1000!
[M] Störungschronik Straßenbahn
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
ChristianMUC
Quelle MVG
Linie(n) 20: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Leonrodplatz und Pelkovenstr. verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:15 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir werden so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herstellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
http://www.feuerwehr.muenchen.de/bda0pres/..._akt/220807.pdf (Mit Bildern)Bei einem Wendemanöver auf der Schleißheimer Straße, in Höhe der Lerchenauer Straße, übersah ein 32-Jähriger die herannahende Straßenbahn der Linie 27. Trotz einer sofortigen Notbremsung konnte die Tramfahrerin einen Zusammenstoß nicht verhindern.
Der Zug erfasste den Ford Fiesta auf der Beifahrerseite und drückte ihn gegen einen Ampelmast. Der im Fond sitzende 5-jährige Sohn des Fahrers wurde bei dem Unfall mit der rechten Hand zwischen dem Masten und der Fahrzeug B-Säule eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten das mittelschwer verletzte Kind mit einem hydraulischen Rettungsspreizer. Hierfür drückten sie den Mast vom Unfall-Pkw weg.
Alle drei Fahrzeuginsassen, der Fahrer und die 15-jährige Beifahrerin waren leicht verletzt, kamen in ein Münchner Krankenhaus. Eine Frau die in Straßenbahn beim Aufprall gestürzt war und ein Passant wurden ebenfalls mit leichten Verletzungen in eine Klinik transportiert.
Am Ford Fiesta entstand Totalschaden. Die Straßenbahn ist stark beschädigt, konnte aber aus eigener Kraft ins Depot zurückkehren. Die Linie 27 war für circa eineinhalb Stunden gesperrt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Quelle MVG
Linie(n) 27: Streckenunterbrechung wegen Fahrdrahtabriss an der Barerstr. / Schellingstr. ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Karlsplatz Stachus und Nordbad verkehren in Kürze Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir werden so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herstellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Wie fährt der 27er z.Z. wird der umgeleitet oder wie fährt der?
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
War aber schon im Mai, guckst Du hier:
Trambahnentgleisung Romanplatz Pressebericht Bf München
Trambahnentgleisung Romanplatz Pressebericht Bf München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und auch ich kann mich nur wiederholen: http://www.bmerath.de/entgleis_roman_070507/
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Gestern nachmittags war am Effnerplatz ein Unfall oder Oberleitungsschaden, hab ich nicht so genau mitgegkriegt.
Die Linie 17 hat am Maxmonument umgedreht, und die 18er am Max-Weber-Platz.
SEV-Busse zwischen den Tram-Endhaltestellen und dem Efnnerplatz sind auch gefahren.
Ca. um 18 Uhr sind dann die Straßenbahnen wieder gefahren.
Die Linie 17 hat am Maxmonument umgedreht, und die 18er am Max-Weber-Platz.
SEV-Busse zwischen den Tram-Endhaltestellen und dem Efnnerplatz sind auch gefahren.
Ca. um 18 Uhr sind dann die Straßenbahnen wieder gefahren.
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Störungen sind ja nicht mal mein Spezialgebiet.
Aber der gestrige VU an der Kreuzung Landsberger / Bergmannstraße am Nachmittag ermöglichte es mir, einen R2 erstmals ohne Stoßfänger zu sehen... Der wahrscheinliche Delinquent in Form eines PKW's (der Stoßfänger wurde wohl durch einen Linksabbieger vom Fahrzeug entfernt) war schon weg, aber es sah für mich dennoch eindrucksvoll aus...
Aber der gestrige VU an der Kreuzung Landsberger / Bergmannstraße am Nachmittag ermöglichte es mir, einen R2 erstmals ohne Stoßfänger zu sehen... Der wahrscheinliche Delinquent in Form eines PKW's (der Stoßfänger wurde wohl durch einen Linksabbieger vom Fahrzeug entfernt) war schon weg, aber es sah für mich dennoch eindrucksvoll aus...
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Puh...den Zug hab ich ca. 7 Minuten vorher am Sendlinger Tor übergeben , mein frommer "Gute Fahrt!"-Wunsch hat dem Kollegen wohl nicht sehr weit geholfen. Aber typisch Schrenkstraße. Links ab ohne zu schauen, am besten noch bei rot (weil da ja kein Gegenverkehr kommt), und schon ist plötzlich die Tram da...
Gruß Michi
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
http://www.feuerwehr.muenchen.de/bda0pres/..._akt/051007.pdfTrambahnentgleisung
Donnerstag, 4. Oktober 2007
17.49 Uhr
Barmer Str. / Westendstr.
Am gestrigen Nachmittag entgleiste eine Trambahn ohne Fahrgäste. Die alarmierten Einsatzkräfte mehrerer Feuerwachen brachten das Schienenfahrzeug in gewohnter Routine wieder in die Spur zurück. Die Westendstraße musste während der Bergungsarbeiten teilweise komplett gesperrt werden. Die Arbeiten dauerten 90 Minuten. Sachschaden entstand keiner.
(gra)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
ChristianMUC
-
VT 609
Quelle: MVG-TickerLinie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall mit Radfahrerin Prinzregenten/Wagmüllerstr. ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei de o.g. Linie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Maxmonument und Herkomerplatz verkehren keine Ersatzbusse, weil die Polizei die Lerchenfeldstraße gesperrt hat
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
-
rasender P-Wagen
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt

