[M] Fahrkartenautomaten nicht benutzerfreundlich
Hallo,
ich habe akut folgendes Problem:
Ich wollte mir vorhin in Germering- Upf. eine Wochenkarte kaufen. Der Automat nahm keine 20er an. Also ließ ich mir von einer Frau zwei 10er geben. Den ersten nahm er an, den zweiten dann nicht mehr. Dann kam die S- Bahn und ich bin schwarz nach München gefahren. Am Marienplatz und an der Uni kann man wie überall im MVG- Bereich am normalen Fahrkartenautomaten keine Zeitkarten kaufen, der Zeitkartenautomat nimmt kein Bares und der Kiosk hat schon zu. Also weiß ich auch nicht wie ich nachher für den Rückweg eine Wochenkarte beschaffen soll. Wahrscheinlich werde ich wieder schwarz fahren. Eines steht jedenfalls fest: Ich werde nicht stempeln nur weil der MVV nicht für ausreichende Kaufmöglichkeiten sorgen kann.
Diese Automaten sind eh so ein Schrott! Wenn sie Kleingeld haben, machen sie auf einarmigen Banditen und schütten die Käufer damit zu weil sie keine Scheine rausgeben. Dann geht ihnen logischer Weise schnell das Kleingeld aus sodass sie anschließend auf Scheine nicht mehr rausgeben können.
Und dass man sich in der Stadt keine Zeitkarten kaufen kann, wenn der Kiosk zu hat und man keine Zahlkarte hat, finde ich auch ein unnötiges Ärgernis.
ich habe akut folgendes Problem:
Ich wollte mir vorhin in Germering- Upf. eine Wochenkarte kaufen. Der Automat nahm keine 20er an. Also ließ ich mir von einer Frau zwei 10er geben. Den ersten nahm er an, den zweiten dann nicht mehr. Dann kam die S- Bahn und ich bin schwarz nach München gefahren. Am Marienplatz und an der Uni kann man wie überall im MVG- Bereich am normalen Fahrkartenautomaten keine Zeitkarten kaufen, der Zeitkartenautomat nimmt kein Bares und der Kiosk hat schon zu. Also weiß ich auch nicht wie ich nachher für den Rückweg eine Wochenkarte beschaffen soll. Wahrscheinlich werde ich wieder schwarz fahren. Eines steht jedenfalls fest: Ich werde nicht stempeln nur weil der MVV nicht für ausreichende Kaufmöglichkeiten sorgen kann.
Diese Automaten sind eh so ein Schrott! Wenn sie Kleingeld haben, machen sie auf einarmigen Banditen und schütten die Käufer damit zu weil sie keine Scheine rausgeben. Dann geht ihnen logischer Weise schnell das Kleingeld aus sodass sie anschließend auf Scheine nicht mehr rausgeben können.
Und dass man sich in der Stadt keine Zeitkarten kaufen kann, wenn der Kiosk zu hat und man keine Zahlkarte hat, finde ich auch ein unnötiges Ärgernis.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Auch wenn Dein Ärger verständlich ist und Du in der Sache Recht hast, machst Du Dir es m.E. ein bisschen einfach. Im konkreten Fall könntest Du Dir in der Mittagspause Deine Wochenkarte am Kiosk holen. Habe ich früher übrigens auch gemacht.gmg @ 27 Aug 2007, 18:31 hat geschrieben: Also weiß ich auch nicht wie ich nachher für den Rückweg eine Wochenkarte beschaffen soll. Wahrscheinlich werde ich wieder schwarz fahren.
Ich schätze mal, mit Deiner Begründung wirst Du auf wenig Verständnis bei einer etwaigen Fahrkartenkontrolle stoßen. Nur wenn es überhaupt keine Möglichkeit gibt, eine Fahrkarte zu kaufen (z.B. alle Automaten am Bahnhof defekt und keine Kiosk-Kaufmöglichkeit), ist m.E. eine höhere Gewalt gegeben, die einen späteren Kauf der Fahrkarte rechtfertigt.
Gerade die Wochen- und Monatskarten kann man auch schon im Voraus kaufen, also sollte sich doch eine Kaufmöglichkeit finden.
Hinfahrt: 17:32 - 18:10 Uhr. Rückfahrt: frühestens 21:39 - 22:09 Uhr.TramPolin @ 27 Aug 2007, 18:42 hat geschrieben: Im konkreten Fall könntest Du Dir in der Mittagspause Deine Wochenkarte am Kiosk holen. Habe ich früher übrigens auch gemacht.[...]
Gerade die Wochen- und Monatskarten kann man auch schon im Voraus kaufen, also sollte sich doch eine Kaufmöglichkeit finden.
Ich kaufe mir meine Zeitkarten nie im Voraus weil ich sie verlieren kann oder anderweitig ihr Einsatz verhindert werden könnte (zB. Krankheit)
Ihr habt ja Recht, dass mir meine Einstellung bei einer Kontrolle nichts nützt, ich musss mich halt vor BSG- Leuten hüten.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Bis zum bewussten Schwarzfahren ist es bei Dir aber nicht mehr weit. Aber Du wirst schon wissen, was Du tust.gmg @ 27 Aug 2007, 19:02 hat geschrieben: Hinfahrt: 17:32 - 18:10 Uhr. Rückfahrt: frühestens 21:39 - 22:09 Uhr.
Ich kaufe mir meine Zeitkarten nie im Voraus weil ich sie verlieren kann oder anderweitig ihr Einsatz verhindert werden könnte (zB. Krankheit)
Ihr habt ja Recht, dass mir meine Einstellung bei einer Kontrolle nichts nützt, ich musss mich halt vor BSG- Leuten hüten.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Eben.TramPolin @ 27 Aug 2007, 18:42 hat geschrieben: Gerade die Wochen- und Monatskarten kann man auch schon im Voraus kaufen, also sollte sich doch eine Kaufmöglichkeit finden.
Früher. als ich noch kein Abo hatte, habe ich auch immer zugesehen, daß ich die Karte ein paar Tage früher gekauft habe. Den besonderen Reiz, sich montags oder am 1. in irgendeine Schlange (z.B Fka Freising oder auch MVG-Kundenzentrum) einzureihen, habe ich nie verstanden. Zeit ist schließlich auch Geld - und meine ist mir lieb und teuer.
Sich auf die Wechselfähigkeit von Automaten zu verlassen ist schwierig. Da montags wahrscheinlich schon mehr Leute auf die Idee mit der Monatskarte kamen, ist es gerade dann wahrscheinlich, daß er auf irgendwas nicht rausgeben kann. Und Scheinannahme klappt halt auch nicht immer. Bei einer Kontrolle auf der Hinfahrt könnte man vielleicht noch damit rechnen, daß aus den 40 kulanterweise 10 oder so werden. Je später der Tag, umso unwahrscheinlicher wird das.
Edmund
Ich gehe einfach mal blindlings davon aus, daß du eine AT II - Wochenkarte kaufen wolltest? Die kostet 13,60EUR, also hätte der Automat einen 20EUR-Schein akzeptieren müssen. Hat er ihn von vornherein nicht akzeptiert, oder wieder rausgelassen oder was war da genau los?gmg @ 27 Aug 2007, 18:31 hat geschrieben: Hallo,
ich habe akut folgendes Problem:
Ich wollte mir vorhin in Germering- Upf. eine Wochenkarte kaufen. Der Automat nahm keine 20er an. Also ließ ich mir von einer Frau zwei 10er geben. Den ersten nahm er an, den zweiten dann nicht mehr. Dann kam die S- Bahn und ich bin schwarz nach München gefahren.
Im Zweifel kann man bei einer Kontrolle natürlich angeben, man hätte aus den und den Gründen keine Karte mit dem und dem Schein kaufen können. Wenns eine eindeutige Sache ist (nicht genug Wechselgeld, Automat defekt, etc.), dann isses kein Problem. Aber verlassen drauf würd ich mich net.
Frage: Hast du eine EC- oder Kreditkarte? Wenn ja, kleiner Tipp: In Germering gibts auch Fernverkehrsautomaten (die Roten), da kann man MVV-Fahrkarten kaufen und die Automaten nehmen Karte.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4612
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Er scheint nicht in Besitz einer Karte mit Kredit-, Maestro- oder Geldkarten-Funktion zu sein, denn damit wäre er auch an der Uni (und vielen anderen U-Bahnhöfen) zu seiner Wochenkarte gekommen.ET 423 @ 28 Aug 2007, 02:52 hat geschrieben: Frage: Hast du eine EC- oder Kreditkarte? Wenn ja, kleiner Tipp: In Germering gibts auch Fernverkehrsautomaten (die Roten), da kann man MVV-Fahrkarten kaufen und die Automaten nehmen Karte.![]()
![]()
Wenn ich es - aus welchen Gründen auch immer - nicht schaffe, rechtzeitig zum Monats-/Wochenbeginn eine neue Zeitkarte zu kaufen, nehm ich eben eine Einzelfahrt und kauf mir dort die richtige Fahrkarte. Aber so wie in gmgs Beispiel ist es fast schon Schwarzfahren mit Vorsatz ...
Die Fernverkehrautomaten retten mich fast immer (wohne am Rosenheimer Platz). Da kann man noch so viele kleine Scheine gehortet haben, am Ende steht man vorm Fernverkehrsautomaten.ET 423 @ 28 Aug 2007, 01:52 hat geschrieben: Frage: Hast du eine EC- oder Kreditkarte? Wenn ja, kleiner Tipp: In Germering gibts auch Fernverkehrsautomaten (die Roten), da kann man MVV-Fahrkarten kaufen und die Automaten nehmen Karte.![]()
![]()
Ich finde es ein Armutszeugnis für den MVV, dass deren Automaten nur Geld aber nicht die wesentlich verbreiteterern EC und Kreditkarten schlucken.
Was dagegen nen toller Service ist, dass man am Flughafen nen Ticket von der Hand verkauft bekommt, inklusive Entschuldigung für die sturen Automaten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Entschuldige habe einen Bindestrich vergessen, der den Sinn etwas verdreht. Richtig soll es heissen:Iarn @ 28 Aug 2007, 08:42 hat geschrieben:Ich finde es ein Armutszeugnis für den MVV, dass deren Automaten nur Geld aber nicht die wesentlich verbreiteterern EC und Kreditkarten schlucken.
Ich finde es ein Armutszeugnis für den MVV, dass deren Automaten nur Geld- aber nicht die wesentlich verbreiteterern EC und Kreditkarten schlucken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Haben Sie auch, ich habe dort schon des öfteren dort mit Geldkarte bezahlt.Der Adler @ 28 Aug 2007, 08:48 hat geschrieben:Die MVV-Fahrkartenautomaten müssen doch irgendwie eine Geldkartenakzeptanzfunktion haben!? :blink:
Und irgendwo habe ich mals was gelesen, daß neue Automaten auch beim MVV (aber nur an den S-Bahnhöfen) kommen sollen. Und zwar die Automaten, wo man auch die Fahrkarten für den Fernverkehr und Nahverkehr mit Bargeld oder Geld,- EC- und Kredikarte zahlen kann. Bei der Stuttgarter S-Bahn habe ich gesehen, da stehen diese Automaten schon an den S-Bahnhöfen.
Das sind wohl dann die neuen Automaten, die am Hbf sind. Die können alles und nehmen alles. Sie reagieren sofort wenn man den Bildschrim berührt und ziehen alle Scheine mit annähernder Lichtgeschwindigkeit ein und geben sie auch nicht mehr her.MAM @ 28 Aug 2007, 09:00 hat geschrieben: Haben Sie auch, ich habe dort schon des öfteren dort mit Geldkarte bezahlt.
Und irgendwo habe ich mals was gelesen, daß neue Automaten auch beim MVV (aber nur an den S-Bahnhöfen) kommen sollen. Und zwar die Automaten, wo man auch die Fahrkarten für den Fernverkehr und Nahverkehr mit Bargeld oder Geld,- EC- und Kredikarte zahlen kann. Bei der Stuttgarter S-Bahn habe ich gesehen, da stehen diese Automaten schon an den S-Bahnhöfen.
Zu den S-Bahn-Automaten: Gibt's denn da nur einen Automaten in Germering? Man kanns auch am Gegengleis versuchen. Oder per Bankeinzug mit EC-Karte. Eine EC-Karte hab ich seitdem ich 16 bin oder so. Das mit der Geldkarte ist bei den Automaten eher ein Glücksspiel. Da spinnen sie genau so wie bei den Scheinen.
Man kann übrigens auch mal versuchen, den Schein öfter zu versuchen oder mal umdrehen oder die Eselsohren zu glätten. Irgendwann nimmt er sie schon an. Aber bei 13,?? € könnte es auch sein, dass er keine 20er annimmt, und dann auch keine zwei 10er.
Sei froh, dass du nicht in Dingolfing eine Fahrkarte kaufen musst. Da ist ein Automat für Bargeld, der jeden Schein mindestens 5 mal verlangt und ein Automat mit Bankeinzug mit einem 386er-Prozessor, bei dem man noch länger braucht. Dementsprechend lange sind die Schlangen, v.a. weil fast jeder eine Fahrkarte braucht, mit Zeitkarten fahren da wohl die wenigsten.
Gruß,
Nöbi.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Doch, tun sie - auch mit annähernder Lichtgeschwindigkeit, wenn man nicht aufpasst darf man seinem Geldschein hinterherrennennoebi @ 28 Aug 2007, 10:33 hat geschrieben: Sie reagieren sofort wenn man den Bildschrim berührt und ziehen alle Scheine mit annähernder Lichtgeschwindigkeit ein und geben sie auch nicht mehr her.

Die Automaten können AFAIK auch Geldscheine rausgeben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Meinung bin ich auch, habe das dem MVV vor Urzeiten schon gesteckt - damals kam nur die lapidare Entschuldigung, das man das Problem kenne.Iarn @ 28 Aug 2007, 09:54 hat geschrieben: Ich finde es ein Armutszeugnis für den MVV, dass deren Automaten nur Geld- aber nicht die wesentlich verbreiteterern EC und Kreditkarten schlucken.
Als ich vor kurzem wieder staunend vor dem Mistding (die MVV-Automaten mit Display) stand und ein Automatenguide in der Nähe war, kam seine Aussage: Die Geräte fliegen nach und nach und werden im S-Bahn Bereich gegeben DB-Modelle ausgetauscht. Die MVG sucht noch ein kompatibles Modell.
Der beste Automat steht/stand in Pasing am Eck vor der HypoVereinsbank. Das ist ein Alter ohne TFT-Display - Geldeinzug jedesmal ohne Probleme.
Hoffentlich dauert das nicht mehr lange mit den neuen Automaten an den Münchner S-Bahnhöfen.
Dann kann ich endlich auch an meinem S-Bahnhof Fahrkarten mit EC- und Kredikarte für den Fern- und Nahverkehr am Automaten bezahlen.
Und zuerst die S-Bahnhöfe mit den neuen Automaten ausstatten wo noch keine Automat für Fern- und Nahverkehrsfahrkarten steht, wo man mit EC- und Kredikarte zahlen kann. Einige S-Bahnhöfe haben ja schon so ein etwas älteres Modell, die können ruhig noch ein bisschen warten auf die neuen Automaten.
Dann kann ich endlich auch an meinem S-Bahnhof Fahrkarten mit EC- und Kredikarte für den Fern- und Nahverkehr am Automaten bezahlen.
Und zuerst die S-Bahnhöfe mit den neuen Automaten ausstatten wo noch keine Automat für Fern- und Nahverkehrsfahrkarten steht, wo man mit EC- und Kredikarte zahlen kann. Einige S-Bahnhöfe haben ja schon so ein etwas älteres Modell, die können ruhig noch ein bisschen warten auf die neuen Automaten.
Das ist definitiv Schwarzfahren mit Vorsatz! Das kann ich aber mit meinem Gewissen vereinbaren weil ich ja gestern wusste, dass ich mir spätestens heute die Wochenkarte kaufen und somit die Fahrt hinterher bezahlen würde. Aus diesem Grund wollte ich auch nicht stempeln, dann hätte ich die Fahrt ja doppelt bezahlt. Ich hatte ja eine Streifenkarte.FloSch @ 28 Aug 2007, 08:52 hat geschrieben:
Wenn ich es - aus welchen Gründen auch immer - nicht schaffe, rechtzeitig zum Monats-/Wochenbeginn eine neue Zeitkarte zu kaufen, nehm ich eben eine Einzelfahrt und kauf mir dort die richtige Fahrkarte. Aber so wie in gmgs Beispiel ist es fast schon Schwarzfahren mit Vorsatz ...
Zu den versch. Fragen: Auf dem Display war ein durchgestrichener 20er. Das heißt, dass der Automat auf 20er nicht mehr rausgeben konnte. Ich habe es trotzdem mal probiert -- ohne Erfolg. Nachdem ich den ersten 10er reingeschoben hatte tauchte ein durchgestrichener 10er auf dem Display auf.
In MUG gibt es 3 MVV- und 2 DB- Automaten. Ich hatte aber keine Zeit mehr einen anderen Automaten aufzusuchen weil die Sause kam und ich einen dringenden Termin hatte.
So eine Geldkarte habe ich meines Wissens nicht und ich würde auch weiterhin gerne in bar bezahlen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das Nachkaufen mag moralisch in Ordnung sein, aber wir haben ja schon darüber gesprochen (eher geschrieben), dass Du bei einer Kontrolle dennoch alt aussiehst. Warum tust Dur Dir das an?gmg @ 28 Aug 2007, 23:56 hat geschrieben: Das ist definitiv Schwarzfahren mit Vorsatz! Das kann ich aber mit meinem Gewissen vereinbaren weil ich ja gestern wusste, dass ich mir spätestens heute die Wochenkarte kaufen und somit die Fahrt hinterher bezahlen würde.
Adrenalinsüchtig?

Lieber kauf ich mir die Karte ein paar Tage früher. Die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden und die Karte nicht benutzen zu können, ist doch sehr gering. Dem gegenüber besteht die Gefahr, erwischt zu werden, im zweiten oder dritten Fall dürfte das dann nicht mehr lustig sein. Das muss man alles in Relation sehen.
Das verstehe ich nicht ganz, wenn ich eine Fahrkarte brauche gehe ich doch so rechtzeitig zur Station das ich mir in jedem Fall eine Lösen kann, selbst wenn ich widererwarten am Automaten anstehen muß oder ich bei der Bedienung feststelle daß was nicht funktioniert, und nicht erst 2 Minuten vor Abfahrt des Zuges (zumal die 5er in Germering ohnehin knapp 3 Minuten am Bahnsteig steht, wenn der Kollege rast sogar etwas länger, wodurch man ja nochmal zusätzlich etwas Zeit hat).gmg @ 28 Aug 2007, 23:56 hat geschrieben: In MUG gibt es 3 MVV- und 2 DB- Automaten. Ich hatte aber keine Zeit mehr einen anderen Automaten aufzusuchen weil die Sause kam und ich einen dringenden Termin hatte.
@Boris: Die Automaten der S-Bahn geben keine Scheine aus, in anderen Gegenden geht das durchaus, in München nicht, ist aber denke ich eine reine Softwaresache.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
jein. Wenn der Automat Scheine ausgeben soll muss er die entweder sortiert als Vorrat haben oder bei der eingabe sortieren. Es würde ja niemand lustig finden, wenn der Automat anstelle eines 20ers einen 5er ausspuckt, aber sehr wenn anstelle des 5ers ein 50er daherkommt. Zumindest das mir bekannte System schmeißt die Scheine aber alle in eine große Box, nachdem die Bezahlung erfolgreich war. Damit lässt sich das ganze leider nicht nur softwareseitig lösen.Guido @ 29 Aug 2007, 00:06 hat geschrieben: ist aber denke ich eine reine Softwaresache.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich meinte die nagelneuen Automaten die inzwischen alles annehmen - sowohl Bargeld als auch Karte. Die sollen das gerüchteweise können - aber gesichert ist die Erkenntnis nihct.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Aber .... :unsure: :blink: ... wieso schiebst Du dann die 20er und 10er in den Automaten rein, obwohl die angezeigte Scheine lt. Display eindeutig durchgestrichen sind?gmg @ 28 Aug 2007, 23:56 hat geschrieben: Zu den versch. Fragen: Auf dem Display war ein durchgestrichener 20er. Das heißt, dass der Automat auf 20er nicht mehr rausgeben konnte. Ich habe es trotzdem mal probiert -- ohne Erfolg. Nachdem ich den ersten 10er reingeschoben hatte tauchte ein durchgestrichener 10er auf dem Display auf.
Das mit dem 10€-Schein reinschieben und erst hinterher ein "durchgestrichener 10€-Schein" sehen, finde ich -wie soll ich das sagen- irgendwie komisch.
Ich habe irgendwie den Eindruck, daß der Automat die Scheine, die akzeptiert werden, anzeigen würden. Gerade die Scheine, die der Automat nicht annimmt, werden im Display nicht angezeigt. Ich glaube ich könnte eine Alternativfrage zu der ersten Frage stellen, weshalb Du die Scheine in den Automat einschiebst, obwohl die von Dir angesprochene Geldscheine im Display nicht angezeigt wurden?
Wenn ich den Ursprungsbeitrag lese, gehe ich davon aus, daß der Automat nicht genügend Wechselgeld hatte, was auch der Grund war, warum der Automat den 2. 10€-Schein nicht annahm (den 1. akzeptierte er noch - dabei müßte es doch ersichtlich gewesen sein, wie der angezeigte 10€-Schein, nachdem der 1. Schein eingeschoben wurde, im Display erloschen sein könnte), den 20er nahm er wg. möglicher Wechselgeldmangel logischerweise nicht an.
Ist es aber nicht! Hätte ich einen 10er und zB. einen 5er gehabt, hätte mir der Automat rausgeben können. Darum wurde der 10er erst gestrichen nachdem ich den ersten reingeschoben hatte.Der Adler @ 29 Aug 2007, 00:22 hat geschrieben:
Das mit dem 10€-Schein reinschieben und erst hinterher ein "durchgestrichener 10€-Schein" sehen, finde ich -wie soll ich das sagen- irgendwie komisch.
@Guido: Ich hatte bestimmt 6 Minuten Zeit. aber ich habe erstmal wen gesucht, der mir den 20er wechselt. Ich dachte, ja dann wäre das Problem vom Tisch. Wäre ich gleich zu einem anderen automaten gegangen, hätte ich nicht gewusst, ob der mir rausgeben hätte können.
Hat noch jemand Fragen/Vorschläge? Langsam wird das hier ein Fall fürs Rätselforum!

Dann hat das entweder mit der Wertannahmegrenze oder mit der Wechselgeldmangel zu tun.gmg @ 29 Aug 2007, 00:32 hat geschrieben:Ist es aber nicht! Hätte ich einen 10er und zB. einen 5er gehabt, hätte mir der Automat rausgeben können. Darum wurde der 10er erst gestrichen nachdem ich den ersten reingeschoben hatte.
Ich denke, das Gespräch können wir abschließen, nachdem die Situation mit dem Fahrscheinautomat geklärt ist.
Jepp, da gibt es so einen schönen DB-ServiceStore, der gibt auch Kleingeld raus, leider aber keine Wochenfahrkarten soviel ich weiß.gmg @ 29 Aug 2007, 00:32 hat geschrieben: Hat noch jemand Fragen/Vorschläge? Langsam wird das hier ein Fall fürs Rätselforum!![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zum Thema Geldnotenannahme:
http://www.bmerath.de/tmp/Geldnoten.jpg
(Auch wenn es sich nicht um nen DB-Automaten handelt sondern um einen der SWM-Bäderbetriebe)
http://www.bmerath.de/tmp/Geldnoten.jpg

(Auch wenn es sich nicht um nen DB-Automaten handelt sondern um einen der SWM-Bäderbetriebe)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sämtliche deiner Beiträge sind komisch, das Verhalten aber nicht - denn: Man versucht es halt mal! Auch wenn es sich ja nicht gehört, als Fahrgast etwas zu versuchen, was der Automat eindeutig per Displayanzeige verboten hat! Aber man versucht es halt, um auch dann sagen zu können, man hat es versucht.Der Adler @ 29 Aug 2007, 00:22 hat geschrieben: Aber .... :unsure: :blink: ... wieso schiebst Du dann die 20er und 10er in den Automaten rein, obwohl die angezeigte Scheine lt. Display eindeutig durchgestrichen sind?
Das mit dem 10€-Schein reinschieben und erst hinterher ein "durchgestrichener 10€-Schein" sehen, finde ich -wie soll ich das sagen- irgendwie komisch.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.