Der Museumszug der 1. Generation wurde 1933 bei Frichs in Randers gebaut und war von der ersten Stunde der Kopenhagener S-Bahn am 3. April 1934 dabei. 1972 wurde dieser Zug ausgemustert und im Hafen von Gedser über viele Jahre abgestellt. Im Jahre 1988 gelang es beherzten S-Bahnfreunden, den nunmehr seit 16 Jahren im Hafen von Gedser abgestellten 1. Generationszug in die alte Heimat zurück zu führen und die dreiteilige Einheit im S-Bahn Bw Høje Taastrup gründlichst aufzuarbeiten. Dabei wurde ein Endwagen und der Mittelwagen im Anlieferungszustand des Jahres 1933 hergerichtet, der andere Endwagen verblieb im modernisierten Zustand der 50er Jahre. Nach 6jähriger Restaurationszeit präsentierte sich der Museumszug zum 60. Jubiläum der Kopenhagener S-Bahn im Jahre 1994 im alten Glanz wie bei der Anlieferung im Jahr 1933 und erfreute sich seitdem ständig wachsender Beliebtheit bei der Kopenhagener Bevölkerung. Nach bald 10jähriger Einsatzzeit als Museumszug sind jetzt viele der von 1988-1994 aufwendig wiederhergestellten Teile verschlissen und müssen erneuert werden. Dazu muss der 1. Generationszug im Werk Høje Taastrup einer umfangreichen Untersuchung unterzogen werden. Doch bevor der 1. Generationszug für einige Monate von der Bildfläche verschwindet, haben Eisenbahnfreunde und die Kopenhagener Bevölkerung am 21. September Gelegenheit, sich von dem 1. Generationszug vorrübergehend zu verabschieden. Schließlich wird im kommenden Jahr die Kopenhagener S-Bahn 70 Jahre alt und da muss der 1. Generationszug in einem Top-Zustand sein. Vielleicht ist bis dahin auch der erstgelieferte 2. Generationszug 7001 fertig in den Anlieferungszustand des Jahres 1967 restauriert.
