[S] Haltestellenansagen auf der S3

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Gestern nahm ich mir mal die Zeit und bin mit der S3 nach Backnang gefahren, natürlich mit dem 423, endlich hab ich ihn mal erwischt. Endlich mal was anderes als Helga nur auf der S1 zu hören, die Ansagen der S3 von ihr find ich viel schöner und auch schön deutlich gesprochen, die meisten Tf vom 420 nuscheln die Ansagen ja leider so ins Mikro, da frag ich mich ob der Asthma hat oder betrunken is *G* Zb die Ansage "Winnenden", von Helga feinsäuberlich ausgesprochen, der Tf im 420 "Nächster Halt Winnennnnnn..." *nuschel* Liegt das nun am Tf oder an den Lautsprechern?
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Habe gestern auch mal 4 Stunden Fahrzeit in Kauf nehmen müssen, um nach
Stuttgart zu den 420ern zu fahren.
Kurzer Reisebericht:
In Waiblingen bin ich dann jedoch ausgestiegen, um mal wieder 420 zu fahren,
aber leider Pech: 12:30 Gleis 1 Richtung Innenstadt: Ein Quietsch, Zisch, Quiiiihhtsch, Stopp. (Für die 423er Fans in Stuttgart merken)
Ich merke mir diese Fahrzeit auch, damit mir das nicht noch einmal passiert.

Auf jeden Fall bin ich dann eingestiegen und hab mich mal wieder so richtig
schön auf die Sitze fallen lassen. Aua (bin nur die Sitzbänke in den redsignten
Silberlingen gewohnt.) Am Hauptbahnhof, als mir das Kreuz schon fürchterlich
weh tat, entschloss ich mich zum Aussteigen.
Weiter gings dann mit der S6 nach Weil der Stadt....ein Traum
(Leider nur ein technischer Defekt in Ditzingen: Der Zug fuhr auf Grund eines
"technischen Defekts" über den Bahnsteig hinaus. :( )
Nicht gut für das 420er Image.

Aber nun zum Thema: Die Ansagen sind sehr wohl schön laut und deutlich verständlich. Dass der Tf so undeutlich spricht, mag an der Motivation liegen oder
an seinem Dialekt (Schwäbisch). Außerdem sind die 420er
auf voller Fahrt auch sehr laut und der Lautsprecher zu leise eingestellt.
Ich durfte nun auch mal die neuen Versuchs-Lautsprecheransagen ausprobieren.
Gar nicht mal so schlecht, und endlich mal eine männliche Stimme. Dieses ewige
Verweiblichen und vernietlichen ist doch völlig bahnuntypisch (Meiner Meinung nach zumindest.)

Ich konnte auch beobqachten, dass ein weiterer Tf in der Mitte des Zuges, also im dritten Führerstand saß und mithalf, den Zug abzufertigen. Ist das üblich so,
oder ist da schon mal was passiert, dass jemand eingeklemmt worden ist?

Zum Fuhrpark selbst bin ich schon sehr erschüttert: Im Vergleich zum letzten Jahr
schauen die 420er so aus wie die alten Müncher Olympiatriebwägen. :angry:
Hat die Werkstatt die Vandalismusbeseitigung gestrichen, oder was?

Gruß
Annihilator

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag in "ET423 auf der S3" erstellen, aber ich habe
dieses Thema nicht mehr gefunden. Die verschiedenen angeschnittenen Themen möge man mir nachsehen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Annihilator @ 21 Aug 2003, 09:25 hat geschrieben: Ich konnte auch beobqachten, dass ein weiterer Tf in der Mitte des Zuges, also im dritten Führerstand saß und mithalf, den Zug abzufertigen. Ist das üblich so,
oder ist da schon mal was passiert, dass jemand eingeklemmt worden ist?

Irgendwie schon eigenartig, die Stuttgarter hier scheinen mehrheitlich immer die 423er abzuwarten und die Münchner eher das Gegenteil.... Nur mal so als Anmerkung, weitere Kommentare erspar ich mir :)
Das war (ist) bei den Münchner ET420 doch auch immer so gewesen, bei Langzügen fährt ein zusätzlicher Tf im dritten Führerstand mit weil man bei der Länge des Zugs schwerlich den kompletten Zug überblicken kann.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

FloSch @ 21 Aug 2003, 10:16 hat geschrieben:
Das war (ist) bei den Münchner ET420 doch auch immer so gewesen, bei Langzügen fährt ein zusätzlicher Tf im dritten Führerstand mit weil man bei der Länge des Zugs schwerlich den kompletten Zug überblicken kann.
Sind es in Stutgart wirklich nur noch zusätzliche Tf?
Keine Zubs mehr?
Laut Stellenmarkt wurden für S-Bahn-München und Regio Stuttgart kürzlich noch Zugbegleiter gesucht, in der Stellenbeschreibung stand auch "abfertigen von S-Bahnzügen".....
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

FloSch @ 21 Aug 2003, 11:16 hat geschrieben: Das war (ist) bei den Münchner ET420 doch auch immer so gewesen, bei Langzügen fährt ein zusätzlicher Tf im dritten Führerstand mit weil man bei der Länge des Zugs schwerlich den kompletten Zug überblicken kann.
Nix da! Im 4. Führerstand! :rolleyes:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also auf dem hinteren Führerstand des Mittleren Triebwagens...
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Es handelte sich hierbei um Vollzüge. In München war das auf der S8 (Pasing-Flughafen) damals so üblich, weil auf der S8 fast ganztags Langzüge verkehrten.
In Stuttgart war aber in jedem zweiten Zugteil ein weiterer "Bahnbeamter".
Manchmal oder auch immer hat dieser sogar gepfiffen, wie ein Schaffner eben und
die Kelle rausgehalten.

Gruß
Annihilator
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Der zweite Mann fährt auf Vollzügen allerdings von Norden nur bis zur Schwabstraße. Von dort aus werden nur noch Langzüge begleitet. Liegt einfach daran, dass zwischen Österfeld und Herrenberg bzw. Filderstadt alle Bahnsteige schnurgerade sind. Der einzige Kurven-Bahnsteig an der Uni ist mit Kameras und Monitoren am Halteplatz der Züge ausgestattet.
Antworten