[M] Fahrkartenautomaten nicht benutzerfreundlich

Alles über die Netze von S-Bahnen
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 29 Aug 2007, 01:17 hat geschrieben:Sämtliche deiner Beiträge sind komisch, das Verhalten aber nicht - denn: Man versucht es halt mal! Auch wenn es sich ja nicht gehört, als Fahrgast etwas zu versuchen, was der Automat eindeutig per Displayanzeige verboten hat! Aber man versucht es halt, um auch dann sagen zu können, man hat es versucht.
*Kopfschüttel*
Da ich mich mit dem Münchner Fahrscheinautomaten nicht auseinandergesetzt habe, möchte ich einmal meine Erfahrung von der Stuttgarter Seite berichten und darüber, als ich am SSB-Automaten eine Mehrfahrtenkarte für meine Mutter kaufen wollte, habe ich die entsprechende Zonenzahl eingegeben. Am Display tauchten der Fahrpreis und die zu akzeptierenden Geldstücke und die Geldscheine bestimmter Werte auf, wo der entsprechende Wert des Geldscheins nicht eingeblendet war, wo ich einen Geldschein mit einem Wert hatte, das vom Automaten nicht akzeptiert würde, also habe ich es nicht versucht, das zu tun, weil ich das nicht möchte, daß der Geldscheineinzugsschlitz durch die spielereien kaputt geht (wie schon oft erwähnt: Die Reparaturkosten und die Zeit), habe ich die anderen Automaten angeschaut, ob sie das akzeptieren würden, was eine Fehlanzeige war. Also bin ich zum VVS-Kundencenter im Touristenbüro gegangen und habe dort das Geld gewechselt bekommen (nachdem ich dort mein Anliegen dargelegt habe). Nun konnte ich am selben Automaten die Fahrkarte mit passenden Geldscheine lösen, das war es. Meinst Du, ich würde am Automaten das Geldschein einfach so einschieben, wenn der Automat sagt, daß das Geldschein mit dem Wert xx nicht angenommen wird?
Übrigens: In der Klettpassage, an der Zugang zur Stadtbahn (von der S-Bahn kommend), gab es an beiden SSB-Automaten veränderung: Sie bekamen eine neue Software und im Display tauchen alle Geldscheine auf und welche, die nicht akzeptiert werden, werden mit einem Kreuz gekennzeichnet. Daß meine Beiträge komisch seien, weise ich hiermit zurück!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Der Adler @ 29 Aug 2007, 07:48 hat geschrieben:weil ich das nicht möchte, daß der Geldscheineinzugsschlitz durch die spielereien kaputt geht (wie schon oft erwähnt: Die Reparaturkosten und die Zeit)
Wieso sollte der Automat beim Einführen eines Scheins kaputt gehen? Die durchgestrichene Banknote bedeutet nur, dass der Automat kein Wechselgeld herausgeben kann/will.
Der Adler @ 29 Aug 2007, 07:48 hat geschrieben:Daß meine Beiträge komisch seien, weise ich hiermit zurück!
Ich wundere mich schon auf, wie man sich über so einen Firlefanz aufregen kann.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

eurostarter @ 29 Aug 2007, 07:53 hat geschrieben: Wieso sollte der Automat beim Einführen eines Scheins kaputt gehen? Die durchgestrichene Banknote bedeutet nur, dass der Automat kein Wechselgeld herausgeben kann/will.
Was das ebenso bedeutet, daß es die die Scheine, mit einer von Dir genannten Begründung, nicht akzeptiert werden. Aus dem Grund probiere ich das nicht, wenn die Scheine bestimmter Werte durchgestrichen sind oder nicht angezeigt werden, aus, sondern nehme ich andere Werte (niedrigere), die vom Automaten angenommen werden. Ich beobachte das oft in der Klett-Passage, wie die Leute mit den Fahrscheinautomaten umgehen und solche Scheine einführen wollen, obwohl die Automaten die Scheine lt. einer Anzeige eindeutig ablehnen.

Und jetzt ist es gut! Die Diskussion muß nicht unbedingt ellenlang werden. gmg's Probleme sind nun geklärt.
Wie gesagt, es gibt -bis auf gmg- hin und wieder "Automatentrolle", leider.

PS.: Sowohl beim Fahrschein- als auch Briefmarkenkauf bevorzuge ich Geldkarten - sie sind praktisch und sehr einfach zu handhaben. Mit denen ist ist das sehr schnell bezahlt, viel schneller als mit dem Bargeld. :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der Adler @ 29 Aug 2007, 07:48 hat geschrieben: Am Display tauchten der Fahrpreis und die zu akzeptierenden Geldstücke und die Geldscheine bestimmter Werte auf, wo der entsprechende Wert des Geldscheins nicht eingeblendet war, wo ich einen Geldschein mit einem Wert hatte, das vom Automaten nicht akzeptiert würde, also habe ich es nicht versucht, das zu tun, weil ich das nicht möchte, daß der Geldscheineinzugsschlitz durch die spielereien kaputt geht (wie schon oft erwähnt: Die Reparaturkosten und die Zeit), habe ich die anderen Automaten angeschaut, ob sie das akzeptieren würden, was eine Fehlanzeige war.
Diese Situation lässt sich mit einem Satz erklären:
Wahnsinn, wie viele Kommas man in einen Satz packen kann, wenn man die Gabe besitzt, permanent irgendwelche sinnlosen, hirnbefreiten Beinahekatastrophen, wie sie nur der Adler erfinden kann, was er schon oft genug, um nicht zu sagen zu oft bewiesen hat, zu erfinden, ohne dabei, was er ja auch gar nicht kann, in irgendeinster Weise nachzudenken, sodass es natürlich auch sonst kein Benutzer, der im Eisenbahnforum angemeldet ist, nachvollziehen oder verstehen kann, ohne diesen Satz mindestens drei Mal oder öfter, mindestens jedoch fünf Minuten lang ununterbrochen, aber dann mit erbrechen, zu lesen - PUNKT, ich kann nimmer ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist in keinster Weise erfunden, weil ich das selber so erlebt habe und auch versucht bin, mit den Fahrscheinautomaten so umzugehen, daß sie weiterhin funktionsfähig bleiben.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Super Einstellung von machen hir: Lieber zahl ich gar nichts, als ob ich doppelt Zahl...

Man nimmt ne Dienstleistung in Anspruch, und dafür hat man zu zahlen, obs einen passt oder nicht...

Wenn ich was ausm Supermarkt klaue, und die Ploizei kommt hilft die Ausrede "Nächste Woche gibts aber 2 für 1, dann hätt ich nochmal eins gekauft." auch nichts...
LG
Konsti
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

konsti @ 29 Aug 2007, 11:56 hat geschrieben: Man nimmt ne Dienstleistung in Anspruch, und dafür hat man zu zahlen, obs einen passt oder nicht...
Ja stimmt.

In MJK haben wir zwei Automaten, kein Fernautomat. So, ich muss manchmal zusehen, wie einige
Ausländer (in MJK haben wir Hotel) versuchen die Fahrkarte zu erwerben. Die haben nächsten
Fahrgäste gefragt und um Hilfe geholt. Einmal wurde ich gefragt, ich versuche ihm zu helfen. Ich war
manchmal auch verblüfft. (Ich habe an diese Automaten auch Fahrkarte für mein liebe Fahrrad früher und heute noch gekauft).

Und da die S-Bahn kommt, habe ich ihn empfohlen mit Tf über Problem zu besprechen, weil die
müssen ja zum Flughafen!

Wie schaut frühere Automaten aus? Früher gab es ja keine Geldkarte, wie hat es funktioniert? Fragen.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Dol-Sbahn @ 29 Aug 2007, 12:16 hat geschrieben: Wie schaut frühere Automaten aus? Früher gab es ja keine Geldkarte, wie hat es funktioniert? Fragen.
Früher gabs auch noch etwas mehr Schalter.

Wobei die Verbreitung der Geldkarte warscheinlich viel höher ist, als die Anzahl der geladenen Chips. So hat jede etwas neuere EC-Karte so einen Chip automatisch drinnen. Also zur nächsten Bank gehen, in so ein Teriminal stecken, PIN und Betrag eingeben, und schon ist der Chip geladen.
LG
Konsti
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

konsti @ 29 Aug 2007, 12:45 hat geschrieben: So hat jede etwas neuere EC-Karte so einen Chip automatisch drinnen. Also zur nächsten Bank gehen, in so ein Teriminal stecken, PIN und Betrag eingeben, und schon ist der Chip geladen.
Genau! So einfach geht das! Solche Geldkarten mit geladenem Chip bevorzuge ich, was das bezahlen an Automaten ungemein erleichtert.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

konsti @ 29 Aug 2007, 11:56 hat geschrieben: Super Einstellung von machen hir: Lieber zahl ich gar nichts, als ob ich doppelt Zahl...

Man nimmt ne Dienstleistung in Anspruch, und dafür hat man zu zahlen, obs einen passt oder nicht...

Wenn ich was ausm Supermarkt klaue, und die Ploizei kommt hilft die Ausrede "Nächste Woche gibts aber 2 für 1, dann hätt ich nochmal eins gekauft." auch nichts...
Was urteilst du hier über meine Einstellung?
Ich habe die Fahrt im Nachhinein bezahlt und das wusste ich schon zu dem Zeitpunkt als ich schwarz gefahren bin.
Dass ich das im Falle einer Kontrolle nicht hätte beweisen können, wäre einzig und allein mein Problem gewesen, der MVV hätte aber dadurch keinen Schaden gehabt.
Doppelt zu zahlen kam für mich nicht in Frage. Ich belohne den MVV doch nicht mit Zusatzeinnahmen dafür, dass er den Ticketkauf unnötig schwer macht!

Wenn du unbedingt den Moralapostel spielen willst, dann reg dich lieber darüber auf, was für schlampig geschriebene Beiträge du uns zu entziffern gibst!

@Guido: Der alte DB- Schalter in MUG hat noch Zeitkarten verkauft. Ich wusste nicht, dass der Service point das nicht mehr macht. Nur war mir ohnehin bis da die Zeit ausgegangen und auch in München war ich in Eile.

@Adler: Es tut mir leid! Es war echt dumm von mir, dass ich versucht habe den 20er reinzuschieben, obwohl er durchgestrichen war. Ich hoffe bloß, dass der Automat das gut überstanden hat!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

gmg @ 29 Aug 2007, 19:00 hat geschrieben: @Adler: Es tut mir leid! Es war echt dumm von mir, dass ich versucht habe den 20er reinzuschieben, obwohl er durchgestrichen war. Ich hoffe bloß, dass der Automat das gut überstanden hat!
Keine Sorge, gmg, Fehler kann jedem passieren. Leider gibt es viele Zeitgenossen, die ihre Geldscheine "auf gut Glück" in das Banknoteneinzugsgerät reinschieben, obwohl ihnen die Automaten mitteilen, daß auf die Noten von bestimmten Werten kein Wechselgeld ausgegeben wird. Ich habe in Stuttgart da so manche Zeitgenossen beobachtet, wie sie die Noten mehrfach in dasa reinschieben, die immer wieder ausgespuckt werden (diese mehrfache rumprobiererei können einem Banknoteneinzugssgerät belasten). Das, was du von deiner Beschreibung nach, gemacht hast, war das vielleicht nicht so schlimm, wie die von mir beobachtete Zeitgenossen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 29 Aug 2007, 19:42 hat geschrieben: Keine Sorge, gmg, Fehler kann jedem passieren. Leider gibt es viele Zeitgenossen, die ihre Geldscheine "auf gut Glück"[...]
Der Beitrag von gmg war Ironie!!! Und Du antwortest darauf, als wäre dies eine Entschuldigung gewesen? :o
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 29 Aug 2007, 19:45 hat geschrieben: Der Beitrag von gmg war Ironie!!! Und Du antwortest darauf, als wäre dies eine Entschuldigung gewesen? :o
Klar, was erwartest du sonst? :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mhm, ich könnte zugeben gmg-Ironie nicht zu entdecken ... Aber als er sagt, er sei dumm, käme mir ein bisschen komisch vor. Aber völlig Ironie... Achso das isser :huh:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 29 Aug 2007, 19:53 hat geschrieben: :lol: :lol: :lol:
Da es ja, wie du schon sagtest, nicht anders zu erwarten war, reichen da drei nicht:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Antworten