[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wenn man früher sperrt, bricht aber vermutlich das Chaos aus :D

Und ein Nachtfoto vom 20er in der Schleife hat doch auch mal was...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2007, 08:42 hat geschrieben: Und ein Nachtfoto vom 20er in der Schleife hat doch auch mal was...
Hat man halt schon. ;)
Naja, bin ja eh net in Minga.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2007, 08:42 hat geschrieben: Und ein Nachtfoto vom 20er in der Schleife hat doch auch mal was...
Bringst du die benötigten MegaWatt an Scheinwerfern mit? Ansonsten würde ich ein Nachtfoto in der Schleife in die Kategorie "wünschenswert, aber unmöglich" verschieben.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich werd's versuchen - also nicht die Megawatt, sondern das Foto. Ich hab's ja nicht weit...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich schätze mal, mit entsprechender Belichtungszeit (und natürlich Stativ) müsste das schon gehen. Schließlich steht die Tram ja eine Weile in der Schleife, bevor sie wieder losfährt.
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

in den Sommerferien ist mir aufgefallen, dass nur ein oder zwei R3-Wagen auf der Trambahn Linie 27 unterwegs waren. Jetzt frage ich mich wo sind denn die ganzen R3 geblieben? :blink: :unsure: :huh:
Ein paar sind natürlich auf den Trambahnlinien 20/21 geblieben.

Seit Anfang der Woche stelle ich fest, dass wieder mehr R3-Wagen auf der Trambahn Linie 27 waren. :rolleyes: :) <_<

Waren die R3 auf der Trambahn Linie 25 statt der P-Wagen??? :huh:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

rasender P-Wagen @ 19 Sep 2007, 22:25 hat geschrieben: Waren die R3 auf der Trambahn Linie 25 statt der P-Wagen??? :huh:
Richtig, in den Sommerferien war der 25er mit R3 bestückt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Umleitung wegen Festumzüge zum Oktoberfest

Am Wochenende Samstag/Sonntag 22./23. September 2007 finden der traditionelle Wiesneinzug der Brauereien (Samstag) sowie der Trachten- und Schützenumzug (Sonntag) statt. Aufgrund der Straßensperrungen in der Innenstadt müssen vier Tram- und drei Buslinien umgeleitet werden.

Samstag, 22. September:
Von ca. 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr müssen die Tramlinien 16, 17 und 18 zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor sowie die Linie 27 zwischen Ottostraße und Sendlinger Tor unterbrochen werden. Die Linie 58 wird in dieser Zeit ab der verlegten Haltestelle „Goetheplatz“ zum Sendlinger Tor umgeleitet. Die Haltestellen „Beethovenplatz“, „Georg-Hirth-Platz“, „Holzkirchner Bahnhof“, „Seidlstraße“,
„Hauptbahnhof Nord“ und „Hauptbahnhof“ können nicht bedient werden.

Sonntag, 23. September:
Die Sonnen- und Paul-Heyse-Straße sind von ca. 10 bis 13 Uhr für den Verkehr gesperrt, die Maximilianstraße wegen der Aufstellung des Festzuges bereits eine Stunde früher.
Deshalb werden ab ca. 9 Uhr die Tramlinien 17 (zwischen Herkomerplatz und Isartor) und 19 (zwischen Max-Weber-Platz und Karlsplatz/Stachus) über den Linienweg der Tramlinie
18 (Max-Weber-Platz – Isartor – Sendlinger Tor) umgeleitet.
Ab kurz vor 10 Uhr muss der Tramverkehr zwischen Sendlinger Tor und Stachus ganz eingestellt werden. Die Tramlinien 18, 19 und 27 enden von Osten kommend am Sendlinger Tor, der östliche Streckenabschnitt der Linie 17 entfällt. Die westlichen Äste der Linien 17, 18 und 19 enden am Hauptbahnhof. Die Linie 27 wird aus Schwabing zum
Hauptbahnhof umgeleitet.

Auch auf der Linie 58 und den Linien 100 und 131 ergeben sich Änderungen: Die Linie 58 muss, wie bereits am Vortag, ab dem Goetheplatz zum Sendlinger Tor umgeleitet werden, die Museenlinie 100 fährt von der Haltestelle „Königinstraße“ direkt zur Haltestelle „Amalienburgstraße“. Die Haltestelle „Odeonsplatz“ kann nicht angefahren werden. Die Haltestelle „Von-der-Tann-Straße“ muss in beiden Richtungen verlegt werden. Die Linie 131 muss in Richtung Viktualienmarkt ab der Haltestelle „Boschbrücke“ umgeleitet werden. Die Haltestelle „Ludwigsbrücke“ befindet sich dann in der Zweibrückenstraße zwischen Steinsdorf- und Liebherrstraße, die Haltestelle „Isartor“ in der Zweibrückenstraße vor der Einmündung Thierschstraße.
Quelle: MVV
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Die Museenlinie 100 fährt von der Haltestelle „Königinstraße“ direkt zur Haltestelle „Amalienburgstraße“.
Zählt das dann auch als Kurzstrecke?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

scharl @ 19 Sep 2007, 23:53 hat geschrieben:Zählt das dann auch als Kurzstrecke?
Die Museenlinie 100 fährt von der Haltestelle „Königinstraße“ direkt zur Haltestelle „Amalienburgstraße“.
:o

eher: Amalienstraße!!!??? :o
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Michi Greger @ 19 Sep 2007, 22:44 hat geschrieben: Richtig, in den Sommerferien war der 25er mit R3 bestückt.

Gruß Michi
Servus,

da lag ich ja tatsächlich richtig. Denn es war schon aufällig wie wenig R3.3 Wagen man auf den Trambahnlinien sieht (19, 20, 21 und 27) :blink: :huh: :unsure:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

rasender P-Wagen @ 1 Oct 2007, 22:22 hat geschrieben:Denn es war schon aufällig wie wenig R3.3 Wagen man auf den Trambahnlinien sieht (19
gar nicht, weil die Pasinger wollen keine lila Tram
20, 21
Die Heimat der R3 - und warum - richtig, weil die zur Emmy-Noether-Strasse führt...
und 27)
Bei passendem Wagenbestand - sicher is am 27er nix, auser dem P auf 27-02 :) (und selbst der kann morgends gelegentlich mal als R ausrücken)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Netman @ 3 Aug 2007, 11:42 hat geschrieben: Und noch eine Baustelle: Wegen Weicherneuerungen im Bereich MXM muss die Linie 17 unterbrochen werden. SEV mit Bus 117 von STO nach EFP im Zeitraum 27.-31.10.2007.
Durch eine Terminverschiebung finden die Bauarbeiten nun vom 15. mit 18. Oktober und 27. mit 31. Oktober 2007 statt.

Sacklzement, der Auer!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und gleich noch einmal großes gesperre und umgeleite:
München Marathon am 14.10.

Grüße aus der Au
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Auer Trambahner @ 11 Oct 2007, 09:01 hat geschrieben: Durch eine Terminverschiebung finden die Bauarbeiten nun vom 15. mit 18. Oktober und 27. mit 31. Oktober 2007 statt.
Terminverschiebung? :unsure: Ich interpretiere das eher als Terminausweitung...
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Rathgeber @ 11 Oct 2007, 12:30 hat geschrieben:Terminverschiebung? :unsure: Ich interpretiere das eher als Terminausweitung...
Servus,

genau ich auch :blink: :unsure: :huh:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was stehen hier am Martinsplatz, Ostfriedhof (in der Tela) schon wieder SEV-Haltestellenschilder am Strassenrand???

hab ich ne Bauankündigung verpasst?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Könnte jetzt doch mit den Rolltreppen an der Silberhornstraße angefangen werden?
Nettmann, wie schauts aus?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ah, das wäre dann wohl für einen Bus E25 Wetterstein-Ostfriedhof-SMP.

Btw: Ich geh etz dann D-Wagen fahren....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

spock5407 @ 10 Nov 2007, 11:28 hat geschrieben: Was stehen hier am Martinsplatz, Ostfriedhof (in der Tela) schon wieder SEV-Haltestellenschilder am Strassenrand???
In Grünwald stehen auch wieder SEV-Haltestellenschilder rum. Allerdings hab ich keine Ankündigung zu Bauarbeiten auf der Linie 25 gefunden. Steht da demnächst was bevor?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wohl eher nicht. Die MVG stellt ja Masten für SEV auf überall wohl der SEV von der üblichen Strecke abweicht. :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

VT 609 @ 10 Nov 2007, 12:05 hat geschrieben: In Grünwald stehen auch wieder SEV-Haltestellenschilder rum. Allerdings hab ich keine Ankündigung zu Bauarbeiten auf der Linie 25 gefunden. Steht da demnächst was bevor?
Fahrtreppentausch am U-Bahnhof Silberhornstraße in den Nächten vom 13. auf 14.11.2007 und 04. auf 05.12.2007 (Quelle: MVG)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Na siehste, was lange währt...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Komischer Bus-Ersatz.
Warum keine Tram Grünwald-Wetterstein? und Bus E25 MWP-Wetterstein?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 12 Nov 2007, 18:35 hat geschrieben:Komischer Bus-Ersatz.
Warum keine Tram Grünwald-Wetterstein? und Bus E25 MWP-Wetterstein?
Im Spät und Nachtverkehr wäre das zu Umlaufintensiv. Ausserdem für eine Nacht ist es doch nicht so schlimm.


Gruss, Fastrider
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

An der ges. Landsbergerstr. stehen in Höhe der Tramhaltestellen, seit heute SEV ERsatzhaltestellen, weiß hier jemand schon mehr darüber ?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In der Nacht vom kommenden Freitag auf Samstag fährt ein Schwertransporter durch die Landsberger Straße. Deswegen wird die Nachtlinie N19 zwischen Pasing und Stachus durch Busse ersetzt.

Quelle: MVG
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

VT 609 @ 28 Nov 2007, 17:19 hat geschrieben: In der Nacht vom kommenden Freitag auf Samstag fährt ein Schwertransporter durch die Landsberger Straße.
Klingt ausser nach Schwer wohl vor allem nach hoch - und deswegen Fahrstromabschaltung.
Weiß jemand, was da schweres transportiert wird?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

irgendwie versteh ich net ganz, wieso man die 19er dann net bis Willibaldplatz fahren lassen kann?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

irgendwie versteh ich net ganz, wieso man die 19er dann net bis Willibaldplatz fahren lassen kann?
Wie? Pasing - Willibaldplatz als Pendeltram hat kein Sinn. Landsberger Straße geht bis zur Bayerstraße...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten