heute hat mich mein Weg mal ins Hasenbergl geführt. Ich wollte doch mal sehen, was von der alten Schleife noch da ist. Seit die U2 nach Feldmoching fährt, gibt’s hier keine Tram mehr. Dabei ist es von der nächstgelegenen Haltestelle der U-Bahn – Dülferstraße – noch ein ganzes Stück zum Hasenbergl. Die Schleifenanlage wurde 1964 gebaut, der Betrieb wurde am 18.12. jenes Jahres aufgenommen. Am 20.11.1993, nicht ganz 29 Jahre später, war es vorbei und die Tatzlagermotoren der P-Wagen verbreiteten nicht länger ihr sonores Geräusch am Hasenbergl.
Hier ist der superbreite Mittelstreifen der äußeren Schleißheimer Straße zu sehen. Leider gibt’s hier keine Gleise mehr. Sie müssen erst kürzlich weggmacht worden sein (dort, wo die Straßenlaternen sind), denn dort ist ganz frisches Gras angesäht.

Und wenn man in die andere Richtung schaut, findet man die abgeschnittene Endhaltestelle.

Haltestelleanlagen mit Vordach und Haltestellenhäuschen.

Hier sieht man gut, wo die Gleise mitten im Rasen enden.

Die Haltestellenanlage. Rechts konnte man früher in den Bus umsteigen. Heute ist hier nix mehr los.

In der Draufsicht, vom Aussichtsturm aus

Die Schleißheimer Str. stadteinwärts – keine Gleise mehr!

Gut zu erkennen ist die Metallkonstruktion des Haltestellendachs. Rechts das Stationshäuschen.

Hier verewigen sich Jugendliche (aber nicht immer ganz jugendfrei)

Die Toiletten rechts sind außer Betrieb, wie die ganze Anlage. Das Gebäude trägt übrigens die Hausnummer Schleißheimer Str. 520.
