Bat @ 7 Sep 2007, 08:52 hat geschrieben: Man muss es nur so lange liegen lassen, bis es irgend wen nervt. Der wird es dann schon richten. In diesem Falle das Verkehrsministerium. Ist ja auch peinlich. Der schönste Bahnhof der Welt, direkt vor unseren Volksvertretern, mit so einem kurzen Dach?!
Und wer darf's bezahlen? Natürlich der Steuerzahler... Das wäre jetzt natürlich viel teurer, das Dach im laufenden Betrieb zu verlängern, als wenn man's von Anfang an länger gebaut hätte.
Edit: Wobei auf der Stadtbahn jetzt natürlich weniger Betrieb ist, als während das Dach gebaut wurde... Vielleicht kann man die Regional- und Fernzüge ja während der Bauarbeiten über die Gleise im Untergeschoss fahren lassen, dann wäre da wenigstens mal was los
Dabei würde es eigentlich reichen, auf den Teilen der Fernbahnsteige, die unter dem Glasdach hinausragen, eine zusätzliche "normale" Überdachung zu bauen - wie z.B. am Münchner Hauptbahnhof bei den Bahnsteigen, die länger sind als die Halle. Wäre deutlich preisgünstiger und wahrscheinlich mit weniger Einschränkungen umsetzbar. Aber da würde wahrscheinlich wieder der Architekt protestieren, dass man sein Werk nach dem gekürzten Dach und der eingesparten Deckenverkleidung im Untergeschoss jetzt völlig verschandeln will...
Gruß,
Rob