[S] Umstellung auf ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ich verweise auf www.et423.de!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Alexander @ 27 Jul 2003, 23:03 hat geschrieben: Ich verweise auf www.et423.de!
Jepp, genau; und dort ist als (vorerst) letzter :quietsch: vom 423 431 die Rede ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Hallo,

heute war auf der Stuttgarter S 4 (Schwabstraße - Marbach) ein Kurs mit ET 423 unterwegs. Zu meinem Erstaunen funktionierte das FIS einwandfrei (anscheinend schon für alle Stuttgarter Linien eingespielt) und die Fahrt auf der S 4 mit den neuen Zügen war aufgrund der Klimatisierung wirklich sehr angenehm.
Doch viele Fahrgäste freuten sich wohl zu früh, denn die ET 423 fuhren heute nur ausnahmsweise auf der S 4, weil einige ET 420 defekt sind.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ich hab' getstern einen 423-Vollzug auf der S3 gesehen. Weiß jemand, ob der Langzug geschwächt wurde, oder ob vielleicht schon ein zweiter S3-Umlauf auf 423 umgestellt ist? Aus Alexanders Beitrag lässt sich schließen, dass es mittlerweile ja ein gewisses Fahrzeugpolster an 423 geben muss.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Heute um 8:20h von Nufringen nach Rohr fuhr ich mit dem Nigelnagelneuen 423 339. Er war noch völlig nackt, ohne Netzspinnen ohne Werbung......
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ich fände es sowieso besser wenn man zb die gesamten 423er in Stgt auf alle 6 Linien gleichmäßig verteilt, so dass auch die Ludwigsburger und Leonberger was von den Quietschies haben, irgendwie fange ich langsam an, auf der Linie 1 ein wenig die 420er zu vermissen
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

@stuttgarterbahn:
Daraus wird wohl nix. Die Züge werden an der Endpunkten vor/nach der HVZ gestärkt und geschwächt, und da 420 und 423 nicht elektrisch kuppelbar sind, können sie im normalen Fahrgastverkehr nicht miteinander eingesetzt werden. Das würde wiederum dazu führen, dass Umlaufpläne extrem komplex werden und Leerzug-Fahrten auf dem ohnehin relativ vollen Netz zunehmen.
Auf der S1 fahren übriges noch 420er. Die "kurze" S1 (Esslingen-Schwabstraße) wird komplett mit 420ern gefahren.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Außerdem hat sich der Landkreis Ludwigsburg nicht an den neuen Zügen beteiligt.
Das wäre doch den anderen Landkreisen, die mitgezahlt haben, ungerecht gegenüber. ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 20 May 2003, 16:11 hat geschrieben: ---
hi alexander, in deiner liste mit den neuen fahrzeugen fehlt leider etwas, denn ich fuhr eben auf der S1 von Rohr nach Nufringen mit dem ET423-340, und mal wieder ist Stuttgart um einen 423 reicher :D
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Aber laut Fahrzeugstatistik auf et423.de müsste 423 340 in München beheimatet sein. :blink:
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Ja, das wundert mich auch schon seit dem ich in der Drehscheibe-Online (Revisionsdaten) erfahren habe, dass 423 340 und 423 341 schon abgeommen worden sind, wobei es sich doch um die von den 30 Stück für den 10 Minuten-Takt
in München handelt.
Handelt es sich hierbei mal wieder um einen Auslieferungsfehler, wie damals mit den irrtümlich verbauten 1. Klasse Abteilen, oder fahren die nur leihweise in Stuttgart und werden dann nächstes Jahr an München abgegeben, oder vielleicht sogar gegen die 13 420er der 7. und 8. BS?

@stuttgarterbahn: Hatte die Einheit 1. Klasse Abteile? Wenn ja, dürfte die aktuelle 423er Liste auf ET423.de nicht mehr aktuell sein.

Ja, es wird noch weitere 423er geben, da Frankfurt 60 Einheiten bestellt hat und übrigens noch weitere 25 fehlen, die FFM auch noch geordert hat. Also 100
Quitschies für Rhein/Main.
Ichfürchte das sogar die Baureihe 423er nicht mehr ausreicht, um vier S-Bahnnetze zu versorgen.
Warum hat man das damals eigentlich so gemacht, dass nur 499 triebzüge, bzw 999 Lokomotiven einer Baureihe gebaut werden konnte.
Könnte man das nicht umgehen? Mit der Kontrollziffer -X hätte man 4999 Möglichkeiten, also 423 001-0, 423 001-1, ....

Gruß
Annihilator
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 28 Aug 2003, 17:27 hat geschrieben: Aber laut Fahrzeugstatistik auf et423.de müsste 423 340 in München beheimatet sein. :blink:
ich bin jedenfalls hier in ihm gefahren, vielleicht hat sich plochingen ihn auch nur geliehen, naja wir werden sehen was sich in nächster zeit in den fahrzeugstatistiken noch ändern wird....
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Annihilator @ 28 Aug 2003, 18:34 hat geschrieben: @stuttgarterbahn: Hatte die Einheit 1. Klasse Abteile? Wenn ja, dürfte die aktuelle 423er Liste auf ET423.de nicht mehr aktuell sein.
ich habe zwar auf den ersten blick dadrin keine unregelmäßigkeiten in der inneneinrichtung bemerkt, lag vielleicht daran, dass ich einfach nur schnell nach hause wollte, aber was ich mache seitdem die neuen 423 nach stuttgart geliefert werden, bei jedem zug mit signalroten türknöpfen und dem anderen fahrgeräusch und dem schönen geruch nach NEUEM schaue ich immer gleich nach der wagennummer draußen... naja den 340er sehe ich bestimmt nochmal und schaue gezielt nach der ersten klasse.....
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Annihilator @ 28 Aug 2003, 18:34 hat geschrieben: Könnte man das nicht umgehen? Mit der Kontrollziffer -X hätte man 4999 Möglichkeiten, also 423 001-0, 423 001-1, ....
Dann erfüllt die Kontrollziffer aber nicht mehr ihren Zweck einer Plausibilitätskontrolle.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ds Thema mit den Betriebsnummern haben wie doch schon ausführlich behandelt.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Hi Leute,
heute hatte ich mal wieder, sogar zweimal das vergnügen mit einem ausreißer aus münchen. ich fuhr heute mittag mal schnell von nufringen nach herrenberg zum einkaufen und stieg in den 423 341 (@Alexander: in der Liste gleich eintragen :-)) ein, der zusammen mit 423 337 fuhr, auf der Rückfahrt kam selbiger wieder aus der abstellanlage und brachte mich wieder zurück nach nufringen, wartend auf abfahrt stand dort auf dem ggn. Bahnsteig der aus plochingen kommende 423 007, der wohl einzige 423er in Stgt mit Werbung (von Schwabenbräu)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

der 423 341 hatte auch schon vorne an der fahrertür das "region stuttgart"-emblem drauf und die erste klasse war eingebaut, mit gelben streifen drüber....
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

423 341 ist auf jeden Fall ein Stuttgarter:
- keine LZB Anzeige
- 1. Klasse
- Logo VRS
- Netzspinne Stuttgart
- Beheimatungsort: Plochingen

423 340 wahrscheinlich auch (1. Klasse, Logo VRS); aber eine Beheimatungsanschrift am Fahrzeug konnte ich aus der Ferne nicht erkennen.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Sind mittlerweile eigentlich zwei S3-Umläufe auf 423er umgestellt? Ich hab heute früh (5:30 Uhr) in Vaihingen einen 423-Kurzzug Ri. Stuttgart (von der Zeit her kann's nur die S3 gewesen sein, aber das Fahrziel hab ich nicht erkannt) und einer 423-Vollzug Ri. Flughafen (stand auch am Zug) gesehen. Heute Nachmittag ist mit dann auch noch ein weiterer 423-Vollzug auf der S4 nach Marbach begegnet. Scheit also Richtig voran zu gehen mit den Lieferungen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 2 Sep 2003, 15:47 hat geschrieben: Sind mittlerweile eigentlich zwei S3-Umläufe auf 423er umgestellt? Ich hab heute früh (5:30 Uhr) in Vaihingen einen 423-Kurzzug Ri. Stuttgart (von der Zeit her kann's nur die S3 gewesen sein, aber das Fahrziel hab ich nicht erkannt) und einer 423-Vollzug Ri. Flughafen (stand auch am Zug) gesehen. Heute Nachmittag ist mit dann auch noch ein weiterer 423-Vollzug auf der S4 nach Marbach begegnet. Scheit also Richtig voran zu gehen mit den Lieferungen.
wird aber auch zeit damit sich stuttgart ein wenig herausputzt :)
sbähnle

Beitrag von sbähnle »

Hi Leute....

Hab gestern nen ET 423 auf der S4 von Marbach nach Schwabstraße gesichtet!
:rolleyes:

Fahren die jetzt doch auf der S4/5?

Grüßle
sbähnle
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

sbähnle @ 3 Sep 2003, 21:55 hat geschrieben: Hi Leute....

Hab gestern nen ET 423 auf der S4 von Marbach nach Schwabstraße gesichtet!
:rolleyes:

Fahren die jetzt doch auf der S4/5?

Grüßle
sbähnle
also auf der S4 fuhr vor kurzem schon einmal ein 423, wohl da nur als Ersatz für einen ausgefallenen 420er. gestern fuhr ich zur arbeit nach Leinfelden in einem alten 420er mit taschenschiebetüren (vr), der war drinnen sowas von rausgeputzt, glänzt alles, den haben sie da wohl schon mal ein wenig für den abtransport nach ffm vorbereitet, naja ich finde persönlich eh, diese rasse der 420er gehört einfach weg *g* an manchen dieser sorte ist es regelrecht ein kraftakt, die tür aufzuziehen, nicht gerade kundenfreundlich :)
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallöchen zusammen!

Bin soeben aus dem Urlaub zurückgekommen und wollte mich mal über die aktuelle ET-423-Lage in Stuttgart informieren.

Habe heute morgen (Sa., 06.09.03) einen ET-423-Vollzug auf der S3 um 09:30 Uhr in Waiblingen Richtung Vaihingen angetroffen.

Wo werden denn mittlerweile die ET-423 noch überall eingesetzt?
Wieviele Umläufe sind in der Zwischenzeit auf der S3 hinzugekommen? Was sucht denn der ET-423 auf der S4 Schwabstraße - Marbach?

Übrigens:
Es macht Sinn, zunächst die S3 und nicht die S2 oder so auf ET-423 umzustellen, da sie den unkompliziertesten und einfachsten Umlauf im gesamten Streckennetz der S-Bahn hat.

Auf zahlreiche Antworten freue ich mich.

bye AVG-ler


PS:
Weiß jemand näheres über den Bahn-Tag am 20./21. September in Stuttgart Hbf und Plochingen? Werden dort wieder Führerstandsmitfahrten auf dem ET-420 oder ET-423 angeboten? Was geht denn dort sonst noch?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

AVG-ler @ 6 Sep 2003, 11:03 hat geschrieben: PS:
Weiß jemand näheres über den Bahn-Tag am 20./21. September in Stuttgart Hbf und Plochingen? Werden dort wieder Führerstandsmitfahrten auf dem ET-420 oder ET-423 angeboten? Was geht denn dort sonst noch?
Auf der Bahnwebsite steht da so allerlei: bahn.de/bahntag. Da steht auch das Programm für den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Danke, dass mit dem Bahntag scheint sich geklärt zu haben. Habe nämlich vorhin selbst über die Seite des VVS herausgefunden, was alles so geboten wird an diesem Wochenende.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Gestern als ich anlässlich des Weinfestes mal wieder in der Innenstadt war habe ich am Hauptbahnhof folgendes vermisst "Bitte Vorsicht an Gleis 101, Zug nach Herrenberg fährt ein - Achten Sie beim Einsteige bitte auf die Türschliessautomatik" Dort wurde den ganzen Tag nicht mehr auf die Automatik hingewiesen, liegt das daran dass die jetzt auf mehreren Linien fahren?
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Soweit ich weiß, waren diese Zusatzansagen nur als Übergang gedacht. Außerdem waren sie nicht gleich von Anfang an, als die S1 schon mit Et-423 fuhr, eingespielt. Das kam erst viel später, unter anderem, als man diese Werbekampagne für diese neue Türschließautomatik machte.

bye AVG-ler
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

AVG-ler @ 7 Sep 2003, 17:05 hat geschrieben: Soweit ich weiß, waren diese Zusatzansagen nur als Übergang gedacht. Außerdem waren sie nicht gleich von Anfang an, als die S1 schon mit Et-423 fuhr, eingespielt. Das kam erst viel später, unter anderem, als man diese Werbekampagne für diese neue Türschließautomatik machte.

bye AVG-ler
wenn das nur als übergang gedacht war kann man ja hoffen dass die umstellung auf den linien s2?, s3 und s4? bald schneller von statten geht *g*
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Nur die S3 ist zur Umstellung auf ET-423 vorgesehen. (leider/zum Glück)
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Nur die S3 ist zur Umstellung auf ET-423 vorgesehen.
Na, die anderen Linien werden schon irgendwann mal umgastellt B). Die Frage ist nur, wie und wann. Ich bin schon mal gespannt, welche Linie nach der S3 dran kommt. Mein Tipp: S2. Sie ist die zweite Flughafen-Linie und hängt wahrscheinlich genauso wenig wie die S3 umlauftechnisch mit anderen Linien zusammen. Interessant wird auch, wie die drei von der Schwabstraße (S4, S5, S6) umgestellt werden.
Antworten