Die populärsten Lautsprecherdurchsagen!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da Lautsprecherdurchsagen immer wieder ein Thema in diesem Forum sind, wird es Zeit auch hier einen Hinweis auf die populärsten Lautsprecherdurchsagen zu geben. Diese kommen nicht aus Deutschland, sondern aus Österreich. Typisch
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

[QUOTE]Original von Matthias1044
Denn wenn Frau Lohner zum wievielten Male leise haucht: "Störung... Störung... Störung..." fällt man nicht gleich vor Schreck vom Hocker (wie bei dem penetranten Gequake auf der BR101) sondern man fühlt sich geborgen und weiss: Ja Süße, du bist immer noch bei mir
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Warum eigentlich bloß "Störung - Störung - Störung"? Käme es bei den High-Tech-Maschinen á la 101 oder 182 nicht cooler, wenn der Computer in Star-Trek-Manier irgendwas wie "Warnung. Antriebsfeldintegrität unter Toleranzschwelle." oder "Achtung. Funktionsfähigkeit des Stromrichterkreises Beta kann nicht gewährleistet werden." von sich geben würde? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Käme es bei den High-Tech-Maschinen á la 101 oder 182 nicht cooler, wenn der Computer in Star-Trek-Manier irgendwas wie "Warnung. Antriebsfeldintegrität unter Toleranzschwelle." oder "Achtung. Funktionsfähigkeit des Stromrichterkreises Beta kann nicht gewährleistet werden." von sich geben würde?


Frau Lohner hat zwar noch ein paar andere Meldungen drauf, aber bei den technischen Störungen beschränkt sie sich auf eine einzige Störmeldung. Wenn man berücksichtigt, dass Phantomstörungen auftreten, die kurze Zeit später wieder verschwinden, dass Ursachenstörungen auftreten und Sekunden später oder gleichzeitig mehrere Folgestörungen auftreten und Störungen auftreten, die vom Tf keinerlei Bedienhandlungen erfordern und Frau Lohner alle Störungen genauestens erklärte, würde man in kurzer Zeit zugequasselt werden. Die Sprachausgabe soll ja nur hinweisen und nicht ablenken. Notwendige Störungsursachen und Abhilfetexte holt sich der Tf aus dem Diagnosedisplay.
Und - nach dem 30. "Störung... Störung... Störung..." pro Dienstschicht ist auch bei mir so langsam der Punkt erreicht, wo ich Chris Lohner trotz ihrer erotischen Stimme nicht mehr hören mag
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Bei der 182er für den Trainsim hab ich auch die Stimme wenn ich den Richtungshebel verändere :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ reveal:

Häh? Bei mir sagt auf der 182 niemand was ?( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bei mir in Zusi schon
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Och Mann, ich wollt ja eigentlich über die schönsten Lautsprecherdurchsagen der Welt berichten und nun entgleitet der Thread in die Obletterecke....

Und typisch, der Güterzugmoderator macht da wieder mit...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Soll ich den Thread jetzt nur wegen dem feinen Herr 1044 schließen?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zsammen,

als leidenschftlicher Kottan-Fan und regelmäßiger ORF-Gucker habe ich mich wirklich schon ernsthaft gefragt, was nach der Pensionierung der TV-Ansagerinnen aus Chris Lohner geworden ist. Mit ihr bin ich quasi großgeworden...

Wenn ich wieder in Österreich bin, muß ich mal genau auf die Durchsagen achten. ansonsten werde ich wohl keine Gelegenheit haben, Chris Lohner zu erleben.

Den TV-Tip merke ich mir natürlich. ORF1 kriege ich noch rein.

Gruß

neudinho,
der zugibt, gerade sehr off topic gewesen zu sein.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von jadefalcon
@ reveal:

Häh? Bei mir sagt auf der 182 niemand was  ?( ...
Ich hatte so ein Consist der österreichischen 182 (mir fällt jetzt nicht die Zugnummer) und EC-Wagen runtergeladen, ich glaub von www.thetrain.de. Da war die Stimme dabei.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Passt auch zum Thema Lautsprecherdurchsagen:

In Augsburg gibt es eine Ansagerin, bei der es keine Minuten gibt, sondern nur Muten. Das hört sich dann z.B. so an: "Meine DamenundHerrn (auch ein Wort), auf Gleis 6 fährt in wenigen Muten ein ..." Da grinsen dann schon immer alle Pendler wenn das erste Wort ertönt, weil jeder weiß was gleich kommt.
Und dann gibts noch den, der mehr über den Bahnsteig schnauft, als das er Sätze spricht :lol:

Oder den in Pasing, der im derbsten Ösi-Dialekt seine Ansagen macht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Pasing hat geschrieben: Am Gleis X, bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig, Vorsicht bei der Abfahrt...PFIFF
Das hat sich seit 5 Jahren nicht geändert, und ich finds immer noch lustig. *g* Ist btw. gesagt ne Frauenstimme. ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 423 @ 25 Aug 2003, 23:14 hat geschrieben:
Pasing hat geschrieben: Am Gleis X, bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig, Vorsicht bei der Abfahrt...PFIFF
Das hat sich seit 5 Jahren nicht geändert, und ich finds immer noch lustig. *g* Ist btw. gesagt ne Frauenstimme. ;) ;)
Cool, bei uns ist das anders,

an Gleis X, bitte steigen sie ein, vorsicht an den Tueren und bei der Abfahrt des Zuges, Wir wuenschen ihnen eine Angenehme Fahrt, PFIIFFF!!!

Das kommt doch viel besser
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Stuttgart Hbf.:

(Signalton) - Meine Damen und Herren, an Gleis XY, bitte steigen sie ein, vorsicht an den Türen und bei der Abfahrt des Zuges.

Diese Ansage gibt es übrigens schon seit 25 Jahren (was man schon beim bloßen Hinhören erkennt). Die selbe Frauenstimme macht aber auch die Ansagen in den S-Bahn Stationen Hbf. (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 26 Aug 2003, 06:45 hat geschrieben: Stuttgart Hbf.:

(Signalton) - Meine Damen und Herren, an Gleis XY, bitte steigen sie ein, vorsicht an den Türen und bei der Abfahrt des Zuges.

Diese Ansage gibt es übrigens schon seit 25 Jahren (was man schon beim bloßen Hinhören erkennt). Die selbe Frauenstimme macht aber auch die Ansagen in den S-Bahn Stationen Hbf. (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße.
gehört diese stimme rein zufällig helga bayertz oder irre ich mich und es besteht einfach nur eine ähnlichkeit?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Kann sein, dass eine Ähnlichkeit besteht - aber angesichts des Alters der Ansage, glaube ich nicht, dass da wirklich Helga spricht.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 26 Aug 2003, 08:56 hat geschrieben: Kann sein, dass eine Ähnlichkeit besteht - aber angesichts des Alters der Ansage, glaube ich nicht, dass da wirklich Helga spricht.
ich habe glaube ich hier gelesen dass es in den stuttgarter et420 die umgebaut werden, auch mal automatische ansagen geben wird, werden die dann wohl auch von helga gesprochen? wäre kein fehler denn so mancher Tf auf der S3 zb, na hört man nur noch ""PPFFFFF KRATZ Nägschder Hald Winnennnnnnnnnnn" und der Tf verschluckt die letzten Silben *g* Nicht gerade deutlich *g*
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Gut ist auch der Ansager im Bahnhof Friedberg(Hess). Der schnarrt immer ganz preußisch: "Friedberg! Hier Friedberg! Es besteht Anschluss..."

In Frankfurt Hbf haben wir auch die bestimmt dreißig Jahre alte Ansage: <Ding-Dong> "Am Gleis X, bitte einsteigen! Türen schließen selbsttätig! Vorsicht bei der Abfahrt!" Gefällt mir besser als das moderne Gesäusel im Frankfurt Flughafen Fernbahnhof: "Meine Damen und Herren! Ihr Zug fährt jetzt ab! Bitte steigen Sie ein!"

Am schlimmsten sind allerdings die synthetischen Ansagen in Nürnberg Hbf. Da habe ich doch lieber eine menschliche Ansagerin!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

sbahnfan @ 26 Aug 2003, 11:04 hat geschrieben: Gut ist auch der Ansager im Bahnhof Friedberg(Hess). Der schnarrt immer ganz preußisch: "Friedberg! Hier Friedberg! Es besteht Anschluss..."
*LOL* Da hab ich irgendwie nie so drauf geachtet, fällt mir auf :D .

Wo wir gerade dabei sind, am Südbahnhof hat meiner Meinung nach auch noch eine alte Ansage aus FVV-Zeiten (Vorläufer des RMV) überdauert: "Achtung an Gleis 1! Betriebsfahrt! Bitte nicht einsteigen!" Überhaupt scheinen die Ansagen in FFS von einer anderen Person gemacht worden zu sein als von der Sprecherin auf den restlichen S-Bahn-Stationen, wo es automatische Ansagen gibt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

sbahnfan @ 26 Aug 2003, 10:04 hat geschrieben: Ihr Zug fährt jetzt ab! Bitte steigen Sie ein!
Aha. Man beachte also die Reihenfolge: Erst wenn der Zug abgefahren ist, soll man einsteigen! :wacko: :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

stuttgarterbahn @ 26 Aug 2003, 10:14 hat geschrieben: ich habe glaube ich hier gelesen dass es in den stuttgarter et420 die umgebaut werden, auch mal automatische ansagen geben wird, werden die dann wohl auch von helga gesprochen? wäre kein fehler denn so mancher Tf auf der S3 zb, na hört man nur noch ""PPFFFFF KRATZ Nägschder Hald Winnennnnnnnnnnn" und der Tf verschluckt die letzten Silben *g* Nicht gerade deutlich *g*

Nein, die Ansagen wird Ingo machen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 26 Aug 2003, 11:53 hat geschrieben:
Nein, die Ansagen wird Ingo machen.
also so wie in der einen 420er Einheit, keine Ahnung welche, da wo dieses "Railvox" eingebaut ist, da spricht Ingo auch, der fährt glaube ich immer auf der S2/S3
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wo wir gerade dabei sind, am Südbahnhof hat meiner Meinung nach auch noch eine alte Ansage aus FVV-Zeiten (Vorläufer des RMV) überdauert: "Achtung an Gleis 1! Betriebsfahrt! Bitte nicht einsteigen!" Überhaupt scheinen die Ansagen in FFS von einer anderen Person gemacht worden zu sein als von der Sprecherin auf den restlichen S-Bahn-Stationen, wo es automatische Ansagen gibt.
Die Ansagestimme von Frankfurt Süd war früher in allen Frankfurter Tunnelstationen zu hören. Eine sehr rauchige Frauenstimme. Irgendwann wurde die dann von der heutigen Stimme (Helga) abgelöst. Dabei wurde auch diese scheppernde Fanfare vor der Ansage eingeführt, und der schrille Pfiff vor dem "Am Gleis X bitte zurückbleiben" wurde etwas leiser und erträglicher.

Aha. Man beachte also die Reihenfolge: Erst wenn der Zug abgefahren ist, soll man einsteigen! 
Stimmt, das fällt mir jetzt erst auf... Aber die sagen das wirklich in dieser Reihenfolge.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das Problem ist bei den menschliche Ansagen, das es, schwierig ist auf 5 Gleisen gleichzeitg eine Abfahransage zu machen. (Vor dem 15. Dezember in Rostock HBF jede zweite volle Stunde) Da habe ich naemlich mein Praktikum auch gemacht, und dann ist es nur, schnell, schnell, -biiiiiieeeeeeb- An Gleis, 1,2,3,5,10 bitte steigen sie ein, vorsicht an den Tueren und bei der Abfahrt des Zuges,

Jetzt nach dem Umbau haben wir zwar auch ein Band, das wird aber nur benutzt wenn es mehrere Bahnsteige gitb wo der Zug abfaehrt. Dann kommt auf jedem Gleis die Richtige Ansage, -Ding,Dong, Dong- An Gleis 1/2/3/5/10 Vorsicht an den Tueren und bei der Abfahrt des Zuges, die Deutsche Bahn AG wuenscht ihnen eine Angenehme Fahrt.

Also, es kommt immer drauf an wie viele Ansagen der Ansager machen muss auf einmal.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

sbahnfan @ 26 Aug 2003, 13:36 hat geschrieben:
Die Ansagestimme von Frankfurt Süd war früher in allen Frankfurter Tunnelstationen zu hören. Eine sehr rauchige Frauenstimme. Irgendwann wurde die dann von der heutigen Stimme (Helga) abgelöst. Dabei wurde auch diese scheppernde Fanfare vor der Ansage eingeführt, und der schrille Pfiff vor dem "Am Gleis X bitte zurückbleiben" wurde etwas leiser und erträglicher.
Ich glaube nicht, dass das eine Fanfare sein soll, sondern eher ein Akkord - aber besonders angenehm klingt der so oder so nicht, das stimmt :D .

Lustig ist auch die englische Einfahrtsansage an der U-Bahn-Station Konstablerwache, wie zum Beispiel: "Next train: U-five. Direction: Preungesheim via Hauptfriedhof." Grammatikalisch und von der Aussprache her ist die Ansage ja tadellos, aber die Sprechweise ist irgendwie ulkig :D .

Gleiches gilt für die Ansage der Ausstiegsseite, die neuerdings auf allen Frankfurter U-Bahn-Linien schrittweise Einzug hält. Um mal bei der U5 zu bleiben, bei dieser Linie befinden sich auf dem oberirdischen Abschnitt - der ohnehin viel länger ist als der unterirdische - die Bahnsteige stets in Fahrtrichtung rechts. Das heißt, ein und für sich bräuchte man zumindest auf diesem Abschnitt diese Ansage gar nicht, und dennoch tönt es an jeder Haltestelle: "Ausstieg rechts!"

Naja, solange sie nicht bei den verbliebenen Ein-Richtungs-Trams aus Versehen "Ausstieg links!" ansagen lassen... :lol:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

So klingt`s in Leibdsch (Leipzig für alle W*s*i* *ggg*)
"Meine Damen und Herren am Gleis 14! Ihr Zug fährt jetzt ab. Bitte steigen sie ein, Vorsicht an den Türen und bei der Abfahrt des Zuges. Vielen Dank!"

...so in Dresden-Neustadt
"Meine Damen und Herren am Gleis 3! Bitte steigen sie ein, Vorsicht andenTürenundbeiderAbfahrt des Zuges!"
"Meine Damen und Herren am Gleis 3! Eswirdjetztfürsie bereitgestellt: Der D-Zug Semper nach München Hauptbahnhof, über Leipzig, Halle. NächsterHalt ihresZuges ist Riesa. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt."
--> Das ist so ne Art Nürnberg, aber nicht ganz so schlimm. Die gute Frau klingt wie ein Computer, aber die Lebt in Thüringen und hat halt immer einzelne Blöcke gemacht.

...Dresden Hbf
Ton - da Da DA "Meine Domen und Herrn, om Gleis fünf fährt ein, do Eurocity aus Budabest zur Weidofahrt nach Hamburg-Aldona mit Halt in Berlin Schönefeld Fluchhafen, Berlin Ostbahnhoof, Zoo. Die Wachen der ersten Glosse befinden sich in den Abschnidden A. Bitte Vorsischd bei do Einfahrt. Wir winschen ihn eene angenehme Reise!"
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

...Dresden Hbf
Ton - da Da DA "Meine Domen und Herrn, om Gleis fünf fährt ein, do Eurocity aus Budabest zur Weidofahrt nach Hamburg-Aldona mit Halt in Berlin Schönefeld Fluchhafen, Berlin Ostbahnhoof, Zoo. Die Wachen der ersten Glosse befinden sich in den Abschnidden A. Bitte Vorsischd bei do Einfahrt. Wir winschen ihn eene angenehme Reise!"
So lange es von einem richtigen Menschen gesprochen wird gefällt mir das um Längen besser als irgendein Computergestammel.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hast recht, Nürnberg ist ne Katastrofe. Besonders die Betonung bei HAUPTbahnhof.

Hannover wird ja, so wie Nürnberg, von der (beliebten) Helga gesprochen, genauso wie Berlin-Spandau.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Puky @ 26 Aug 2003, 21:35 hat geschrieben: Hast recht, Nürnberg ist ne Katastrofe. Besonders die Betonung bei HAUPTbahnhof.

Hannover wird ja, so wie Nürnberg, von der (beliebten) Helga gesprochen, genauso wie Berlin-Spandau.
Achja, was ich vorhin vergessen habe, in Rostock ist der Automatische ansager, Ingo Ruff (oder Luff, weiss jetzt nicht genau wie er hiess)
Antworten