Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !

Meinereiner hat da auch einmal ein kleines Rätsel.

Gesucht wird eine Haltestelle einer Strassenbahn mit dem Namen "Salamifabrik".

a. In welcher Stadt (Europa) befindet sich diese Haltestelle ?
b. Welche Linie bedient diese Haltestelle ?
c. Wie ist der Name dieser Fabrik ?

Bin mal gespannt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich tippe mal auf

a Szeged / Ungarn
b 4
c Salamifabrik (Szalámigyár) Pick
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

TramPolin @ 4 Sep 2007, 21:27 hat geschrieben:Ich tippe mal auf

a Szeged / Ungarn
b 4
c Salamifabrik (Szalámigyár) Pick

Gratulation !!!!!


Absolut 100% richtige Antwort !!!!


Grüssle aus Regensburg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nachdem sich sogar unser Forums- :quietsch: als Gleisrelikt-Fetischist geoutet hat und es noch kein passendes Thema dafür gibt, machen wir halt ein Rätsel draus:

Bild
Also, wo auf diesem Planeten lugt dieses Schienenstück aus'm Straßenbelag heraus?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 5 Sep 2007, 22:41 hat geschrieben: Also, wo auf diesem Planeten lugt dieses Schienenstück aus'm Straßenbelag heraus?
Rillenschiene in Kopfsteinpflaster unter Teerdecke - das kann doch eigentlich nur von der Tram23°-Baustelle sein! Es ist also irgendwo in der Parzivalstraße.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Deine Vermutung und der tatsächiche Ort, an dem das Foto entstanden ist, haben folgende Gemeinsamkeit: Beides liegt in Europa. Ansonsten: Qualifiziertes Nein mit Prädikat. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Hab da auch mal eine kleine Aufgabe:

Wo befand sich die steilste regelspurige Eisenbahnstrecke Deutschlands,die im reinen Reibungsbetrieb befahren wurde? Der Betrieb wurde 1997 eingestellt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Benicarlo @ 11 Sep 2007, 00:51 hat geschrieben: Hab da auch mal eine kleine Aufgabe:

Wo befand sich die steilste regelspurige Eisenbahnstrecke Deutschlands,die im reinen Reibungsbetrieb befahren wurde? Der Betrieb wurde 1997 eingestellt.
Ich tippe mal auf die Friedbergbahn (Suhl-Neundorf - Suhl-Friedberg).
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Ich tippe mal auf die Friedbergbahn (Suhl-Neundorf - Suhl-Friedberg).
Och,Mann!Spielverderber! :lol:

Das stimmt,größte Neigung war 66,6 pro mille.
Ich konnte dort noch selber kurze Zeit fahren.Hat Spaß gemacht,war so eine richtige Pfefferminzbahn... :P
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Benicarlo @ 11 Sep 2007, 01:15 hat geschrieben:
Och,Mann!Spielverderber! :lol:

Das stimmt,größte Neigung war 66,6 pro mille.
Ich konnte dort noch selber kurze Zeit fahren.Hat Spaß gemacht,war so eine richtige Pfefferminzbahn... :P
Früher hatte die Stecke sogar einen Zahnstangenabschnitt. Das sagt einiges darüber aus, wie steil sie ist.

Echt schade, dass so viele schöne Eisenbahnstrecken - gerade im Osten - eingestellt wurden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So ganz und gar eingestellt ist rund um Suhl doch noch gar nicht, der dortige Museumsverein fährt doch mit Kräften - und wurde neulich (keine Ahnung ob letztes oder vorletztes Jahr) doch sogar Opfer eines gemeinen Anschlags wo jemand Weichengestänge manipulierte???????????? (viele Fragezeichen anhäng)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wildwechsel @ 5 Sep 2007, 22:41 hat geschrieben:Also, wo auf diesem Planeten lugt dieses Schienenstück aus'm Straßenbelag heraus?
Dann lösen wir halt mal auf: Hier isses.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 11 Sep 2007, 23:22 hat geschrieben: Dann lösen wir halt mal auf: Hier isses.
Jetzt würde mich nur interessieren - Trambahn oder Hafengüterbahn?
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 11 Sep 2007, 23:22 hat geschrieben: Dann lösen wir halt mal auf: Hier isses.
Und wie soll da jemand draufkommen? :o

Der einzige Hinweis war, dass Du schon in anderen Beiträgen Fotos von Bergen gepostet hast, aber ich halte es dennoch für nahezu unmöglich, das Rätsel zu lösen. Ich hatte zwar mal schwerere Rätsel gefordert, so war das aber nicht gemeint.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 11 Sep 2007, 23:32 hat geschrieben:Und wie soll da jemand draufkommen? :o

Der einzige Hinweis war, dass Du schon in anderen Beiträgen Fotos von Bergen gepostet hast, aber ich halte es dennoch für nahezu unmöglich, das Rätsel zu lösen. Ich hatte zwar mal schwerere Rätsel gefordert, so war das aber nicht gemeint.
Andere Foren sind da aber besser drauf ;) Ich hatte zum Beispiel im Autobahn-Forum vor längerer Zeit mal dieses Foto als Rätsel gepostet lediglich mit den Hinweisen Autobahnkreuz und Süddeutschland. Gelöst war es in 1 oder 2 Tagen.
Bild
Die Lösung war "Autobahnkreuz Penzberg". Außer einer So-da-Brücke, etwas ausgesprengtem Fels, ein paar geometrische Aufschüttungen und sinnlose Kanaldeckel in der Wiese gibt es dort ja nicht viel - Bauvorleistungen halt für etwas nie realisiertes.
ropix @ 11 Sep 2007, 23:30 hat geschrieben:Jetzt würde mich nur interessieren - Trambahn oder Hafengüterbahn?
Weiß ich nicht, aber da laut Wikipedia die Straßenbahn in Bergen 1965 stillgelegt wurde, es also schonmal eine gab, könnte ich mir ersteres schon vorstellen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

So ganz und gar eingestellt ist rund um Suhl doch noch gar nicht, der dortige Museumsverein fährt doch mit Kräften
Friedbergbahn schon.Endgültig stillgelegt seit Oktober 99.


Wen es interessiert hier ein Link
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

"Wenn eine E-Lok von Norden nach Süden fährt, und der Wind von Westen kommt, wohin weht der Dampf?"

Diese Frage gestern in einer 9-Live-ähnlichen Radiosendung gehört, dafür hätte es 2000 Euro gegeben!
Ich hab den Trick in der Frage gleich erkannt; die Zuhörer aber nicht und haben immer verschiedene Himmelsrichtungen gesagt, alles falsch.... ^_^
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Coxi @ 12 Sep 2007, 15:21 hat geschrieben: "Wenn eine E-Lok von Norden nach Süden fährt, und der Wind von Westen kommt, wohin weht der Dampf?"

Diese Frage gestern in einer 9-Live-ähnlichen Radiosendung gehört, dafür hätte es 2000 Euro gegeben!
Ich hab den Trick in der Frage gleich erkannt; die Zuhörer aber nicht und haben immer verschiedene Himmelsrichtungen gesagt, alles falsch....  ^_^
Ich hasse diese Scherzfragen auf 9-Live. :angry: Und dass alle Leute so blöd sind, nehme ich denen nicht ab. :angry: Die stellen einfach die mit der richtigen Lösung nicht durch, um beim Zuschauer das Gefühl zu erwecken, ich bin schlauer, ich muss jetzt anrufen. Ist aber nichts Neues. :angry:

Interessant, dass der nicht vorhandene Dampf zumindest die 9-Live-Geldmaschine antreibt. :angry:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramPolin @ 12 Sep 2007, 15:26 hat geschrieben:
Coxi @ 12 Sep 2007, 15:21 hat geschrieben: "Wenn eine E-Lok von Norden nach Süden fährt, und der Wind von Westen kommt, wohin weht der Dampf?"

Diese Frage gestern in einer 9-Live-ähnlichen Radiosendung gehört, dafür hätte es 2000 Euro gegeben!
Ich hab den Trick in der Frage gleich erkannt; die Zuhörer aber nicht und haben immer verschiedene Himmelsrichtungen gesagt, alles falsch....   ^_^
Ich hasse diese Scherzfragen auf 9-Live. :angry: Und dass alle Leute so blöd sind, nehme ich denen nicht ab. :angry: Die stellen einfach die mit der richtigen Lösung nicht durch, um beim Zuschauer das Gefühl zu erwecken, ich bin schlauer, ich muss jetzt anrufen. Ist aber nichts Neues. :angry:

Interessant, dass der nicht vorhandene Dampf zumindest die 9-Live-Geldmaschine antreibt. :angry:
Das war keine 9-Live-Sendung, sondern eine 9-Live-ähnliche Radiosendung! Auch im Radio wird man schon mit so etwas unterhalten! :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Erste zu klärende Frage - wo ist der Betrachter, im Zug oder neben dem Zug?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Coxi @ 12 Sep 2007, 15:39 hat geschrieben: Das war keine 9-Live-Sendung, sondern eine 9-Live-ähnliche Radiosendung! Auch im Radio wird man schon mit so etwas unterhalten! :angry: :angry: :angry:
O.k., hätte ich genauer lesen sollen. Aber auf 9-Live laufen diese ganzen Scherzfragen auch - und das Prozedere ist ein Ähnliches. Darauf habe ich mich berufen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 12 Sep 2007, 15:40 hat geschrieben: Erste zu klärende Frage - wo ist der Betrachter, im Zug oder neben dem Zug?
unwichtig :P
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 12 Sep 2007, 16:10 hat geschrieben: unwichtig :P
Die Himmelsrichtungen ändern sich ja auch nicht, unabhängig wo der Betrachter ist. Wahrscheinlich wollte Boris uns genau das mit einem ironischen Einwand sagen!?

Zudem sollte es erst einmal Dampf geben.

Ziehen kann bei einer E-Lok ohnehin nur der Zigarettenrauch, aber den gibt's ja seit ein paar Tagen auch nicht mehr. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

E-Lok mit Dampfheizung? :-) Aber ich geb zu, ich bin drauf reingefallen :-)

Und die Himmelsrichtung ändert sich (subjektiv) durchaus wenn man im Zug sitzt - weil es so aussieht wie wenn der Rauch nach hinten geht, auch wenn er das nicht tut.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

E-Lok mit Dampfheizung gabs sogar mal. Freilassing-Berchtesgaden sind die Dinger um 1920 rum gefahren.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Och, hab auch schon dampfende E-Loks und ETs gesehen, also von daher is doch die Frage gar ned so abwegig :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Zudem sollte es erst einmal Dampf geben.
Och, hab auch schon dampfende E-Loks und ETs gesehen
Gut,Dampf ist relativ unwahrscheinlich,aber zum Rauchen bringt man sie relativ schnell.Man braucht nur eine 146 im Schlepp dabeihaben und alle km anhalten (RB),dann kommt das ganz von selbst... :D
Ziehen kann bei einer E-Lok ohnehin nur der Zigarettenrauch, aber den gibt's ja seit ein paar Tagen auch nicht mehr. 
Naja offiziell schon länger,aber man kennt ja das Sprichwort,wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. :ph34r:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Naja eine E-Lok kann schon rauchen, aber ob sie dann nach Süden fahren kann, ist fraglich :P
Koffer.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

112er in Südkreuz fuhr nicht mehr nach Süden und der Dampf beim Löschen zog nach Südosten. :ph34r:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mal eine Wortneuschöpfung...
Was ist eine Alufantisierung?
Antworten