[M] Erweiterung der Laimer Unterführung
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Es soll "nur" noch zwei Fahrbahnen pro Fahrtrichtung geben, wobei ja eh bereits die dritte Fahrbahn für den Bus reserviert ist (zumindest in der HVZ??????). Also die Straße ist eindeutig hässlich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Wieso sollten die Autos weniger werden wenn eine Tram kommt? Die meisten Autos auf der Fürstenrieder fahren hinterm Waldfriedhof entweder auf die Autobahn oder weiter auf der Boschetsriederstraße. Du willst mir doch nicht erzählen, dass die Straßenbahn der Autobahn die Autos wegnimmt.
Die Autobahn könnten sie auch jetzt schon als Umgehung nutzen. Aber wer macht das schon?
Wie soll die Straßenbahnlinie eigentlich verlaufen?
Dass die Strasse wohl zu einer der hässlichsten zählt steht wohl ausser Frage
Die Autobahn könnten sie auch jetzt schon als Umgehung nutzen. Aber wer macht das schon?
Wie soll die Straßenbahnlinie eigentlich verlaufen?
Dass die Strasse wohl zu einer der hässlichsten zählt steht wohl ausser Frage

Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Spätestens, wenn die Tram da fährt, wird der Durchgangsverkehr merken, dass es weder für ihn selbst noch für die Anwohner gut ist, quer durch die Stadt zu fahren, und außenrum fahren.eightyeight @ 2 Oct 2007, 15:27 hat geschrieben: Die Autobahn könnten sie auch jetzt schon als Umgehung nutzen. Aber wer macht das schon?
Ist viel schneller. Kann ich nur bestätigen! Vom mittleren Ring zur A8 geht das nun sehr schnell. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Spätestens, wenn die Tram da fährt, wird der Durchgangsverkehr merken, dass es weder für ihn selbst noch für die Anwohner gut ist, quer durch die Stadt zu fahren, und außenrum fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
nur wird man kaum Bus und Tram paralell fahren lassenspock5407 @ 2 Oct 2007, 20:40 hat geschrieben: Stimmt. Daran hab ich gar net gedacht. Das wäre wohl umlauftechnisch die günstigste Variante.
Andererseits hat die S-Bahnanbindung am Laimer Bf durchaus einen gewissen Verkehrswert.
zumal die Mehrheit eh am Laimer Platz auf die U umsteigt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
oder der 168er fällt weg und der 57er ubernimmt die Streckespock5407 @ 2 Oct 2007, 20:50 hat geschrieben: Ich schätze, welche Variante (168<>57 oder 168 zum Laimer Bf) kommt auf die Umlaufberechnung an; aber ich würd auch auf
168<>57 tippen.
die Aufwertung wäre allemal gerechtfertigt, zumal die Tram sicher weitere Fahrgäste anzieht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
soweit ich weiss ziemlich voll. Net imsonst fahren da im 10-Min-Takt Gelenkerspock5407 @ 2 Oct 2007, 21:03 hat geschrieben: Wie voll ist der 168er zur Blumenau? Nachdems dort keine Schienenanbindung gibt, schätz ich mal: in der HVZ voll bis übervoll...
wenn die Tram kommt, dürfte die Linie auch da noch ne Art Zubringerfunktion haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
So voll wohl nicht den die Linie 35 verband früher ja auch (zusätzlich) Blumenau mit dem Laimer Platz und das alle 10 Minuten...Wie voll ist der 168er zur Blumenau? Nachdems dort keine Schienenanbindung gibt, schätz ich mal: in der HVZ voll bis übervoll...
Historisch gesehen gab es die Linie 35 / 135 vor der Linie 68. Doch letztendlich hat die Linie 68 (168) die Funktion der Linie 35 auf anderen Weg übernommen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nein, man möchte die Straße durch den Bau und Betrieb einer Trambahn ENTLASTEN!eightyeight @ 2 Oct 2007, 13:59 hat geschrieben: Versteh ich das richtig? Man will die, ohnehin teilweise vollgestopfte Fürstenriederstr., noch mit einer Trambahn belasten? Oder reicht dafür Grünstreifen in der Mitte der Straße aus?
Die Staus, die durch haltende Busse und die Leute die dann hinter dem Bus versuchen die Spur zu wechseln entstehen, sind meiner Meinung nach viel schlimmer, als das bei einer Reduzierung um eine Spur pro Richtung ausfällt. Siehe Mittlerer Ring - auch da reichen 2 Spuren fast überall völlig aus, wenn nicht ständig ein "Hindernis" im Weg steht.
Und da die Tram etwas weniger Platz als 2 Autospuren brauchen wird, bleibt auch noch Gestaltungsspielraum...
Für den Bus seh ich 2 Möglichkeiten:
1. Die angesprochene Verbindung mit der Linie 57
2. Man leitet den 168 über einen etwas anderen Weg von Westen z.B. über die Rushaimerstr. und Gotthardstraße her zum Laimer Platz und läßt ihn da, wie den 57er wenden. (Nachteil wär der lange Umsteigeweg beider Linien zur Trambahn.)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Alles eine Sache des Blickwinkels - für mich sind die Autos ein Verkehrshindernis, die den Bus/die Trambahn ausbremsenelchris @ 2 Oct 2007, 15:17 hat geschrieben: Nach Süden normal drei Spuren. Die bleiben auch bitte danke, das Verkehrshindernis langt scho 2* gekreuzt...

Jetzt stelle Dir mal vor alle Leute die in der Trambahn sitzen sind mit dem Auto unterwegs - ich glaube da kann man die Tram eher als extreme Verkehrsbeschleunigung denn als Hindernis sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
REINE SPEKULATION:
- Ich denke mal, daß bei beiden Kreuzungen auf jeden Fall eine Abbiegemöglichkeit für aus Norden kommende Fahrzeuge Richtung Westen (und zurück) gebaut wird, da man so die Linie immer schon Stück für Stück in Betrieb nehmen könnte und man am Willibaldplatz bzw. Gondrellplatz wenden kann.
- Dann wird es wohl für ein- und ausrückende Fahrzeuge noch Weichen geben, ob die an der Kreuzung mit der 19 oder der 18 besser liegen, wissen die Trambahnfahrer besser als ich.
- Und die letzte große Frage ist wohl: wie viele, und welche neuen Linien wird es geben?
Sicher ist wohl eine Weiterleitung der 12 vom Romanplatz bis zur Aidenbachstraße. Es soll wohl aber auch die Schleife am Lorettoplatz reaktiviert werden. nur, welche Linie soll dahin fahren? Wird die 18 dahin verlängert und der Gondrellplatz aufgegeben? Gibts ne neue Linie von der Stadtmitte bis dorthin?
Weiß zu diesen Punkten einer mehr???
- Ich denke mal, daß bei beiden Kreuzungen auf jeden Fall eine Abbiegemöglichkeit für aus Norden kommende Fahrzeuge Richtung Westen (und zurück) gebaut wird, da man so die Linie immer schon Stück für Stück in Betrieb nehmen könnte und man am Willibaldplatz bzw. Gondrellplatz wenden kann.
- Dann wird es wohl für ein- und ausrückende Fahrzeuge noch Weichen geben, ob die an der Kreuzung mit der 19 oder der 18 besser liegen, wissen die Trambahnfahrer besser als ich.
- Und die letzte große Frage ist wohl: wie viele, und welche neuen Linien wird es geben?
Sicher ist wohl eine Weiterleitung der 12 vom Romanplatz bis zur Aidenbachstraße. Es soll wohl aber auch die Schleife am Lorettoplatz reaktiviert werden. nur, welche Linie soll dahin fahren? Wird die 18 dahin verlängert und der Gondrellplatz aufgegeben? Gibts ne neue Linie von der Stadtmitte bis dorthin?
Weiß zu diesen Punkten einer mehr???
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Trambahner wissen auch nicht mehr, weil noch nix feststeht.Hot Doc @ 4 Oct 2007, 00:36 hat geschrieben: - Dann wird es wohl für ein- und ausrückende Fahrzeuge noch Weichen geben, ob die an der Kreuzung mit der 19 oder der 18 besser liegen, wissen die Trambahnfahrer besser als ich.
Für die Ausrücker reicht eine beidseitige Abzweigmöglichkeit in die Agnes Bernauer richtung Freiham

Sacklzement, da Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Weils so schön zum Thema passt:"Hallo München",heutige Ausgabe, Seite 4:
BA Chef von Hadern Stadler (CSU) nimmt Stellung zur Westtangente und zu den Altgleisen zum Lorettoplatz:
Zitiere:ua. " Gleise entfernen und verkaufen";" BA Hadern gegen Westtangente"; "Verwirklichung nicht vor 2030".........
Scheinbar hat man vom Verwirklichungszeitraum beim BA Hadern mehr Wissen als die Verantwortlichen im Rathaus

BA Chef von Hadern Stadler (CSU) nimmt Stellung zur Westtangente und zu den Altgleisen zum Lorettoplatz:
Zitiere:ua. " Gleise entfernen und verkaufen";" BA Hadern gegen Westtangente"; "Verwirklichung nicht vor 2030".........
Scheinbar hat man vom Verwirklichungszeitraum beim BA Hadern mehr Wissen als die Verantwortlichen im Rathaus

