Einsatz nach Oberammergau hat begonnen!

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Seit 14.06 ist die Strecke Murnau-Oberammergau von 141-Wendezügen auf zwei 426 umgestellt. Einer davon soll 426 034 sein.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Is ja interessant *ggg*

Da gibts eigentlich nur drei Möglichkeiten:

1. Die 426 haben die Steilstreckenvorschrift erfüllen können.

2. Oberammergau ist gegenüber Murnau geologisch abgesenkt worden. ( Firma Hoch-Tief oder so *g*)

3. Die Steilstreckenvorschrift ist geändert worden. Streckenbesonderheiten Murnau - Oberammergau: Die Strecke wird für nicht so steil erklärt. ( Analog der Aufweichung der Fahrdienstvorschrift durch die "S-Bahn-Besonderheiten S-Bahn München )


*riesengrins*
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Noch eine Frage: ET426034 verkehrt auf der Strecke Rosenheim-Holzkirchen. Ist dieser jetzt verlegt worden nach Oberammergau??? Oder ist das evtl. ET426043.
Denn bei uns auf der Strecke hat sich eigentlich nichts geändert. Der Schülerzug ab 12:41 Rosenheim ist kombiniert wegen des großen Schülerandranges mit ET425 und ET426 und da hängt bis jetzt immer ET426034 dran, Heimatbahnhof Essen. 8o Also mal beobachten!

Sonnige Grüße 8)
Wetterfrosch
TT

Beitrag von TT »

Wieso sollte denn die Strecke nach Oberammergau eine Steilstrecke sein? Auch ist mir unbekannt das die 141er eine Steilstreckenzulassung hat weil ja logisch keine E-Bremse. Auch habe ich nie einen Beimann da gesehen, aber ich glaube Du verwegselst das mit der Strecke nach Berchtesgaden!?
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hmmm, naja............ möglich.

Hab es jedenfalls nur mal so gehört, daß das Zulassungsverfahren für 426er nach Oberammergau bis dato in der Schwebe war. In diesem Zusammenhang fiel der Begriff Steilstrecke, und das es bei dem Triebwagen wohl am unzureichenden Handbremsgewicht liegen würde. Mehr weiß ich dazu nicht.
Antworten