Stuttgart 21 Umfrage
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
- Wohnort: KBS 780, KBS 710.42
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
- Wohnort: KBS 780, KBS 710.42
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich habe mir sagen lassen, daß im Kopfbahnhof Stuttgart Hbf kein Zug länger als vier Minuten stehen darf, ohne daß der Fahrplan umkippen würde. Wenn das stimmt, dann sind Ausbauten natürlich dringend notwendig. Das ganze vom Geld für den SPNV abzuziehen ist natürlich nicht in Ordnung. Die Tatsache, daß die Gelder nur zu einem verschwindend geringen Teil von der Deutschen Bahn AG finanziert werden, die bei der Fertigstellung vermutlich börsennotiert sein wird und von dem Projekt immense wirtschaftliche Vorteile haben wird, zeigt auf besondere Art und Weise, daß die Deutsche Bahn AG an der Börse nichts zu suchen hat.
Die Neubaustrecke ist ja Teil einer europäischen Verbindung Paris - Bratislava. Und ich denke, daß man auf solchen Relationen ernsthaft über den Transrapid nachdenken sollte. Da kann der Transrapid viel leistungsfähiger sein als zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen, wo eine unterirdische Expreß-S-Bahn nicht nur wegen des sehr viel geringeren Erdaushubes sinnvoller wäre.
Die Neubaustrecke ist ja Teil einer europäischen Verbindung Paris - Bratislava. Und ich denke, daß man auf solchen Relationen ernsthaft über den Transrapid nachdenken sollte. Da kann der Transrapid viel leistungsfähiger sein als zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen, wo eine unterirdische Expreß-S-Bahn nicht nur wegen des sehr viel geringeren Erdaushubes sinnvoller wäre.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Im Gegensatz zur NBS Ingolstadt - Nürnberg dürfte sich hier kaum sinnvoller Nahverkehr einrichten lassen, der den FV nicht komplett ad absurdum führt. Der Nahverkehr ist mit dem IRE im Filstal bereits gut aufgestellt - eine weitere Fahrzeitverkürzung halte ich dort für vertretbar (sofern überhaupt möglich), wenn der FV die schnellere SFS nutzen kann.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Leider wird man kaum noch was ändern können, das Ding ist beschlossen. Kümmern wir uns jetzt lieber darum, wie man das beste aus diesem Mist macht, und vor allem dass nicht noch mehr so Quatsch gebaut wird. Und seien wir wachsam, wenn sich doch noch eine Chance findet, den Tiefbahnhof zu kippen!!!
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Genau umgekehrt:Larry Laffer @ 21 Aug 2007, 22:03 hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, daß im Kopfbahnhof Stuttgart Hbf kein Zug länger als vier Minuten stehen darf, ohne daß der Fahrplan umkippen würde.
In S21 können Züge nicht groß mehr als 2 min Stehen ohne das der Fahrplan umkippt. Beim Kopfbahnhof sind 4min die Mindesthaltezeit. Man kann ohne probleme auch länger halten. So halten die RE aus KA oder Singen/Rottweil/Freudenstadt heute länger als 30min im Kopfbahnhof.
Noch nicht ganz:611 @ 22 Aug 2007, 09:45 hat geschrieben:Leider wird man kaum noch was ändern können, das Ding ist beschlossen.
Wenn der Bürgerentscheid in S ein extram Vernichtendes Ergebniss gegen S21 lifern würde, dann könnten die Regierenden schon in Bedrängiss geraten. Die Grünen würden so eine Sache der CDU, der FDP sowie der SPD bestimmt unter die Nase reiben was den Ansehen dieser 3 Parteien nicht grad gut tun würde. daher werden es sich die Entscheidungsträger dann villeicht noch mal überlegen.
Auch wenn die Warscheinlichkeit das das eintritt villeicht bei 2,5% liegt :rolleyes: