Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

somit dürfte dürfte wohl der 20er unverändert bleiben


bleibt also nur, den 27er Nord auf den 17 Ost durchzubinden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

20 Nord mit 27 Süd durchbinden, da alles mit R3 fahren (die Zusatz-R3 nimmt man vom 27er) - nur so als Vorschlag :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Und mit welchen Wagen und in welchem Takt willst du dann die 27 Nord bedienen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 4 Nov 2007, 17:15 hat geschrieben: Und mit welchen Wagen und in welchem Takt willst du dann die 27 Nord bedienen?
Mit den verbleibenden R2 im dichtest möglichen Takt (5er Takt durch sich überlagernde Linien 27 und 28 (Sendlinger Tor - Scheidplatz / Petuelring) müsste sich recht genau ausgehen...
Alles unter der Vorraussetzung, dass sich der Fuhrpark nicht grundlegend ändert - da muss man einfach mal die nächsten Wochen/Monate/ggf. Jahre abwarten.
Meiner Meinung nach wäre aber so gut wie jede Änderung eine Verbesserung, grad die Stachusschleife bedarf einer Entlastung...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

um all die Vorschläge zu realisieren, bräuchte es aber einige neue Züge, von daher glaub ich mal, das die nächsten 10 Jahre sich an die Linien nix gross ändert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 4 Nov 2007, 17:20 hat geschrieben: um all die Vorschläge zu realisieren, bräuchte es aber einige neue Züge, von daher glaub ich mal, das die nächsten 10 Jahre sich an die Linien nix gross ändert
Nö - braucht man nicht. Derzeit hast du planmäßig am 20/21 10 Kurse mit R3 und als Verstärker 3x R2. Am 27er fahren 6 R3, 4 R2 und 1 P (ggf. dann S). Macht zusammen 16 R3, 7 R2 und 1P/S. Für eine "neue" Linie 20 Moosach - Schwanseestr. brauchst du 9 Kurse R3 (ca. 38 Minuten einfache Fahrzeit). Dazu 4 bzw. 7 Kurse für die Linie 21, die wie bisher fährt. Mit den verbliebenen 8 Wagen kannst du dann die 27/28 bedienen. Sendlinger Tor - Petuelring fährst du einfach 18 Minuten, zum Scheidplatz 15 Minuten. Ein Umlauf hat also 66 Minuten reine Fahrzeit, die 14 Minuten Wendezeit muss man dann halt irgendwie aufteilen. (4 Min Sendlinger Tor, je 5 Min Scheidplatz/Petuelring.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Christian, das hört sich ja ganz gut an, aber was machste in den Ferien mit dem 25er? Da fahren ja auch R3


Weiters bin ich echt gespannt, wann die MVG endlich ihr Tram-Problemkind angeht und das net weiter aussitzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Nov 2007, 17:42 hat geschrieben: Weiters bin ich echt gespannt, wann die MVG endlich ihr Tram-Problemkind angeht und das net weiter aussitzt
Welches ist denn in Deinen Augen das Problemkind?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 4 Nov 2007, 17:44 hat geschrieben: Welches ist denn in Deinen Augen das Problemkind?
die 19er

derzeit die unpünktlichste Tramlinie Münchens
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Nov 2007, 17:47 hat geschrieben: derzeit die unpünktlichste Tramlinie Münchens
Ja, ein wirkliches Ärgernis, das man über Jahre hinweg selbst verschuldet hat...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

es gibt eigendlich nur eine Lösung, man müsste in Pasing einen weiteren Kurs einbauen. Spätens bei der Verlängerung zum Bahnhof Pasing braucht man den ohnehin
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben: es gibt eigendlich nur eine Lösung, man müsste in Pasing einen weiteren Kurs einbauen. Spätens bei der Verlängerung zum Bahnhof Pasing braucht man den ohnehin
Wenn eine Linie konsequent nur mit viertürigen Fahrzeugen betrieben wird, braucht man sich auch über Verspätungen nicht wundern...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Es ist völlig wurscht, wieviele Türen ein Fahrzeug hat - der Idealzustand für die meisten Fahrgäste wäre ohnehin das 25 Meter breite, eintürige Fahrzeug...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 4 Nov 2007, 18:22 hat geschrieben: Es ist völlig wurscht, wieviele Türen ein Fahrzeug hat - der Idealzustand für die meisten Fahrgäste wäre ohnehin das 25 Meter breite, eintürige Fahrzeug...
Natürlich sind die erste und die letzte Türe die begehrtesten, aber wenn auf einer Linie wie dem 19er dazwischen auch nur noch zwei volle Türen zur Auswahl stehen, werden Fahrgäste nicht dazu animiert, etwas flexibler zu reagieren...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Einfach ein Kurs mehr bringts nicht - man bräuchte mehr Fahrzeit unterwegs. Allgemein sind halt Linien ab einer gewissen Länge einfach störanfällig - Verspätung macht immer mehr Verspätung, die Fahrzeiten tu ihr übriges dazu das nicht aufzuholen, und schon isses vorbei.
Eine Aufteilung in 2 Linien wäre sinnvoll.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was sind/waren die Fahrgäste auch gemein und haben nicht die "parallele" U-Bahn gestürmt und den 19er verlassen.... ;)

In welchem Abschnitt steigen da eigentlich die meisten ein/aus? Ist der mit dem 18er parallele Abschnitt das Problem oder
der weiter westliche? Letzteres vermute ich mal. Wird da der 19er schon in Pasing gestürmt oder würde ein Verstärker
ab dem Willibaldplatz einwärts langen? Naja, mit dem 19er nach Freiham müsste man eh was machen.

Und der "böse" Homo Germanicus Stupidus Nixdenkus (=gemeiner deutscher Fahrgast) aus Neuaubing bleibt vielleicht sogar
noch im 19er sitzen und steigt nicht in Pasing brav in die S-Bahn..... :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur kannste die net einfach teilen aufgrund der überlasteten Wendemöglichkeiten iin der City
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Länge allein ist es sicher auch nicht. Der 19er verkehrt auch vielen stark frequentierten Abschnitten ohne eigenen Gleiskörper, was natürlich auch Verspätungen produziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Nov 2007, 18:37 hat geschrieben:

Und der "böse" Homo Germanicus Stupidus Nixdenkus (=gemeiner deutscher Fahrgast) aus Neuaubing bleibt vielleicht sogar
noch im 19er sitzen und steigt nicht in Pasing brav in die S-Bahn..... :huh:
das dürfte auch so kommen

Warum sollte ich als Fahrgast in Pasing umsteigen und wenn ich Pech habe 20 Min auf die nächste Bahn warten?

da fahr ich doch lieber mit der Tram nach Neuaubing durch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

20 Minuten muss man bei 4 Linien in der Regel ja nicht warten. Aber ein Bequemlichkeitsfaktor ists allemal. V.a. nachdem Pasing ja nicht gerade mit Rolltreppen+Aufzügen gesegnet ist.... ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 4 Nov 2007, 18:37 hat geschrieben:In welchem Abschnitt steigen da eigentlich die meisten ein/aus? Ist der mit dem 18er parallele Abschnitt das Problem oder
der weiter westliche? Letzteres vermute ich mal. Wird da der 19er schon in Pasing gestürmt oder würde ein Verstärker
ab dem Willibaldplatz einwärts langen?  Naja, mit dem 19er nach Freiham müsste man eh was machen.
Würde nur sehr wenig. Die meisten Fahrgäste steigen vor der Fürstenrieder Strasse zu. Danach gibts dann halt eine paralle U-Bahn. Bis Willibaldplatz sinds noch zwei Haltestellen. Daneben noch viele Kurzstreckenfahrer, auch eher ausserhalbdes Willibaldplatzes. Zudem beobachte ich immer wieder, dass Leute den 18-er durchfahren lassen, weil sie ausserhalb der Laustensackstrasse wollen. Aslo Verstärker ab Willibaldplatz nach Eröffnung der U-Bahn nicht mehr sinnvoll.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Problemabschnitt zieht sich von der Siglstrasse bis etwa Westbad Spock
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sollte die Freihamer Strecke kommen, wird man eh was tun müssen.

Ob der 5er wirklich bis Pasing muss, is eine Sache. Aber zumindest noch bis zum Willbaldplatz sollte man
mittelfristig, damit dort Anschluss zum 19er. Wie lang ist denn noch die Abstellanlage unter der Gotthardstr.?
Ich schätze mal knapp bis Höhe Rusthaimerstr.

Allerdings fährt der 5er an der Bebauung im Bereich Mitterfeldstr. vorbei. Leider is dort westlich der
Fischer-von-Erlach-Str. nix mehr. Insgesamt dürfte ein U-Bf Willibaldplatz in Summe mehr Fahrgastzahlen
haben als einer im Kreuzungsbereich Willibald-/Gotthardstraße.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sorry Spock, aber am Willibaldplatz kennste dich net wirklich gut aus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 4 Nov 2007, 22:54 hat geschrieben: Wie lang ist denn noch die Abstellanlage unter der Gotthardstr.?
Ich schätze mal knapp bis Höhe Rusthaimerstr.
In etwa bis zu dieser Kreuzung, laut Baureferat noch 380 Meter weiter nach der Bahnsteigmitte vom U-Bahnhof Laimer Platz.

Aber zum Willibaldplatz? Da musst du in einer relativ engen Kurve unter der Bebauung durch, das dürfte nicht unbedingt auf viel Liebe bei den Anwohnern stoßen. Etwas anderes als eine Führung unter der Gotthardstraße ist unsinnig, auch um der Tram die Berechtigung zu erhalten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal ganz davon abgesehen ist der Willibaldplatz auch von der Gotthardstrasse aus noch gut zu erreichen, dfas sind etwa 10 Minuten Fussweg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 3 Nov 2007, 14:23 hat geschrieben:Der 27er seit 1993 z.B. stellt eine Nordsüd-Strecke dar, wo trotz starker Fahrgastwechseln einige Leut im Fahrzeug sitzen/stehen bleiben.
Insofern dürfte diese Linienführung nicht die schlechteste sein.

Ich schätz mal, die SWM dürften das vor dem 93er Netz schon mit Statistiken unterlegt haben. Allerdings ist auch seit Einführung des 16/17 einiges an Zeit vergangen.
Vor allem wurde die Tram von ihrem eigenen Erfolg überrollt. Dazu hat auch die Beschleunigung beigetragen. Dadurch haben sich die Fahrgastströme wieder mehr von der U-Bahn zur Trambahn verlagert. Vor 1993 fuhr man am 27 Nord (damals noch 18-er) sogar im 10 Minuten Takt, allerdings einige Kurse mit P-Wagen, die durch die Verlängerung der U-Bahn zur Forstenrieder Allee freiwurden.

Ich hätte noch einen anderen Vorschlag: Einführung einer Linie 28 Petuelring - St. Martinsplatz im 10 Minutentakt, dafür Linie 27 ebenfalls nur noch im 10 Minutentakt. Dazu würde man einen bis zwei zusätzliche Züge benötigen. Für den 19-er hätte ich folgende Idee: Linie 19 zum Gondrellplatz, Linie 18 zum Romanplatz und nach Pasing fährt eine neue Linie 29 im 5 Minutentakt ab Sendlinger Tor. In den Zeiten wo kein 18-er zum Romanplatz fährt und nach Pasing ein normaler Takt fährt, werden 18 und 29 durchgebunden.

Sollte die U5 nach Pasing verlängert werden, könnte man den 29-er dann einfach einstellen.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

damit würdest dir aber net viel Freunde machen, weil da kaum mehr einer durchblickt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Fastrider @ 4 Nov 2007, 23:45 hat geschrieben: Sollte die U5 nach Pasing verlängert werden, könnte man den 29-er dann einfach einstellen.
:lol: (muss man dazu mehr sagen?)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 4 Nov 2007, 23:58 hat geschrieben: :lol: (muss man dazu mehr sagen?)
eigendlich net

vorallem dürften sich die ganzen alten Leute sicher bedanken, wenn in der Agnes-Bernauer-Strasse keine Tram mehr fährt und sie ewig weit zur U-Bahn laufen müssen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten