Fragen an den Bundestagabgeordneten des eigenen Wahlkreises: (30519 SPD)
http://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag-132-0.html
Guten Tag Frau Bulmahn,
rund zwei Drittel der Deutschen haben sich laut einer Umfrage gegen die Privatisierung der Bahn ausgesprochen. Die Folgen von Bahnprivatisierungen lassen sich in Großbritannien und Argentinien besichtigen - zerstörte Infrastruktur und schwere Eisenbahnunfälle in England, die patagonische Eisenbahn in Argentinien gibt es nicht mehr.
Was werden Sie gegen diese Verramschung von öffentlichem Vermögen in private Hände unternehmen, gegen die Verschleuderung und mutwillige Zerstörung von Vermögen, das von fünf Generationen aufgebaut wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Franz Isfort
Antwort: bisher keine!
P:S. Ich bin nicht der Fragesteller!
Bezeichnend?
Sind diese 2/3 auch in einem politischen Amt? Nein? Dann haben sie in unserer Demokratie die Klappe zu halten und die Thyssen-Krupp subventionierten Männer im Amt in Ruhe ihren Rentenpfennig verdienen lassen.hauseltr @ 10 Sep 2007, 15:31 hat geschrieben: rund zwei Drittel der Deutschen haben sich laut einer Umfrage gegen die Privatisierung der Bahn ausgesprochen.
Wenn privatisierung, dann nur mit staatlicher Regulierung und Prüfung von Mindeststandards - aber wer macht das, das EBA?
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Das erinnert mich jetzt an Samstag, ich hab gesehen dass wer vorm Hbf in TS (bzw. vorm Nordeingang) Unterschriften für die Privatisierung sammelte, ich hab nur laut drüber gelacht aber danach hat sie sich gezielt Leute rausgesucht die offensichtlich nbicht wussten worum es geht. Die hat sie dann wohl dazu gebracht zu Unterschreiben, OHNE dass sie etwas erklärt hat, ich gehe ja davon aus die haben nur unterschrieben um nicht genervt zu werden / um einfach mal irgendwo unterschrieben zu haben. Die hat außerdem Fahrgäste die ausm Bahnhof rauskamen angesprochen und gemeint "Sind Sie auch für ne privatisierung von der Bahn? Dann fahren auch weniger Züge und die Mitarbeiter haben endlich einmal Risiko" also ich persönlich hab ehrlich gesagt ernsthaft überlegt ob sie nur abschrecken will oder ob sie wirklich Sammelt FÜR eine Privatisierung.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag:
Wir hier als Forumsgemeinschaft denken uns einen Text aus, den wir an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages senden und dann gucken wir mal, was für eine Standardantwort wir kriegen.
Wir hier als Forumsgemeinschaft denken uns einen Text aus, den wir an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages senden und dann gucken wir mal, was für eine Standardantwort wir kriegen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eher abschreckung *denk*francis-braun @ 11 Sep 2007, 16:38 hat geschrieben: Die hat sie dann wohl dazu gebracht zu Unterschreiben, OHNE dass sie etwas erklärt hat, ich gehe ja davon aus die haben nur unterschrieben um nicht genervt zu werden / um einfach mal irgendwo unterschrieben zu haben. Die hat außerdem Fahrgäste die ausm Bahnhof rauskamen angesprochen und gemeint "Sind Sie auch für ne privatisierung von der Bahn? Dann fahren auch weniger Züge und die Mitarbeiter haben endlich einmal Risiko" also ich persönlich hab ehrlich gesagt ernsthaft überlegt ob sie nur abschrecken will oder ob sie wirklich Sammelt FÜR eine Privatisierung.
Nach Berechtigungsausweis fragen - Hausrecht durchsetzen (lassen)