Schienennetz-Benutzungsbedingungen
@JeDi:
Kannst Du mir bitte das mal erklären, weshalb die SVG ein Müll sein sollte !?
--> Hier: http://www.s-v-g.net
Diese Webseite klärt über die Möglichkeiten der SVG auf.
Um eine SVG-Datei wirklich nutzen zu können, wird eine SVG-Viewer, wie magra es erläutert hat, benötigt. Mit der SVG gibt es eine echte, skalierbare Vektorgrafik, die sowohl als Schaltflächen als auch verschiedene Animationen in der Webseite dargestellt werden können. Die Zeiten einer Pixelgrafik, wo die Schaltflächen nur schwer und schlecht bearbeitet werden können, sind vorbei! Die Zukunft gehört der neuen Schaltfläche aus Vektorgrafik! Ich hoffe, daß eines Tages die neue Betriebssysteme auf Vektorgrafiken basieren, dann bräuchte man keine mehrere Bilder (was nämlich einer Speicherplatz im RAM und auf der Festplatte zugute kommen kann) mehr. Heute wird munter Speicherplatz (trotz Kapazitätserweiterungen und Leistungserhöhungen) verschwendet. Wie man das schon kennt: Je weniger Bytes durch den Hauptspeicher gejagt wird, umso schneller arbeitet der PC. Das ist vorerst meine Ansicht, wie es wirklich kommt, kann ich das wirklich noch nichts sagen.
Kannst Du mir bitte das mal erklären, weshalb die SVG ein Müll sein sollte !?
--> Hier: http://www.s-v-g.net
Diese Webseite klärt über die Möglichkeiten der SVG auf.
Um eine SVG-Datei wirklich nutzen zu können, wird eine SVG-Viewer, wie magra es erläutert hat, benötigt. Mit der SVG gibt es eine echte, skalierbare Vektorgrafik, die sowohl als Schaltflächen als auch verschiedene Animationen in der Webseite dargestellt werden können. Die Zeiten einer Pixelgrafik, wo die Schaltflächen nur schwer und schlecht bearbeitet werden können, sind vorbei! Die Zukunft gehört der neuen Schaltfläche aus Vektorgrafik! Ich hoffe, daß eines Tages die neue Betriebssysteme auf Vektorgrafiken basieren, dann bräuchte man keine mehrere Bilder (was nämlich einer Speicherplatz im RAM und auf der Festplatte zugute kommen kann) mehr. Heute wird munter Speicherplatz (trotz Kapazitätserweiterungen und Leistungserhöhungen) verschwendet. Wie man das schon kennt: Je weniger Bytes durch den Hauptspeicher gejagt wird, umso schneller arbeitet der PC. Das ist vorerst meine Ansicht, wie es wirklich kommt, kann ich das wirklich noch nichts sagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Joa - vor allem weil SVG auch nur eing ganz wenig resourcenschonend arbeitet und ca. 350% Rechenlast und 120% Arbeitsspeicher braucht. Im Vergleich dazu braucht das böse Windows grad mal 10% des Rams und 0,5% der Rechenleistung - Böses Windows, meinen ganzen Rechner einfach so ungenutzt zu lassen. Naja, SVG macht das ja locker wieder wett
*freu*
Endlich wieder eine Applikation die Heizkosten und damit teures Rohöl sparen hilft.

Endlich wieder eine Applikation die Heizkosten und damit teures Rohöl sparen hilft.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, die SVG-Applkation ist wirklich toll - vorallem hat man endlich mal Zeit etwas nachzudenken wenn man mal wieder wartet bis das Bild ganz aufgebaut ist. UNd dadurch dass die Applikation zwischendrin nicht mehr funktioniert und man deswegen das ganze neustarten muss macht die Bedienung besonders viel Spaß.
Ansonsten - geniales Teil, die verlinkte Seite, wenns nur nicht so unbedienbar wäre
Ansonsten - geniales Teil, die verlinkte Seite, wenns nur nicht so unbedienbar wäre

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Stuttgart.magra @ 5 Oct 2007, 20:03 hat geschrieben:Gleispläne im PDF-Format:
z. B. München Ost, Rosenheim oder Stuttgart.
.../M/MOP__2008__NBS.pdf
.../M/MRO__2008__NBS.pdf
.../T/TH__2008__NBS.pdf
Gruß Martin
Das müsste der richtige Link sein, da der Link im Zitat auf Heilbronn verweist.
Blöde Frage - wie kommt man an die Gleispläne? Ich experimentier schon zig Minuten mit dem SVG-Ding - so wirklich was rausbringen zu ich nicht...magra @ 5 Oct 2007, 20:03 hat geschrieben: Gleispläne im PDF-Format:
z. B. München Ost, Rosenheim oder Stuttgart.
.../M/MOP__2008__NBS.pdf
.../M/MRO__2008__NBS.pdf
.../T/TH__2008__NBS.pdf
Gruß Martin
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Offizieller Weg - Jahr auf 2008 stellen (2007 hat nur sehr mäßige Datenbasis), dann unten Bahnhof auswählen. Inoffizieller Weg: ds100-Kürzel direkt in die URL eingeben. Noch bequemerer Weg: Mir ne PM schicken für ein kleines ds100nachschautool, das die passenden Links ausspuckt. (und sollte mir jetzt wirklich jemand ne PM schreiben: Ich bin erstmal ne Woche in Urlaub...)ChristianMUC @ 6 Oct 2007, 21:53 hat geschrieben: Blöde Frage - wie kommt man an die Gleispläne? Ich experimentier schon zig Minuten mit dem SVG-Ding - so wirklich was rausbringen zu ich nicht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876