Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Überrest nein, aber ihr kommt der Sache näher.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 2 Nov 2007, 11:03 hat geschrieben: Überrest nein, aber ihr kommt der Sache näher.
Hm... - du meinst aber nicht den komischen Holztransportkran abseits von gut und Böse (und vor allem wenn ich mich recht erinnere Moosburg) mit seiner mindestens Russenspuweite?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 2 Nov 2007, 11:38 hat geschrieben: Hm... - du meinst aber nicht den komischen Holztransportkran abseits von gut und Böse
Holztransportkran? Wo ist?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JeDi @ 29 Oct 2007, 20:43 hat geschrieben: Völlig korrekt.
So schwer isses jetzt doch auch nichtmehr...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nix Holztransportkran, von dem hab ich noch nie was gehört, nein nein das ist schon Normalspur und echte feste Fahrbahn wie in Rheda.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und das passende Gegenstück: Wo auf der MVV-Regionalbuslinie 721 gibt es KEINE feste Fahrbahn sondern Schotter?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

chris @ 2 Nov 2007, 19:49 hat geschrieben: Und das passende Gegenstück: Wo auf der MVV-Regionalbuslinie 721 gibt es KEINE feste Fahrbahn sondern Schotter?
Buslinie? Du meinst Feldweg? Oha, wohl keinen Bahnschotter :lol: :ph34r: *scnr*
Vielleicht "Feldgeding, Mitterweg" ? Hört sich so an. Ansonsten keine Ahnung ich kenn die Linie nicht.

Nochwas zu meinem Rätsel, dieses Stück ist (Zusammenfassung):
  • normalspurig
  • nur ganz kurz
  • weder auf freier Strecke noch im Bahnhof, aber in Moosburg
  • in Betrieb
  • feste Fahrbahn in etwa nach Rheda
  • schon älter
So, jetzt ist es nicht mehr schwierig. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nöö, in Feldgeding is AFAIK ganz normal geteert. Und nein, ich meine keinen DIN-Normschotter von DB Rückbau oder so.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weil das Thema hier so halbert eingeschlafen ist, lös ich das mal auf:

In Moosburg gibt es ca. 10 Meter feste Fahrbahn und zwar am Industrieanschluss Südchemie. Das ist auf dem Gelände der Südchemie in der Ostenriederstraße, direkt am Ende des Gleisanschlusses wo sich dei Halle anschließt. Bild hab ich leider keins, nur die Position in Google Earth kann ich euch geben: klick mich

Links das gelbe (wo direkt dahinter das Dach von der Halle kommt) ist es. ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Falls jemand die letzte Folge von Genial daneben nicht gesehen hat, kann ja mal versuchen, die folgende Frage zu beantworten.



Warum hat ausgerechnet eine uralte Schreibtischlampe die Modernisierung des Bahnhofs Wangeroode überlebt?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Ding ding ding, die Frage ist zu schwierig :P

hauseltr
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

hauseltr @ 10 Dec 2007, 13:37 hat geschrieben: Ding ding ding, die Frage ist zu schwierig :P

hauseltr
*lol* Ja, ich weiß es auch. (ohne die Sendung gesehen zu haben)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Mmmmhmm, doch zu schwer? Kleiner Tip: Es wird auch ein Kugelschreiber benötigt. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 11 Dec 2007, 17:01 hat geschrieben: Mmmmhmm, doch zu schwer? Kleiner Tip: Es wird auch ein Kugelschreiber benötigt. ;)
Vielleicht schreibt man auf die Lampe wo grade welcher Zug Fahrerlaubnis hat? Oder hängt den Kugelschreiber passend rein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Is doch auf ner ostfriesischen Insel.
Mit der Lampe wird geguckt, ob das Wasser noch da ist und mit dem Kugelschreiber die Wasserhöhe gemessen :D
Ist doch ganz einfach :lol: oder doch nicht :blink:

hauseltr
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NAchdem ich da schon war - ich weiß es und schließe mich mal selbst aus :D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ist wohl doch schwiedriger als erwartet. Hier die Auflösung:

Die Einwohner und Touristen sind an das vertraute Ansagesignal gewöhnt und darauf wollten sie nicht verzichten. Der Fdl haut nämlich mit einem Kugelschreiber gegen den Lampenschirm: *bing* "Es fährt ein, der Zug nach..." *bing*
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

mellertime @ 17 Dec 2007, 22:59 hat geschrieben: Ist wohl doch schwiedriger als erwartet.
Wenn sich mindestens 10 Leute die es wissen gerade deshalb weil sie es wissen, selbst vom Beantworten ausschließen, ist es kein Wunder dass das Rätsel keiner löst :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na ja, Genial Daneben hat halt vielleicht einfach gute Einschaltquoten - jedenfalls hier :D

Luchs.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

mellertime @ 17 Dec 2007, 23:59 hat geschrieben: Ist wohl doch schwiedriger als erwartet. Hier die Auflösung:

Die Einwohner und Touristen sind an das vertraute Ansagesignal gewöhnt und darauf wollten sie nicht verzichten. Der Fdl haut nämlich mit einem Kugelschreiber gegen den Lampenschirm: *bing* "Es fährt ein, der Zug nach..." *bing*
Na ja, so ganz stimmt das mit dieser Ansage aber auch nicht, denn:

Es gibt nur 2 "Bahnhöfe" auf Langeoog! Bahnhof und Anleger.
Der Zug steht also schon am Bahnsteig!

Das war die Frage:

Frage:
Warum hat ausgerechnet eine alte Schreibtischlampe
die Modernisierung des Bahnhofs Wangerooge überlebt?
Die Antwort wurde nicht erraten:
Die Lampe wurde und wird weiterhin für Durchsagen verwendet:
Vor und nach jeder Durchsage wird mit einem Kugelschreiber gegen
den Schirm diese alte Lampe geschlagen sodass ein eigener Klang entsteht.

Klong* Vorsicht am Zuge, der Bahnsteig fährt ab*


http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1000028
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

hauseltr @ 19 Dec 2007, 13:12 hat geschrieben: Na ja, so ganz stimmt das mit dieser Ansage aber auch nicht, denn:

Es gibt nur 2 "Bahnhöfe" auf Langeoog! Bahnhof und Anleger.
Der Zug steht also schon am Bahnsteig!

Das war die Frage:

Frage:
Warum hat ausgerechnet eine alte Schreibtischlampe
die Modernisierung des Bahnhofs Wangerooge überlebt?
Die Antwort wurde nicht erraten:
Die Lampe wurde und wird weiterhin für Durchsagen verwendet:
Vor und nach jeder Durchsage wird mit einem Kugelschreiber gegen
den Schirm diese alte Lampe geschlagen sodass ein eigener Klang entsteht.

Klong* Vorsicht am Zuge, der Bahnsteig fährt ab*


http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1000028
Es gibt deren 4: [acronym title="HWA: Wangerooge Westanleger <Slst>"]HWA[/acronym], [acronym title="HWG: Wangerooge <Bf>"]HWG[/acronym], [acronym title="HWN: Wangerooge Westen <Bf>"]HWN[/acronym] und [acronym title="HSA: Wangerooge Saline <Bf>"]HSA[/acronym]. (inselbahn.de)
Davon werden Bahnhof, Westanleger und Westen bedient. Die Durchsage ist á la: *dong* Achtung, Gleis 1! Der Personenzug zum Westanleger fährt jetzt ab! Es erwartet sie das Motorschiff Wangerooge.

Oder: *dong* Achtung am Bahnsteig, der Personenzug vom Westanleger fährt in Kürze ein!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

hauseltr @ 19 Dec 2007, 13:12 hat geschrieben: Na ja, so ganz stimmt das mit dieser Ansage aber auch nicht, denn:
Das ist ja auch völlig nebensächlich! :rolleyes: Wichtig war nur, daß da einer mit 'nem Stift gegen die Lampe kloppt.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ je di

Es gibt deren 4: HWA, HWG, HWN und HSA. (inselbahn.de)

HWA = Westanleger Regelverkehr
HWG = Bf Regelverkehr
HWN = Westen, wird nur bei Sonderfahrten angefahren
HSA = Abzweigung Saline (Richtung HWN)

Bleibt also bei 2 Bahnhöfen im Regelverkehr

hauseltr

Aber völlig unwichtig :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Warum braucht die "S"4 der AVG von Bietigheim nach Karlsruhe nur 13 Minuten, die "S"5 des gleichen EVU aber 80 Minuten?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das ist einfach: es gibt zwei Bietigheims, einmal eben an der S4 zwischen Rastatt und Ka und eines jenseits des Endpunktes der S5 Richtung Stuttgart, besser als Bietigheim-Bissingen bekannt. Wird wohl auch von der AVG noch angefahren, auch wenn der Netzplan des KVV das nicht mehr hergibt. Ist dann die Grenze zum VVS.

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rischtisch ;) War aber ohnehin recht leicht ;)
Jetzt ein neues...
In einer Stadt, in der schon in den fünfziger Jahren erwachsenen Straßenbahnfahrerinnen vorgelesen wurde (was dann zu einer moralisch wohl nicht ganz korrekten Beziehung führte), steige ich in eine Bahn, die im Verlauf der Fahrt öfters mal Eisen-, mal Straßenbahn ist. Nach zweieinhalb Stunden befinde ich mich an genau der gleichen Stelle...
Von welcher Stadt ist die Rede, und womit bin ich gefahren?
Bonusfrage: Das Buch, auf das ich am Anfang der Frage anspiele, wird jetzt verfilmt - wo?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 19 Dec 2007, 21:37 hat geschrieben: Bonusfrage: Das Buch, auf das ich am Anfang der Frage anspiele, wird jetzt verfilmt - wo?
In der Nähe von Zgorzelec ? :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 19 Dec 2007, 21:37 hat geschrieben: Jetzt ein neues...
In einer Stadt, in der schon in den fünfziger Jahren erwachsenen Straßenbahnfahrerinnen vorgelesen wurde (was dann zu einer moralisch wohl nicht ganz korrekten Beziehung führte), steige ich in eine Bahn, die im Verlauf der Fahrt öfters mal Eisen-, mal Straßenbahn ist. Nach zweieinhalb Stunden befinde ich mich an genau der gleichen Stelle...
Von welcher Stadt ist die Rede, und womit bin ich gefahren?
Riecht nach 'ner Linie 5 ?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 19 Dec 2007, 22:54 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 19 Dec 2007, 21:37 hat geschrieben: Jetzt ein neues...
In einer Stadt, in der schon in den fünfziger Jahren erwachsenen Straßenbahnfahrerinnen vorgelesen wurde (was dann zu einer moralisch wohl nicht ganz korrekten Beziehung führte), steige ich in eine Bahn, die im Verlauf der Fahrt öfters mal Eisen-, mal Straßenbahn ist. Nach zweieinhalb Stunden befinde ich mich an genau der gleichen Stelle...
Von welcher Stadt ist die Rede, und womit bin ich gefahren?
Riecht nach 'ner Linie 5 ?
Nicht ganz - es ist die 5R. (oder heißt die inzwischen wieder 5?!?)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Linie 5 ist richtig, "Nähe von Zgorzelec" als Antwort auf die Bonusfrage auch...bleibt noch ein Teil des Rätsels ungelöst ;)
Antworten