Die RE werden teilweise (ca. 60-70%) wieder auf 218+n umgestellt, da die 642 für die gewonnene Ausschreibung "Dieselnetz Augsburg I" gebraucht werden. (Leistungen Augsburg - Landsberg und Augsburg - Bad Wörishofen)612 hocker @ 21 Oct 2007, 21:43 hat geschrieben: Seit wann wird die Linie Augsburg - Bochloe - Memmingen - Lindau wieder mit 218 + N-Wagen befahren. Als ich zum letzten Mal im Sommer 2006 auf der Linie unterwegs war, bin ich mit nem VT 642 in Doppeltraktion gefahren.
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Die 642er verkehren doch nun dort schon seit ein paar Jahren. warum muß man denn dann welche von einer anderen Strecke wo diese eingesetzt werden abziehen?ChristianMUC @ 21 Oct 2007, 20:53 hat geschrieben:da die 642 für die gewonnene Ausschreibung "Dieselnetz Augsburg I" gebraucht werden. (Leistungen Augsburg - Landsberg und Augsburg - Bad Wörishofen)
Wird endlich mal Zeit daß Augsburg-Memmingen-Lindau ausgeschrieben wird um dauerhaft neue Fahrzeuge dort zu haben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
N- und M-Wagen im orginal Zustand von der SVG wären wahrscheinlicher.Vielleicht leiht sich ja Arriva welche von den DB Regio n-Klapperkisten

Gehört es auch nicht. Für diese RB reicht der VT 642 vollkommen. Die kommen eh wieder auf diese Strecke spätetens wenn nächtes Jahr die neue Veolia-Tochter (der Name fällt mir gerade nicht ein) den Verkehr auf der Strecke Eichstätt-Ingolstadt-Augsburg und Augsburg-Weilheim-Schongau mit dem VT 648 aufnimmt.Das gehört zwar nicht hier her, aber wenn wir schon dabei sind: Für so eine weite Strecke wie Augsburg - Lindau sind 642er doch sowieso nicht geeignet und ein Wagenzug ist da allemal besser.
Edit: Bayerische Regiobahn GmbH (BRB)
KBS 985 (Ammerseebahn) Augsburg–Mering–Geltendorf–Dießen–Weilheim (ab 12/2008)
KBS 962 (Pfaffenwinkelbahn) Weilheim–Peißenberg–Schongau (ab 12/2008)
KBS 983 (Paartalbahn) Augsburg–Aichach–Schrobenhausen–Ingolstadt (ab 12/2009)
KBS 990/991 (Altmühltalbahn) Ingolstadt–Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt (ab 12/2009)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die bedürfen einer Grundreinigung!612 hocker @ 22 Oct 2007, 16:48 hat geschrieben: N- und M-Wagen im orginal Zustand von der SVG wären wahrscheinlicher.![]()
RE!Gehört es auch nicht. Für diese RB reicht der VT 642 vollkommen.
Hoffentlich nicht. [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym]-[acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym] bzw. [acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym]-[acronym title="MBU: Buchloe <Bf>"]MBU[/acronym] is mit den Klapperkisten schon zu lang.Die kommen eh wieder auf diese Strecke spätetens wenn nächtes Jahr die neue Veolia-Tochter (der Name fällt mir gerade nicht ein) den Verkehr auf der Strecke Eichstätt-Ingolstadt-Augsburg und Augsburg-Weilheim-Schongau mit dem VT 648 aufnimmt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Das sicher nicht. Was ich mir aber durchaus vorstellen kann, daß die bisherigen ALEX-Wagen auf dem Südnetz noch länger im Einsatz bleiben (vorausgesetzt man einigt sich mit der SBB).spock5407 @ 21 Oct 2007, 19:51 hat geschrieben: Vielleicht leiht sich ja Arriva welche von den DB Regio n-Klapperkisten![]()
Und für das Nordnetz werden die bis dahin umgebauten Wagen ja vermutlich reichen (selbst wenn man vorübergehend etwas viel 1. Klasse hat).
Ich dachte immer, diese Wagen werden behalten und nur umlackiert (also die 2. Klasse, die 1. Klasse-Wagen sollen ja verschrottet werden)???Andreas M. @ 22 Oct 2007, 23:25 hat geschrieben: Das sicher nicht. Was ich mir aber durchaus vorstellen kann, daß die bisherigen ALEX-Wagen auf dem Südnetz noch länger im Einsatz bleiben (vorausgesetzt man einigt sich mit der SBB).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
IMHO nicht - der Zweitklassteil gehört ja den SBB...KBS 855 @ 23 Oct 2007, 15:33 hat geschrieben:Ich dachte immer, diese Wagen werden behalten und nur umlackiert (also die 2. Klasse, die 1. Klasse-Wagen sollen ja verschrottet werden)???Andreas M. @ 22 Oct 2007, 23:25 hat geschrieben: Das sicher nicht. Was ich mir aber durchaus vorstellen kann, daß die bisherigen ALEX-Wagen auf dem Südnetz noch länger im Einsatz bleiben (vorausgesetzt man einigt sich mit der SBB).
Ach ja... die Wagen aus der bahntastischen Schweiz, mit dem besten Fahrplan und dem besten Tarif Europaweit, wo der Tarif keinen Unterschied zw. Nah- und Fernverkehr macht, wo selbst die Anschlüsse meistens (rein spekulativ) garantiert sind.JeDi @ 23 Oct 2007, 16:41 hat geschrieben:IMHO nicht - der Zweitklassteil gehört ja den SBB...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Interessanter Beitrag.Der Adler @ 23 Oct 2007, 16:50 hat geschrieben: Ach ja... die Wagen aus der bahntastischen Schweiz, mit dem besten Fahrplan und dem besten Tarif Europaweit, wo der Tarif keinen Unterschied zw. Nah- und Fernverkehr macht, wo selbst die Anschlüsse meistens (rein spekulativ) garantiert sind.
Nun ja, nicht dass es über den Alex derzeit so viel neues zu berichten gäbe.
Dass die alten erste-Klasse Wagen verschrottet werden sollen wäre mir neu.
-
In Deutschland ja, in der Schweiz nicht.JeDi @ 23 Oct 2007, 16:57 hat geschrieben: Kann als sicher angonommen werden.
@Adler: Steigst Du mit einem SBB-Ticket in den IC(E) - die FN ist Dir sicher.
Übrigens wird in der Schweiz (resp. in Zürich an der Abfahrtstafel) der ICE (Das wird zwar im Fahrplanauskunft gekennzeichnet) nicht als solches, sondern als EuroCity deklariert.
Was mir im Fahrplanauskunft des Zürcher Verkehrsverbundes und im der SBB aufgefallen ist, dass selbst die IC-Züge der Schweiz für die Verbundfahrscheine freigegeben seien.
Da darf ich mal die Fahrpreise der einfachen Fahrt, ohne Halbtax lt. Fahrplan der SBB auflisten:
Es handelt sich um den Zeitraum am 24.10. von 9:45 - 11:15 Uhr
[font=Courier]Zürich....|Schaffhausen.....|Zug od. Linie...........|Preis
09:47.....|10:44............|S16.....................|17,60 sFr
10:14.....|10:52............|IR 2568 ................|17,60 sFr
10:18.....|11:14............|S12/S33.................|17,60 sFr in Winterthur umsteigen
10:37.....|11:38............|ICN 2117 / S33..........|17,60 sFr in Winterthur umsteigen
10:47.....|11:44............|S16.....................|17,60 sFr
11:14.....|11:50............|ICE 280.................|17,60 sFr[/font]
Die Zeitnahe Umsteigeverbindungen habe ich weggelassen.
Das, was Du sagst, dass man mit einem SBB-Ticket, im ICE einen FN kriegen kann, glaube ich Dir nicht, so dumm sind nämlich die Schweizer Fahrkartenverkäufer nicht, um ihnen ein solches zu verkaufen, denn sie kennen die tarifl. Besonderheit im Heimatland und die Internationale Fahrkarten (auch wenn sie bei der SBB ausgegeben werden) wird den internationalen Reisenden davor bewahren, dass in div. Fernverkehrszügen ein FN aufgeschrieben wird. Letzens hatte ich in Strasbourg eine Fahrkarte nach Stuttgart gelöst gehabt, in der nichts von einem EC/IC stand, trotzdem wurde die Fahrkarte anerkannt.JeDi @ 23 Oct 2007, 17:21 hat geschrieben:Und wir reden hier über D.Der Adler @ 23 Oct 2007, 17:01 hat geschrieben:In Deutschland ja, in der Schweiz nicht.JeDi @ 23 Oct 2007, 16:57 hat geschrieben: Kann als sicher angonommen werden.
@Adler: Steigst Du mit einem SBB-Ticket in den IC(E) - die FN ist Dir sicher.
So, und jetzt zurück zum ALEX!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich hab noch keine Fahrkartenverkäufer der SBB Deutschland GmbH zu Gesicht bekommen.Der Adler @ 23 Oct 2007, 17:40 hat geschrieben: Das, was Du sagst, dass man mit einem SBB-Ticket, im ICE einen FN kriegen kann, glaube ich Dir nicht, so dumm sind nämlich die Schweizer Fahrkartenverkäufer nicht, um ihnen ein solches zu verkaufen, denn sie kennen die tarifl. Besonderheit im Heimatland und die Internationale Fahrkarten (auch wenn sie bei der SBB ausgegeben werden) wird den internationalen Reisenden davor bewahren, dass in div. Fernverkehrszügen ein FN aufgeschrieben wird.
Is ja richtig - TCV gilt in PK BLetzens hatte ich in Strasbourg eine Fahrkarte nach Stuttgart gelöst gehabt, in der nichts von einem EC/IC stand, trotzdem wurde die Fahrkarte anerkannt.
ah - ihnen sind die Argumente ausgegangen...So, und jetzt zurück zum ALEX!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hab mir mal die Mühe gemacht, das Gscheid zu formatieren:josuav @ 23 Oct 2007, 18:11 hat geschrieben:Ich war heut mal am Automaten aber da kann man sich ja nicht den ganzen Fahrplan ausdrucken lassen.![]()
Hier ist ein Auszug München-Moosburg (An einem Donnerstag nach dem Fahrplanwechsel):
...
[font=Courier]
München Hbf ab: 17:03_17:24_17:43_18:03_18:23_18:44__19:24_19:43_20:24_21:24_22:44_23:04_23:55
Moosburg____an: 17:46_17:59_18:18_18:41_19:06_19:28__19:59_20:18_21:05_21:59_23:21_23:46_00:28
Zug___________:_RB____RE____RE____RE____RB____ALX,RB_RE____RE____RB____RE____ALX___RB____ALX
Dauer_________:_00:43_00:35_00:35_00:38_00:43_00:44__00:35_00:35_00:41_00:35_00:37_00:42_00:33[/font]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Offenbar werden die bisherigen 2.Klasse-Wagen des ALEX (Bomz 236) von ARRIVA modernisiert und weiterbenutzt. Weiterhin stehen Wagen vom ehemaligen FLEX zur Verfügung (nicht nur Speisewagen, was war da sonst noch im Einsatz?).JeDi @ 23 Oct 2007, 15:41 hat geschrieben:IMHO nicht - der Zweitklassteil gehört ja den SBB...KBS 855 @ 23 Oct 2007, 15:33 hat geschrieben:Ich dachte immer, diese Wagen werden behalten und nur umlackiert (also die 2. Klasse, die 1. Klasse-Wagen sollen ja verschrottet werden)???Andreas M. @ 22 Oct 2007, 23:25 hat geschrieben: Das sicher nicht. Was ich mir aber durchaus vorstellen kann, daß die bisherigen ALEX-Wagen auf dem Südnetz noch länger im Einsatz bleiben (vorausgesetzt man einigt sich mit der SBB).
Siehe dazu die folgende Diskussion bei DSO, bei der ich auch mitgemischt habe:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo....php?10,3516084
Edit: Hier sind noch ein paar Bilder vom FLEX. Neben den Speisewagen gab es offenbar noch frühere IC-Großraumwagen von der DB als 1. Klasse. Da aber für den ALEX schon reichlich ABvmz vorhanden sind, könnten im Idealfall die Großraumwagen als 2. Klasse beim ALEX auftauchen, so sie denn noch brauchbar sind.

http://www.reisezug-wagen.de/Fotoseite_FLEX.htm
Edit2: Schade, offenbar doch keine Großraumwagen. Es soll sich um Avmz 111.0 handeln, die laut Wikipedia ehemalige TEE-Abteilwagen sind.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die alten 1. Klass-Wagen werden nach meinen Informationen verschrottet, die 2. Klass-Wagen bleiben erhalten und werden modernisiert - das sollte also passen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
KBS855 hat recht gehabt. Wenn die neu umzubauenden Treff-Wagen das gleiche Konzept haben wie die beim alten ALEX, dann bekomme ich nämlich was ich haben möchte.KBS 855 @ 5 Oct 2007, 19:35 hat geschrieben:Und bitte lasst das Gemecker über die Wagen und wartet erst mal den Dezember ab, dann kann man genug meckern.

Siehe dieses Foto vom alten ALEX:
http://www.alexpress.de/alexpress/_data/pa...31204-490px.jpg
Ich war doch bisher wirklich so naiv zu glauben, der Treff-Wagen ist nur eine Mischung aus Fahrradabteil, Stehbistro und Behindertentoilette.
Und die ebenfalls als Treff-Wagen umgebauten ARmz eignen sich am besten für den Flügelzug nach Lindau. Dann hat man Treffwagen und 1. Klasse in einem Waggon vereint, was bei insgesamt nur zwei Waggons ganz praktisch ist?
Von dem fett hervorgehobenen Text war nicht die Rede.JeDi @ 23 Oct 2007, 18:07 hat geschrieben:Ich hab noch keine Fahrkartenverkäufer der SBB Deutschland GmbH zu Gesicht bekommen.
Nicht nur in PK B, auch in A (sofern es möglich ist).JeDi @ 23 Oct 2007, 18:07 hat geschrieben:Is ja richtig - TCV gilt in PK B
Was damit weniger zu tun hat, sondern ist es viel mehr, weil das hier nicht zum ALEX-Thema gehört, junger Mann!JeDi @ 23 Oct 2007, 18:07 hat geschrieben:ah - ihnen sind die Argumente ausgegangen...
@josuav: Neun mal täglich und mit Zugflügelung in Immenstadt finde ich erstens recht interessant und zweitens eine große Fahrplanverbesserung gegenüber dem jetzigen Fahrplan.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Die 223 066 kam sicher nicht so schnell zurück. Denn die hatte heute noch unerwartet im Allgäu zu tun. Siehe hier (mit Bildern):ChristianMUC @ 24 Oct 2007, 16:16 hat geschrieben: Jop - ist zumindest bis 14.30 auch nicht zurückgekommen...
http://forum.mysnip.de/read.php?12514,9133...3311#msg-913311