MVG-Museum
Im U-Bahnhof Stiglmaierplatz habe ich heute einen Aushang gesehen, daß das MVG-Museum am 27. und 28. Oktober eröffnet wird. An dem Wochenende gibt es auch eine Pendeltram ab Sendlinger Tor (alle 30-40 Minuten) sowie einen Bus-Shuttle ab Giseing (alle 20 Minuten)
Eintrittspreise: Erwachsener: 2,50 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Familie: 5 Euro.
Eintrittspreise: Erwachsener: 2,50 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Familie: 5 Euro.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
*wow* Da werden ja weder Kosten noch Mühen gescheut...scharl @ 3 Oct 2007, 18:32 hat geschrieben: An dem Wochenende gibt es auch eine Pendeltram ab Sendlinger Tor (alle 30-40 Minuten) sowie einen Bus-Shuttle ab Giseing (alle 20 Minuten)
Gut, daß es von der Chiemgaustraße nich so weit bis zum Museum ist...
Naja, gespannt auf das dann dritte große Verkehrsmuseum in der Stadt nach BMW-Museum und Deutschen Museum Verkehrszentrum bin ich schon irgendwie.
Ob der Eröffnungstermin eine Woche nach der langen Nacht der Mussen gut gewählt ist, wird sich zeigen. Für mich ist's auf jeden Fall so besser, denn am Wochenende der langen Nacht könnte ich ja sowieso nicht.
Ob ich es mir gleich am Eröffnungwochenende anschauen werde, weiß ich noch nicht - vielleicht muss ich ja sogar
Ob der Eröffnungstermin eine Woche nach der langen Nacht der Mussen gut gewählt ist, wird sich zeigen. Für mich ist's auf jeden Fall so besser, denn am Wochenende der langen Nacht könnte ich ja sowieso nicht.
Ob ich es mir gleich am Eröffnungwochenende anschauen werde, weiß ich noch nicht - vielleicht muss ich ja sogar

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - es ist vor allem so gewählt dass man die Trambahneröffnung durch eine U-Bahn Eröffnung ersetzten kannmrj @ 3 Oct 2007, 19:38 hat geschrieben: Naja, gespannt auf das dann dritte große Verkehrsmuseum in der Stadt nach BMW-Museum und Deutschen Museum Verkehrszentrum bin ich schon irgendwie.
Ob der Eröffnungstermin eine Woche nach der langen Nacht der Mussen gut gewählt ist, wird sich zeigen. Für mich ist's auf jeden Fall so besser, denn am Wochenende der langen Nacht könnte ich ja sowieso nicht.
Ob ich es mir gleich am Eröffnungwochenende anschauen werde, weiß ich noch nicht - vielleicht muss ich ja sogar![]()

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann wär's wohl gescheiter, den E27 bis zur Ständlerstraße durchzubinden, oder?Auer Trambahner @ 4 Oct 2007, 05:14 hat geschrieben: Bis 28.10. sind auch noch die Auer Chaostage mit E27, da auch noch den D durchschleusen zu wollen halt ich für gewagt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Würde sich da nicht ein Kurs Sankt-Martins-Platz <-> HW anbieten?Auer Trambahner @ 4 Oct 2007, 05:14 hat geschrieben: Bis 28.10. sind auch noch die Auer Chaostage mit E27, da auch noch den D durchschleusen zu wollen halt ich für gewagt.
Der Auer
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Helmuth
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 08 Aug 2007, 19:46
- Wohnort: München-Harthof wo einst der 12 umdrehte
- Kontaktdaten:
Das wäre auf jedenfall ein guter Einfall, dann lernt man sich auch mal real kennen - den Rathgeber kenn ich schon aus einem anderen Event - und dann könn man auch richtig fachsimpeln aus der Sicht, der Fahrer und Fahrgäste......Ich werd mir das sicher am ersten WE anschaun. Wie wärs mit einem Forentreff?
Der Auer
Ich würde dann mit dem 27er zur Chiemgaustr. fahren und dann den Betriebsgleisen folgen..... kann ja ned so schwer sein - is ja ned weit.......
Gruaß von da Ex-Harthof-Wendeschleife
Helmuth

Alles abfahren auf Schienen, notfalls mit dem Radl durch München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
scharl @ 3 Oct 2007, 18:32 hat geschrieben: An dem Wochenende gibt es auch eine Pendeltram ab Sendlinger Tor (alle 30-40 Minuten) sowie einen Bus-Shuttle ab Giseing (alle 20 Minuten)
Eintrittspreise: Erwachsener: 2,50 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Familie: 5 Euro.



Das ist ja ein Witz. Der (historische?) Pendelbus und die historische Tram werden ja ganztags schon mit Fuzzys voll sein, wo sollen die "normalen" Besucher mitfahren?

Naja, Hauptsache man hat ein Bus-Shuttle vom OEZ zum Oberwiesenfeld bei der U-Bahn-Eröffnung... :rolleyes:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hinterher nimmer.Auer Trambahner @ 4 Oct 2007, 10:18 hat geschrieben: Die HW ist für den normalen Fahrer eine Art "Terra Incognita".

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ach herje, da sind auch noch die Chaostage. Dann bleibt der D wohl wirklich besser daheim.
Pendel SMP<>HW verbieten sich dann eh mit Rückwärtsrangieren, wenn da auch noch der E27
rumkreiselt.
Aber die Idee E27 zur HW wär echt nicht schlecht. Da würd ich ja lieber 2 Kurse mehr auf den E27
schicken (alle 3 P, den 2412 und halt 2 R-Wagen dazwischen), als Busshuttle am dem Giesinger Bf zu fahren.
Pendel SMP<>HW verbieten sich dann eh mit Rückwärtsrangieren, wenn da auch noch der E27
rumkreiselt.
Aber die Idee E27 zur HW wär echt nicht schlecht. Da würd ich ja lieber 2 Kurse mehr auf den E27
schicken (alle 3 P, den 2412 und halt 2 R-Wagen dazwischen), als Busshuttle am dem Giesinger Bf zu fahren.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Name ist in Ordnung, er sagt alles aus.ET 423 @ 9 Apr 2005, 02:35 hat geschrieben:Wie schön, daß es keine wichtigeren Dinge gibt, über die man sich den Kopf zerbrechen kann.Was interessiert schon der Name; was drin ist, ist wichtig, nicht das, was drauf steht.
"Trambahnmuseum" hätte ja nicht gepasst und "Trambahn- und Busmuseum" oder gar "Trambahn-, Bus- und Arbeitsfahrzeugemuseum" sind zu lang.
Fragt sich nur, für was das Kürzel MVG steht.
Die Straßenbahnfreunde haben eine eigene Intepretation des Kürzels: Museum für Münchner VerkehrsGeschichte:
http://www.mvg-museum.de/
Da aber offenbar das original MVG-Logo auf dem Museum pappt:
http://www.mvg-mobil.de/mvg-museum.htm
steht "MVG" (natürlich) für das Unternehmen, das in München U-Bahn, Bus und Tram betreibt, also Münchner VerkehrsGesellschaft mbH.