Die Zukunft der Triebfahrzeuge

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

ChoMar @ 9 Aug 2007, 14:10 hat geschrieben: Wie wäre es mal mit einem völlig neuen Konzept:

Angetriebene Mittelwagen
Entweder komplett selbstständige Einheiten, nur eben versogt über automatisch mitkoppelnde Hochspannungsleitung auf dem Dach und ohne Führerstände (hilfsführerstände zum Rangieren)
Das "völlig neue Konzept" hieß 403/404 ( der schnellste 420 aller Zeiten :D ) und startete sehr unglücklich. Als einklassiger IC zu einer Zeit, in der erst der IC einen Boom erlebte (und daher zu wenig Mittelwagen vorhanden waren). Schließlich kam der zweiklassige IC und damit das Ende für den 403 unter DB-Flagge.
Seinen Erfolg feierte er dann als Lufthansa-Airport-Express bis die noch nicht so hoch entwickelten Aluminium-Legierungen den Geist aufgaben. Heute sterben sie durch Korrosion und Vandalismus gezeichnet im Besitz der PEG einen qualvollen Tod in Nordostdeutschland.

.oO( Und jetzt kennt Ihr die wahre Geschichte... )
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

VT624 @ 9 Aug 2007, 19:45 hat geschrieben: Heute sterben sie durch Korrosion und Vandalismus gezeichnet im Besitz der PEG einen qualvollen Tod in Nordostdeutschland.
Das trifft den Nagel auf den Kopf!

Ich verstehe nicht, warum die PEG diese Fahrzeuge überhaupt gekauft hat. So desolat wie die sind, wird man die sicher nicht mehr unter vertretbarem (finanziellen) Aufwand einsatzfähig herrichten können. Diese Fahrzeuge haben keine Zukunft.

Also bleiben nur zwei Möglichkeiten: Entweder ein Ende mit Schrecken in Form der Verschrottung. Oder man richtet die Fahrzeuge wenigstens so her, dass sie von außen und innen ordentlich aussehen und in einem Eisenbahnmuseum ausgestellt werden können, evtl. auch rollfähig. Aber aus eigener Kraft fahrfähig werden diese Fahrzeuge wohl kaum jemals wieder werden...
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Es gibt nur noch das Ende mit Schrecken...

Dank Asbest ist eine Sanierung der Wagen kaum praktikabel und für ein Standexponat absolut unwirtschaftlich. Und der Innenraum ist inzwischen so dermaßen zerstört, dass einem die Tränen kommen. Verglaste Abteiltüren eingeschlagen, der Speisewagentresen zertrümmert, Sitze aus den Verankerungen gerissen, Wandverkleidungen abgerissen. Dazu auch Außenfenster eingeschlagen, so dass, auch wenn die kaputte Scheibe an sich noch im Rahmen ist, die Dichtheit bezweifelt werden darf. Auch dass eine Tür fehlt, dürfte zumindest eine Garnitur im Innenraum komplett durchfeuchtet haben Das Ganze dekoriert mit reichlich Abfall und weiterem Dreck fragwürdiger Herkunft.
Irgendwo waren mal Fotos verlinkt (DSO?), gegen die jedes Drama wie eine Komödie wirkte... [img]http://www.my-smileys.de/smileys3/4_9_7[1].gif[/img]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Vielleicht kann man ja wenigstens einen Endwagen und einen Mittelwagen als Exponat ausstellen. Es würde ja genügen, wenn man die Inneneinrichtung komplett entfernt und die Wagenkästen außen reinigt und neu lackiert. Wollte man den Zug begehbar mit Inneneinrichtung ausstellen, müsste man die Inneneinrichtung komplett erneuern, und das wäre teuer.
mtu

Beitrag von mtu »

Übrigens denkt Railion derzeit über eine eventuelle Übernahme von bei DB Regio nicht mehr benötigter 143er nach.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Übrigens denkt Railion derzeit über eine eventuelle Übernahme von bei DB Regio nicht mehr benötigter 143er nach.
Was soll DB Regio auch mit über 600 Trabbi Containerloks. 120Km/h reicht auch für die meisten Züge von Railion.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

612 hocker @ 27 Aug 2007, 21:12 hat geschrieben: Was soll DB Regio auch mit über 600 Trabbi Containerloks. 120Km/h reicht auch für die meisten Züge von Railion.
Sich Geld sparen.

Was da ist, bleibt da. So gigantische Traktionsleistungen erbringt die 143 auch nicht.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 27 Aug 2007, 21:12 hat geschrieben:Was soll DB Regio auch mit über 600 Trabbi Containerloks. 120Km/h reicht auch für die meisten Züge von Railion.
Es soll jetzt eine größere Anzahl 143 auf 140 km/h beschleunigt und in 114 umgezeichnet werden. Dann sind die auch für RE-Leistungen besser geeignet. Bei Railion wäre 143-Doppeltraktion sinnvoll.

Ich halte es übrigens für unpassend und hochnäsig, die 143 als Trabbi zu bezeichnen, wie das hier im Forum leider gang und gäbe ist (ich selbst komme übrigens aus dem Westen). Der Lokomotivbau in der DDR war bei weitem nicht so rückständig wie der Automobilbau in der DDR. Die 143 ist auf dem technischen Stand der 80er Jahre und braucht sich hinter westlichen Loks dieser Zeit wie z.B. der 111 (Baujahre 1974-1984) nicht zu verstecken.

Anders ist es mit dem Auto namens Trabant. Das reicht an westliche Autos der 80er Jahre natürlich bei weitem nicht heran. Deshalb sind die allermeisten Trabbis schon kurz nach der Wende auf den Schrott gegangen, was bei der 143 nicht der Fall ist. Vielmehr ist man bekanntlich seit der Wende auch im Westen froh, die 143 zu haben, und wird auch mittelfristiger Zukunft noch nicht auf sie verzichten können.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

VT624 @ 10 Aug 2007, 18:49 hat geschrieben: Irgendwo waren mal Fotos verlinkt (DSO?), gegen die jedes Drama wie eine Komödie wirkte... [img]http://www.my-smileys.de/smileys3/4_9_7[1].gif[/img]
Die Fotos könnt ihr haben.... (Links stehen bei Wikipedia unter Baureihe 403):

http://hobby-eisenbahnfotografie.de/php/bi...1&was=fg&si=129

http://www.flickr.com/search/?q=et403+putl...drei&m=tags&z=t

http://www.flickr.com/photos/44953333@N00/...57594255349896/

Also so einen zerschundenen Zug hab ich noch nie gesehen... :blink: :ph34r: :angry:
Antworten