[M] Bw München Ost verschwindet

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie der lokalen Presse (u.a. "Hallo" Berg am Laim) in letzter Zeit zu entnehmen ist, wird das ehemalige Bw München Ost bereits relativ bald inkl. aller Gleisanlagen und der noch vorhandenen Drehscheibe verschwinden. Das gesamte Areal südlich der Berg am Laimer Umfahrung bzw. der Gleise München - Rosenheim wird mit einem neuen Wohn- und Gewerbegebiet neu bebaut.

Ein konkreter Zeitrahmen für den Abriß/Bau wird nicht genannt, allerdings soll das ganze recht schnell gehen.

Da ich bisher kaum Informationen zum Bw Ost gefunden habe - und vor allem auch kaum Bildmaterial - würde ich ganz gerne nochmal auf dem Areal rumstolpern und ein paar Abschiedsbilder machen, auch im Sinne einer "stadtteilhistorischen" Erhaltung des Andenkens. Hat jemand einen Tipp, an welche Stelle der Bahn ich mich da am besten wende? An den nächsten Info-Point zu stolpern bringt da wohl nicht so viel ;)
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Geh doch einfach mal am WE so hin. Solange du da nichts anfässt, oder Gleise betrittst, wo noch Betrieb herrscht, was im alten Bw eigentlich nicht mehr der Fall ist, interessiert es wohl kaum jemanden. Interessant ist auf jeden Fall die Drehscheibe.
Viel Spaß
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bisher war doch die konterminierte Erde des ehemaligen Bahnbetriebswerkes der Grund dafür, dass seit Mitte der 90er Jahre nichts auf dem Gelände passierte. Hat sich jetzt endlich jemand gefunden, der die Kosten für die Sanierung übernimmt?
Was passiert eigentlich mit dem ESW Sportverein und dem eingemieteten Antiktempel?
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Also für schöne s/w-Fotos eignet sich das Gelände ganz gut, ist auch so ohne Probleme eigentlich begehbar, da nicht abgesperrt. Dort herrscht kein Betrieb mehr. Ich war auch schon öfters mal im stillgelegten BW von der Ausbildung aus. Schon interessant, besonders die noch nicht eingerostete Drehscheibe ;).

Übrigens habe ich gerade ein paar Fotos gefunden. Fotos aus dem BW München Ost
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Matthias1044 @ 15 Jul 2007, 19:59 hat geschrieben:Bisher war doch die konterminierte Erde des ehemaligen Bahnbetriebswerkes der Grund dafür, dass seit Mitte der 90er Jahre nichts auf dem Gelände passierte. Hat sich jetzt endlich jemand gefunden, der die Kosten für die Sanierung übernimmt?
Was passiert eigentlich mit dem ESW Sportverein und dem eingemieteten Antiktempel?
Der Name Vivico wird im Artikel öfter genannt - diese Firma zeichnet auch für das Wohngebiet Arnulfpark verantwortlicht, hat also Erfahrung mit der Neubebauung alter Bahnflächen. Die Kosten für eine evtl. notwendige Sanierung scheinen da relativ gering zu sein im Vergleich zu dem, was man mit Eigentumswohnungen gerade mal 5 S-Bahn-Stationen vom Marienplatz verdienen kann...

Der ESV soll im Zusammenhang mit der Bebauung des Areals "modernere" Flächen bekommen - was wohl auf gut Deutsch auch Abriß und Neubau heißt - die alten Gebäude des ESV sind anscheinend äußerst marode.
Claudia @ 15 Jul 2007, 21:27 hat geschrieben:Übrigens habe ich gerade ein paar Fotos gefunden.
Fantastisch, genau sowas hab ich gesucht! Vielen Dank! :) Wahnsinn, was da früher für ein Betrieb war... besonders nett find ich auch die 70 083 im Schuppen, die Lok sieht 41 Jahre später noch genauso gut aus :)
Claudia @ 15 Jul 2007, 21:27 hat geschrieben:Also für schöne s/w-Fotos eignet sich das Gelände ganz gut, ist auch so ohne Probleme eigentlich begehbar, da nicht abgesperrt. Dort herrscht kein Betrieb mehr.
und
Zeuge eines Quietschi's @ 15 Jul 2007, 19:38 hat geschrieben:Geh doch einfach mal am WE so hin. Solange du da nichts anfässt, oder Gleise betrittst, wo noch Betrieb herrscht, was im alten Bw eigentlich nicht mehr der Fall ist, interessiert es wohl kaum jemanden. Interessant ist auf jeden Fall die Drehscheibe.
Das werd ich dann auch machen :) Nachdem dort ja wirklich kein Betrieb mehr herrscht und man auch nichts mehr kaputtmachen kann, sollte sich wirklich niemand daran stören. Das wird bestimmt eine tolle Foto-Ausbeute - das Areal ist ja wirklich riesig!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der ESV soll im Zusammenhang mit der Bebauung des Areals "modernere" Flächen bekommen - was wohl auf gut Deutsch auch Abriß und Neubau heißt - die alten Gebäude des ESV sind anscheinend äußerst marode.
Sieht ganz danach aus, dass der ESV in einen anderen Stadtteil umziehen muss, weil DB Imm auch diese Fläche bewinnbringend verkauft hat. Zumindest hat man gegenüber Laim Rbf (ohne Berg) neue Sportanlagen errichtet, die meines Wissens auch dem ESV zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Hallo!

Gibts denn schon Neuigkeiten in Bezug auf den Abriss vom BW? Hat man noch ein paar Wochen Zeit oder ist die Arbeit schon im Gange? Bin seit einiger Zeit nicht mehr da hinten gewesen, würde aber gerne nochmal s/w-Fotos machen wollen.

Grüße
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Joe
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 17 Feb 2005, 10:40

Beitrag von Joe »

@Claudia

Derzeit tut sich offenbar noch nichts. Keine Abrissbirne, kein Bagger weit und breit. Auch der Antikmarkt an der Baumkirchner Str. wirbt noch nicht mit Schnäppchen wegen Geschäftsaufgabe. Ein paar Fotos sollten also auf jeden Fall noch drin sein. Dafür empfehle ich aber dringend einen treu sorgenden Partner, der Dich nach der Session auf Zecken untersucht - der nördliche Teil ("Biotop") sieht reichlich verwahrlost aus; das Unkraut steht meterhoch.
Die Gebäude werden wohl komplett platt gemacht, geplant ist eine Ladenzeile an der Baumkirchner Str, dahinter Wohn- und Bürogebäude in nach Norden abnehmender Dichte. Hinter dem BW-Gebäude, wo jetzt noch die alten Gleise liegen, soll ein Park entstehen.

Joe
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Danke Joe. Ja, zugewachsen war das BW schon vor einigen Monaten ^^. Ich werde mal sehen, ob ich die nächsten paar Wochen da mal hin kann, müsste ja noch reichen...

Gruß
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Antworten