Deutsche Loks im Ausland
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Falls es jemanden interessiert, 225 091 und 092 (eine davon ist noch ozeanblau/beige) haben neulich eine HU bekommen und stehen meines Wissens noch irgendwo rum und warten auf den Abtransport gen Italien. Dort werden sie jetzt auch bei Railion Italia oder Railion Italy oder wie es auch immer heißt fahren. Gibt es sonst noch irgendwo Loks von Railion, die im Ausland einer anderen Railion-Tochter unterwegs sind?
Gruß Philipp
Gruß Philipp
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Railion Italia: gibts die/das schon?!?Catracho @ 21 Jun 2007, 14:28 hat geschrieben:Sind die denn bei Railion Italia im Dienst? :unsure:
Mfg
Catracho
Ansonsten sind sehr viele ehemalige DB-Dieselloks zu Gleisbaufirmen nach Italien gekommen z.B. auch die V320 alias 232!
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Ja. Guckstu hier: http://www.railion.it/site/railionitalia/d...t/portrait.htmlE18-Fan @ 22 Jun 2007, 14:37 hat geschrieben: Railion Italia: gibts die/das schon?!?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Es ist sicherlich richtig, daß ex-DB und DR - Dieselloks in vielen Leistungsklassen (die 211/212 sind auch beliebt gewesen) sich vor Bauzügen südlich von Brenner und Gotthard ihr Altersgeld verdienen, aber die V 320 001 bzw. die 232 001 der damaligen Bundesbahn ist für Wiebe-Gleisbau auf deutschen Schienen unterwegs und war - soweit mir bekannt - niemals in Italien.E18-Fan @ 22 Jun 2007, 13:37 hat geschrieben: Ansonsten sind sehr viele ehemalige DB-Dieselloks zu Gleisbaufirmen nach Italien gekommen z.B. auch die V320 alias 232!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wie du schon richtig erwäht hast, erfreut sich die DB- V100 großer Beliebtheit im Ausland. Allein in Frankreich sind heute noch über 100 Maschinen bei diversen Gleisbaufirmen tätig. Die V 320 war doch in Italien. Sie gelang 1995 über einen italienischen Lokhändler an Servizi Ferroravi (SerFer), wo sie auf einer Anschlussbahn eingesetzt wurde. 1998 ging sie wieder zurück nach Deutschland. Über Bundesbahn-Dieselloks im Ausland gibt es auch ein Buch, mir fällt nur grad der genaue Titel und Autor nicht ein...