Bahnprojekte

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich möchte hiermit einen Sammelthread begründen, wo alles hinein soll, was in Sachen Eisenbahn geplant ist, egal ob realistisch oder unrealistisch, ob Vision oder bereits beschlossene Sache. Links zu PMs und zu Projektseiten sind besonders willkommen.

Dabei ist es egal ob es sich um einen Bahnsteigneubau, Reaktivierung von Strecken, Haltepunkten etc. oder um Neubaustrecken, Stadtbahnprojekte usw. handelt. Wichtig ist der Bezug zur Eisenbahn und dies am besten mit Links untermauert.

Im Dezember wird z. B. der neue Halt Altenstadt/Waldnaab in Betrieb genommen, Km 5,3 (KBS 855 ab NWDO). Dafür wird der Bahnhof Neustadt (Waldnaab) aufgelassen (Km 6,0) und wahrscheinlich rückgebaut. Ebenfalls reaktiviert wird der Halt Neustadt-St. Felix auf der ehem. Strecke nach Floß - Eslarn. Befahren wird diese Verbindung von den RE Nürnberg - Weiden, die bis St. Felix verlängert werden.
In Altenstadt halten außerdem die Züge der Vogtlandbahn.

Ein neuer Bahnsteig entsteht auch im Bahnhof Maxhütte-Haidhof, im Richtungsgleis NRH - NSCH, mit Unterführung um den höhengleichen Übergang zu beseitigen.

So, jetzt bin ich auf einen langen Thread gespannt mit allen möglichen Projekten um die Eisenbahn im Lande.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ebenfalls projektiert ist ja die Y-Trasse, die hier einige noch nicht kennen und daher stelle ich mal Links dazu rein:

Der erste ist zwar von den provinziellen Gegnern, die von Verkehrspolitik keine Ahnung haben, aber die sind die drei möglichen Streckenführungen drin:

http://www.y-trasse.de/strecken.htm

Dann ein Wiki-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Y-Trasse

Und hier kommt ein guter Beitrag, der die Variante unterstützt, die auch mein Favorit ist:
http://mgrobe2.free.fr/Plaedoyer_fuer_eine...burg_Bremen.pdf
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Sag mal, gibts hier keine Infrastrukturfreunde? Wenn jemand schreibt "Bn sind blöd", wird wochenlang auf dem Mist rumgeritten, aber wenns um wirklich wichtige eisenbahnrelevante Projekte geht, da scheint das Interesse wohl gerade bei den Jungfotografen gering zu sein.
Ich werde hier weiter über neue Projekte im Eisenbahnwesen berichten und hoffe dass sich einige mit einklinken in diese interessante Materie, da ich nun mal nicht jedes Projekt kenne.

Hier ein Link zur BEG über den Bahnsteigneubau in Maxhütte-Haidhof an der KBS 855:
http://www.bayerntakt.de/media/PDF-Files/I...tte-Haidhof.pdf

Es entsteht dort ein neuer Außenbahnsteig, Fahrtrichtung NSCH von NRH kommend.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Doch - Infrastruktur interessiert mich schon...nur hab ich derzeit so viel anderes am Hals, dass ich nur frühmorgens und spätabend ins Forum schauen kann :D

Zurück zum Thema: in Mindelheim hat man das Gleis 3 herausgerissen und baut auf dieser Fläche zwischen den Gleisen 2 und 4 einen neuen Mittelbahnsteig samt Zugang durch eine Unterführung.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich bin für den Vollring bei der S-Bahn in München.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Zeuge eines Quietschi's @ 27 Aug 2007, 23:36 hat geschrieben: Ich bin für den Vollring bei der S-Bahn in München.
Was ist der Vollring? Gibts dazu Planungen oder ein Projekt?
Davon hab ich noch nie gehört...
Doch - Infrastruktur interessiert mich schon...nur hab ich derzeit so viel anderes am Hals, dass ich nur frühmorgens und spätabend ins Forum schauen kann biggrin.gif

Zurück zum Thema: in Mindelheim hat man das Gleis 3 herausgerissen und baut auf dieser Fläche zwischen den Gleisen 2 und 4 einen neuen Mittelbahnsteig samt Zugang durch eine Unterführung.
Gut, dann kannst dich ja, wenn du mal wieder mehr Zeit hast, mit einbringen.
Aber danke für den Beitrag zu Mindelheim, das wusste ich nicht, da ich den Bahnhof schon Jahre nicht mehr gesehen habe.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man sollte sich vorallem einigen ob man eigentlich über echte Planungen oder Phantasieplanungen sprechen möchte - wenn man letzteres hier zulässt, ist das Thema wieder in kürzester Zeit voll mit irgendwelchen unrealistischen Wunschplänen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Boris Merath @ 28 Aug 2007, 12:38 hat geschrieben: Man sollte sich vorallem einigen ob man eigentlich über echte Planungen oder Phantasieplanungen sprechen möchte - wenn man letzteres hier zulässt, ist das Thema wieder in kürzester Zeit voll mit irgendwelchen unrealistischen Wunschplänen.
Also mir gehts hier nur um realistische Planungen, wobei Gedankenspiele von offizieller Seite (BEG, Bundesverkehrsministerium, Parteien etc.) auch in Ordnung sind.
Was ich hier nicht will, sind Fuzzyträume und die Traumvorstellungen mancher zu Streckenausbauten.
Denn für Fantasiegebilde kann man einen anderen Thread aufmachen. Vor allem sollte der Schwerpunkt wirklich auf Planungen liegen die auch realisierbar sind.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dieser Thread ist für Wunschplanungen besser zu gebrauchen.
Da in BW angesichts von Öttinger21 wenig in den übrigen Schienenverkehr investiert wird, gibts nicht viel zu melden. Neueröffnungen von Haltepunkten in nächster Zeit oder Bahnhofsverlegungen sind mir außer bei der Kulturbahn (Suchfunktion benutzen!) keine bekannt, auch wenn es einige Projekte gibt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sensationell neue Projekte gibt es derzeit sowieso nicht. Der Landkreisteil der SZ hat z.B. mal wieder alle 5 aktuellen S-bahn AUsbauprojekte zusammengefasst. Grad mal die Hälfte hat ein Planfeststellungsverfahren am Hals - abgeschlossen ist keines. 2 Tunnel, Geretsried und Altomünster sowie Buchenau und Markt Schwaben (+Ringschluss + Messe +Dorfenabzweig + Freisinger Kurve + Ausbau München Mühldorf Salzburg inklusive Burghausen)

gut, das letzte Teil mit dem Namen mehr Strom für den Südosten hätte schon was wenn komplett vollendet.

Ansonsten - aktuelle Bahnprojekte bestehen derzeit vor allem in Vorbereitung und Bau von ESTWs. Allgäu, Mühldorf, München usw...
-
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Auch die Erweiterung des ESTW Gessertshausen (Augsburg - Ulm) auf Dinkelscherben, Jettingen und Burgau ist im Anlaufen. In Freihalden soll eine Überleitstelle gebaut werden, dafür verliert Jettingen Gleis 3. Dafür gibts nen Außenbahnsteig an Gleis 2 und ne Unterführung, die Reisendensicherung fällt weg und MJET wird so zum Haltepunkt.
Kurz vor der Fertigstellung ist auch der neue Haltpunkt Mering-St. Afra zw. Kissing und Mering (Augsburg - München), eine Eröffnung der Viergleisigkeit zw. Augsburg und Mering / Althegnenberg steht wohl auch nicht mehr viel im Wege (die neuen Bahnsteige in Hochzoll und Mering sind fast fertig bzw. im Entstehen).
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

In Wiesau (Oberpf), zwischen Weiden und Marktredwitz, entsteht derzeit ein Autoterminal (wie z. B. Altmann in Wolnzach), bei dem mit einigen Güterzügen zu rechnen sein wird.
Sollte es hierzu wieder PMs/ZMs geben, werde ich sie einstellen. Der Betreiber ist mir leider noch nicht bekannt (Altmann, Mosolf, ???).
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Gibts denn so wenige Bahnprojekte? :unsure:

Also hier eine PM zum neuen Hp Neustadt (Aisch)-Mitte:
http://www.bayern-takt.de/dl/Presseerklaer...isch-240807.pdf
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Rosenheim:
Der stark befahrene und höchst störende Bü Ri München/Mühldorf ist seit einigen Monaten geschlossen (nur für Fußgänger Ersatz-Bü); der Neubau der Unterführung ist in vollem Gange.
Baubeginn der neuen Bahnsteigunterführung (bis hinüber zur Klepperstr.) und Bau neuer Bahnsteige angeblich noch heuer.

Traunstein:
Verlängerung der Fußgängerunterführung bis zum neuen Schulzentrum; Verbindung zw. den paralell laufenden Fußgängertunnel und der Bahnsteigunterführung;
Errichtung eines neuen Haltepunktes im Norden (Ri Traunreut);
Bau eines Containerbahnhofs noch weiter nördlich.

Burghausen:
Errichtung eines neungleisigen Güterbahnhofs (Gleis- und Weichenbau fast fertig)

Raum Mühldorf:
Erweiterung des ESTw Ri Landshut (bis einschl. Geisenhausen), auch Neumarkt/St.Veit wird umgebaut (...);
zweigleisiger Ausbau bis Ampfing und ESTw-Anschluss (Baubeginn noch im Herbst, wenn ...);
zweigleisiger Ausbau bis Tüßling mit neuer Innbrücke und ESTw bis Garching/Alz (einschl.);
Neubau der völlig maroden Straßenbrücke über Bahn und Kanal in Garching/Alz-Südkopf (noch heuer Baubeginn);

Freilassing:
3. Gleis Ri Salzburg mit Erweiterung der Grenzbrücke über die Saalach;

München (u. a.):
Erweiterung des S-Bahn-Bws Steinhausen, Verlegung der Trasse der S8 (Baubeginn vor 1 1/2 Jahren mit Einbau einer Bauweiche, dann Abbruch der Arbeiten);
Neubau Haltepunkt Friedenheimer Brücke;
Veränderungen im S-Bahnhof Moosach durch U-Bahn-Anschluss;
neue Überwerfung Höhe Kanal (zw. Laim und Moosach (im Bau)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Kilian Salzer @ 3 Sep 2007, 15:26 hat geschrieben: Rosenheim:

Baubeginn der neuen Bahnsteigunterführung (bis hinüber zur Klepperstr.) und Bau neuer Bahnsteige angeblich noch heuer.
Diese Bauarbeiten werden jedes Jahr angekündigt, mal sehen, ob das bis zur Landesgartenschau 2010 was wird.

Mfg tegernseebahn
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Was ist jetzt eigentlich mit den Südring in München? Da gabs doch auch mal planungen für eine S-Bahn.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

regensburger @ 3 Sep 2007, 21:39 hat geschrieben:Was ist jetzt eigentlich mit den Südring in München? Da gabs doch auch mal planungen für eine S-Bahn.
Für die 2. S-Bahn-Stammstrecke in München wurden 2 Varianten untersucht, eimal der Südring und einmal ein 2. S-Bahn-Tunnel.

Man kam dann zu dem Ergebnis, daß ein 2. Tunnel genauso viel kostet wie der Ausbau über den Südring (dort müßten angeblich sogar Häuser abgerissen werden) und somit gibt es keine S-Bahn über den Südring, aber dafür wird ein 2. S-Bahn-Tunnel vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof gebaut.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

MAM @ 3 Sep 2007, 22:48 hat geschrieben: aber dafür wird ein 2. S-Bahn-Tunnel vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof gebaut.
Der kommt so schnell auch nicht, weil selbst die Kosten für die Sparvariante in die Höhe geschnellt sind und nur mit Mühe der Kosten-Nutzen-Faktor von 1,0 erreicht werden konnte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

VT 609 @ 3 Sep 2007, 22:51 hat geschrieben: Der kommt so schnell auch nicht, weil selbst die Kosten für die Sparvariante in die Höhe geschnellt sind und nur mit Mühe der Kosten-Nutzen-Faktor von 1,0 erreicht werden konnte.
der KNF von 1 wird aber derzeit net erreicht, sonst könnte man ja bauen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Lazarus @ 3 Sep 2007, 22:31 hat geschrieben: der KNF von 1 wird aber derzeit net erreicht, sonst könnte man ja bauen
Aber wenn München 2018 die olympischen Winterspiele bekommen sollte, spätestens dann wird auch der 2. S-Bahn-Tunnel fertig und in Betrieb sein und im Tal eine neue Fußgängerzobne entstanden sein.

Denn schließlich ist ja auch 1972 extra zu den olypischen Sommerspielen in München die S- und U-Bahn gebaut worden und es enstand die Fußgängerzone vom Stachus zum Marienpl.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

MAM @ 4 Sep 2007, 18:57 hat geschrieben: Denn schließlich ist ja auch 1972 extra zu den olypischen Sommerspielen in München die S- und U-Bahn gebaut worden
Das stimmt so nicht. Gekommen wären S- und U-Bahn sowieso. Die Olympischen Spiele 1972 haben den Bau "lediglich" erheblich beschleunigt.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

VT 609 @ 4 Sep 2007, 19:00 hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Gekommen wären S- und U-Bahn sowieso. Die Olympischen Spiele 1972 haben den Bau "lediglich" erheblich beschleunigt.
Es ist aber schon so dass Olympische Spiele dem 2. Tunnel zum Durchbruch verhelfen würden. Dass eine Alternative, ob Tunnel, Südring oder was auch immer zum Stammstreckentunnel nötig ist, daran wird ja wohl niemand zweifeln!
Ich behaupte ja das Streichen von Halten im 2. Tunnel hat den KNF eher nach unten gedrückt, als dass man damit groß eingespart hat.

Nur, das ist jetzt kein Spekulationsthread, dafür haben wir hier andere. Der Südring ist derzeit verworfen und der 2. Tunnel ist immer noch aktuell, aber eben auf Eis gelegt.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

In Seligenstadt (Strecke Würzburg-Schweinfurt) wird demnächst ein neuer Außenbahnsteig + Unterführung neu gebaut. Momentan gibt es nämlich nur einen Haubahnsteig und die RBs Richtung Würzburg müssen zum Halten auf das Gegengleis wechseln. Unmöglich, sowas....
Projektbeschreibung der BEG

In Triesdorf (Strecke Würzburg-Treuchtlingen) entsteht zurzeit ein neuer Außenbahnsteig + Unterführung. Projektbeschreibung der BEG Der Mittelbahnsteig bleibt in seinem jetzigen Zustand, weiß der Geier, warum man das nicht in einem Aufwasch erledigt und den auch noch modernisiert. Natürlich ist die Abstimmung mit dem Fahrzeugmaterial wieder in die Hose gegangen, da der neue Bahnsteig auf 76 cm Höhe gebaut wird, die neuen LIREX-Züge ab 2010 aber auf 55-cm-Bahnsteige ausgelegt sind.

Überhaupt scheint es die BEG mit ihrem Projekt "Zielbahnsteighöhen" (Link) nicht so ganz ernst zu nehmen. Obwohl alle von Würzburg ausgehenden Strecken im "Zielzustand" 76-cm-Bahnsteige haben sollen, wurde das hiesige E-Netz mit Fahrzeugen ausgeschrirbven, die auf 55-cm-Bahnsteige ausgelegt sind. Zweites Beipsiel: Obwohl in Treuchtlingen im "Zielzustand" vier 76-cm-Bahnstrecken zusammentreffen, wurden drei der vier Bahnsteige nur auf 55 cm erhöht. Was soll dieser Mist?
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Antworten