Wie unterscheiden sich denn die Gleise im Bahnhof Rohrbach gegenüber früher (vor dem ICE-Umbau)? Ich kenne nur den Zustand aus den 80er Jahren mit drei Gleisen, die man direkt überqueren konnte.AndreasZ @ 26 Jun 2005, 14:25 hat geschrieben: Allerdings gab's da in Rohrbach noch das "alte" Gleis 1. Heute halten da ja auf neuen Gleisen und am neuen Bahnsteig die Züge nach Ingolstadt und man könnte den Zug da nicht eine Stunde stehen lassen.
Strecke Rohrbach - Wolnzach Markt (Bayern)
Naja, seit mitte der 90er?? gibt es ganz außen noch ein viertes Gleis, wo anfangs nur Güterzüge zum überholt werden gehalten haben. Seit 1998 oder 99 ist da ein Hochbahnsteig in Betrieb, wo die Züge Richtung München fahren und ab und zu noch ein Güterzug hält. Das Gleis 3 war somit nur Durchfahrtsgleis. Der Bahnsteig war aber teilweise noch da (außer das, was bei Arbeiten drauf ging), nur war der laut einem Schild nicht mehr im Betrieb und mit einer Kette abgeperrt. Da wo früher das alte Gleis 1 war, zum Schluss ziemlich zugewachsen ist seit etwa 2 Jahren ein nagelneues Gleis und ein neuer Hochbahnsteig, samt Ausstattung. Hier halten die Züge Richtung Ingolstadt und es wendet der "Altmannzug". Die Weiche, die vom Durchfahrtgleis in das Gleis abzweigt ist auch neu und jetzt wohl für 60 km (oder 80??) zugelassen, zumindest fahren die Züge da sehr viel schneller als früher rein... Das Gleis 2 wurde somit auch zu einem Durchfahrtsgleis. Allerdings hat man den schon vorzeitig abgebaut, dass es zwischendurch vor dem Bahnhof nur einen Holzbahnsteig gab. Die höhengleichen Übergänge aus Holz sind alle weg, ebenso die alten Bahnsteige. Dafür gibt es seit etwa 6 Jahren eine Fußgängerunterführung, die etwa da die Gleise unterquert, wo früher der alte Güterschuppen war. Den gibt's auch nicht mehr. Das Gebäude südlich des Bahnhofsgebäudes ist auch weg. Der Bahnübergang ist auch nicht mehr. Seit letzten Oktober etwa haben wir da eine neue Straßenunterführung. Die alten Buden und das Gestrüpp südwestlich und nordöstlich des Bahnhofgebäudes sind auch platt. Da sind jetzt zwei riesige P&R-Anlagen mit netten Bäumchen zwischendrin. Im Bereich der Straßenunterführung, der neuen Einfahrsweiche und dem ehemaligen Bü hängt die Oberleitung teilweise an neuen Betonmasten, dürften so 2 Stück sein. Das Bahnhofsgebäude selber steht noch, nur die Schalteröffnungszeiten sind kürzer... *fg*Wie unterscheiden sich denn die Gleise im Bahnhof Rohrbach gegenüber früher (vor dem ICE-Umbau)? Ich kenne nur den Zustand aus den 80er Jahren mit drei Gleisen, die man direkt überqueren konnte.
Ach ja und seit etwa 1999 heißt der Bahnhof bekanntlich anders.
Wir haben also zusammengefasst:
- Gleis 1: Bahnsteiggleis Richtung Ingolstadt (Betonschwellen, neuer Schotter)
- Gleis 2: Durchfahrtsgleis Richtung Ingolstadt (ohne Bahnsteig, Holzschwellen, alter Schotter)
- Gleis 3: Durchfahrtsgleis Richtung München (ohne Bahnsteig, Betonschwellen, alter schotter)
- Gleis 4: Bahnsteiggleis Richtung München (Betonschwellen, leicht gealterter Schotter)
- keinen Bahnübergang
- dafür 50 Meter nördlich eine Unterführung
- keine höhengleichen Holzübergänge
- dafür eine Fußgängerunterführung, wie bei der S-Bahn *fg*
- Hochbahnsteige statt Minimalbahnsteigen
- einen anderen Namen
was vergessen?

Wer latscht heute noch 2 km zum Bahnhof? Vom letzten inkel Walkersbachs zum Hp dürften es sogar 2,5 km sein. Dazu kommt noch, dass Walkersbach sehr klein ist.AndreasZ @ 30 Jun 2005, 13:49 hat geschrieben:Über die Haltepunkte in Hög und Walkersbach könnte man aber trotzdem nachdenken.
Gruss, Fastrider
Von Mainburg kommt man nach Abensberg/Kelheim, Landshut (sogar am Wochenende), Moosburg und Freising (auch am Wochenende und in der Spätverkehrszeit) mit dem Bus. Richtung Wolnzach/Ingolstadt gehts gar nicht. Dazu kommt noch, dass es mit der Eröffnung des Wolnzacher Gymnasiums keinen Schülerverkehr in dieser Relation mehr gibt. Aufgrund verschidener Bezirkszugehörigkeit gibt es auch keinen Berufsschülerverkehr, letzterer geht Richtung Abensberg/Regensburg oder Landshut.Dave @ 28 Jun 2005, 13:21 hat geschrieben:Hm, leider hab ich überhaupt nichts gefunden zu den Bus-Fahrplänen des Busverkehrs zwischen Mainburg und Wolnzach bzw. Pfaffenhofen oder etwas in der Richtung. Ich konnte nicht herausfinden wer da fährt, einen Verkehrsverbund habt ihr ja leider auch nicht. Dagegen ist die Strecke Mainburg - Freising fast komplett im MVV und dadurch gibt es auch einen Fahrplan der jedoch sehr dürftig ist, was aber nichts heißen muss.
Gruss, Fastrider