
Ich wollte sowas auch schon mal fragen, ob sowas möglich ist, aber wie man sieht geht`s. Vorraussetzung sind gute Nerven... <_<
Über größere Entfernungen, bei einer Reisezeit länger als 1 1/2 Nahverkehrsstunden (ohne Umsteigen) nehme ich lieber den Fernzug (IC / ICE). Ich persönlich will nicht zu lange unterwegs sein.Dol-Sbahn @ 9 May 2004, 01:38 hat geschrieben: Bin über die gesamte Fahrpreise interessieren...![]()
/EDIT:
Sowas würde ich niee machen, mit dem Regionalbahn könnte ich vorstellen, aber Liniebus?? nee!
PS: Mit dem Regionalbahn habe ich schon von München HBF bis Essen HBF gefahren, hat mehr als 10 Stunden gedauert, aber dafür hatte es nur ingesamt 5 € gekostet... gell...
Zurück natürlich auch mit dem Regionalbahn... ich fahre viel mit dem Regionalbahn als Fernverkehr (echt abenteuer!!)... B)
Achja, Fernverkehr nehme ich meist IC, ICE, wenn ich mich entspannen will...
Ich habe auch bereits geschrieben, daß die ÖPNV-Tarife reformbedürftig sind. Müssen wir immer wieder zum Thema zurückkehren? :unsure:Dol-Sbahn @ 9 May 2004, 01:38 hat geschrieben: Bin über die gesamte Fahrpreise interessieren...![]()
/EDIT:
Sowas würde ich niee machen, mit dem Regionalbahn könnte ich vorstellen, aber Liniebus?? nee!
PS: Mit dem Regionalbahn habe ich schon von München HBF bis Essen HBF gefahren, hat mehr als 10 Stunden gedauert, aber dafür hatte es nur ingesamt 5 € gekostet... gell...
(...)
Ich habe nicht gleich über ÖPNV-Tarife angefangen zu besprechen, sondern ich habe mit dem Regionalbahn fast durch den Deutschland gefahren...Yopohari @ 9 May 2004, 13:53 hat geschrieben: Ich habe auch bereits geschrieben, daß die ÖPNV-Tarife reformbedürftig sind. Müssen wir immer wieder zum Thema zurückkehren? :unsure:
Sie haben die Unsinnigkeit angesprochen, daß ein zufälliger Reisekollektiv für knapp über 5 EUR / Nase von München nach Essen kann während ein spontaner Kurzausflug (z.B. Ruhrgebiet <-> Koblenz) bereits 28 EUR kosten könnte. Eine Logik gibt's darin nicht, was ja auch oft genug diskutiert wurde - nur leider scheint die DB AG gegen jegliche betriebswirtschaftliche Logik eher resistent zu sein...Dol-Sbahn @ 9 May 2004, 14:41 hat geschrieben: Ich habe nicht gleich über ÖPNV-Tarife angefangen zu besprechen, sondern ich habe mit dem Regionalbahn fast durch den Deutschland gefahren...
Sie haben das Thema wieder angesprochen, DOl-SBahn hat nur erwaehnt, dass diese Art zu fahren recht guenstig ist, aber in keiner Weise etwas zum Thema angebliche Preisungerechtigkeiten. Ich habe eher den EIndruck, dass Sie das Thema wieder aufwaermen wollten, einen Grund fuer Ihre Beschwerde gibt es naemlich nicht. Also bitten bleiben wir beim Thema.Yopohari @ 10 May 2004, 07:35 hat geschrieben: Sie haben die Unsinnigkeit angesprochen, daß ein zufälliger Reisekollektiv für knapp über 5 EUR / Nase von München nach Essen kann ......
Reine Haarspalterei: "Recht günstig" wäre auch, würde man die Tickets geschenkt bekommen, nur für gewöhnlich kriegt man solche Geschenke selten. Es geht übrigens eher um betriebswirtschaftlichen Unsinn als um "Preisungerechtigkeiten" da der ÖPNV sehr wohl wie jeder wirtschaften muß - die Fahrten der Regionalzüge (ca. 10 EUR / ZugKm?) /-Busse (ca. 2-3 EUR/BusKm) werden ja den Bestellern nicht geschenkt. Ich beschwere mich also nicht, sondern erinnere bloß, daß (erwähntes) Unsinniges unsinnig ist.Sie haben das Thema wieder angesprochen, DOl-SBahn hat nur erwaehnt, dass diese Art zu fahren recht guenstig ist, aber in keiner Weise etwas zum Thema angebliche Preisungerechtigkeiten. Ich habe eher den EIndruck, dass Sie das Thema wieder aufwaermen wollten, einen Grund fuer Ihre Beschwerde gibt es naemlich nicht.
1300 Km / 38 Std. macht eine Reisegeschwindigkeit von ca. 34 Km / Stunde... Vielleicht gibt es weiter im Osten mehr schnelle regionale Buslinien: Ich fahre täglich mit einer Stadtbuslinie, die fährt sogar weniger "Slalom" als viele anderen: Und ca. 6 Km in ca. 25 Minuten ergeben eine Reisegeschwindigkeit von ca. 14.4 Km / Stunde.reveal @ 10 May 2004, 18:55 hat geschrieben: Was mich wundert: 36 Stunden durch ganz Deutschland ist recht schnell. Wenn ich bedenke, dass ich schon für Frankfurt - Stuttgart in der Bahn 4 Stunden brauche, und das mit der schnelleren Bahn...
Die "Rheinische Güterbahn" führte von Duisburg (Rheinhausen oder Wedau) via Mülheim, Essen-Kray, Gelsenkirchen-Wattenscheid, Bochum-Präsident nach Bochum Nord und ist in der Tat abgesehen von kurzen Abschnitten Geschichte. Die angesprochene Strecke Düsseldorf - Ratingen - Duisburg, die nicht als "Rheinische Güterbahn" bezeichnet wurde/wird, gibt es aber nach wie vor.Yopohari @ 10 May 2004, 17:26 hat geschrieben: Gerade eben habe ich in einer Immobilienzeitschrift gelesen, daß die einstige Güterbahnbrücke in Mülheim/Ruhr im Rahmen des City-Umbauprojektes "Ruhrbania" zum Fuß-/Radweg werden sollte (als ob es keinen neben den Gleisen gäbe!) - die Rheinische Bahn Düsseldorf-Ratingen-Mülheim-(...) kann man also endgültig vergessen
Die Bahngeschichte interessiert mich, offen gesagt, wenig - und die Güterbahnen ebensowenig, da ich eine Person bin, die im Personenverkehr zu verkehren pflegt. Deswegen finde ich eher die SPNV-Verbindungen (wie auch welche mit den Buslinien) interessanter.Die angesprochene Strecke Düsseldorf - Ratingen - Duisburg, die nicht als "Rheinische Güterbahn" bezeichnet wurde/wird, gibt es aber nach wie vor.
Dass ausgerechnet in der nördlichsten Haltestelle die Himmelsrichtung "West" auftaucht, ist nett, und der Name der südlichsten Haltestelle ist auch sehr schön und klingt sehr international und nach hoher Publikumsfrequenz.Coxi @ 31 Aug 2007, 14:28 hat geschrieben: Auch wenns schon ein altes Thema ist, sehr interessant.
Aber: Die nördlichste Haltestelle Deutschlands ist "Weststrand" bei List auf Sylt und die südlichste ist "Birgsau Abzw. Einödsbach" bei Oberstdorf, oder?