So Leute, da habt ihr ja alle schön drauflos spekuliert. *gg* Naja, mehr ist in dem Moment auch nicht möglich, als zu spekulieren. Ich möchte da auch nicht mit einsteigen.
Ein paar Fakten möchte ich aber noch in die Runde werfen:
1. Eine Weichenfehlschaltung hat es nur insoweit gegeben,als das der Freisinger Flügel zum Flughafen geleitet wurde. Als der erste Zugteil zum Stehen gekommen war, befand er sich noch im Weichenbereich (der immer als Ganzes gesehen werden muß, signaltechnisch.). Ein Umstellen irgendeiner Weiche mit anschließender Fahrtstellung irgendeines Signals ist in diesem Moment gar nicht möglich.
2. Der Zug 9010 MHN-MNF war mit einer falschen Steuerziffer unterwegs.Der Fdl Hauptbahnhof nahm an, das der Vollzug komplett zum Flughafen fährt. Der Fdl Neufahrn hat dies nicht überprüft, sondern seine "Kiste" machen lassen....
3. Der Kontakt, welcher das Ausfahrsignal wieder auf Halt stellt, liegt ca. 400 Meter hinter dem Signal im Ausfahrgleis. Der vordere Zug hatte diesen Kontakt noch nicht befahren, das heißt, das Ausfahrsignal zeigte noch Fahrt. Betonung liegt auf "noch", weil es eben nicht erneut auf Fahrt gegangen ist, sondern noch gar nicht "eingefallen" war.
4. Durch den dichten Nebel ist dem zweiten Tf entgangen, das die zwischenzeitliche, sonst übliche Haltphase des Signals fehlte. Er hat "sein", für ihn, Richtung Flughafen ja richtiges Signalbild aufgenommen.........
Ohne jede Art von Schuldzuweisung möchte ich meinen Beitrag hiermit schließen. Die Ermittlungen laufen und wir alle wissen nicht, wie es wirklich war.
Wünschen wir dem Kollegen alles Gute und gute Besserung - und das zum entscheidenden Zeitpunkt das Richtige sagt - oder sei Ma'i ho'id !
Gruß, Charlie.