Bei Rot /schranke zu über Bü...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

ein sehr gut gemachter aufklärungsfilm,.. aber seht selbst =)

http://www.myvideo.de/watch/1815443
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... ja - die härteste Droge ist der Bahnübergang - ein Zug und du bist dahin...
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Hab gerade gestern erst soein Crash erlebt. PKW stand mit Warnblinker auf dem BÜ. Der IC hat kurzen Prozess mit ihm gemacht. Zum Glück hatte das Rentnerpärchen ihren Wagen noch verlassen. Spektakuläres Flammenmeer und der PKW war als solcher nicht mehr zu erkennen. Solche Fotos oder Filme zur Fahrschule würden wahre Wunder wirken!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

fencerd @ 4 Nov 2007, 01:12 hat geschrieben:Hab gerade gestern erst soein Crash erlebt. PKW stand mit Warnblinker auf dem BÜ. Der IC hat kurzen Prozess mit ihm gemacht. Zum Glück hatte das Rentnerpärchen ihren Wagen noch verlassen. Spektakuläres Flammenmeer und der PKW war als solcher nicht mehr zu erkennen. Solche Fotos oder Filme zur Fahrschule würden wahre Wunder wirken!
Das Wunder wäre wohl, dass wegen eines solchen Fotos oder Film Fahrzeuge nicht mehr auf einem Bahnübergang streiken ("PKW stand mit Warnblinker auf dem BÜ") ...
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Nein das nicht. Der Pkw ist von der Strasse abgekommen. Der BÜ liegt in einer Strassenkurve. Aber in 20 Jahren Berufserfahrung habe ich genug todesmutige gesehen die wegen ein paar Sekunden um die Halbschranken fahren. Gestern war das in der Hinsicht eine Ausnahme. Aber dann stellt sich immer noch die Frage, wie kam der auf die Gleise. Der stand nämlich zur Hälfte im Schotter! Und der BÜ liegt in einer Ortschaft. Also entweder zu schnell oder blind. Und der BÜ ist an der Stelle so breit, dass man darauf wenden kann!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

fencerd @ 4 Nov 2007, 01:33 hat geschrieben: [...] Der stand nämlich zur Hälfte im Schotter! Und der BÜ liegt in einer Ortschaft. Also entweder zu schnell oder blind. Und der BÜ ist an der Stelle so breit, dass man darauf wenden kann!
Hallo,
da ich die örtlichen Straßenverhäldnisse dort nicht kenne, würde ich mal fragen wollen ob es dort evtl. schon Glatteis gegeben hat oder ob die Straße einfach eben auf Grund des Laubfalls rutschig geworden ist, fahr halt du mal in eine Kurve in der es rutschig ist, da brauchst du nicht einmal zu schnell sein und dann kanns sein das du dich im Graben wieder findest, ich habe zwar keinen Führerschein, aber ich habe schon einige Fahrstunden gehabt, da habe ich das am eigenen Leib gemerkt wie schnell so etwas eigendlich gehen kann.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

fencerd @ 4 Nov 2007, 01:33 hat geschrieben: Aber in 20 Jahren Berufserfahrung habe ich genug todesmutige gesehen die wegen ein paar Sekunden um die Halbschranken fahren.
Hm...darf ich fragen welchen Beruf Du hast?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Naja, erst gestern kam es zu einem tödlichen Unfall, bei dem ein PKW über einen BÜ fuhr, obwohl der Zug in der Nähe war. Zwei Tote bei BÜ-Unfallim Berchtesgadener Land. Ebenso dazu:imBild

Leichtsinn, viele unterschätzen die Gefahr und meinen, sie könnten ebenso schnell ausweichen.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Seit 85 bei der DR als Lokführer und seit 2001 bei einer Privatbahn. ( 110,112, 140,145,152,185,1116,Eurosprinter, 232,346, Class66, G1700, Steuerwagen und diverse Kleineisen). An der bezeichneten Stelle kreuzt die B7 mit der Strecke Gotha-Eisenach. Gut beleuchteter BÜ innerhalb einer Ortschaft(Sättelstädt). Laubfall glaube ich nicht, da beiderseits des BÜ die Strasse sich verzweigt und keine Bäume dort stehen. Temperatur ca.10 Grad C. und leichter Nieselregen.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

fencerd @ 4 Nov 2007, 14:11 hat geschrieben: Laubfall glaube ich nicht, da beiderseits des BÜ die Strasse sich verzweigt und keine Bäume dort stehen. Temperatur ca.10 Grad C. und leichter Nieselregen.
Hallo nochmal,

da hast du es doch schon, selbst durch den normalen Nieselregen kann die Straße durch Aquaplaning zu einem Rutschabenteuer sondersgleichen werden, kommt halt nur darauf an wie lange es nieselt bzw. ob die Straße nicht schon vorher feucht/nass war. Dann kommt es noch auf den Straßenbelag selbst an, also war es Beton oder Asphalt/Teer. Meist sind ja bei Bahnübergängen auch solche schwarzen Matten (mir fällt der präzise Name jetzt nicht ein) "verlegt", die können bei Feuchtigkeit schnell mal sehr rutschig werden.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Mir ging es doch garnicht um eine Schuldzuweisung des PKW-Fahrers. Aber eine Aufklärung während der Fahrschule mit solchen Fotos oder Videos wäre wünschenswert. Die Ignoranz gegenüber dem Andreaskreuz ist schon sehr verbreitet. Habe mich selbst schon dabei beobachtet. Durch solche Ereignisse wird man aber wieder schnell ins Leben zurückgerufen. Manchmal hilft eben nur die Aufklärung über solche harten Videos.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Sorry, bei Geschwindigkeiten, mit der man sinnvollerweise einen BÜ überquert, kann kein Aquaplaning auftreten. Auch befinden sich aüf BÜ relativ selten derartig grosse Wassermassen.

Bleibt nur eventuelle Rutschigkeit durch Niesel-Dreckgemisch. Aber auch das sollte bei TÜV-konformen Reifen und angepasste Geschwindigkeit hier nie und nimmer ein Problem sein. So eng kann die Kurve dort gar nicht sein .

Im Zweifelsfall heisst das Zauberwort immer: angepasste Geschwindigkeit.

Luchs.
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Die Reifen waren TOP in Ordnung. Woher ich das weiß? Naja, die Vorderachse des PKW hing vorne unter dem Steuerwagen. Und der Reifen war ein min.205 Winterreifen mit prima Profil. Leider hing der Rest des Autos seitlich unter dem letzten Wagen und brannte 30min lichterloh. Aber GOTT SEI DANK nur Blechschaden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

fencerd @ 4 Nov 2007, 14:11 hat geschrieben: leichter Nieselregen
Stinknormaler Regen, wenn es eine Zeitlang nicht geregnet hat, kann in Verbindung mit dem Staub auf der Straße auch gesäßglatt werden. Hab ich mir auch lange nicht vorstellen können, bis dann vor einigen Jahren in einer Kurve zum Glück gerade KEIN Gegenverkehr kam. Und - das gilt auch schon für vergleichsweise geringe Geschwindigkeiten!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten