[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Wen´s interessiert...
Ist zwar keine Neuanschaffung, aber wenigstens ne Änderung.
Neumayr hat mindestens eins seiner noch verbliebenen weißen Wägelchen für den 180/181er in das MVG-Design umlackiert... Heut erst auf jener Linie gesehen, wenn auch nur das Heck. Aber das war eindeutig, hat doch sonst kein Stadtbus von wem auch immer ne vollständige Zielanzeige hinten (Linie + Ziel).
Bereits zuvor ist mir irgendwann mal vor ein paar Wochen an der Studentenstadt ein weißer Neumayr mit MVV-lackierter vorderen Stoßstange aufgefallen, keine Ahnung, wo der unterwegs war...
Ist zwar keine Neuanschaffung, aber wenigstens ne Änderung.
Neumayr hat mindestens eins seiner noch verbliebenen weißen Wägelchen für den 180/181er in das MVG-Design umlackiert... Heut erst auf jener Linie gesehen, wenn auch nur das Heck. Aber das war eindeutig, hat doch sonst kein Stadtbus von wem auch immer ne vollständige Zielanzeige hinten (Linie + Ziel).
Bereits zuvor ist mir irgendwann mal vor ein paar Wochen an der Studentenstadt ein weißer Neumayr mit MVV-lackierter vorderen Stoßstange aufgefallen, keine Ahnung, wo der unterwegs war...
Heißt das, daß der 181er inzwischen auch vom Neumayr gefahren wird? Oder war das eine Ausnahme? Bisher wurde der doch von AO gefahren...uferlos @ 31 Aug 2007, 20:27 hat geschrieben: ah dann haben mich meine augen aus der u-bahn raus doch nicht getäuschtich hatte zuerst den AOler auf dem 181er-Verstärker vermutet, aber dann wars doch ein Neumayr
Beide Linien werden grundsätzlich vom Neumayr gefahren, immer abwechselnd, an der Studentenstadt wird gewechselt. Reicht für einen 40min-Takt auf beiden Linien. Lediglich die Verstärkerfahrten des 181er sind und kommen auch nachwievor von AO (einige Fahrten morgens und nachmittags).
Neu ist nur, daß nun ein Bus im MVG-Design eingesetzt wird.
Mal schauen wie fit die Neumayr-Dispo ist... ob sich die lila Kiste nicht doch mal auf den 231er oder sonstwohin verirrt....
Neu ist nur, daß nun ein Bus im MVG-Design eingesetzt wird.
Mal schauen wie fit die Neumayr-Dispo ist... ob sich die lila Kiste nicht doch mal auf den 231er oder sonstwohin verirrt....

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Neumayr hat noch alle weißen NL 263 und auch die drei kleinen Midi-MAN's, nur die NL 202 wurden alle an Mercedes in Garching verkauft.Step_3 @ 31 Aug 2007, 20:25 hat geschrieben:Neumayr hat mindestens eins seiner noch verbliebenen weißen Wägelchen
Der hat mal einen Unfall auf dem 291 gehabt, wo dann die alte Stoßstange kaputt gegangen ist, dann hat man einfach eine neue in MVV-Lack drangemacht...Bereits zuvor ist mir irgendwann mal vor ein paar Wochen an der Studentenstadt ein weißer Neumayr mit MVV-lackierter vorderen Stoßstange aufgefallen, keine Ahnung, wo der unterwegs war...
Die weißen Neumayr-MAN's fahren nur noch planmäßig auf einer nicht-MVV-Schulbuslinie von Garching nach Oberschleißheim (oder sonstwohin). Die Linie nach Dirnismaning wird jetzt vom VBR mit Solaris-Alpinos bedient!Ich kann mir eher vorstellen, dass der blaue Neumayr mal auf der ein oder anderen Linie zu sehen ist, wo jetzt die weißen MANs vom Neumayr fahren.... (z.bsp. die linie nach Dirnismaning)
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Heute ist der Neumayer-Bus schon vollständig blau rumgefahren, hat auch einen MVG-Automaten. Ist übrigends der M-N 973.
Auf dem 231 ist heute ein weißer Bus gefahren.Der blaue wird sich auf den 230/231 nur bei nem defekten Fahrzeug verirren, denn Neumayr fährt die beiden Ismaninger Linien vorschriftsgemäß mit Klimabussen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Heute war mal wieder ein Weißer auf dem 180/-1, der mit den MVV-Logos vorn und hinten.
Neumayr hat seine "Hausfarbe" wohl endgültig aufgegeben. Die jüngsten Fuhrparkergänzungen tragen MVV-Lack und nun der Eine in MVG-Outfit.
Genauso aufgegeben wurde die (jahrzehntelange) Stammkundschaft zu MAN. Die oben erwähnten neuren Wägen sind zum Teil Citaro 1er oder Neoplans, jeweils mit Klima...
Und da es die Weißen ja immer noch gibt (die 263er und Midis jedenfalls), kann der Laden so klein nicht sein...
/Edit:
Dieser anders klingende Motor würde ich mich auch interessieren. Ist das evtl. die stärkere, bzw. schwächere PS-Version ???
Oder optimiert für Überland- anstatt Stadtfahrten (bei einem Regionalbusbetreiber naheliegend).
Neumayr hat seine "Hausfarbe" wohl endgültig aufgegeben. Die jüngsten Fuhrparkergänzungen tragen MVV-Lack und nun der Eine in MVG-Outfit.
Genauso aufgegeben wurde die (jahrzehntelange) Stammkundschaft zu MAN. Die oben erwähnten neuren Wägen sind zum Teil Citaro 1er oder Neoplans, jeweils mit Klima...
Und da es die Weißen ja immer noch gibt (die 263er und Midis jedenfalls), kann der Laden so klein nicht sein...

/Edit:
Dieser anders klingende Motor würde ich mich auch interessieren. Ist das evtl. die stärkere, bzw. schwächere PS-Version ???
Oder optimiert für Überland- anstatt Stadtfahrten (bei einem Regionalbusbetreiber naheliegend).
Die Citaros und Neoplans fahren jetzt glaub ich auch schon zwei Jahre, so neu sind sie also auch nicht, das mit der Hausfarbe stimmt, aber was soll er machen, wenn man ihm vorgibt, was er für eine Lackierung braucht? Und die Stammkundschaft hat er auch nicht freiwillig aufgegeben, es gab nur ein Problem mit den Lieferzeiten und anstatt wie das Gammel-Grattel-Schrott Unternehmen VBR, einfach ein halbes Jahr nicht nach Vertrag mit alten nach Diesel stinkenden Bussen zu fahren, hat er halt lieber andere Neufahrzeuge bestellt, auch wenn Citaros z.T. deutlich teurer waren als MAN.Step_3 @ 7 Sep 2007, 22:49 hat geschrieben: Heute war mal wieder ein Weißer auf dem 180/-1, der mit den MVV-Logos vorn und hinten.
Neumayr hat seine "Hausfarbe" wohl endgültig aufgegeben. Die jüngsten Fuhrparkergänzungen tragen MVV-Lack und nun der Eine in MVG-Outfit.
Genauso aufgegeben wurde die (jahrzehntelange) Stammkundschaft zu MAN. Die oben erwähnten neuren Wägen sind zum Teil Citaro 1er oder Neoplans, jeweils mit Klima...
Und da es die Weißen ja immer noch gibt (die 263er und Midis jedenfalls), kann der Laden so klein nicht sein...
/Edit:
Dieser anders klingende Motor würde ich mich auch interessieren. Ist das evtl. die stärkere, bzw. schwächere PS-Version ???
Oder optimiert für Überland- anstatt Stadtfahrten (bei einem Regionalbusbetreiber naheliegend).
Er hätte ja auch Setra nehmen können, gehört ja auch zur Mercedes, sind aber glaube ich billger als die Citaros und die hätten bestimmt genauso schnell geliefert.Moskau @ 8 Sep 2007, 09:11 hat geschrieben:bestellt, auch wenn Citaros z.T. deutlich teurer waren als MAN.
Edit von VT 609 (Moderator): Zitat repariert
Echt jetzt ? Die Kisten sind teurer ??? :blink:Moskau @ 8 Sep 2007, 09:11 hat geschrieben:...auch wenn Citaros z.T. deutlich teurer waren als MAN.
Sieht und fühlt sich aber nicht so an. Bisher dachte ich, daß die MAN´s teurer sind...
Wäre überhaupt mal interessant zu wissen, was der heutige Standard (Klima, etc.) bei den einzelnen Herstellern so kostet.
Insbesondere der Unterschied zwischen Neoplan und MAN-Bussen (die kommen ja aus einem Hause), sowie deren Verhältnis zu Evobus (Citaro).
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Zustimmung... <_<Gammel-Grattel-Schrott Unternehmen VBR
Es gab sogar schon ab 1992 Setra-Niederflurbusse!das mit den NF Setras, ich glaube die gab es damals noch nicht, sie wurden doch erst mit der neuen MultiClass 400 eingeführt??
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Den alten SH-Wagen 5 kann man hier kaufen, kann deswegen also kein Reservefahrzeug sein! Dann müsste es doch den Hochflurer noch geben, oder?uferlos @ 17 May 2007, 13:54 hat geschrieben:ja kann mir gut vorstellen das der 5er fliegt, oder S&H löst den letzten Münchner Hochflurer ab! Der als Reservefahrzeug noch bei denen am Hof steht!
Der alte SH-5 hat sogar mehr Laufleistung als die 57er, die im Internet verkauft werden, und ist auch viel teuerer! Baujahr ist 1995.