Ermäßigte Tickets für FSJ ler ?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
bahnfan1985
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2007, 18:49

Beitrag von bahnfan1985 »

Hallo!
Da ihr euch ziemlich gut auskennt hier, mal eine Frage.
Ich will dieses Jahr FSJ machen und mich würde mal interessieren, ob es dafür irgendwelche Fahrvergünstigungen gibt. Man sagte mir bisher nur, mit dem FSJ-Ausweis würde man einen Ausbildungstarif oder so erhalten, mehr konnte man mir darüber auch nicht sagen, ich meine ich habe vom Wohnort bis zur Einsatzstelle ca. 250 km Fahrweg, bräuchte also eine Fernverkehrsfahrkarte. Gibt es sowas und wenn ja, was kostet das?

Danke vorab für Antworten!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Halo. Ja den Ausbildungstarif gibt es, wie es für Fernverkehr aussieht weiß ich leider nicht.

Wie willst du das mit dem Taschengeld eigentlich bezahlen? Ich habe beim BRK 390 Euro pro Monat bekommen. 250km ist ne ganzschöne Strecke.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Da haste noch Glück gehabt, ich hab als FSJ'ler 150 € gekriegt. Meine freundin kriegt auch rund 150 € und wohnt nich daheim, kriegt unterkunft und verpflegung gestellt. 390 € sind auch kein Taschengeld, wenn man bedenkt dass ich 450 netto krieg und davon noch miete zahlen muss.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Na gut. Bei mir hatte das Altenheim verschlafen, dass es vom BRK 180 Euro Essensgeld hätte bekommen können. So hab ich für vollen Zugriff auf die Küche mt fettem Frühstück, Mittagessen und Kaffe/Kuchen udn zahlreiche Snacks ledigleich rund 15 Euro pro Monat gezahlt. Und da ich auch keine Unterkunft hatte, sondern daheim wohnte erhielt ich die 40 Euro Wohngeld auch noch, die dann auch gleich fürn MVV draufgingen. N Kumpel von mir hatte ne Dienstwohnung und bekam 400 Euro. Die Welt ist nunmal ungerecht.
Antworten