Bahnstrecken in Frankreich

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 16 Sep 2007, 19:58 hat geschrieben: Am besten gar nicht, solche Fahrkarten wie der Pass Evasion sind doch Teufelszeug wie Ländertickets und sollten sofort abgeschafft werden. :ph34r:
Nö - Da hat der flügellahme Trommler keine Behindertenwertmarke :ph34r:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Am besten gar nicht, solche Fahrkarten wie der Pass Evasion sind doch Teufelszeug wie Ländertickets und sollten sofort abgeschafft werden.
Von diesen billigen Fahrkarten hat man mehr, als wenn es sie nicht geben würde. Wenn ich alleine überlege, wie das Zugangebot und auch die Fahrgastzahlen in NRW nach der Einführung dieser Tickets gestiegen sind finde ich Angebote wie LT oder SWT garnicht so verkehrt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 16 Sep 2007, 20:11 hat geschrieben: Das ist überhaupt kein Problem. Außerdem gehe ich davon aus dass luc weiß dass Strasbourg - Lauterbourg nicht elektrifiziert ist. Das war wohl eher nach dem Motto "wenn sie die Strecke irgendwann mal elektrifizieren warum dann nicht auch gleich bis Wörth".
Mfg
Catracho
Ach so! Alles klar. :)

@FloSch und JeDi: Was hat das Ganze zu bedeuten? Habt ihr den letzten Beitrag von Dave nicht gelesen? :angry:

@612 hocker: Ja, das ist im Elsaß auch auffällig. Wenn ich das recht sehe, daß Sonntags (objektiver und subjektiver Eindruck) zw. Wissembourg und Strasbourg kein einziger Zug fuhr, fahren jetzt (seit mehr als zwei Jahren, glaube ich) welche (auch ohne Takt).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Adler @ 16 Sep 2007, 20:44 hat geschrieben:

@FloSch und JeDi: Was hat das Ganze zu bedeuten? Habt ihr den letzten Beitrag von Dave nicht gelesen? :angry:
was hat der damit zu tun?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Der Adler @ 16 Sep 2007, 20:44 hat geschrieben:@612 hocker: Ja, das ist im Elsaß auch auffällig. Wenn ich das recht sehe, daß Sonntags (objektiver und subjektiver Eindruck) zw. Wissembourg und Strasbourg kein einziger Zug fuhr, fahren jetzt (seit mehr als zwei Jahren, glaube ich) welche (auch ohne Takt).
Jetzt bohrst Du das Boot an, in dem Du sitzt. 612 hocker bezieht sich, so wie ich das lese, auf die Ungeheuerlichkeiten wie Länderticket und SWT und nicht auf den Pass Evasion.
Der Adler @ 16 Sep 2007, 20:44 hat geschrieben:@FloSch und JeDi: Was hat das Ganze zu bedeuten? Habt ihr den letzten Beitrag von Dave nicht gelesen? :angry:
Mach mal halblang und weniger dramatisch!
FloSch und Jedi haben nur Deine eigene Argumentation aufgegriffen.
Auch wenn man diesen Beitrag gelesen hat, braucht man deswegen doch nicht gleich seine Meinung zu ändern. Da ging es um ganz andere Sachen, die ich auch nicht so toll fand ...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Jetzt bohrst Du das Boot an, in dem Du sitzt. 612 hocker bezieht sich, so wie ich das lese, auf die Ungeheuerlichkeiten wie Länderticket und SWT und nicht auf den Pass Evasion.
Ich meine alle diese verbilligten Angebote. Aber ich habe jetzt über NRW geschrieben, weil ich mich noch nie für ausländische Bahnen interessiert habe und auch nichts über den Erfolg solcher Tickets im Ausland sagen kann. Ich wollte nur an diesem Beispiel zeigen wie erfolgreich solche Tickets sind und denen sagen die immer so gegen diese Angebote sind, dass die Verkehrsverbünde in Deutschland von diesen Angeboten leben und ohne sie das Angebot erheblich ausdünnen müssten, wenn die Zuschüsse aus der öffentlichen Hand nicht erhöht würden.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich war auch mal mit nem Freund in Straßburg. Was mich da in Frankreich stört sind die Automaten. Nach 10 min gaben wir auf uns eine Fahrkarte nach Kehl zu kaufen, wir kauften sie natürlich dann im "Reisezentrum".
Aber mit dem Drehknopf blick ich nicht durch. Vor allem schwach, dass Kehl darauf nicht erwähnt wird, oder heißt "Kehl" im Französischen anders?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 17 Sep 2007, 00:07 hat geschrieben: oder heißt "Kehl" im Französischen anders?
Nein, im Französischen ist es auch "Kehl". Aber vielleicht war der Automat auf Elsässisch programmiert, da heißt es nämlich "Kähl". :D ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nö, das war er nicht. :D :lol:
Interessant, dass die Franzosen ein "ä" verstehen ;)

War aber trotzdem komisch. Der Automat war ziemlich alt, genauso wie die meisten Fahrzeuge.....

Komisch, dass sie den nächsten Bahnhof Richtung Osten nicht drin hatten...

Noch ne weitere Frage: Hielten die EC's (bzw. halten die EC 60/61) noch in Kehl?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 17 Sep 2007, 00:24 hat geschrieben: Interessant, dass die Franzosen ein "ä" verstehen ;)
Oh, Vorsicht. Elsässisch hat nichts mit Französisch zu tun, das ist ein alemannischer Dialekt. Versuch mal den Artikel hier ( http://als.wikipedia.org/wiki/Elsässisch ) zu lesen. Ein Deutscher kann das schaffen, für einen Franzosen nahezu unmöglich. ;)
Mfg
Catracho

Edit: Laut der Farplanauskunft im Internet halten EC 60 und EC 61 noch in Kehl.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 16 Sep 2007, 15:44 hat geschrieben: Man könnte ja im Gegenzug den Franzosen ihr Stromsystem für Müllheim-Neuenburg und Lauterburg-Wörth zugestehen *träum*.
Das wäre eine sinnvolle Sache. Tja, jetzt fehlt der Esel mit dem Geld... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Der Adler @ 16 Sep 2007, 19:47 hat geschrieben: Ein weiteres Problem ist der Fahrplan selbst: Es geht um die Taktlage auf dt. und auf frz. Staatsgebiet. In Frankreich ist der Fahrplan auf wirtschaftlichkeit und Auslastung und in dt. auf Vertaktung ausgelegt,
Und wie bekommt man raus wie die Auslastung ist? Das frz. Modell ist Käse, denn mit Taktverkehr gewinnt man sehr viele Fahrgäste hinzu. Gibts im Elsass einen Taktverkehr oder die typisch französische Bedienung?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

KBS 855 @ 18 Sep 2007, 14:39 hat geschrieben: Und wie bekommt man raus wie die Auslastung ist? Das frz. Modell ist Käse, denn mit Taktverkehr gewinnt man sehr viele Fahrgäste hinzu. Gibts im Elsass einen Taktverkehr oder die typisch französische Bedienung?
Bei Basel-Strasbourg kann man von einem Taktverkehr reden - die Region Elsass versucht hier, erfolgreichen SPNV gegen alle Widerstände der SNCF hinzubekommen. Bei der deutschen Fahrplanausskunft denkt man auch, es wäre eine deutsche Strecke - RE`s im Takt und Fernverkehr, wann er gerade Lust hat. Auf den anderen Strecken kann man leider nicht davon reden.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

luc @ 18 Sep 2007, 15:59 hat geschrieben: Bei Basel-Strasbourg kann man von einem Taktverkehr reden - die Region Elsass versucht hier, erfolgreichen SPNV gegen alle Widerstände der SNCF hinzubekommen.
Wieso gibts Widerstände der SNCF gegen einen Taktverkehr? Die SNCF profitiert doch auch davon wenn sie mehr Züge fahren. Die sind ja schlimmer als die Bundesbahn in ihrer Glanzzeit. Da sollte man wirklich auch mal über Ausschreibungen nachdenken, damit sich die SNCF bewegt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also die Strecke Kehl-Strasbourg wird glaub im 2-Stunden-Takt befahren. Allerdings wurde in Kehl durchgesagt, dass der weiß Gott woher kommt....

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

411'er @ 18 Sep 2007, 22:38 hat geschrieben:Also die Strecke Kehl-Strasbourg wird glaub im 2-Stunden-Takt befahren. Allerdings wurde in Kehl durchgesagt, dass der weiß Gott woher kommt....

Gruß Philipp
2-Stunden-Takt? Das glaube ich weniger, solche Kurzverbindungen gibt es nicht, da die Ortenau-S-Bahn von Offenburg kommend nach Strasbourg und zurück fährt. Dazu kommen noch die TGV-Züge aus Stuttgart.

--> Deutscher Fahrplan

--> Fahrplan vom TER Alsace.

Wie man in den Fahrplänen feststellen kann, fahren die Züge öfter als 2 Stunden von Kehl nach Strasbourg.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Wieso gibts Widerstände der SNCF gegen einen Taktverkehr? Die SNCF profitiert doch auch davon wenn sie mehr Züge fahren. Die sind ja schlimmer als die Bundesbahn in ihrer Glanzzeit. Da sollte man wirklich auch mal über Ausschreibungen nachdenken, damit sich die SNCF bewegt.


Das ist mir auch völlig rätselhaft. Aber die SNCF gibt sich große Mühe, auch existierende Taktlinien zu zerschlagen. Ein krasses Beispiel sind die beiden belgischen IC-LInien nach Lille, die im exakten 60-Min-Takt an der belgisch-französischen Grenze ankommen und dann in einem völlig konfusen Fahrplan nach Lille reinfahren, jeder Zug hält anders, und teilweise Wartzeiten von über 40 Minuten in Tournai an der Grenze (ohne jeglichen Anschluß), um dann die letzten 10 Min. nach Lille reinzukommen. Völlig schleierhaft.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

viafierretica @ 19 Sep 2007, 12:01 hat geschrieben: Völlig schleierhaft.
Bösartige Vermutung: Will man sich Konkurrenz zum TGV vom Leibe halten? Der fährt ja auch Brüssel - Lille (- London).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten