Aktueller Standpunkt der Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

Hallo, ich habe vor 2 Wochen eine Reportage über die dt. Bahn gesehen. Und die haben auch gezeigt, dass sie in der Zentrale eine Landkarte haben und sehen, wo sich zeitgenau sich die Züge befinden.

Gibt es auch so eine Funktion online zu besichtigen wo sich die Züge gerade befinden? Also so eine Art Zugverfolgung... Google Earth wäre doch perfekt..
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Die Biulder die du in Google Earth siehst sind schon verdammt alt, wenn du da zum beispiel an unser haus das wir vor 3 Jahren verkauft haben zoomst siehst du den Francis am dachfenster rauchen ^^

soweit ich weiß (bzw. ziemlich sicher) gibt es solch eine funktion NICHT online ...
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Man will den Fahrgästen doch nicht mal das Experten-RIS anbieten. :(
Also gibt es so etwas nicht und wird es wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben.
Abgesehen davon gibt es für Google Earth nicht mal einen vernünftigen Eisenbahnlayer der Gleisanlagen anzeigt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es muss ja nicht jeder alles Wissen...und das Experten-RIS wurde halt von einigen "bescheuerten" Bahnfans so derart "missbraucht", das der Riegel zugeschoben wurde. Ich habe es auch gern benutz, gerade um die eigenen Züge da mal nachzusehen, ob es alles stimmt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Dasselbe mit dieser aktuellen Position der Fernverkehrszüge steht in son nem dicken Heft/Buch, das derzeit in allen Fernverkehrszügen aushängt und dass man sich wie ich auch mitnehmen kann.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

francis-braun @ 24 Jun 2007, 00:41 hat geschrieben: Die Biulder die du in Google Earth siehst sind schon verdammt alt, wenn du da zum beispiel an unser haus das wir vor 3 Jahren verkauft haben zoomst siehst du den Francis am dachfenster rauchen ^^
Ich glaube, er dachte da mehr an ein Google Maps Mashup wie das hier: http://swisstrains.ch/

Oder an sowas wie in Dänemark: http://byenspuls.dsb.dk/byens_puls/ByensPuls.html
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

@FloSch -> GENAU, so was habe ich gemeint, gibt es aber wohl nicht für Deutschland..
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ideal wäre vielleicht so etwas wie ViaggiaTreno von Trenitalia. Da bekommt man eigentlich alle Infos, die man will. Das System lässt sich auch vom Mobiltelefon oder PDA nutzen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

ich habe mal der dt. Bahn einen Vorschlag gemacht bzw. per Mail die Seite "http://swisstrains.ch/" geschickt und gefragt, ob das umsetzbar ist auch für die dt. Bahn.

Und ich hab folgende Antwort erhalten:
Mit Interesse haben wir Ihre Anregungen zur Kenntnis genommen. Wir freuen uns immer, wenn uns unsere Kunden ihre Ideen und Sichtweisen direkt mitteilen. Ihr Schreiben haben wir an die verantwortliche Fachabteilung in unserem Hause weitergeleitet.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Bewertung, Weiterverfolgung und Umsetzung auch mit unseren wirtschaftlichen und unternehmerischen Zielen vereinbar sein muss.
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Kurz:

Pah! Fahrgast, du zahlst eh zu wenig - du bekommst durch einen Blechsprecher gebrüllt, wann dein Zug nicht kommt. Und damit aus. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wobei bei swisstrains.ch erstmal die Frage zu klären wäre ob die Seite auf aktuellen Daten basiert oder nur den Fahrplan wiedergibt - ich kann mirnicht so wirklich vorstellen dass dermaßen detaillierte Daten vorliegen so dass das Teil wirklich den genauen Ort anzeigt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich weiß es nicht, aber ich will mal hoffen, das ein modernes Verkehrsunternehmen derart "detaillierte" daten hat, sprich weiß, wo sich seine Fahrzeuge befinden.

Die frage ist nur:
Liegen die Daten in einem "nutzbaren" format vor. (wenn die Daten schon in einem koordinatengitter vorliegen, sind sie sicher leichter zu nutzen, als wenn sie nur als Strecke/streckenkilometer vorliegen, obwohl auch das machbar wäre)
Will man die Daten seinen Kunden zur verfügung stellen.

Edit:
Ich habe mir Swisstrain.ch ein bisschen angeschaut.
Scheinbar nutzt die seite KEINE aktuellen zahlen. (Vieleicht werden verspätungsmeldungen eingefügt, auch automatisch)
Aber eine derart sekundengenaue Präzision, mit der die Züge einfahren, traue ich nicht einmal den Schweizern zu.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChoMar @ 11 Sep 2007, 12:25 hat geschrieben: Ich weiß es nicht, aber ich will mal hoffen, das ein modernes Verkehrsunternehmen derart "detaillierte" daten hat, sprich weiß, wo sich seine Fahrzeuge befinden.
Ich weiß nicht wies in der Schweiz ist, aber im deutschen Bahnnetz sind die Daten in der Regel so genau wie die Gleisfreimeldeabschnitte lang sind - und das variiert je nach Strecke zwischen einem Kilometer und gar keine Überwachung für die gesamte Strecke (Zugleitbetrieb ohne technische Einrichtungen).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Gut, mit +- ein, zwei, 5 Kilometer könnte man bei so ner Karte noch leben. Wäre halt nen bisserl programmieraufwand, das so ner Karte beizubringen.
Aber wenn ein Zug, der eigentlich in STuttgart sein sollte, noch in Plochingen rumgurkt, würde man es merken und es wäre vieleicht sogar hilfreich.
Und zugleitbetrieb ist ja eher selten.
Antworten