Zugbegleiter immer öfter unfreundlich?
hmm, dann mal folgendes Beispiel:
Strecke Passau - München Ost (über Plattling, M Hbf)
Nachdems ja wurscht is preislich wie viel ich anteilig NV und wieviel FV, kauf ich mir folgendes Ticket:
Passau Hbf Do, 20.09.07 ab 07:18 2 IC 2028
Plattling Do, 20.09.07 an 07:50 4
Plattling Do, 20.09.07 ab 08:05 1 RB 32377
München Hbf Do, 20.09.07 an 09:57 25
München Hbf Do, 20.09.07 ab 10:23 12 IC 2293 Intercity
München Ost Do, 20.09.07 an 10:30 8
Da könnte mir doch dann endgültig kein Zub mehr was nachweisen oder (zumindest solang ich zu halbwegs passenden Uhrzeiten fahr)?
Wenn ich zwischen Passau und Plattling im RE "erwischt" werde, passt alles, ich könnte ja schließlich mich in München noch in den IC setzen und somit legal fahren. Wenn ich in München zw. Hbf und Ost im NV "erwischt" werde, kann ja auch alles passen, ich könnte ja schließlich bis Plattling wie gebucht IC gefahren sein.
Was ist denn dieser Sparpreis-Zuschlag? Ist das quasi ein "Upgrade" vom FV auf den NV in Höhe des Preisunterschieds?
Strecke Passau - München Ost (über Plattling, M Hbf)
Nachdems ja wurscht is preislich wie viel ich anteilig NV und wieviel FV, kauf ich mir folgendes Ticket:
Passau Hbf Do, 20.09.07 ab 07:18 2 IC 2028
Plattling Do, 20.09.07 an 07:50 4
Plattling Do, 20.09.07 ab 08:05 1 RB 32377
München Hbf Do, 20.09.07 an 09:57 25
München Hbf Do, 20.09.07 ab 10:23 12 IC 2293 Intercity
München Ost Do, 20.09.07 an 10:30 8
Da könnte mir doch dann endgültig kein Zub mehr was nachweisen oder (zumindest solang ich zu halbwegs passenden Uhrzeiten fahr)?
Wenn ich zwischen Passau und Plattling im RE "erwischt" werde, passt alles, ich könnte ja schließlich mich in München noch in den IC setzen und somit legal fahren. Wenn ich in München zw. Hbf und Ost im NV "erwischt" werde, kann ja auch alles passen, ich könnte ja schließlich bis Plattling wie gebucht IC gefahren sein.
Was ist denn dieser Sparpreis-Zuschlag? Ist das quasi ein "Upgrade" vom FV auf den NV in Höhe des Preisunterschieds?
Kein Wunder - bei der BOB gibt's nun mal 'nen Motivationszuschuss ein Mal im Monattobster @ 13 Sep 2007, 01:22 hat geschrieben: Als die BOB auch mal SEV hatte, hat der Zub jeden persönlich gefragt, wo er hinwill, und dann freundlich erklärt wie man da heut hinkommt. Das zeigt schon ein bisschen eine andere Arbeitseinstellung wie ich finde.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nö. Passau-Plattling is ne Zugbindung. Wenn du *NV*M-Hbf*IC2293 buchst (also NV nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]), dann passts.tobster @ 13 Sep 2007, 18:56 hat geschrieben: hmm, dann mal folgendes Beispiel:
Strecke Passau - München Ost (über Plattling, M Hbf)
Nachdems ja wurscht is preislich wie viel ich anteilig NV und wieviel FV, kauf ich mir folgendes Ticket:
Passau Hbf Do, 20.09.07 ab 07:18 2 IC 2028
Plattling Do, 20.09.07 an 07:50 4
Plattling Do, 20.09.07 ab 08:05 1 RB 32377
München Hbf Do, 20.09.07 an 09:57 25
München Hbf Do, 20.09.07 ab 10:23 12 IC 2293 Intercity
München Ost Do, 20.09.07 an 10:30 8
Da könnte mir doch dann endgültig kein Zub mehr was nachweisen oder (zumindest solang ich zu halbwegs passenden Uhrzeiten fahr)?
Wenn ich zwischen Passau und Plattling im RE "erwischt" werde, passt alles, ich könnte ja schließlich mich in München noch in den IC setzen und somit legal fahren. Wenn ich in München zw. Hbf und Ost im NV "erwischt" werde, kann ja auch alles passen, ich könnte ja schließlich bis Plattling wie gebucht IC gefahren sein.
Was ist denn dieser Sparpreis-Zuschlag? Ist das quasi ein "Upgrade" vom FV auf den NV in Höhe des Preisunterschieds?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Mich nicht. Kleine Geschichte. Am Sonntag stieg einer in einen Regionalexpress ein. Wurde dummerweise vom ZUB dabei gesehen und anschließend auch zu seiner großen Panik nach einem Fahrschein gefragt. Hat er nicht. Angeblich hätte er sich mit seinem Freund im Zug treffen wollen, der hätte ein Bayernticket und sei damit schon 5 Stationen unterwegs, er würde ihn am Handy aber auch nicht erreichen.Plochinger @ 13 Sep 2007, 16:49 hat geschrieben: Du sitzt im falschen Zug. Wenn du mit niedriger PKl fährst,ist der Sparpreis-Zusatz für die gesamte Strecke fällig. Da wir den im NV nicht mehr verkaufen dürfen, ist eine FN zu erstellen. Dass du damit noch nicht aufgeschrieben wurdest, wundert mich! Die Regelung ist eindeutig!
Der Fall it eigentlich absolut eindeutig (zumal das Zusteigen auf BT ja sowieso nicht erlaubt ist). Trotzdem hat der Zub dem A.. erlaubt am nächsten Bahnhof mal in den zweiten Zugteil zu gehen um zu sehen ob sein Freund da drin ist. Hat er dann auch gemacht, aber - der Zugteil stand in einer Kurve - nicht lange. Aus der ersten für den ZUB nicht einsehbaren Türe kam er dann wieder raus, einmal kurz übers Bahngleis und schon ist die Schwarzfahrt in letzter Sekunde gutgegangen.
Da frägt man sich dann auch auf wen man saurer sein soll - den Beförderungsfall oder den ZUB. Der hätte mindestens 15 Minuten Zeit gehabt nen FN zu schreiben...
Ansonsten. Nach meiner letzten Bahntour kann ich - mit 10 verschiedenen Bureihen nur sagen. Je älter die Baureihe, desto freundlicher der ZUB. Obs da Zusammenhänge gibt???

-
Ok, auf der Strecke steht am Samstag kein R (weder hin noch zurück). Hab mal spasseshalber nach einem Zug aus der Sperrliste gesucht. Da steht es tatsächlich dran: "Voraussichtlich starke Nachfrage auf dieser Verbindung. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen."JeDi @ 13 Sep 2007, 15:28 hat geschrieben: mmh - Dann isses ®, und das (!) heißt "vrsl. starke Nachfrage - Reservierung empfohlen" (oder so)
Kann ich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ich in den Verbindungen, wo es nicht dransteht, einen Sitzplatz bekomme?
Also, ich bekomme normalerweise in jedem Zug einen Sitzplatz, vielleicht nicht ein und denselben vom Start- bis zum Zielbahnhof, aber man kann ja zwischendurch mal wechseln.
Im ICE 1 halt der alte Tip, Wagen 7 oder 9 (ohne Redesign) oder der hintere Bereich von Wagen 6, in den anderen Zügen gibt es eigentlich auch immer irgendwo Plätze.
Ich finde auch immer öfter Leute, die meinen, in einem vollen Zug 2 Plätze brauchen zu müssen, da genehmige ich mir es inzwischen gerne, diese Plätze einzunehmen anstatt einen freien Platz, mit dem freundlichen Hinweis, dass für das Gepäck die Ablagen vorgesehen sind (ich stelle das Gepäck natürlich dann auch gerne hoch).
Im ICE 1 halt der alte Tip, Wagen 7 oder 9 (ohne Redesign) oder der hintere Bereich von Wagen 6, in den anderen Zügen gibt es eigentlich auch immer irgendwo Plätze.
Ich finde auch immer öfter Leute, die meinen, in einem vollen Zug 2 Plätze brauchen zu müssen, da genehmige ich mir es inzwischen gerne, diese Plätze einzunehmen anstatt einen freien Platz, mit dem freundlichen Hinweis, dass für das Gepäck die Ablagen vorgesehen sind (ich stelle das Gepäck natürlich dann auch gerne hoch).
Hallo,
danke erstmal für die Tipps, auch wenn sie sich irgendwie widersprechen: Wagen 7 und 9 sind beim ICE1 laut ice-fanpage.de doch die nächsten der 2.Klasse (sofern die Nummerierung die Reihenfolge darstellt) am Bistro (Wagen 10)? Einen Wagen 8 ist nicht auf der Seite: Gibt's den nicht?
In meinem Fall handelt es sich allerdings um einen ICE2: Gibt's da vielleicht auch irgendwelche Tipps? Wenn kein Platz mehr frei ist, wo hält man sich am sinnvollsten auf?
Danke,
Kermit
danke erstmal für die Tipps, auch wenn sie sich irgendwie widersprechen: Wagen 7 und 9 sind beim ICE1 laut ice-fanpage.de doch die nächsten der 2.Klasse (sofern die Nummerierung die Reihenfolge darstellt) am Bistro (Wagen 10)? Einen Wagen 8 ist nicht auf der Seite: Gibt's den nicht?
In meinem Fall handelt es sich allerdings um einen ICE2: Gibt's da vielleicht auch irgendwelche Tipps? Wenn kein Platz mehr frei ist, wo hält man sich am sinnvollsten auf?
Danke,
Kermit
Ääääh, wenn kein Platz mehr frei ist dann ist es glaube ich ziemlich egal wo man sich aufhält - stehen muss man so oder so.Kermit @ 13 Sep 2007, 22:40 hat geschrieben: Wenn kein Platz mehr frei ist, wo hält man sich am sinnvollsten auf?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also wenn kein Platz mehr frei ist (also alle Sitz und Stehplätze belegt sin) dürfte das auch mit dem Stehen schwer werden könnte ich mir vorstellen. Wenn man also im Zug schwebt ne Stelle mit möglichst weichem Boden suchen, sollte man doch mal runterfallenCatracho @ 13 Sep 2007, 23:05 hat geschrieben: Ääääh, wenn kein Platz mehr frei ist dann ist es glaube ich ziemlich egal wo man sich aufhält - stehen muss man so oder so.
Mfg
Catracho

-
Ich würd eher sagen wenn's so voll ist dass man noch nicht mal mehr stehen kann, dann kann man auch schon wieder sitzen - auf irgendwem oder irgendwas.ropix @ 14 Sep 2007, 00:42 hat geschrieben: Also wenn kein Platz mehr frei ist (also alle Sitz und Stehplätze belegt sin) dürfte das auch mit dem Stehen schwer werden könnte ich mir vorstellen. Wenn man also im Zug schwebt ne Stelle mit möglichst weichem Boden suchen, sollte man doch mal runterfallen![]()

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das ist wohl auch ein Extrem. Ich hatte zu meiner Schulzeit in der RB53 die umgekehrte Begegnung. Erster Tag nach den Ferien und mir fällt morgens auf das ich vergessen hab mir ne neue Monatskarte zu kaufen. Ich dacht mir, egal zu 95% ist eh kein ZUB an Board. War natürlich nicht so. Den hat es dann auch überhaupt nicht interressiert das ich sämtliche abgelaufenen Ticketes des letzten halben Jahres dabei hatte (ich mach das also nicht öfter), dass ich das Geld für die Karten am ende des Schuljahres zurück bekommen habe wenn ich alle Karten eingereicht habe (ich hab nix davon mir keine Karte zu kaufen) und ne Monatskarte das selbe kostet ob ich die nun Freitags oder Montag nachmittag kaufe (auch für die DB kein verlust).ropix @ 13 Sep 2007, 18:05 hat geschrieben: Mich nicht. Kleine Geschichte. Am Sonntag stieg einer in einen Regionalexpress ein. Wurde dummerweise vom ZUB dabei gesehen und anschließend auch zu seiner großen Panik nach einem Fahrschein gefragt. Hat er nicht. Angeblich hätte er sich mit seinem Freund im Zug treffen wollen, der hätte ein Bayernticket und sei damit schon 5 Stationen unterwegs, er würde ihn am Handy aber auch nicht erreichen.
Der Fall it eigentlich absolut eindeutig (zumal das Zusteigen auf BT ja sowieso nicht erlaubt ist). Trotzdem hat der Zub dem A.. erlaubt am nächsten Bahnhof mal in den zweiten Zugteil zu gehen um zu sehen ob sein Freund da drin ist. Hat er dann auch gemacht, aber - der Zugteil stand in einer Kurve - nicht lange. Aus der ersten für den ZUB nicht einsehbaren Türe kam er dann wieder raus, einmal kurz übers Bahngleis und schon ist die Schwarzfahrt in letzter Sekunde gutgegangen.
Da frägt man sich dann auch auf wen man saurer sein soll - den Beförderungsfall oder den ZUB. Der hätte mindestens 15 Minuten Zeit gehabt nen FN zu schreiben...
Ansonsten. Nach meiner letzten Bahntour kann ich - mit 10 verschiedenen Bureihen nur sagen. Je älter die Baureihe, desto freundlicher der ZUB. Obs da Zusammenhänge gibt???![]()
Formal sicher korrekt aber Menschlich naja. Sah die freundliche Dame im Reisezentrum in EDO 2 Tage später genauso und hat gegen 10DM Gebühr die FN storniert.
Wagen 7 und auch 9 (eben in den 1ern ohne Redesign) können im Moment nicht reserviert werden, weil sie nicht in jedem Zug vorhanden sind, ebenso der hintere Teil von Wagen 6 (auch nach dem Re), da dort auch jeder Zug anders ausgestattet ist (Großraum, 3 Abteile, 4 Abteile).
Im 2er steig ich meistens in Wagen x4 ein, trotz Nähe zum Bistro, denn dort sind die bahn.comfort Plätze.
Das gleiche im 3er (Wagen x6), T (Wagen x4) und IC (Wagen 10).
Im 2er steig ich meistens in Wagen x4 ein, trotz Nähe zum Bistro, denn dort sind die bahn.comfort Plätze.
Das gleiche im 3er (Wagen x6), T (Wagen x4) und IC (Wagen 10).
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Heute bin ich mit einem Regionalexpreß gefahren und der Schaffner sagte zu einer Dame im Zug, es ging um die Möglichkeit, im Zug Fahrscheine zu kaufen, folgendes:
Wir haben Kollegen, die gehen wirklich nicht nervenschonend durch den Zug, die sind auf Konfrontation aus.
Wir haben Kollegen, die gehen wirklich nicht nervenschonend durch den Zug, die sind auf Konfrontation aus.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Und natürlich bist du auch bahn.comfort-Kunde, bzw. falls nicht machst du deinen Platz selbstverständlich gerne und ohne großes Theater frei, falls ein bahn.comfort-Kunde kommt, nicht wahr?Fahrplan @ 14 Sep 2007, 07:53 hat geschrieben: Im 2er steig ich meistens in Wagen x4 ein, trotz Nähe zum Bistro, denn dort sind die bahn.comfort Plätze.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Wenn jemand kommt und fragt - selbstverständlich. Wobei ich sogar jeden Platz räumen würde/müsste, bevor jemand anders steht - ist bisher aber noch nicht vorgekommen.Jann @ 16 Sep 2007, 08:29 hat geschrieben: Und natürlich bist du auch bahn.comfort-Kunde, bzw. falls nicht machst du deinen Platz selbstverständlich gerne und ohne großes Theater frei, falls ein bahn.comfort-Kunde kommt, nicht wahr?
ropix @ 13 Sep 2007, 23:42 hat geschrieben:Also wenn kein Platz mehr frei ist (also alle Sitz und Stehplätze belegt sin) dürfte das auch mit dem Stehen schwer werden könnte ich mir vorstellen. Wenn man also im Zug schwebt ne Stelle mit möglichst weichem Boden suchen, sollte man doch mal runterfallenCatracho @ 13 Sep 2007, 23:05 hat geschrieben: Ääääh, wenn kein Platz mehr frei ist dann ist es glaube ich ziemlich egal wo man sich aufhält - stehen muss man so oder so.
Mfg
Catracho![]()
Sorry das ich mich nicht genau genug ausgedrückt habe: Ich meinte natürlich, wenn kein Sitzplatz mehr frei ist, wo man sich dann am besten hinstellt um nicht im Weg zu stehen und auch eine gute Chance hat wieder ein Platz zu finden. Was ist mit den Plätzen im Bordbistro? Wenn ich das nur ein Kaffee trinke, kann ich auch dort lange sitzen?
Nun aber mal zur Praxis: Ich habe es gestern mal gewagt. Ich bin zwischen 1.Klasse und Bordrestaurant eingestiegen und durch alle 2.Klasse Wagen gerannt: die waren wirklich fast alle reserviert bis auf den letzten Wagen 31, wo ich sowohl auf der Hinfahrt nach Berlin als auch auf der Rückfahrt saß. An wenigen Plätzen im Wagen 31 stand dann 'ggf. freigegeben', wo ich Platz nahm und immer wieder nachschaute, ob sich die Anzeige ändert (tat sie nicht).
Die bahn.comfort Plätze im Wagen 34 habe ich auch gesehen. Da stand an der Reservierungsanzeige nur 'bahn.comfort'. Was bedeutet das? Darf ich und normale Fahrgäste die denn auch nutzen? Wenn ja, warum tat das keiner? Na ja, einen normalen Platz fand ich auch sehr bequem (wenn ich bedenke, in was für enge Reisebusse ich mich schon abgequält habe, ist das schon purer Luxus).
In Berlin HBF bin ich angekommen und mit einer der 4 S-Bahnen weiter bis Alexanderplatz gefahren, was mein Ziel war.
Als die Veranstaltung zu Ende war, bin ich zum nächsten S-Bahnhof ein Stück hinter dem Brandenburger Tor ('Unter den Linden'), nur war das eher ein U-Bahnhof. Es stand zwar ein grünes S dran, aber die S-Bahnen fuhren alle in unterirdischen Stationen, so dass ich mir nicht sicher war, ob ich mit meinem Ticket diese Züge überhaupt nutzen darf? An den Ticketautomaten dort, konnte man (auf den ersten Blick) wohl auch nur Verbundstickets der VBB ziehen. Vorne auf der Bahn stand DB (es war die S1). Mit der bin ich dann eine Station bis Friedrichstraße gefahren und wollte ganz clever sein: Bin hoch gegangen zur 'eigentlichen S-Bahn' und statt zurück zum HBF zu fahren bin ich in die andere Richtung zum Ostbahnhof gefahren (wo mein ICE beginnt), damit die Chance einen freien, nicht reservierten Platz zu finden, größer ist.
In den ICE rein und ich bin erst mal in die verkehrte Richtung gelaufen (durch beide 1.Klasse Wagen bis es nicht weiter ging). Erst dann hatte ich realisiert, dass der Zug nun andersrum fährt wie bei der Hinfahrt. Naja, dann den ganzen langen Weg zurück durch die nervigen automatischen Schiebetüren und wieder waren alle Wagen bis auf der letzte voll reserviert. Im Wagen 31 fand ich dann allerdings mehrere 'ggf freigegeben' Plätze und einige Plätze wo die Reservierungsanzeige ganz aus war. Wusste nicht, ob die vielleicht defekt sind und hab mich wieder auf den 'ggf freigegeben' Platz gesetzt: Ist es normal dass auch zu Beginn manche Reservierungsanzeigen aus sein können?
Als der ICE am Berliner HBF ankam stiegen nur wenige Leute hinzu. Vor mir saßen auch zwei Leute auf 'ggf. freigegeben' Plätze, wobei später ein Fahrgast kam, der meinte einen der beiden reserviert zu haben. Kann das sein? Der Fahrgast meinte, nicht schlimm, er würde die Reservierung erst in Anspruch nehmen, wenn er fortgejagt würde und setzte ich auf einen anderne Platz in der Nähe.
Der Zug blieb allerdings die ganze Zeit total leer und der Zugbegleiter meinte auf die Anmerkung eines Fahrgasts, dass ja viele Reservierungen nicht in Anspruch genommen wurden, dass das daran liegt, dass wir in Berlin HBF auf einen verspäteten Zug nicht gewartet haben. Also in dem ICE gab es diesmal wirklich Plätze genug, wobei ich eher gerade bei dem bedenken hatte (17Uhr abends), dass ich keinen Platz bekäme.
Was mit noch aufgefallen ist: Auf der Hinfahrt saß schräg gegenüber ein älteres Ehepaar an so einem Vierer-Tisch, wobei auf alle 4Plätze die gleiche reservierte Strecke (und einige Zeit später gar nichts mehr) stand: Kann man auch mit zwei Personen 4Plätze an einem Tisch reservieren? Was wenn die Bahn voll gewesen wäre?
Die andere Sache, waren die Verspätungen (für mich glücklicherweise nicht relevant). Auf der Hinfahrt standen wir einige Zeit (laut Durchsage) 'auf Grund einer technischen Störung' vor oder hinter Hagen und sind 10Minuten verspätet in Berlin angekommen.
Auf der Rückfahrt stellte ich erst während der Durchsage fest, dass ich im richtigen Zugteil saß: Hinter Hamm teilt sich der Zug wohl auf und hat dann zwei unterschiedliche Ziele? Was es nicht alles gibt...
Einige Fahrgäste waren aber im falschen und der Zugbegleiter bat sie, kurz vor erreichen des nächsten Bahnhofs nach vorne durch alle 7 Wagen zu gehen, weil sie den langen Weg sonst kaum schaffen würden, wenn sie aus Wagen 31 aussteigen.
Es kam aber noch dicker: Kurz vor Hamm kam die Durchsage, dass wegen einer Stellwerksstörung in 'Schwelm' (oder so ähnlich hieß der Ort) die Bahnhöfe Hagen und Wuppertal nicht angefahren werden. Nächster halt sei Düsseldorf (den es nach Plan überhaupt nicht gibt) und es wurden Anschlusszüge von Hamm nach Hagen und von Düsseldorf nach Wuppertal durchgegeben. Da ich in keiner der beiden Städte wollte, betraf mich das glücklicherweise auch nicht. Dadurch hatten wir allerdings fast eine halbe Stunde Verspätung.

Sind Verspätungen bei ICEs eigentlich eher die Regel als die Ausnahme?
Nichtsdestrotroz: Endlich bin ich zum ersten mal (und hoffentlich nicht zum letzten mal) in meinem Leben mit dem ICE gefahren. Nur 10Stunden am Tag im Zug zu sitzen ist auch nicht gerade einfach. Das möchte ich nicht jedes Wochenende müssen...
Na, dann wollen wir mal...
Plätze, die als "ggf. freigeben" geschildert sind, sind die Plätze für die Express-Reservierungen. Man kann bis zu 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges einen Platz reservieren. Da der Zug dann meistens schon unterwegs ist und die Reservierung so nicht mehr eingepflegt werden kann, wird eine bestimmte Anzahl von Plätzen als "ggf. freigegeben" für die Express-Reservierungen freigehalten.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:An wenigen Plätzen im Wagen 31 stand dann 'ggf. freigegeben', wo ich Platz nahm und immer wieder nachschaute, ob sich die Anzeige ändert (tat sie nicht).
bahn.comfort ist das Vielfahrerprogramm der DB. Eine der bahn.comfort-Leistungen ist das Vorhalten von Sitzplätzen für solche Kunden. Diese Plätze sind so zu behandeln, wie jeder andere reservierte Platz auch. Du kannst dich draufsetzen, aber wenn ein bahn.comfort-Kunde kommt, musst du ihm den Platz freimachen. Leider gibt es viele, die das nicht einsehen und dann entsprechendes Theater veranstalten.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:Da stand an der Reservierungsanzeige nur 'bahn.comfort'. Was bedeutet das? Darf ich und normale Fahrgäste die denn auch nutzen? Wenn ja, warum tat das keiner?
Da es Züge der DB sind, darfst du sie nutzen.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:Es stand zwar ein grünes S dran, aber die S-Bahnen fuhren alle in unterirdischen Stationen, so dass ich mir nicht sicher war, ob ich mit meinem Ticket diese Züge überhaupt nutzen darf
Wenn in den Reservierungsanzeigen nichts steht, sind die Plätze frei.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:und einige Plätze wo die Reservierungsanzeige ganz aus war. Wusste nicht, ob die vielleicht defekt sind
Ja, siehe oben.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:Vor mir saßen auch zwei Leute auf 'ggf. freigegeben' Plätze, wobei später ein Fahrgast kam, der meinte einen der beiden reserviert zu haben. Kann das sein?
Ja kann man, Reservierungen verfallen aber 15 Minuten nach Abfahrt. Das heißt, dass sich dann dort jemand hinsetzen könnte.Kermit @ 16 Sep 2007, 10:08 hat geschrieben:Kann man auch mit zwei Personen 4Plätze an einem Tisch reservieren? Was wenn die Bahn voll gewesen wäre?
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Nein, natürlich bin ich nicht bahn.comfort Kunde, wie auch, wenn ich keinen Umsatz mach (auch wenn einige Kollegen erst begreifen mussten, dass sie nicht automatisch bahn.comfort sind)Jann @ 16 Sep 2007, 07:29 hat geschrieben: Und natürlich bist du auch bahn.comfort-Kunde, bzw. falls nicht machst du deinen Platz selbstverständlich gerne und ohne großes Theater frei, falls ein bahn.comfort-Kunde kommt, nicht wahr?

Aber ich gebe jeden Platz ohne Theater frei, wozu auch ein Theater veranstalten???
Aber wie gesagt, bislang habe ich in fast jedem "vollen" Zug erlebt, dass Plätze nicht durch Reisende belegt waren, und diese kann man dann ja wohl in Anspruch nehmen (dazu passt auch, dass man sich 4 Plätze am Tisch reserviert und meint, die gehören jetzt alle einem ...)
Muss denn der Zub vor jeder Fahrt die Reservierungen manuell eingeben, oder wie funktioniert das? Es muss doch technisch möglich sein, dass die Reservierungen unmittelbar nachdem sie getätigt wurden an den entsprechenden Zug gefunkt werden und dort auf der entsprechenden Anzeige erscheinen.Jann @ 16 Sep 2007, 10:36 hat geschrieben: Plätze, die als "ggf. freigeben" geschildert sind, sind die Plätze für die Express-Reservierungen. Man kann bis zu 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges einen Platz reservieren. Da der Zug dann meistens schon unterwegs ist und die Reservierung so nicht mehr eingepflegt werden kann, wird eine bestimmte Anzahl von Plätzen als "ggf. freigegeben" für die Express-Reservierungen freigehalten.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Reservierungen werden mittels eines Datenträgers (soweit ich weiß nach wie vor Diskette) vom Zugchef vor Abfahrt des Zuges eingespielt. Diesen Datenträger holt er eben statt wie früher der kleinen Zettelchen vorher ab. Wenn man erst 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges bucht, ist es dafür natürlich schon zu spät.sbahnfan @ 16 Sep 2007, 16:19 hat geschrieben: Muss denn der Zub vor jeder Fahrt die Reservierungen manuell eingeben, oder wie funktioniert das?
Nein, unfreundlich sind doch die wenigsten Zubs, manche dafür schonmal unfreiwillig komisch.
Ein Zitat von heute:
"Wir erreichen in Kürze Wuppertal-Oberbarmen. Wegen eines Stellwerksausfalls haben wir zur Zeit eine Verspätung von 20 Minuten Verspätung. Wir bitten, die Entschuldigung zu entschuldigen(:D). Dort in Wuppertal Hauptbahnhof haben Sie folgende Anschlüsse..."
Auch nett, in dem Fall aber absichtlich:
"In Kürze erreichen wir Düsseldorf Hbf mit einer Verspätung von ca. 111 Sekunden."
Präziser geht's nun wirklich nicht.
Ein Zitat von heute:
"Wir erreichen in Kürze Wuppertal-Oberbarmen. Wegen eines Stellwerksausfalls haben wir zur Zeit eine Verspätung von 20 Minuten Verspätung. Wir bitten, die Entschuldigung zu entschuldigen(:D). Dort in Wuppertal Hauptbahnhof haben Sie folgende Anschlüsse..."

Auch nett, in dem Fall aber absichtlich:
"In Kürze erreichen wir Düsseldorf Hbf mit einer Verspätung von ca. 111 Sekunden."

Präziser geht's nun wirklich nicht.
Hm also ich fahre zwar öfters mit dem Zug aber unfreundlich war noch keiner zu mir...vielleicht liegt es an meiner BC50 First, aber bisher waren die Leute schon fast zu freundlich
. Wenn man x-mal gefragt wird, ob man gerne was zu essen(Stulle für 4 €) oder Kaffee hätte, dann ist es ein bißchen albern. Aber ok. Besser als ein Miesepeter.
