Nicht lange her - und schon vergangen

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Titel fiel mir grad spontan beim Durchsehen einiger "Frühwerke" ein...
143 910 in Köln-Deutz, 4.11.2004 - im Juni 2005 fiel sie als vorletzte ihrer Art in den verkehrsroten Farbtopf
Bild
(Zum Spaziergang auf die andere Seite hats nimmer gereicht - war damals doch etwas überrascht)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Schöne Doku!

An die Kiste kann ich mich auch noch erinnern - war ein echter Hingucker! :)
Und wegen den Fotos, manchmal wird es so, dass ein anfänglich als "nicht so gut" befundenes Bild sich später doch als Glücksgriff erweist weil es etwas Besonderes dokumentiert. Liest man auch oft in Threads wo es um historische Aufnahmen geht, damals hat man geflucht und nun erfährt man auf "historische Not-/Schnappschüsse" oft positive Reaktionen.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Ja, das waren noch Zeiten :D .

Bin ja mal gespannt wann wieder so ein A...loch auftaucht und sich sabbernd darüber aufregt, daß dies ein Relikt der DDR sei.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Da hänge ich doch mal noch ein Bild aus der Zeit dran, wo sie noch in Ludwigshafen zuhause war:
Bild
143 910-8 in Lampertheim am 27.08.2003

Wobei sie hier nicht unbedingt in guter Erinnerung geblieben ist. Das hatte aber weniger mit ihrer Farbgebung zu tun, sondern mit der vorhandenen Lufttrocknungsanlage. Diese hat vorallen an warmen Sommertagen den Luftpresser gerne zum Glühen gebracht, was dann immer mal wieder zu einer Zwangspause führte.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich finde, der 143 steht das Verkehrsrot viel besser als die alte Farbgebung. Die alte Farbgebung finde ich sogar hässlich. Manchmal ist es auch gut, wenn Fahrzeuge in den verkehrsroten Farbtopf fallen.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Der Vorteil des bordeauxrot war das man den Dreck nicht so schnell gesehen hat wie auf dem Verkehrsrot. Habe mich zwar irgendwann daran gewöhnt das sie alle verkehrsrot geworden sind, aber mein Favorit bleibt das bordeauxrot.
Aber man merkt dabei immer wieder, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. :D
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Dreck ist in NRW allerdings ein Riesenproblem. Und Dreck findet jeder hässlich (von Schmierfinken, die es furchtbar lustig finden, Fahrzeuge zu beschmieren, mal abgesehen). Besonders traurig ist das bei Neufahrzeugen, die für sehr viel (Steuer)geld beschafft wurden und schon total versifft aussehen, außen und innen. Deshalb finde ich, dass NRW überhaupt keine Neufahrzeuge mehr bekommen sollte, solange die ihr Sauberkeitsproblem nicht gelöst haben. Das klingt nicht freundlich, aber anders scheint es nicht zu gehen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dreck ist in NRW allerdings ein Riesenproblem. Und Dreck findet jeder hässlich (von Schmierfinken, die es furchtbar lustig finden, Fahrzeuge zu beschmieren, mal abgesehen). Besonders traurig ist das bei Neufahrzeugen, die für sehr viel (Steuer)geld beschafft wurden und schon total versifft aussehen, außen und innen. Deshalb finde ich, dass NRW überhaupt keine Neufahrzeuge mehr bekommen sollte, solange die ihr Sauberkeitsproblem nicht gelöst haben. Das klingt nicht freundlich, aber anders scheint es nicht zu gehen.
Der VRR versucht gerade dafür zu sorgen, dass die Züge von DB Regio NRW sauberer werden. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So...heute ein neues Bild in dieser Kategorie :)
628² im Februar 2000 in Altomünster - seit Anfang 2007 ist die Baureihe 628 komplett in verkehrsrot unterwegs... und bald wird auch hier der 423 (w)enden.
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 18:11 hat geschrieben: So...heute ein neues Bild in dieser Kategorie :)
628² im Februar 2000 in Altomünster - seit Anfang 2007 ist die Baureihe 628 komplett in verkehrsrot unterwegs... und bald wird auch hier der 423 (w)enden.
http://lennartz.biz/christian/ablage/scans...MAMT_xx0200.jpg
is der 628 628 nicht ein 628.4?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 20 Dec 2007, 19:43 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 18:11 hat geschrieben: So...heute ein neues Bild in dieser Kategorie :)
628² im Februar 2000 in Altomünster - seit Anfang 2007 ist die Baureihe 628 komplett in verkehrsrot unterwegs... und bald wird auch hier der 423 (w)enden.
http://lennartz.biz/christian/ablage/scans...MAMT_xx0200.jpg
is der 628 628 nicht ein 628.4?
Sicher - er ist trotzdem ein 628² ;) Schau dir mal die Fahrzeugnummer an :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 19:44 hat geschrieben:
JeDi @ 20 Dec 2007, 19:43 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 18:11 hat geschrieben: So...heute ein neues Bild in dieser Kategorie :)
628² im Februar 2000 in Altomünster - seit Anfang 2007 ist die Baureihe 628 komplett in verkehrsrot unterwegs... und bald wird auch hier der 423 (w)enden.
http://lennartz.biz/christian/ablage/scans...MAMT_xx0200.jpg
is der 628 628 nicht ein 628.4?
Sicher - er ist trotzdem ein 628² ;) Schau dir mal die Fahrzeugnummer an :D
ach so meinst du das :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 18:11 hat geschrieben: und bald wird auch hier der 423 (w)enden
Alles eine Sache der Definition; bald ist relativ ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten