Bilder und Videos Wolnzach-Express 2007

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hallo,

hier ein paar Bilder und Videos (die Videos kommen später noch von Youtube) vom heutigen Wolnzach-Express. Es fuhr wie bekannt ein Integral der BOB. Ich fuhr um 14:30 Uhr direkt bis zum Streckenende und zurück (um 15:20 Uhr war ich wieder in Rohrbach). Das Folksfest interessiert mich nicht so, außerdem fahr ich nächstens Wochenende wieder. ;)
Vielleicht haben mich ein paar von euch gesehen, ich bin die mieste Zeit vorm Führerstand gestanden, rotes T-Shirt grüne Hose, 15 Jahre, der gwamperte do. :lol: (naja, so schlimm is es zum Glück nicht... :ph34r: :D )

Heute hat auch alles gut funktioniert mit Zwischenhalten (als Bedarfshalt "bitte beim Lokführer melden") und Fahrt zum Streckenende :)
Achja, her kam ich mit dem MüNüX Ankunft Rohrbach irgendwas 10 vor 2, zurück gings dann über Nürnberg, Regensburg und Landshut wieder nach Moosburg. :blink:
Der Grund, warum ich nciht bei der Anfahrt aus München dabei war, ist ganz einfach: ich wollte ausschlafen ;) Am Sonntag fahr ich aber dann zurück nach München.

Achja, ich wollt euch ja Bilder zeigen :P :

Die Bilder sind in der Reihenfolge wie ich auch gefahren bin (Rohrbach - Streckenende- Rohrbach)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das wohl schönste Bild zum Schluss:
Bild

Die Videos müssen noch hochgeladen werden, die kommen nach.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

...und gleich mich und nen anderen EF-Nutzer auch noch fotografiert... (Wer ich bin, sag ich aber nicht :P )
LG
Konsti
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@josuav: Warum hast' denn nix gesagt? Nachdem ich bislang restlos alle Fahrten begleitet habe (heute sogar mit 'nem eigenen Azubi -bin jetzt Ausbilder... *lol*), müssten wir uns heute ja schon getroffen haben. Ich bin der gnadenlose Inkassotyp, der immer durch den Zug fetzt und die Leute nervt.

Der Integral hat echt alles gehalten, was er versprochen hat. Etwas laut is' er, aber grad in der Kombination mit unserem Lokführer einmalig, beide dürften ruhig öfter bei uns rumfahren. :)

Am Samstag und Sonntag gibt's übrigens nochmal die Möglichkeit weitab von Lenggries mit'm Integral zu fahren. Meine Bilder vom Mittwoch kommen übrigens später...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, ich denk mal net, das der Integral noch oft bei euch rumdüsen wird. Selbst wenn euch die REaktivierung der Strecke gelingt (wozu ich euch kräftig die Dauemen drück) dürften die Chanchen gegen Null tendieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 15 Aug 2007, 23:55 hat geschrieben: @josuav: Warum hast' denn nix gesagt? Nachdem ich bislang restlos alle Fahrten begleitet habe (heute sogar mit 'nem eigenen Azubi -bin jetzt Ausbilder... *lol*), müssten wir uns heute ja schon getroffen haben.
Ich war mir nicht ganz sicher ;) Warst du der im grünen T-Shirt? Dann war ich der, der gefragt hat, ob man heute auch ans Streckenende fahren kann. naja, wenn ich am Wochenende fahr werd ich was sagen. :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warst du der im grünen T-Shirt?
Nein, weißes Hemd, graubeige Jacke, Brille, Mako-Zange. ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ach der! Dann kennen wir uns.... :rolleyes:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Dann steuer ich mal auch meine Bilder bei ...

Führerstand des Integral (während der Durchfahrt in Röhrmoos)
Bild

Gegenverkehr bei Reichertshausen ... ES 64 U2 - 099
Bild

BOB VT104 in Rohrbach (Ilm)
Bild

BOB VT104 in Wolnzach Markt ...
Bild

Bild

... und unterwegs zwischen Wolnzach und Jebertshausen
Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Guido @ 16 Aug 2007, 18:53 hat geschrieben:http://freenet-homepage.de/eisenbahn2001/V.../VT104-MWB2.jpg
Öi! ;)

Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609
Globaler Moderator
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nun habe ich auf www.wolnzach-express.de schonmal einige Bilder der vergangenen Tage online gestellt.
Falls noch jemand welche hat, die wir verwenden dürfen, meine Mailbox nimmt sie gerne entgegen. ;)

/Die Edith meinte, ich sollte den Link gleich klickbar machen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich hab das Thema mal etwas umbenannt, weil der 15.08. war ja nicht der einzigste Betriebstag. Hier können / sollen dann auch bitte die Bilder von den anderen Betriebstagen rein, ich denke mal da wird noch das eine oder andere zu sehen sein.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
hkl
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 13 Feb 2006, 23:42

Beitrag von hkl »

Wolnzach Sportplatz am 18.08.07 17:00 mit

- bayerischem Himmel weiß und blau
- dem Kirchturm von Jebertshausen
- landwirtschaftlichen Gebäuden
- einem Transformator
- drei Fohlen
- BOB VT 104, zurückkehrend vom Streckenende in Jebertshausen

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab jetzt doch nicht mehr hinfahren können, wie ich gedacht habe, naja, einmal war ich schon da. ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

So. von mir jetzt der erste Satz von heute. ChristianMUC und Rohrbacher habe ich auf diese Weise mal kennen gelernt :)

Leider hat die Sonne uns im Laufe des Tages verlassen - obwohl dadurch auch andere Motive möglich wurden:

In Rohrbach überholt in Lz mit 2*152 un 1*151
http://img411.imageshack.us/img411/2286/74...147kleinpk1.jpg

Einfahrt nach Wolnzach Bf. eh Rohrbach
http://img411.imageshack.us/img411/624/745...141kleinql5.jpg

Der Bü kurz vor Rohrbach
http://img411.imageshack.us/img411/9800/74...151kleinqd2.jpg


Am Bü bei Burgstall:
http://img523.imageshack.us/img523/8980/74...165kleinrz1.jpg

Zwischen Burgstall und Gosseltshausen:
http://img108.imageshack.us/img108/443/745...168kleinvq7.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/6779/74...174kleinht1.jpg


Am Bahnübergang in Wolnzach Markt
http://img508.imageshack.us/img508/1987/74...159kleinbm4.jpg

In Wolnzach wurde interessanterweise das Ladegleis und nicht das Durchgangsgleis benutzt. Die Handweichen waren nicht in der Grundstellung ...
http://img116.imageshack.us/img116/4951/74...136kleinmd1.jpg

Verschachtelte Weichen beim Gleisanschluss, der die Strecke erhält:
http://img522.imageshack.us/img522/8666/74...187kleinql1.jpg


Bf. Jebertshausen - oder das, was davon übrig ist :-(
http://img48.imageshack.us/img48/5188/7450...176kleinlu0.jpg

kurz vorm Streckenende:
http://img522.imageshack.us/img522/4154/74...194kleinfa2.jpg

sowie das Streckenende:
http://img48.imageshack.us/img48/4007/7450...192kleinux7.jpg

Das Streckenende aus dem Zug
http://img248.imageshack.us/img248/1865/74...153kleinjk2.jpg
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Luchs @ 19 Aug 2007, 22:31 hat geschrieben: Das Streckenende aus dem Zug
http://img248.imageshack.us/img248/1865/74...153kleinjk2.jpg
Wo ist denn der Prellbock hingekommen?? :blink: :ph34r:

Am Mittwoch war er noch da! :unsure:

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Prellbock ist ein paar Meter nach vorn gewandert...bei der Gelegenheit wurde aber gleich der BÜ am Ortseingang Wolnzach (an der Brücke) gerichtet...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, noch ein Bild aus Rohrbach ...

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nächstes Jahr sollte man den EF-Username noch dazuschreiben zu dem richtigen Namen ;)

Sollte mich zufällig noch jemand beim BÜ schlüsseln gefuzzt haben, her mit den Bildern! :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Welchen BÜ, warst Du in Wolnzac für die Schranken zuständig, oder warst Du der, der immer mitfuhr?

Besonders nett finde ich, dass der BÜ in Jebertshausen noch voll funktionsfähig ist, aber nur 5mal im Jahr für spinnerte Fuzzies gebraucht wird, während zwischen Wolnzach und Rohrbach noch einige Büs nur mit Andreaskreuz existieren ...

Warum hat eigentlich der knappe km vom Anschluss bis Streckenende überlebt? Normalerweise nimmt es GB Schotterwüste bei sowas doch recht genau?

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Luchs @ 20 Aug 2007, 20:21 hat geschrieben: Welchen BÜ, warst Du in Wolnzac für die Schranken zuständig, oder warst Du der, der immer mitfuhr?

Besonders nett finde ich, dass der BÜ in Jebertshausen noch voll funktionsfähig ist, aber nur 5mal im Jahr für spinnerte Fuzzies gebraucht wird, während zwischen Wolnzach und Rohrbach noch einige Büs nur mit Andreaskreuz existieren ...

Warum hat eigentlich der knappe km vom Anschluss bis Streckenende überlebt? Normalerweise nimmt es GB Schotterwüste bei sowas doch recht genau?

Luchs.
Ausziehgleis für den Altmann-Anschluss... da passen dann recht genau 2 500-Meter-Züge rein.
hkl
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 13 Feb 2006, 23:42

Beitrag von hkl »

Das Streckenende in Jebertshausen am 18.08.2007 16:30 im Gegenlicht:


Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nächstes Jahr sollte man den EF-Username noch dazuschreiben zu dem richtigen Namen
Halt je nachdem, ob das wiederholt werden kann, die Fahrten sind ja leider nicht kostendeckend. Aber das wird man sehen. Die überwiegende Meinung war ja sehr positiv, das negative ist meistens recht einfach abschaltbar. Ansonsten könnte man das mit den EF-Namen schon in Betracht ziehen, bis auf zwei sind glaub' ich alle im EF organisiert. :D

Einen Rekord hab' ich jetzt glaub' ich aufgestellt: Es gibt warscheinlich keinen mehr, der in so kurzer Zeit so oft auf der Strecke hin und her gefahren ist. Schade nur, dass das keiner richtig dokumentiert hat. Bis auf Fahrt "E1909" war ich bei allen Publikumsfahrten im Zug, das müssten 103 Einzelstecken zwischen Rohrbach und Wolnzach sein, also etwa 545,9 km. Dazu noch die Fahrten in die blühenden Bahnlandschaften von Jebertshausen. Das sind bis Mittwoch noch jeweils 5,4 km, ab Samstag ja nur noch jeweils etwa 5,3 km, insgesamt nochmal etwa 106,6 km nur für die Fahrten ins Blaue äh... Grüne. Insgesamt sind's nach meiner Rechnung, wenn die Zahl der gefahrenen Streckenendefahrten (14) stimmt, 652,5 km zwischen dem 11. und 19. August 2007 auf dem westlichen Rest der Hallertauer Bahnen. Dazu kommt noch die Anfahrt aus München, die Rückfahrt dazu (zusammen etwa 120,6 km), das sind dann auf meinem Konto rund 773,1 gefahrene km im 2007er Wolnzach-Express. B) :rolleyes:

@Bilder: Einige neue finden sich schon auf http://www.wolnzach-express.de/bilder.htm.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ChristianMUC @ 20 Aug 2007, 20:23 hat geschrieben:
Ausziehgleis für den Altmann-Anschluss... da passen dann recht genau 2 500-Meter-Züge rein.
Hmm, da fehllen wohl ein paar smilies? In Europa liegt die maximale Zuglänge bei ca. 700 m , wir sind ja nicht in den USA.

Und wenn man sich die Altmann gleis anschaut, ist dort schon früher Schluss ...

Selbst wenn man doppelt rechnet (leere Wagen raus + volle Wagen rein) bleibt da noch viel übrig ...

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Altmann-Weiche liegt auf km 6,740 - zugelassen sind 500 Meter Zuglänge und damit musst du die Strecke bis km 7,740 (2 Züge à 500 Meter sind nunmal nen km lang) vorhalten. Die restlichen Meter bis 7,975 sind dann noch ein bisserl Spielraum. Die beiden BÜ in Jebertshausen werden sicherlich nicht just for fun vorgehalten...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hmm, da fehllen wohl ein paar smilies?
Nein, im Ernst. Die Altmann-Züge sind bis zu 500 m lang. Es ist leider meistens zu dunkel/früh zum fotografieren, aber die Züge, die da langfahren sind scho gscheite Brummer. Wenn die von Wolnzach kommen und dann in Rohrbach an Gleis 1 einfahren, muss die hintere V90 hinter das Asig Richtung Ingolstadt. Ist das geschafft, steht das andere Zugende nicht selten über die Weiche im Südkopf des Bahnhofs auf's Durchfahrtsgleis. Der Bahnsteig hat (ohne es mit dem Zollstock ausgemessen zu haben *fg*) 275 m, das Asig steht kurz davor, bis auf's Durchfahrtsgleis sind's ja noch ein paar Meter, kommt also durchaus hin.

Das Gleis ist dann eben doppelt so lang, damit man da theoretisch noch die Möglichkeit hat, hinten kurzzeitig einen reinzustellen bzw. um mehrere Wageneinheiten rangieren zu können. In der Praxis wird der nähere Bereich vor'm Prellbock aber nur von Personenzügen befahren. ;)

/edit: Noch eine Frage. Hat jemand genauere Daten zu den Motoren des Integral?
Sowas wie max. Drehmoment bei welcher Drehzahl und sowas. Und ob das Ding 'nen Turbolader besitzt oder nicht. Es handelt sich um einen "MAN D2876 LUH", leider find' ich dazu nix und ich kenn' jemanden, der sowas sehr genau wissen wollen würde und sich jetzt drüber lustig macht, dass es im Zug keiner wusste, nicht mal der Lokführer...

Dass der Motor wohl 6 Zylinder, 12.81 Liter Hubraum und ein maximales Drehmoment von 1850 Nm hat, hab' ich schon gefunden - zumindest für den Fall, dass der Motor im Integral 1:1 genauso verbaut ist, wie in einem Bus. - Zum Schluss würde mich noch interessieren, warum der Motor so heißt. :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Stell Deine Frage doch mal im BOB-Forum. Da scheint sich ab und zu auch mal Werkstattpersonal herumzutreiben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Luchs @ 20 Aug 2007, 20:21 hat geschrieben: Welchen BÜ, warst Du in Wolnzac für die Schranken zuständig, oder warst Du der, der immer mitfuhr?
Ich bin (fast) immer mitgefahren, und hab mich mit dem Krabbelgetier an den BÜs Richtung Streckenende und dem einen BÜ Richtung Rohrbach angelegt ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Weitere Bilder auf der nun aktualisierten Webseite www.wolnzach-express.de.
Unter anderem wurde auch die Definition des Streckenendes neu geschrieben. :rolleyes:
Antworten