[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die beiden E27er fuhren auch ne ganze zeit lang im Pulk... 2005/3037 vor 2021/3005
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich war fast entsetzt, was da verkehrlich Sonntags nachmittags los war; naja es geht halt auf Allerheiligen zu.

Chaos auch am SMP bzgl. Parkplätzen. War da vielleicht der Falschparker, so dass der 2005 nicht raus konnte?
Da vorne an der Schleifenausfahrt bin ich net vorbeigegangen, würd aber in Auers Kontext bzgl. Falschparker passen.

Der 27er hat heut jedenfalls seinen Namen als Giaßkannlexpress wieder wohl verdient.... :lol:
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Unfall am Leonrodplatz gestern spät abends:

http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...;art8828,854683


Eine Tramfahrerin der Linie 12 übersah, dass die Weiche am Leonrodplatz auf Abbiegen gestellt war und überquerte die Kreuzung, da die Ampelanlage freie Fahrt geradeaus anzeigte. Beim ungeplanten Abbiegen rammte sie dann einen entgegekommenden Bus der Linie 53. Busfahrer und ein Fahrgast wurden leicht verletzt, Tram engleiste, Sachschaden ca 8000 Euro
Benutzeravatar
Stachus
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 20 Dez 2006, 17:14
Wohnort: München

Beitrag von Stachus »

philmuc @ 31 Oct 2007, 19:24 hat geschrieben: Unfall am Leonrodplatz gestern spät abends:

http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...;art8828,854683


Eine Tramfahrerin der Linie 12 übersah, dass die Weiche am Leonrodplatz auf Abbiegen gestellt war und überquerte die Kreuzung, da die Ampelanlage freie Fahrt geradeaus anzeigte. Beim ungeplanten Abbiegen rammte sie dann einen entgegekommenden Bus der Linie 53. Busfahrer und ein Fahrgast wurden leicht verletzt, Tram engleiste, Sachschaden ca 8000 Euro
Das hab ich am Rande noch mitbekommen, als ich mit dem 53er nach dem Pokalspiel (und noch nem kleinen Kneipenbesuch) heim gefahren bin.
Ich wär fast schon ausgestiegen, um mir das genauer anzuschauen, konnt mich dann aber doch nicht aufraffen.
:)



Grüße
Stachus
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei dem Bus handelt es sich um einen von den 3 Watzinger Lion's City G.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dann wird er wenigstens mal wieder gewaschen... :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 1 Nov 2007, 16:57 hat geschrieben: Bei dem Bus handelt es sich um einen von den 3 Watzinger Lion's City G.
müsste entweder der 1091 oder 1093 gewesen sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Aufgrund der Zierstreifen ?, da der 1092 (afaik) nur noch ein Schnurrbärtchen hat ? ;) :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 1 Nov 2007, 23:20 hat geschrieben: Aufgrund der Zierstreifen ?, da der 1092 (afaik) nur noch ein Schnurrbärtchen hat ? ;) :lol:
nö, weil der 1092 an dem Tag am 160er war :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Aso ! :D , ich dachte an die unterschiedl. Fronten bei den dreien !
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Grade wurde ein Foischparker in der Rumfordstrasse abgeschleppt.
-
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 1 Nov 2007, 22:20 hat geschrieben: müsste entweder der 1091 oder 1093 gewesen sein
War wohl 1093.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit welchen Kosten muss so ein Foischparker eigentlich rechnen? Ich hoffe nicht zu knapp....
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute Baustelle an der Bayerstr. (zw. Hackerbrücke u. Holzkirchner Bf.) , u. sehr sehr langsamer Stop and Go Verkehr , u. dadurch hohe Verspätungen bei den gemütlich überfüllten Sardinenbüchsen der Linien 18 u. 19.

Wenn man regelmäßig mit der 19 fahren muß, wird die Strassenbahn zum Hassfahrzeug Nummer 1, mit weitem Abstand. Gerade die letzten Wochen (viel Unfälle) läuft es hier noch schlechter als normal !
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

spock5407 @ 4 Nov 2007, 22:40 hat geschrieben: Mit welchen Kosten muss so ein Foischparker eigentlich rechnen? Ich hoffe nicht zu knapp....
Während wir auf den Abschlepper gewartet haben, hat einer die ganze Zeit was von 150€ pro Minute erzählt. :unsure:
Er meinte die Umleitung.
Aber was soll denn so teuer sein, wenn der 18ner jetzt über die Maximilianstrasse zum Hbf kommt???
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Also die Abschleppkosten dürften ca. 150€ betragen + Strafe von der Polizei wegen Verkehrbehinderung/falsch parken. Kommt der Fahrer zurück, bevor sein Auto abgeschleppt wurde, muss er die Anfahrt vom Abschlepper und die Strafe der Polizei zahlen. Ob die MVG etwas berechnet und wenn ja, wie viel weiß ich allerdings nicht.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lion's City @ 5 Nov 2007, 17:52 hat geschrieben:Wenn man regelmäßig mit der 19 fahren muss, wird die Straßenbahn zum Hassfahrzeug Nummer 1, mit weitem Abstand. Gerade die letzten Wochen (viel Unfälle) läuft es hier noch schlechter als normal !
Naja, als regelmäßiger 19er-Düser begegnet man schon anderen Hassfahrzeugen. Aber zur Zeit ist´s schon schlimm. Da ist man froh, wenn am Willibaldplatz die Weichen nicht nach links geschaltet werden und man auf den nächsten 19er warten muss.
Aber heute waren die Verspätungen aus der City so groß, dass viele 19er vorab am Willibaldplatz endeten. Den Rest erledigte ein Solobus. Neben der Bayerstraße war die Maxilimianstraße dicht. Willy Bogner lässt grüßen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Naja, das Bognerchaos hat den 19er ned so neigrißn. Ärger waren die ganzen Individualverkehrsbehinderer in der Bayerstraße.
Ich hab da vorhin bei der ersten Runde 20 Minuten liegen lassen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da (Bayerstr.) waren ja in letzter Zeit, schon öfters Baustellen, aber so lange wie heute, habe ich schon lange nicht mehr an einer Tramtür geklebt ! :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und auch heute wieder
  • 18: Verspätung wegen hohem Verkehrsaufkommen
  • 19: Verspätung wegen hohem Verkehrsaufkommen


Der Auerstauer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Müssen anhängen Nf-Beiwagen a la Darmstadt.... :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bist deppad gwoan, heast? Da muaß ma ja beim ruckwärtsfoahrn weida laffa!

Da Aua
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und bei Regen und Schnee aus dem Tw raus und in den Bw wieder rein. ;)

Darfst halt net die Weichenschaltkontakte verschlafen... :ph34r:

Ich bedien den Küchen-Quadcore doch auch vom Wohnzimmer aus B)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der 27er war heute am frühen Abend aber auch in sehr "holprigen" Wagenfolgen unterwegs... Abfahrt in 2 4 19 Minuten war der Anzeige zu entnehmen... Wie so oft in den letzten Wochen. Woran liegt's eigentlich daß es zur Zeit so hakt? Solidarität zur S-Bahn? ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 6 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben:Und auch heute wieder
  • 18: Verspätung wegen hohem Verkehrsaufkommen
  • 19: Verspätung wegen hohem Verkehrsaufkommen
Einfach der Wahnsinn. Gestern Abend mit Verspätung +2 mit´m 19er den Holzkirchner Bahnhof angefahren und mit +19 (!!!) an der Martin-Greif-Str. (also 500 Meter weiter) befreiend aufs eigene Gleis wechseln können. Und das im überfüllten P-Wagen (gottseidank war´s kein Mini-R2). Uns entgegen kam dann gerade der P-Wagen, der zu der Zeit eigentlich schon kurz vor der St.-Veit-Str. hätte sein sollen - also lockere +30.
Kann doch nicht sein, dass man den Stau in der Bayerstraße nicht hinbekommt. Da waren doch früher auch Baustellen, nur jetzt ist´s der Wahnsinn.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Bauarbeiten dauern nun aber auch wahnsinnig lang. Ich sag ja: die Bayerstraße ist die Engstelle der Linien 18 und 19. :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 7 Nov 2007, 08:10 hat geschrieben:Diese Bauarbeiten dauern nun aber auch wahnsinnig lang. [...]
Auch wenns nix mit der Tram zu tun hat, aber erst wenn du die (Nicht-)Forschritte der Fernwärmebaustelle in der Schellingstraße seit April life aus dem Küchenfenster verfolgen kannst, erhält man ein Gespür dafür was lange ist.....
Die graben da jetzt allen ernstes schon seit Mitte April rum und wollen jetzt Ende November schon fertig sein.... :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 7 Nov 2007, 08:52 hat geschrieben: Auch wenns nix mit der Tram zu tun hat, aber erst wenn du die (Nicht-)Forschritte der Fernwärmebaustelle in der Schellingstraße seit April life aus dem Küchenfenster verfolgen kannst, erhält man ein Gespür dafür was lange ist.....
Oh ja, das kenn ich... das gesamte westliche Berg am Laim mitsamt angrenzendem Ramersdorf ist ja seit April/Mai Fernwärmebaustelle. Es gab/gibt keine Straße mehr, wo man noch normal fahren konnte.
Geplant war ursprünglich, das ganze bis September abzuschließen; mittlerweile war dem lokalen Wochenblatt "Hallo" zu entnehmen, dass es aufgrund von "nicht eingeplanter Verlegung von Versorgungsleitungen" zu einer erheblichen Verspätung kommt.

Wenigstens ist der 19er hiervon nicht auch noch betroffen (so, jetzt hab ich wieder die Kurve zum Thema bekommen ;))
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Behinderungen der Linien 18 und 19 sollen heute noch bis 20.30
andauern...Bild
In diesem Fall empehle ich die Kappung der Linien 18 und 19 an der Westendstraße, und eine Pendellinie zwischen Pasing und Gonrellplatz. Somit sind wenigstens die Außenabschnitte pünktlich. Wie wird eigentlich die Linie 18 bei zu großer Verspätung gewendet?


Blöde Rechtschreibfehler korrigiert
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 7 Nov 2007, 10:55 hat geschrieben: Wie wird eigentlich die Linie 18 bei zu großer Verspätung gewendet?
Wenns ganz schlimm kommt auf dem Gleisdreieck das 18ner und 19ner trennt. Im Bf3 kann man denk ich derzeit eher nicht wenden?
-
Antworten