ICHKBS 855 @ 5 Oct 2007, 16:24 hat geschrieben:Ist da jemand sauer weil die geliebte und hochheilige DB nicht mehr fährt? :rolleyes:
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Wieso, die DB fährt doch. Sowohl zwischen Hof und Regensburg (612er), als auch zwischen Regensburg und München (Dosto). Wer zeitlich flexibel ist, hat also die Wahl.BR180 @ 5 Oct 2007, 18:56 hat geschrieben: ICH![]()
Und auch wenn ihr mich jetzt schlagt: Um ehrlich zu sein, bin ich vom bisher vorgestellten Wagenmaterial des ALEX noch nicht überzeugt. Es waren doch auch Großraumabteile angekündigt, ich hoffe da kommt noch was. Mit den "Hühnerkäfigen" (6er Abteile) konnte ich mich noch nie richtig anfreunden und auch die B-Wagen sollen ja alles klassische Abteilwagen sein. Ich würde mir als Alternative sowas wie die Großraum-IC-Wagen vorstellen, aber da ist wohl nichts auf dem Markt zu bekommen.
Sollen denn wirklich alle TUI-Wagen als Servicewagen umgebaut werden. Aus denen könnte man doch Großraumwagen machen?
Was hast du denn dagegen? Kannst dich ja bei der unfähigkeit der DB bedanken, die die Fahrgäste der ehem. IR25-Linie nicht gerade wie Könige behandelt hat. Und die Ausschreibung hat man nun mal verloren, so ist das in dieser modernen Welt.BR180 @ 5 Oct 2007, 19:56 hat geschrieben: ICH![]()
Was regst du dich auf, die DB hat in letzter Zeit fast alle Ausschreibungen in Bayern gewonnen.
Finde dich damit ab, die DB wird nie wieder 100% aller Leistungen fahren und wenn mal die Liberalisierung zurückgenommen werden sollte, dann soll das doch alles die "Bayerische Staatsbahn" fahren, die man gründen müsste.

Und bitte lasst das Gemecker über die Wagen und wartet erst mal den Dezember ab, dann kann man genug meckern. Ich ärgere mich aber dass man bei Stadler Weiden keine Wagen umbauen hat lassen, wo es hier um eine bayerische Vergabe geht! Das ist absolut traurig, gerade wo doch die Ländebahn ihre Heimat in Bayern hat und auch etwas Verantwortung für bayerische Arbeitsplätze haben sollte, wenns die DB schon nicht macht (siehe Donau-Isar-RE).
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Daß man das nicht gefordert hat, die Fahrzeuge in Weiden umzubauen, wundert mich auch. Zumal unter der Regie von Stadler ja mit einer brauchbaren Qualität zu rechnen gewesen wäre.KBS 855 @ 5 Oct 2007, 19:35 hat geschrieben:Und bitte lasst das Gemecker über die Wagen und wartet erst mal den Dezember ab, dann kann man genug meckern.
Ich ärgere mich aber dass man bei Stadler Weiden keine Wagen umbauen hat lassen, wo es hier um eine bayerische Vergabe geht! Das ist absolut traurig, gerade wo doch die Länderbahn ihre Heimat in Bayern hat und auch etwas Verantwortung für bayerische Arbeitsplätze haben sollte, wenns die DB schon nicht macht (siehe Donau-Isar-RE).
Das Gemecker über die Wagen sollte jetzt aber keine Kritik speziell an der Länderbahn gewesen sein. Ich persönlich mag halt die Abteilwagen nicht, aber niemand kann ernsthaft damit rechnen, daß alles nagelneue Wagen angeschafft werden können und jedem seine persönlichen Wünsche erfüllt werden.
Ich persönlich rechne allerdings bis Dezember nicht mehr mit großen Überraschungen beim Wagenpark. Der Bestand ist ja in etwa bekannt (siehe www.privat-bahn.de):
6 Armz (Halbspeisewagen) - werden Treff-Wagen, aber wieviele sind davon noch brauchbar?
17 Bm (Abteilwagen ex DB)
9 Bcvmh (ex Liegewagen TUI) – sollen auch Treff-Wagen werden???
13 Amz 210 (Abteilwagen ex DR) - daraus werden ABvmz
4 Bomz 210.6 (Abteilwagen ex DR) - ebenfalls ABvmz
1 Abn 703 (ex DB)
3 Bn 719 (ex DB)
Stadler Weiden hat nur einen Wartungsvertrag für die alten Alex-Wagen, aber umgebaut wird hier nicht. Soweit ich weiß macht das nur VIS Halberstadt und die Arriva-Werke selber, ich glaube Viechtach und Neustrelitz.ChristianMUC @ 5 Oct 2007, 20:47 hat geschrieben: sicher?
Nicht umsonst muss Stadler Weiden im Dezember schließen und derzeit sind schon viele Mitarbeiter entlassen, die restlichen wickeln nur noch ab.
Der größte Dank geht hierfür natürlich an unseren Freistaat und die BEG. Nichts als Ausreden, denn das Werk hätte man ohne Probleme retten können ohne rechtliche Probleme zu bekommen.
Da hat eben jeder einen anderen Geschmack, denn ich z. B. mag keine Großraumwagen, vor allem die Großraumwagen mit Mittelgang sind für mich grausam. Mit Seitengang wie bei den Bim kann auch ein Großraum gemütlich wirken.Ich persönlich mag halt die Abteilwagen nicht, aber niemand kann ernsthaft damit rechnen, daß alles nagelneue Wagen angeschafft werden können und jedem seine persönlichen Wünsche erfüllt werden.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Ob das jetzt wirklich 17 ABvmz werden, weiß ich nicht, aber bisher habe ich nur solche gesehen.spock5407 @ 5 Oct 2007, 20:34 hat geschrieben: ganz schön hoher 1.Kl.-Anteil.
Ich vermute eher, daß noch ein paar mehr B-Wagen vorhanden sind. Es ist auch auf www.privat-bahn.de erwähnt, daß die Liste nicht vollständig ist.
Hier die Liste (inzwischen sind tatsächlich noch ein paar Bomz dazugekommen):
www.privat-bahn.de
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich bin nicht gespannt, denn zu 99% bekommt den Regensburger Stern die DB. Ich würde dafür Haus und Hof verwetten! Warum darüber nachdenken, wenn es eh schon so gut wie klar ist?spock5407 @ 5 Oct 2007, 22:34 hat geschrieben: Ich bin ja mal gespannt, wer den Regensburger Stern bekommt.
Interessanter finde ich das Bayreuther Netz, wo die DB scheinbar weniger Interesse hat, da ists dann etwas offener. Denn RB-Leistungen sind ja langweilig...
Es wird wahscheinlich wie immer sein: Ausschreibung elektrikzifierte Strecke = DB als Gewinner, nicht elektrifizierte Strecke = Privatbahn, sehr selten DB als GewinnerKBS 855 @ 5 Oct 2007, 23:21 hat geschrieben: Ich bin nicht gespannt, denn zu 99% bekommt den Regensburger Stern die DB. Ich würde dafür Haus und Hof verwetten! Warum darüber nachdenken, wenn es eh schon so gut wie klar ist?
Interessanter finde ich das Bayreuther Netz, wo die DB scheinbar weniger Interesse hat, da ists dann etwas offener. Denn RB-Leistungen sind ja langweilig...
Das Bw Regensburg würde sicher auch von einem anderen Anbieter als die DB genutzt werden, sofern diese es abgibt. Wenn nicht muss in Regensburg eins enstehen.spock5407 @ 6 Oct 2007, 12:04 hat geschrieben: Zumindest könnte das Bw Regensburg wieder neue Aufgaben bekommen. E-Triebwagen nämlich.
Die Länderbahn wäre der perfekte Anbieter für den Stern, aber bevor Veolia, Hochbahn oder andere das bekommen (Gott bewahre!!!), dann lieber die DB und das ist sowieso so gut wie sicher!
Wieso gibts eigentlich eine Ausschreibung? Otto wirds schon richten...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Nachträglich sicher nicht, man wird ja nicht die neu bezogenen Polster gleich wieder ausbauen. Wenn, dann wird man einige der Spenderwagen (Amz210 bzw. Bomz 210.6) gleich als Bvmz ausliefern. Dagegen spricht aber der folgende Satz aus der Presseerklärung der Länderbahn:KBS 855 @ 5 Oct 2007, 20:45 hat geschrieben:Es ist ja auch gut möglich dass einige ABvmz in reine 2.Klasse-Wagen umgebaut werden. Das ist ja problemlos und ohne großen Aufwand machbar.Andreas M. @ 5 Oct 2007, 21:40 hat geschrieben: Ob das jetzt wirklich 17 ABvmz werden, weiß ich nicht, aber bisher habe ich nur solche gesehen.
"Der erste fertiggestellte Wagen besitzt neben großzügigen klimatisierten Abteilen der ersten und zweiten Klasse ein Spezialabteil für behinderte Fahrgäste. Auch an die allerkleinsten Bahnkunden wurde gedacht: Im neuen WC ist ein Wickeltisch vorhanden. Von diesem Wagentyp werden 17 Wagen ausgeliefert."
Und auch die ARmz bleiben ja erstklassig (dazu hatte ich mal ein Foto hier im Forum). Insgesamt also schon recht viel 1. Klasse. Aber vielleicht braucht man das ja für die geheimnisvolle Änderung ab Dezember 2008??? Aber Schluß damit, nicht wieder das Spekulieren anfangen!

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Laut einer Meldung von [www.bahnforum.info] wird der neue Taurus 183 001 für die ARRIVA/Vogtlandbahn gerade von Linz nach Deutschland überführt, und zwar im Schlepp des Dispolok-EuroSprinters 127 001.
Hier ein Bildlink (geht aber nur, wenn Ihr dort angemeldet seid):
www.bahnforum.info
Also Augen auf! :rolleyes:
Hier ein Bildlink (geht aber nur, wenn Ihr dort angemeldet seid):
www.bahnforum.info
Also Augen auf! :rolleyes:
Trotz Anmeldung (und zwar schon ziemlich lange) "Sie haben nicht die Berechtigung Dateianhänge herunterzuladen oder anzusehen. " Passiert mir da aber in letzter Zeit öfters ...Andreas M. @ 6 Oct 2007, 17:38 hat geschrieben: Hier ein Bildlink (geht aber nur, wenn Ihr dort angemeldet seid):
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Das mir äußerst sympatische Forum mit seinen grenzdebilen Admins und Mods hat mal wieder neue Userränge samt Berechtigungen eingeführt...Guido @ 6 Oct 2007, 20:10 hat geschrieben: Trotz Anmeldung (und zwar schon ziemlich lange) "Sie haben nicht die Berechtigung Dateianhänge herunterzuladen oder anzusehen. " Passiert mir da aber in letzter Zeit öfters ...
Also Bahnforum.info ist wirklich der falsche Ort, manchmal hat man den Eindruck dort gibts (fast) nur Bahnhasser. Dazu ein abgehobenes Moderatorenteam, das selbstherrlich herrscht.ChristianMUC @ 6 Oct 2007, 20:40 hat geschrieben: Das mir äußerst sympatische Forum mit seinen grenzdebilen Admins und Mods hat mal wieder neue Userränge samt Berechtigungen eingeführt...
Wie gut dass wir hier bei Eisenbahnforum.de ein tolles Moderatorenteam haben und nicht solche Zustände wie in diesem äußerst zweifelhaften Forum.
Die DB hat für MH-NHO mit den ehem. Inter-Regio-Wagen geboten. Ob allerdings auch Bn-Wagen noch eine Rolle gespielt haben, kann ich nicht sagen. Ist ja auch egal, die DB hat die Strecke in erster Linie verloren, weil sie wenig Interesse an der Strecke gezeigt hat und das auch offen dem Kunden gezeigt hat.Mit was ist ist die DB eigentlich für M-R-HO in der Ausschreibung angetreten?
Die IC-Linie 8 und danach ICE-Linie M-SLF-L durfte ja nicht Fahrgäste an die Zuschlagfreien IR abgeben.
Ich bin ja schonmal auf die Anzugleistung der Tauri mit den paar Wagerln gespannt B)
Puahh. Adrenalin in der Abendstunde. Wenn der Beeper des RAID-Controller durchdringend pfeifft, geht der Puls
leicht hoch..... und dann nochmal wenn da "Drive failed....RAID degenerated" steht.
Zum Glück steht nun wieder "rebuilding......"
nur gut wenn man in solide Hartware investiert hat
und seine wichtigen Daten nicht diesen komischen Soft-RAIDs anvertraut.... B)

Ich bin ja schonmal auf die Anzugleistung der Tauri mit den paar Wagerln gespannt B)
Puahh. Adrenalin in der Abendstunde. Wenn der Beeper des RAID-Controller durchdringend pfeifft, geht der Puls
leicht hoch..... und dann nochmal wenn da "Drive failed....RAID degenerated" steht.
Zum Glück steht nun wieder "rebuilding......"

und seine wichtigen Daten nicht diesen komischen Soft-RAIDs anvertraut.... B)
111er + DoStos (was haben wir denn sonst da herunten?).spock5407 @ 6 Oct 2007, 20:47 hat geschrieben: Mit was ist ist die DB eigentlich für M-R-HO in der Ausschreibung angetreten?
111er+218er+n-Wagen?![]()
Und da man den Käse ja schon vom Eilzug nach Nürnberg kennt, dürften da die Angrenzenden direkt die Unterlagen in den Shredder geworfen haben...