GDL auch für NICHT-Lokführer/Zugbegleiter?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Kermit
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 21 Aug 2007, 14:57

Beitrag von Kermit »

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich es in den Streik-Thread mit reinschreiben soll, aber es hat nur indirekt damit zu tun.
Mich kotzt der Kuschelkurs von Transnet und GDBA, und deren jetzige 'Hetze' gegen die GDL sowas von an!
Kann man auch als NICHT-Lokführer-Azubi der GDL beitreten?
Klar, dass die nicht direkt meine Interessen vertreten, aber das tun Transnet/GDBA ja auch nicht ;).
Die Abschlüsse von Tansnet/GDBA sind prozentual zwar ungefähr so hoch, wie die der IG-Metall, aber absolut liegen sie Jahre dahinter! Insofern ist die GDL-Forderung sicher mehr als gerechtfertigt!

Bsp: Ich würde in der (Metall- und) Elektroindustrie im selben Berufsbild als Azubi beispielsweise im 1.LJ 100EUR mehr Ausbildungsvergütung bekommen. Aber nicht nur das: Ich hätte auch eine 3 Stunden kürzere Wochenarbeitszeit (35h) und 4 Tage mehr Urlaub (30Tage).
Wieso sollte ich also solchen Wischi-Waschi Gewerkschaften beitreten? Wenn die mal anständige Forderungen stellen, trete ich gerne ein, aber so lange bleibe ich entweder nicht organisiert oder, wenn möglich, trete ich gerne in die GDL ein - mit denen ich mich mit dem, zugegeben nur geringen, Azubibeitrag gerne solidarisieren würde! Ein Arbeitsrechtsschutz steht mir dann doch sicher auch wie bei Transnet/GDBA zu? Streiken tun Transnet/GDBA, wenn sie auf Kurs bleiben, in den nächsten Tarifrunden wohl eh nicht.

Wie steht die GDL eigentlich zur Privatisierung der Bahn? Wenn ich höre, dass sogar Transnet/GDBA Funktionäre unkritisch von der Privatisierung sprechen (Argument: Es werden ja nur 49% privatisiert)... Sieht das die GDL auch so?
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

ruf Dir einfach die GDL-Seite auf: http://www.gdl.de/
Da kannst Du Dir auch unter dem Stichwort "Bahnprivatisierung" die Position der GDL ansehen.

Paul
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die GDL ist grad bei diversen Straßenbahnbetrieben im kommen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Verständlich. Denn wenn es so weiter geht mit dem Gehaltskürzungswahn, dann haben
wir vielleicht bald in Bratislava eine Personaleinsatzfirma, bei der alles europ. Fahrpersonal
rechtlich angestellt ist und in den lokalen Verkehrsgesellschaften fährt.

Bravo Europa! :(
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Auer Trambahner @ 6 Oct 2007, 11:39 hat geschrieben: Die GDL ist grad bei diversen Straßenbahnbetrieben im kommen.

Der Auer
Auch hier fühlt man sich an die Konkurrenz zwischen Ver.Di und dem Marburger Bund erinnert, bei Straßenbahnfahrern scheint die GDL als konkurrierende Spezialgewerkschaft auf dem Vormarsch zu sein (ich dachte immer, die GDL sei nur für nicht ortsfeste Eisenbahner geöffnet).

Mal etwas grundsätzliches: Es sind nicht die Massengewerkschaften, die stark sind. Ver.Di und IG-Metall sind seit Jahren im Abgesang. Ich erinnere mich daran, daß ich am Tag der Ver.Di-Gründung ein Radiointerview mit einem Gewerkschaftsvertreter gehört habe. Der Radioreporter fragte "ich werde jetzt in einer Gewerkschaft sein, in der weit über 99% der Mitglieder im entferntesten nichts mit Journalismus zu tun haben - was soll ich da?" und diese Frage scheinen sich viele Leute zu stellen. Und gerade die Spezialgewerkschaften sind es, die außerordentlich erfolgreich sind. Der Marburger Bund, Cockpit, UFO, im Moment die GDL. Während schätzungsweise unter 10% der Einzelhandelsmitarbeiter bei Ver.Di organisiert sind, sind fast 80% der Lokomoitvführer in der GDL organisiert, und das liegt gerade nicht daran, daß Lokführer Akademiker oder übermäßig intellektuelle wären, sondern daran, daß sich hier eine Berufssparte von einer Gewerkschaft vertreten fühlt, die eben nicht riesig groß ist. Und vor allem ist die GDL nicht im DGB, deren Vorsitzender Sommer seit Jahren auf Schmusekurs zur Agenda-SPD geht.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich verdanke IG-Metall, der hat unsere Arbeitsbedingung super verbessert. Ich erhalte 900 €/netto in 1.LG , 35 Stunde Woche, Weihnachtsgeld plus Urlaubsgeld... Echt super, was mein Gewerkschaft alles durchgesetzt hat.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die meisten Metaller können sicher nicht klagen. ;)
Antworten