[M] Willibaldplatz

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Neulich bin ich mal zum Willibaldplatz in München-Laim gefahren. Natürlich war, wie immer, die Kamera dabei.

Hier ist die Schleifenhaltestelle zu sehen. Für den Linienverkehr wird die Schleife derzeit nicht verwendet.

Bild




Die östliche Schleifenausfahrt (stadteinwärts)

Bild




Westliche Schleifenausfahrt (Stadtauswärts), es kommt gerade eine Straßenbahn (Linie 19, Wagen 2111) von Pasing her.

Bild




An der Haltestelle begegnet sie ihrem stadtauswärts fahrenden Pendent (beides R2-Wagen, 2111 stadteinwärts, 2103 stadtauswärts)

Bild




An der Haltestelle mit Blickrichtung stadteinwärts, Blick die Agnes-Bernauer-Straße entlang. Die Straßenbahnstrecke gibt es seit 1908, die Schleife Willibaldplatz wurde etwas später gebaut.

Bild




Und Blick stadtauswärts, ebenso die Agnes-Bernauer-Straße. Der Willibaldplatz ist etwa in der Mitte der Agnes-Bernauer-Straße. Man sieht auch hier wieder die Schleifenausfahrt West der Willibaldplatzschleife. Es zeigt deutlich, dass die Schleife von beiden Seiten her genutzt werden kann. Wenn jetzt z. B. weiter außerhalb die Schienen erneuert werden, würde die Linie 19 eben hier enden, und von hier aus würden Busse weiter nach Pasing verkehren. Ebenso ist ein Pendelverkehr zwischen Pasing und Willibaldplatz möglich, was z. B. im zweiten Weltkrieg häufig gemacht wurde, wenn weiter stadteinwärts die Gleise zerstört waren.

Bild





Der Willibaldplatz hier in Alt-Laim ist von Bäumen bestanden und hat fast einen dörflichen Charakter.

Bild



Ich hoffe, die Bilder gefallen euch!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7385
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schöne dokumentation...
gut das es die schleife dort noch gibt, sooft wie der 19er da wendet, wegen irgendwelchen unfällen!
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Danke! ;)

Das kann ich mir schon vorstellen, a dürfte es schon einige neuralgische Punkte geben. Vor allem in der verkehrsreichen Landsberger Straße in Pasing, an der Ecke beim "Knie" oder auch am Pasinger Marienplatz geht's manchmal schon etwas eng her.
Benutzeravatar
Helmuth
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 08 Aug 2007, 19:46
Wohnort: München-Harthof wo einst der 12 umdrehte
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmuth »

Immer wieder gern gesehen diese Schleife. Der 19er ist eine sehr interessante Linie quer durch die Stadt.

Gruß

Helmuth

;)
Alles abfahren auf Schienen, notfalls mit dem Radl durch München
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Helmuth,

das find ich auch. Beim 19er gefällt mir am besten die Strecke durch die Agnes-Bernauer-Straße. Das ist sooo ein Gegensatz zur wenig weiter nördlich gelegenen hässlichen Landsberger Straße. Wie gut, dass man damals vor 99 Jahren die Strecke weiter südlich gebaut hat.

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ja find ich auch und bis Willibaldplatz ist sie auch für die nächsten Jahrzehnte gesichert, auch wenn mal ne U-Bahn nach Pasing kommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hm, meines Wissens ist die Verlängeruang der U5 vom Tisch, und wahrscheinlicher ist eine Verlängerung der Tram 19 nach Freiham. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eine Verlängerung nach Freiham dürfte wohl an der fehlenden eigenständigen Trasse scheitern, da die nur zwischen Neuaubing und Freiham möglich wäre. Der Anteil ist leider zu gering
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich bin zuversichtlich, dass dafür eine Lösung noch gefunden wird. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie willste die finden, wenn kein Platz dafür da ist, es sei denn, du reisst mal kurzerhand ein paar Häuser ab :lol: :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Aug 2007, 16:37 hat geschrieben: wie willste die finden, wenn kein Platz dafür da ist, es sei denn, du reisst mal kurzerhand ein paar Häuser ab :lol: :lol: :lol: :lol:
Für den Straßenbau wurden ja auch schon Häuser geopfert, also, warum nicht :D

Zum Ausbau der Wasserburger Landstraße etwa wurde ein im Weg befindlicher Wasserturm dem Erdboden gleich gemacht, der gerade seinen 50-Jährigen feierte. Gut, im Wasserturm wohnten keine Leute.

Aber jetzt mal ganz im Ernst. Eine Linie kann im Einzelfall auch dann Sinn ergeben, wenn sie nicht auf der gesamten Strecke bezuschusst wird. Den 25er hatte man ja auch vom Ostfriedhof zum Max-Weber-Platz reaktiviert, obgleich der dort fast durchgehend keinen eigenen Gleiskörper hat.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mag sein, aber das grösste Problem dürfte hier wohl die Haberlandstrasse werden. Die Strasse ist so eng, das man schon fast die Hälfte der Parkplätze der Tram opfern müsste, was die Anwohner dort sicher net besonders witzig finden dürften
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 14 Aug 2007, 16:53 hat geschrieben: mag sein, aber das grösste Problem dürfte hier wohl die Haberlandstrasse werden. Die Strasse ist so eng, das man schon fast die Hälfte der Parkplätze der Tram opfern müsste, was die Anwohner dort sicher net besonders witzig finden dürften
Die Haberlandstraße... Auch dort würde man eine Lösung finden, wenn es sein muss. Die angrenzenden Kleingärten zum Beispiel. Dort ist ja auch mal eine U-Bahn-Verlängerung angedacht gewesen, dafür hätte man sicher auch so einiges dort umgegraben ...
Die Aubinger Straße stellt kein Problem dar, dort würde man vermutlich sogar ein komplett eigenes Planum schaffen. In der Radolfzeller/Altenburgstraße sollte es auch kein größeres Problem darstellen, eine vom MIV getrenntes Planum zu schaffen.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Häuser stehen hier nirgends im Weg. Und in der Haberlandstraße ist sowieso fast auf kompletter Länge ein Halteverbot, Parkplätze würde man da also nur sehr wenige opfern.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

... und es gibt eine Partei mit dem C am Anfang, die bestimmt wieder was dagegen hat.
Bevor man sich Gedanken macht über eine Verlängerung über den Pasinger Bahnhof hinaus, wird es wieder mal Ärger geben für die kurze Strecke zum Bahnhof.
In der Gleichmannstraße am Pasinger Bahnhof stehen schon wieder Plakatständer mit 'Ende mit dem Tram-Tam-Tam' und mit einer Demo-Ankündigung für den 22.8.2007 mit dem schwarzen Seppi Schmidt. :angry:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 16 Aug 2007, 09:05 hat geschrieben: In der Gleichmannstraße am Pasinger Bahnhof stehen schon wieder Plakatständer mit 'Ende mit dem Tram-Tam-Tam' und mit einer Demo-Ankündigung für den 22.8.2007 mit dem schwarzen Seppi Schmidt. :angry:
Sind die auch mit Folie "geschützt" wie die Plakate vorn am Marienplatz?
Langsam glaub ichs echt... Diesen Samstag hats seit langem erstmals nicht den eingepackten Werbemüll von DHL gegeben,
hat man das Material für sowas benötigt? :rolleyes:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, wer sich selbst ein Grab schauffelt... Die Neusser Bürger wollte auch ihre Tram in der Fussgängerzone behalten... Wie sieht es mit den Einwohner von Pasing aus? Von denen hört man ja nichts...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dann hoffen wir mal, das es klappt, allerdings dürfte das Ganze net ganz billig werden schätz ich mal, da man dafür etliche neue Züge bräuchte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

dann hoffen wir mal, das es klappt, allerdings dürfte das Ganze net ganz billig werden schätz ich mal, da man dafür etliche neue Züge bräuchte
Dafür spart man sich so etlich Busse. Wobei es hier empfehlenswert wäre mindestens im 6/7 Minuten Takt zu fahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das dürfte mit Sicherheit zuwenig sein, da brauchste mit Sicherheit einen 5er Takt, vermutlich sogar weniger, wenn man berücksichtigt, das Trams noch zusätzliche Fahrgäste anlocken
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

dann hoffen wir mal, das es klappt, allerdings dürfte das Ganze net ganz billig werden schätz ich mal, da man dafür etliche neue Züge bräuchte
Wäre natürlich wünschenswert. Dass heißt es würden neue Fahrgäste angelockt, und durch die Beschleunigungen und unabhängiger Trasse könnten Fahrzeuge dennoch eingespart werden. Aber alles nur Spekulation...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 16 Aug 2007, 13:28 hat geschrieben: Wäre natürlich wünschenswert. Dass heißt es würden neue Fahrgäste angelockt, und durch die Beschleunigungen und unabhängiger Trasse könnten Fahrzeuge dennoch eingespart werden. Aber alles nur Spekulation...
eine grossartige Beschleunigung dürfte da net möglich sein, da damit zugleich andere Linien ausgebremst würden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Den eingepackten DHL-Werbemüll bekommen wohl Nutzer sog. "Kundenkarten".....

Seit dem ich diese nutzlosen Kärtchen nicht mehr hernehme und meine Kaufgewohnheiten nicht mehr
preisgebe, scheine ich als Werbeadressat uninteressant geworden zu sein....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 16 Aug 2007, 20:52 hat geschrieben: Den eingepackten DHL-Werbemüll bekommen wohl Nutzer sog. "Kundenkarten".....
Den Schmarrn bekommen eigentlich alle, das ist "an alle Haushalte".

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auer Trambahner @ 16 Aug 2007, 21:12 hat geschrieben: Den Schmarrn bekommen eigentlich alle, das ist "an alle Haushalte"
Ja den Schmarrn krieg ich hier, an mich persönlich adressierte Briefe schickt die Post hingegen nach dem Zufallsprinzip wieder an den Absender zurück... Aber allmählich wird's offtopic..
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Pasinger @ 16 Aug 2007, 08:05 hat geschrieben: ... und es gibt eine Partei mit dem C am Anfang, die bestimmt wieder was dagegen hat.
Bevor man sich Gedanken macht über eine Verlängerung über den Pasinger Bahnhof hinaus, wird es wieder mal Ärger geben für die kurze Strecke zum Bahnhof.
In der Gleichmannstraße am Pasinger Bahnhof stehen schon wieder Plakatständer mit 'Ende mit dem Tram-Tam-Tam' und mit einer Demo-Ankündigung für den 22.8.2007 mit dem schwarzen Seppi Schmidt. :angry:
Dass es immer noch Leute gibt, die nicht kapiert haben, wie wichtig die Tram für München ist? Als wenn das Tamtam wäre.... :angry:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 20 Aug 2007, 15:27 hat geschrieben:
Pasinger @ 16 Aug 2007, 08:05 hat geschrieben: ... und es gibt eine Partei mit dem C am Anfang, die bestimmt wieder was dagegen hat.
Bevor man sich Gedanken macht über eine Verlängerung über den Pasinger Bahnhof hinaus, wird es wieder mal Ärger geben für die kurze Strecke zum Bahnhof.
In der Gleichmannstraße am Pasinger Bahnhof stehen schon wieder Plakatständer mit 'Ende mit dem Tram-Tam-Tam' und mit einer Demo-Ankündigung für den 22.8.2007 mit dem schwarzen Seppi Schmidt.  :angry:
Dass es immer noch Leute gibt, die nicht kapiert haben, wie wichtig die Tram für München ist? Als wenn das Tamtam wäre.... :angry:
das Tamm tamm ist hier aber nicht die Tram sondern die lange versprochene U-Bahn. Und gegen diese Politik darf die CSU gern protestieren. Nützen tut es hoffentlich nur in Punkto pro U-Bahn und nicht contra U-bahn. Auch wenn die U-Bahn völlig unnütz ist - aber vielleicht ist sie das doch nicht. Und wenn die 2 Stammstrecke käme wie sie jetzt diskutiert wird sollte man schleunigst die U-Bahn nach Pasing bauen. Damit im Fehlerfalle der dann automatisch 2 Stammstrecken blockiert (der Fehlerteufel haust bekanntlich in Laim) die Leute aus Pasing wenigstens wegkommen.

Note 6 wegen Themenverfehlung :D
-
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich würde mich ja wundern, wenn für eine U-Bahn dort genügend Fahrgäste wären... ich denke, das mit der Tram wäre schon besser.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 21 Aug 2007, 20:31 hat geschrieben: Note 6 wegen Themenverfehlung :D
5... 6 wär Arbeitsverweigerung
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 30 Aug 2007, 22:25 hat geschrieben: Ich würde mich ja wundern, wenn für eine U-Bahn dort genügend Fahrgäste wären... ich denke, das mit der Tram wäre schon besser.
die hätte sie, zumindest einen höheren KNF als die 2.Stammstrecke
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die 2. Stammstrecke ist ja wieder was anderes, die soll ja kurz nach dem HBF schon wieder in die erste Stammstrecke eingeführt werden und hat insoweit für die U5 nur bis zum HBF Bedeutung, nicht aber in Pasing. Ich sag mal einfach als Trambahnfan, das Beste wäre die Verlängerung vom 19er nach Freiham!!! :D
Antworten