Zugunglück in Bern
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
... Das gerichtspolizeiliche Verfahren wird zeigen müssen, warum der fehlbare Triebwagenführer zwar ausstieg, aber nicht dem Gegenzug entgegenlief....
...Es fällt auf, dass die beiden in Leichtbauart erstellten Triebwagen zu Schrott gefahren wurden, während das ältere, aus den 50er-Jahren stammende Rollmaterial des bergwärts fahrenden Zugs die Kollision unbeschadet überstand....
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
EiB München @ 15 Aug 2003, 11:38 hat geschrieben: Wie kann sowas passieren? Es gibt doch so gute Sicherungstechnik?

magra @ 8 Aug 2003, 08:19 hat geschrieben:Mit einem Zugsicherungssystem hätte ein solcher Unfall verhindert werden können, wie JB-Direktor Walter Steuri bereits am Donnerstag eingeräumt hatte. Die Jungfraubahnen sind seit anderthalb Jahren daran, ihre Strecken mit einem solchen System auszurüsten. In sechs Monaten hätte es auf der betroffenen Strecke in Betrieb genommen werden sollen.
=> Es gab dort schlicht und einfach keine Zugsicherung! Sie rüsten es erst nach!
Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Solche Strecken gibt es hier AFAIK teilweise auch. Und wenn sie Zugsicherung haben, dann heißt das auch noch lange nicht, daß sie sicher sind. Man erinnere sich an das schwere Zugunglück in der Nähe von Schwäbisch-Hall, wo 6 Personen (inklusive beide LokführerEiB München @ 15 Aug 2003, 13:02 hat geschrieben:Das ist auch ne Ding das es Strecken ohne Sicherung gibt und wenn sie so klein oder nur langsam befahren werden.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
18.08.03Schwerverletzter Mann erlag seinen Verletzungen
Das Zugunglück vom 7. August in Gsteigwiler fordert nachträglich ein Todesopfer. Der Mann, der beim Zusammenprall zweier Züge der Berner-Oberland-Bahnen schwer verletzt wurde, ist am Montag gestorben.
Der 53-jährige Schweizer erlag im Universitätsspital Zürich seinen Verletzungen, wie das Untersuchungsrichteramt Berner Oberland und die Kantonspolizei Bern mitteilten.