Abgesehen von den ganzen plötzlich aufgetauchten Komplikationen - schee war's bisher.
Am ersten Tag hat uns zwar der Regen alles weggespühlt, am zweiten Tag in "E1213" kurz vor dem Festumzug mussten einige Fahrgäste in Richtung Wolnzach aber sogar stehen und wir kamen mit Knipsen und Verkaufen fast nicht durch. Aber wenigstens waren die Fahrgäste so ehrlich und haben vor dem Aussteigen noch brav 'ne Fahrkarte gekauft.
Etwas anstrengend war's schon, den Leuten bis zu 12 Stunden am Tag zu erklären, 1. wer wir sind (-> nein, ich bin kein Bundesbahn-Azubi, ich bin hier nur der örtliche Freak, der sich wichtig machen will...^^) und 2. warum wir nicht in Burgstall, etc. halten und auch nicht zum Streckenende fahren. Besonders schade fand' ich es, als ich einer Gruppe von 15 Leuten in Burgstall in Langsamfahrt aus'm Führerstand raus sagen musste, dass wir nicht halten dürfen.
Die irgendwann mal von der Decke tropfende Klimeanlage und die Tatsache, dass der Desiro durch die Schleicherei Probleme mit der Kühlwassertemperatur bekommen hat (wieder was gelernt) und am ersten Tag mal nicht "angesprungen" ist und dass das 'ne Verspätung von 10 Minuten gegeben hat, erwähne ich hier mal nicht...
Zum Beispiel gab es einen ziemlichen Stau auf der Straße entlang der Strecke von Burgstall nach Wolnzach.
Klar, wenn die Straße über den Bahnerberg wegen dem Festzug gesperrt war, dann fahren die meisten die klassische Strecke an der Bahn entlang, um dann festzustellen, dass in Wolnzach keine Parkplätze sind.
Die Zwischenhalte dürften wohl auch nicht realisiert worden sein, da ich nicht mal provisorische Bahnsteige sichten konnte.
Doch doch, der örtliche Schreinermeister hat wunderschöne kleine Podeste gebaut, die auch entlang der Strecke standen bzw. immer noch stehen dürften.
So, am Mittwoch fahren wir ab München Hbf mit der BOB, der Zug darf gerne auch voll werden! 