Daher habe ich jetzt einen Wuergaround eingerichtet: Bei jedem Aufruf eines Themas wird jetzt überprüft, ob die gespeicherte Beitragszahl stimmt und diese ggf. korrigiert. Damit wird der Fehler jetzt wenigstens automatisch behoben, und der Seitenwahlbereich sollte hoffentlich immer korrekt dargestellt werden.
Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
@Boris: mal was anderes: mir fällt ja so ziemlich jede kleinigkeit auf und mir ist jetzt aufgefallen, dass bei dir beim avatar eine neue zeile ist, die hat den namen chat: nickname und ein stern. Darum wollte ich dir mal die Frage stellen, was das für ein geniestreich (damit meine ich Idee) ist?
Danke im Voraus
Danke im Voraus
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der Stern soll zeigen, ob Boris online ist oder nichttramfan @ 14 Apr 2005, 22:19 hat geschrieben: @Boris: mal was anderes: mir fällt ja so ziemlich jede kleinigkeit auf und mir ist jetzt aufgefallen, dass bei dir beim avatar eine neue zeile ist, die hat den namen chat: nickname und ein stern. Darum wollte ich dir mal die Frage stellen, was das für ein geniestreich (damit meine ich Idee) ist?
Danke im Voraus
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ganz richtig, theoretisch zumindest, gelb heisst online, grau offline. Nur momentan funktioniert bei euirc scheinbar was nicht, der zeigt grade nur grau an...ropix @ 14 Apr 2005, 22:28 hat geschrieben: Der Stern soll zeigen, ob Boris online ist oder nicht
Und zur Frage wie man das bekommt: Man schreibt mir ne Nachricht, dann richte ich das ein

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hiermit beantrage ich, dass (DB) ins DB-Logo umgewandelt werden soll wie bei dieser Funktion: ( S ) -> (S).
Nur dieser Logo, nicht mehr.
Nur dieser Logo, nicht mehr.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
:rolleyes:glemsexpress @ 13 Aug 2007, 21:55 hat geschrieben: Geht das überhaupt vom Urheberrecht her?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zumindest das lässt sich ändernRohrbacher @ 13 Aug 2007, 23:02 hat geschrieben: irgendeinem unbekannten Kollegen

Wie wäre, wenn wir DB-Logo selber anmalen und Urheberschutz damit umgeht ? 

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nachzeichnen bringt nichts, da der generelle Charakter geschützt ist. Wenn das Logo sehr ähnlich wie das echte aussieht, kann es immer noch eine Verletzung des Urheberrechts bedeuten.Dol-Sbahn @ 13 Aug 2007, 23:44 hat geschrieben: Wie wäre, wenn wir DB-Logo selber anmalen und Urheberschutz damit umgeht ?![]()
Wenn dann müsste ein ganz eigenes Logo entworfen werden, was aber dann natürlich nichts mehr bringt. Generell kann man ja auch beim Unternehmen nachfragen, ob sie die Verwendung gestatten.
Generell glaube ich, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, als das DB-Logo hier einzubauen (ist zumindest meine Meinung).
Ok, überzeugt und dann zugestimmt.TramPolin @ 13 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Generell glaube ich, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, als das DB-Logo hier einzubauen (ist zumindest meine Meinung).
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nachdem ich mal davon ausgehen dass die Verwendung des DB-Logos nicht so ohne weiteres erlaubt sein wird, bin ich da dagegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876