[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Michi Greger @ 13 Aug 2007, 16:00 hat geschrieben: Leider gibts nix als Zulage...offiziell soll man halt immer auf das freie Gleis fahren. Geschickter ist es aber, aufs Innengleis zu fahren, weil man von da raus schneller abziehen kann ;)
Es gab auch mal eine Zeit - vor der Streckensanierung letzten Herbst - da war nur das Außengleis befahrbar und das Innengleis gesperrt.
Die "Doppel"kurve vom Außengleis auf die Weiche und dann wieder in die Kurve ist schon sehr kraß, da dürften die Gelenke doch fast mehr an ihre Grenze kommen als am Maxmonument!?
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Früher gab es auch mal Planungen, die U3 von Fürstenried West nach Neuried zu verlängern, was aber damals an der fehlenden finanziellen Beteiligung der Gde. Neuried scheiterte.
Ist diese Verlängerung nach Neuried endgültig vom Tisch, oder gibt es noch Planungen (in den U-Bahnplänen als Verlängerungspfeil)?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gwamperte 8er @ 4 Sep 2007, 09:24 hat geschrieben: Früher gab es auch mal Planungen, die U3 von Fürstenried West nach Neuried zu verlängern, was aber damals an der fehlenden finanziellen Beteiligung der Gde. Neuried scheiterte.
Ist diese Verlängerung nach Neuried endgültig vom Tisch, oder gibt es noch Planungen (in den U-Bahnplänen als Verlängerungspfeil)?
Ist diese Verlängerung überhaupt notwendig, oder reicht ob der Größe der Gemeinde Neuried nicht das vorhandene, und an der U3 und der nahen U6 ausgerichtete Busnetz ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist diese Verlängerung überhaupt notwendig, oder reicht ob der Größe der Gemeinde Neuried nicht das vorhandene, und an der U3 und der nahen U6 ausgerichtete Busnetz ?
Ich würde es mal so ausdrücken: würde die Trambahn noch fahren so hätte Neuried schon längst Trambahnanschluss... Bei der U-Bahn braucht alles länger oder wird nie realisiert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 4 Sep 2007, 09:51 hat geschrieben: Ich würde es mal so ausdrücken: würde die Trambahn noch fahren so hätte Neuried schon längst Trambahnanschluss... Bei der U-Bahn braucht alles länger oder wird nie realisiert...
Nur eine Frage des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

Gibt es einen ausreichenden Einzugsbereich und entsprechendes Fahrgastpotenzial in beide Richtungen, um die U3 bis Rathaus Neuried zu verlängern ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie üblich würde ich erst mal sagen: soll das Busangebot erst verbessert werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ubahnfahrn @ 4 Sep 2007, 09:55 hat geschrieben: Gibt es einen ausreichenden Einzugsbereich und entsprechendes Fahrgastpotenzial in beide Richtungen, um die U3 bis Rathaus Neuried zu verlängern ?
Bei 8.000 Einwohnern und eigentlich nur Wald dahinter wage ich das zu bezweifeln.....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da hat ja ne U-Bahn nach Pasing noch bessere Chancen. Also ne Verlängerung nach Neuried halt ich für völlig überdimensioniert. So wie ich die Lage einschätz, haben allenfalls noch die laufenden Plannungen Chancen auf Verwirklichung. Dann dürfte das Kapitel U-Bahn-Bau wirklich erstmal geschlossen werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 4 Sep 2007, 12:38 hat geschrieben: da hat ja ne U-Bahn nach Pasing noch bessere Chancen. Also ne Verlängerung nach Neuried halt ich für völlig überdimensioniert. So wie ich die Lage einschätz, haben allenfalls noch die laufenden Plannungen Chancen auf Verwirklichung. Dann dürfte das Kapitel U-Bahn-Bau wirklich erstmal geschlossen werden
Wobei auch die aktuellen Planungen nicht der Weißheit letzter Schluß sind - die ein oder andere Planungsvariante könnte schon noch was bringen. An geeigneten Stellen eine gezielte Siedlungspolitik (Wohnen und Gewerbe) betrieben, sowie eine Netzwirkung indizierend, könnte auch den Nutzen der U-Bahn, aber auch von S-Bahn und Tram noch erhöhen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eine U-Bahn nach Neuried war nie im Gespräch, weil sie nichts bringen würde. Einzig eine U-Bahn durch Neuried hindurch zB nach Planegg, (evtl zusammen mit der U6) würde Sinn ergeben - nur eben nochmal deutlich teurer, und damit aus der Kosten/Nutzen-Relation rausfallen.

Neuried erstickt im Kfz-Verkehr, und um diesen einzudämmen war die Idee der U-Bahn geboren. Nur das der Kfz-Verkehr eben nicht in Neuried entsteht, sondern nur durch den Ort fliesst. Ein Endhalt in Neuried würde den Verkehr immer noch nach Neuried spülen, statt ihn von dem Ort abzuhalten.

Als Projektstrecke für die Stadt-Umlandbahn darf die Trasse von FüWe über Neuied und Planegg nach Germering in den Phantasien der Planer weiterleben...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur ist eine Stadt-Umlandbahn aus Kostengründen so gut wie tot, die wirds die nächsten 20 Jahre sicher net geben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 4 Sep 2007, 15:37 hat geschrieben: nur ist eine Stadt-Umlandbahn aus Kostengründen so gut wie tot, die wirds die nächsten 20 Jahre sicher net geben
Die Stadt-Umlandbahn ist tot, lang lebe die *mir ist der neue Name schon wieder entfallen*
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Stadt-Umlandbahn ist tot, lang lebe die *mir ist der neue Name schon wieder entfallen*
Stadtbahn? Nun ja, solange sich die Umlandgemeinden nicht einig werden, wird das wohl nichts... und München hat die Konsequenzen zu tragen... Einfach nur zum...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Laut Samstagsblatt vom 27.10.2007

Prüft die Stadt im moment eine erwiterung der U1 vom OEZ nach fröttmaning
auserdem setz sich die CSU Fraktion für eine Verlänger zum Krnakenhaus Harlaching ein um
die Frünwalderstraße zu entlasten.

Wer den Artikel lesen möchte melde sich einfach bei mit
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

OEZ nach Fröttmaning kann ich mir nicht recht vorstellen, und die Vorschläge der CSU sind eh nur Scherze. Wieso unter der Straße nicht gleich ein Tunnel bauen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

GrauerTod @ 29 Oct 2007, 15:24 hat geschrieben:Prüft die Stadt im Moment eine Erweiterung der U1 vom OEZ nach Fröttmaning.
Das haben die Samstagsblattler vielleicht falsch verstanden - soweit ich weiß (und auf muenchen.de sowie im Faltblatt, das gestern bei der U3-Feier verteilt wurde, vermerkt ist), wird eine Verbindungslinie von der U2 (Am Hart) zur U6 (Kieferngarten) mit 2 neuen Haltestellen geprüft. Wie sie den Abzweig aus dem U2-Tunnel bauen wollen, vor allem ohne monatelange Unterbrechung der U2, und wie sie die Abzweigung mit einem nur zweigleisigen Bahnhof hinkriegen wollen - keine Ahnung.
GrauerTod @ 29 Oct 2007, 15:24 hat geschrieben:Ausserdem setz sich die CSU Fraktion für eine Verlängerung zum Krankenhaus Harlaching ein um die Grünwalderstraße zu entlasten.
Und vor allem, um die geplante Tram durch die Ständlerstr. und weiter zum Krankenhaus Harlaching zu verhindern...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

soweit ich mich erinner, war doch eine Verbindung Fröttmanning - Am Hart mal im Gespräch. Da wäre die Weiterführung selbiger zum OEZ durchaus eine Option
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 15:50 hat geschrieben: soweit ich mich erinner, war doch eine Verbindung Fröttmanning - Am Hart mal im Gespräch. Da wäre die Weiterführung selbiger zum OEZ durchaus eine Option
Naja, nicht wirklich... All diese Planspiele werden ja nur gemacht, um die Allianz-Arena mit eine zweiten U-Bahnlinie anbinden zu können. Sonst würde sich eine Tangentialstrecke so weit vom Zentrum nie und nimmer lohnen. Also, wenn man die Strecke schon mit der U2 verbindet, wird sie garantiert nicht bis zur U1 verlängert. Man würde das höchstens machen, wenn man feststellt, dass eine Verbindung mit der U1 günstiger wäre - was ich mir aber nicht vorstellen kann, da erstens die Tangentialstrecke selbst viel länger wird, und zweitens die Reisezeit vom Hbf. zur Arena auch - d.h. mehr Kosten, geringere Attraktivität.

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wird man beim Tunnel der U2 aber net so einfach Teile der Tunnelwand einreissen können und wenn, wird das sicher nur mit Sperrung gehen. Weiter dürfte das auch mit enormen Kosten verbunden sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 16:31 hat geschrieben:nur wird man beim Tunnel der U2 aber net so einfach Teile der Tunnelwand einreissen können und wenn, wird das sicher nur mit Sperrung gehen. Weiter dürfte das auch mit enormen Kosten verbunden sein
Selbst beim nachträglichen Einbau des U-Bahnhofs Poccistrasse konnte der U-Bahnverkehr tagsüber komplett und in der Spätverkehrszeit eingleisig aufrecht erhalten werden.

Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 29 Oct 2007, 16:41 hat geschrieben: Selbst beim nachträglichen Einbau des U-Bahnhofs Poccistrasse konnte der U-Bahnverkehr tagsüber komplett und in der Spätverkehrszeit eingleisig aufrecht erhalten werden.

Gruss, Fastrider
richtig, aber damals waren die Tunnel bei der Betriebsaufnahme bereits fertig. Man hat da nur am Bahnhof gearbeitet und die Wandverkleidung angebracht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fastrider @ 29 Oct 2007, 16:41 hat geschrieben: Selbst beim nachträglichen Einbau des U-Bahnhofs Poccistrasse konnte der U-Bahnverkehr tagsüber komplett und in der Spätverkehrszeit eingleisig aufrecht erhalten werden.
Der war aber von Anfang an geplant und vorgesehen, das ist schon ein Unterschied...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 16:31 hat geschrieben: nur wird man beim Tunnel der U2 aber net so einfach Teile der Tunnelwand einreissen können und wenn, wird das sicher nur mit Sperrung gehen. Weiter dürfte das auch mit enormen Kosten verbunden sein
Die Nürnberger mit ihrer U3 hams auch geschafft.
Lazarus @ 29 Oct 2007, 16:44 hat geschrieben:richtig, aber damals waren die Tunnel bei der Betriebsaufnahme bereits fertig. Man hat da nur am Bahnhof gearbeitet und die Wandverkleidung angebracht
Wenn ich mich richtig entsinne existierten zur Eröffnung wirklich nur die beiden Tunnelröhren, die aber natürlich auf den nachträglichen Einbau des Bahnhofes statisch vorbereitet waren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

FloSch @ 29 Oct 2007, 16:49 hat geschrieben:
Fastrider @ 29 Oct 2007, 16:41 hat geschrieben: Selbst beim nachträglichen Einbau des U-Bahnhofs Poccistrasse konnte der U-Bahnverkehr tagsüber komplett und in der Spätverkehrszeit eingleisig aufrecht erhalten werden.
Der war aber von Anfang an geplant und vorgesehen, das ist schon ein Unterschied...
Ja, aber wurde dann letztendlich nicht an der ursprünglich vorgesehenen Stelle gebaut, sondern um ein paar 100 Meter weiter. Nicht verwechseln mit der Fraunhoferstrasse.


Gruss, Fastrider
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Beim U-Bahnhof Poccistr. war bei Betriebsaufnahme der Bahnsteig im Rohbau fertig. Es fehlten die Treppenanlagen und der Innenausbau. Ein Beispiel für Erweiterung bei laufendem Betrieb war aber der Innsbrucker Ring, wo die Messelinie hinzugefügt wurde.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eherl2000 @ 29 Oct 2007, 17:46 hat geschrieben: Beim U-Bahnhof Poccistr. war bei Betriebsaufnahme der Bahnsteig im Rohbau fertig. Es fehlten die Treppenanlagen und der Innenausbau. Ein Beispiel für Erweiterung bei laufendem Betrieb war aber der Innsbrucker Ring, wo die Messelinie hinzugefügt wurde.
da wurde die Messelinie aber an die vorhandene Wendeanlage angeschlossen, da hat man nur die Rückwände entfernt, ebenso seinerzeit am Scheidplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 29 Oct 2007, 17:15 hat geschrieben: Die Nürnberger mit ihrer U3 hams auch geschafft.
Wobei ich mir auch hier immer die Frage stelle - war da mal was vorbereitet? Aber ich denke fast nein, denn die ursprüngliche U3 hätte ja wohl komplett ihre eigene Röhre bekommen, oder?
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 18:06 hat geschrieben: da wurde die Messelinie aber an die vorhandene Wendeanlage angeschlossen, da hat man nur die Rückwände entfernt, ebenso seinerzeit am Scheidplatz
Wobei da noch immer die Frage offen ist ob die Wendeanlage die richtige Höhe hatte oder ob dafür der Betonboden aufgerissen werden musste, wie manche Leute behaupten. Logischer fände ich momentan die Variante man musste nur die Rückwand entfernen, aber gesicherte Informationen hab ich dazu bisher keine.
ropix @ 29 Oct 2007, 19:25 hat geschrieben:Wobei ich mir auch hier immer die Frage stelle - war da mal was vorbereitet? Aber ich denke fast nein, denn die ursprüngliche U3 hätte ja wohl komplett ihre eigene Röhre bekommen, oder?
Kann ich mir auch nicht vorstellen dass das vorgesehen war - aber ich denke mal ein kleines Loch an der Röhre ist schon machbar mit ausreichend Vorbereitung - das ist ja nihct zu vergleichen mit nen ganzen Bahnsteigtunnel zu erweitern und sowas.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 29 Oct 2007, 20:32 hat geschrieben: Wobei da noch immer die Frage offen ist ob die Wendeanlage die richtige Höhe hatte oder ob dafür der Betonboden aufgerissen werden musste, wie manche Leute behaupten. Logischer fände ich momentan die Variante man musste nur die Rückwand entfernen, aber gesicherte Informationen hab ich dazu bisher keine.
zumindest am Scheidplatz war eine mögliche Weiterführung einer Linie vorgesehen, wie das am IR war, kann ich jetzt auch net zu 100 Prozent sagen. Die heutige U2 Ost wurde ja viel später geplant und gebaut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auf Seite 10 der Eröffnungsbroschüre der U2-Ost wird detailliert beschriebe, wie mit der ehemaligen Wendeanlage vorgegangen wurde. Ich habe das u.a. hier letzter Abschnitt) wiedergegeben.

Kurz gefasst: die Wendeanlage wurde nach unten hin vertieft, um unter dem Streckengleis MC->IR durchbauen zu können.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten