Wieviel Meter Schiene braucht es für nen 180° Dreh
Hallo,
Ich hab da mal eine kleine Frage den "Wendekreis" eines Zuges betreffend.
Und zwar geht es mir darum zu erfahren wieviel Meter Schiene eigentlich nötig sind um sozugane einen 180 Grad Dreh hinzulegen.
Wie eng darf denn so ein Kurvenradius sein? Ich hab irgendwo im Hinterkopf das da wohl was mit 30 Grad bei der Straßenbahn ist, hab aber keine Ahnung ob das stimmt und wie es für Güterzüge aussieht....
Ich hab da mal eine kleine Frage den "Wendekreis" eines Zuges betreffend.
Und zwar geht es mir darum zu erfahren wieviel Meter Schiene eigentlich nötig sind um sozugane einen 180 Grad Dreh hinzulegen.
Wie eng darf denn so ein Kurvenradius sein? Ich hab irgendwo im Hinterkopf das da wohl was mit 30 Grad bei der Straßenbahn ist, hab aber keine Ahnung ob das stimmt und wie es für Güterzüge aussieht....
Man findet im Internet Angaben zu Strecken ab ca. 150 m Durchmesser bei Normalspur.
Das ist aber abhängig von den Fahrzeugen, die dort fahren sollen.
Also Triebfahrzeuge wie auch Waggons.
Generell könnte man sagen, je geringer der Achsabstand, um so enger können die Kurven sein.
Dann kommt noch die Geschwindigkeit dazu.
Also so generell dürfte die Frage nicht zu beantworten sein!
Höchstens theoretisch.
hauseltr
Das ist aber abhängig von den Fahrzeugen, die dort fahren sollen.
Also Triebfahrzeuge wie auch Waggons.
Generell könnte man sagen, je geringer der Achsabstand, um so enger können die Kurven sein.
Dann kommt noch die Geschwindigkeit dazu.
Also so generell dürfte die Frage nicht zu beantworten sein!
Höchstens theoretisch.
hauseltr
Also das engste mir bekannte, nach EBO zugelassene Gleis dürften dann die Wendeschleifen der AVG sein...da gehts bis auf 23 Meter hinab... (und sowohl die Albtal- als auch die Hardtbahn sind Nebenbahnen nach EBO...)
Auf der Albtalbahn dürfen zwischen Rüppurr Battstr. und Bad Herrenalb auch Züge der EBO-Regelbauart verkehren, da gehts von den Radien der Streckengleise auch so bis auf ~100 Meter runter (Kurven im Bereich Neuwiesenreben)
Auf der Albtalbahn dürfen zwischen Rüppurr Battstr. und Bad Herrenalb auch Züge der EBO-Regelbauart verkehren, da gehts von den Radien der Streckengleise auch so bis auf ~100 Meter runter (Kurven im Bereich Neuwiesenreben)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Damit ist der Radius gemeint.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Gilt für Nebenbahnen, die neugebaut werden (Neubauten).hauseltr @ 19 Oct 2007, 16:10 hat geschrieben:Jetzt wird es hier "pfülosofisch"![]()
![]()
Das habe ich noch gefunden: Mindestradius bei Normalspur: 180 m
hauseltr
Praktischer ist da §5EBO anzuwenden: hier werden Spurerweiterungen für enge Kurvenradien (<180m) festgelegt, es sind Werte bis hinunter zu 100m tabelliert.
Allgemein sind auch Ausnahmen von den EBO-Regeln möglich ...
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten