Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heisst, der Metrobus aus Pasing würde dann parallel zum 19er weiterfahren und dann in die Fürstenrieder zum
Laimer Platz abbiegen?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 10 Nov 2007, 11:38 hat geschrieben:Allerdings hätte man dann endlich mal die Chance in diesem Aufguss auch gleich den [Willibald]Platz mal wieder richtig herzurichten. Der ist ja ein Trauerspiel mit der unsinnigen Straße die da einmal quer durch geht...
Dann musst du aber den Taxistandplatz verlegen. Obwohl ein Standort an der U-Bahn wäre sowieso besser.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 10 Nov 2007, 18:19 hat geschrieben:Heisst, der Metrobus aus Pasing würde dann parallel zum 19er weiterfahren und dann in die Fürstenrieder zum
Laimer Platz abbiegen?
Wahrscheinlich ja. Obwohl man könnte auch durch die Von der Pfordten Strasse zum Laimer Platz fahren. Ausserdem wird man die Tram dann zum Willibaldplatz zurücknehmen müssen, weil die man am Knie auch aufgraben wird müssen. Den Abschnitt Knie - Pasing wird möglicherweise dann der 131er übernehmen. Nach Eröffnung der U-Bahn stellt man den 19er einfach ein und behält die geänderten Linienführungen der Busse bei. Einstampfen wird man den 57er nicht können, weil er im Schülerverkehr zu sehr gebraucht wird und denn Willibaldplatz wird man auch nicht komplett vom ÖV abhängen können.

Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich wär die U4/5 prädestiniert gewesen, mit 2,65m-Stadtbahnfahrzeugen zu fahren....

Auf den Aussenstrecken ein bisserl den Gleisabstand anpassen und nach Neuperlach die U2 statt U5 fahren.
Endsprechend die U5 zur Messe und zwar teilw. oben.
Bei Messe- und Wiesnverkehr hätte dann die U5 a la Hannover ne Ausnahme bekommen, um mit Zügen länger als 75m zu fahren.

:ph34r: Oh elend, hätte München dann noch ne echte U-Bahn? :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ Fastrider

der Willibaldplatz wird ja garnet vom ÖPNV abghängt, weil die 19er auch bei einer Verlängerung der U-Bahn ganz sicher bis dorthin erhalten bleiben wird, einzig über den Abschnitt nach Pasing wird noch gestritten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 18:47 hat geschrieben: @ Fastrider

der Willibaldplatz wird ja garnet vom ÖPNV abghängt, weil die 19er auch bei einer Verlängerung der U-Bahn ganz sicher bis dorthin erhalten bleiben wird, einzig über den Abschnitt nach Pasing wird noch gestritten
nein - es ging immer nur um die Gesamtstrecke. Entweder gar kein 19ner mehr oder alles...
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich stell mir grad eine Stuttgarter DT8-Doppeltraktion in weiss-blau am 19er vor B)

Von der Länge entsprechen die übrigens genau einem Müncher U-Bahn-DT. Nur mit 2,65 statt 2,90 Breite
sowie weniger Türen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Oliver-BergamLaim @ 10 Nov 2007, 18:01 hat geschrieben: ...gesetzt den Fall, man baut die U4-Verlängerung nach Englschalking, inwiefern würde/müßte man den Kreuzungsbereich an der heutigen Bushaltestelle Cosimapark dafür aufreißen und umgraben?

Oder geht die Abstellanlage der U4 bereits heute so weit nach Osten, dass man unter dem "kritischen" Kreuzungsbereich Cosimapark bereits durch ist?

Für den Fall der Baugrube: Könnte eine Tram nach St. Emmeram, wenn man sie denn vor der U4-Verlängerung baut, "ungestört" (sprich evtl. mit an den Fahrbahnrand verlegten Gleisen) durch diese Baustelle fahren oder wäre eine mehrjährige Sperrung a la Pelkovenstraße notwendig?
Du vermutest richtig. Die Abstell- bzw. Wendeanlage geht bereits jetzt unter der Cosimastrasse durch. Das kann man von oben daran erkennen , dass auf der östlichen Seite der Cosimastrasse ein Notausstieg für die U-Bahn ist. (Für die Ortskundigen: Das steht immer ein Blumenstand oder sowas daneben.)

Außerdem ist im Bereich der alten Wendeanlage der Tram (soll dort eigenlich wieder eine Schleife hin?) genug Platz um im Zweifelsfall die Tram provisorisch an einer Baustelle vorbeizuführen.
Die Cosimaschleife müsste nach den Ausmaßen der Wiese dort eine der großzügigsten im Stadtgebiet gewesen sein...da würd ich gerne mal Bilder sehen.....*TRÄUM*



Willibaldplatz:
Dann musst du aber den Taxistandplatz verlegen. Obwohl ein Standort an der U-Bahn wäre sowieso besser.
Ja, müßte ich. Dann muss ich eben ein paar Parkplätze in einer Seitenstraße für den Taxistand opfern. Aber mir tut das immer weh, wenn ich sehe, wie eigentlich schöne Plätze Verkehrsaspekten geopfert werden. Das traurigste Beispiel in München ist wohl der Romanplatz, der praktisch vollständig zugeteert wurde. Da hätte es bessere Lösungen gegeben!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 18:47 hat geschrieben:der Willibaldplatz wird ja garnet vom ÖPNV abghängt, weil die 19er auch bei einer Verlängerung der U-Bahn ganz sicher bis dorthin erhalten bleiben wird, einzig über den Abschnitt nach Pasing wird noch gestritten
Sagen kann man viel. Spätestens dann, wenn es zu einer längeren Betriebsunterbrechung kommt, die beim U-Bahnbau übers Knie sicher erforderlich wäre, wird man ganz schnell merken, dass es auch ohne 19er geht, zumal wenn der 57er schon lange umleitungsbedingt durch die Agnes-Bernauer-Strasse zum Laimer Platz gefahren ist. Zumal die U-Bahn hier wirklich der Tram viele Fahrgäste wegnehmen dürfte. Dass dies nicht nur Spekulationen sind zeigt der 31er (Vorläufer des heutigen 131er, wo man auch die Umleitungslinienfürhrung gleich als Modell für das U-Bahnzeitalter genommen hat.

Ich fürchte fast schon, dass man den 19er Westast schon mit dem U-Bahnbau komplett killt, weil zwischen Willibaldplatz und Innenstadt nicht genügend Fahrgäste übrigbleiben.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 10 Nov 2007, 19:18 hat geschrieben:Willibaldplatz:


Ja, müßte ich. Dann muss ich eben ein paar Parkplätze in einer Seitenstraße für den Taxistand opfern. Aber mir tut das immer weh, wenn ich sehe, wie eigentlich schöne Plätze Verkehrsaspekten geopfert werden. Das traurigste Beispiel in München ist wohl der Romanplatz, der praktisch vollständig zugeteert wurde. Da hätte es bessere Lösungen gegeben!
Ich würde ihn dann aber gleich zum Laimer Platz umziehen. Der Taxistand am Willibaldplatz stammtja noch aus dm Vor-U-Bahn Zeitalter.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 10 Nov 2007, 22:41 hat geschrieben: Sagen kann man viel. Spätestens dann, wenn es zu einer längeren Betriebsunterbrechung kommt, die beim U-Bahnbau übers Knie sicher erforderlich wäre, wird man ganz schnell merken, dass es auch ohne 19er geht, zumal wenn der 57er schon lange umleitungsbedingt durch die Agnes-Bernauer-Strasse zum Laimer Platz gefahren ist. Zumal die U-Bahn hier wirklich der Tram viele Fahrgäste wegnehmen dürfte. Dass dies nicht nur Spekulationen sind zeigt der 31er (Vorläufer des heutigen 131er, wo man auch die Umleitungslinienfürhrung gleich als Modell für das U-Bahnzeitalter genommen hat.

Ich fürchte fast schon, dass man den 19er Westast schon mit dem U-Bahnbau komplett killt, weil zwischen Willibaldplatz und Innenstadt nicht genügend Fahrgäste übrigbleiben.


Gruss, Fastrider
das wird aber net passieren, da es mittlerweile von Seiten der Stadt eine Zusicherung gibt, den 19er zumindest bis Willibaldplatz zu erhalten. Genau aus dem Grund hat man ja auch die Schleife dort bisher net zurückgebaut

Vielmehr ddürfte dann der M57 ganz sicher Geschichte sein, zumindest zwischen Laimer Platz und Pasing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Würde man die 19er auf Höhe der Willibaldstraße kappen, sollte man sie zumindest vom Willibaldplatz durch die Willibaldstraße zum U-Bf führen. Platz für eine Wende wäre dort. Die Schleife Willibaldplatz könnte man dann aufgeben.
Zumindest hätte der 19er dann im Westen nen U-Bahnanschluss.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 10 Nov 2007, 22:41 hat geschrieben: Sagen kann man viel. Spätestens dann, wenn es zu einer längeren Betriebsunterbrechung kommt, die beim U-Bahnbau übers Knie sicher erforderlich wäre, wird man ganz schnell merken, dass es auch ohne 19er geht, zumal wenn der 57er schon lange umleitungsbedingt durch die Agnes-Bernauer-Strasse zum Laimer Platz gefahren ist.
Ist nur die Frage ob man unterbricht - so unwesentlich ist der 19er nun auch wieder nicht dass man das auf längere Zeit machen will.
Ich fürchte fast schon, dass man den 19er Westast schon mit dem U-Bahnbau komplett killt, weil zwischen Willibaldplatz und Innenstadt nicht genügend Fahrgäste übrigbleiben.
Alle Aussagen bisher versichern dass der 19er auf jeden Fall erhalten bleibt, weil er doch andere verkehrliche Aufgaben hat als die U-Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 10 Nov 2007, 23:33 hat geschrieben: Ist nur die Frage ob man unterbricht - so unwesentlich ist der 19er nun auch wieder nicht dass man das auf längere Zeit machen will. 
Also wird man wohl müssen, wenn man zwischen Westbad und Knie aufgräbt, um einen neuen U-Bahnhof zu bauen. Oder hast du einen Umleitungsvorschlag?


Gruss, Fastrider


EDIT: Layout
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Ich seh eigentlich keinen größeren Sinn für die 19 falls die U-Bahn nach Pasing wirklich gebaut wird. Denn wenn man die üblicherweise anzulegenden Einzugsbereiche hernimmt, bleibt für die 19 kaum mehr Fahrgastpotential. Und in Zeiten knapper Kassen darf so ein Luxus einfach nicht mehr drin sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Nov 2007, 23:26 hat geschrieben: Würde man die 19er auf Höhe der Willibaldstraße kappen, sollte man sie zumindest vom Willibaldplatz durch die Willibaldstraße zum U-Bf führen. Platz für eine Wende wäre dort. Die Schleife Willibaldplatz könnte man dann aufgeben.
Zumindest hätte der 19er dann im Westen nen U-Bahnanschluss.
halt ich für eine Schnapsidee sorry. Dann schon lieber eine neue Schleife am Knie bauen

eine Alternative wär auch, eine neue Strecke zwischen Westbad und Pasing Marienplatz zu bauen auf dem Weg des heutigen M57
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Knie ist die Fläche zu knapp.
Aber via Weinbergerstraße - Planegger Straße - Gleichmannstr. zum Pasinger Bf?
Prinzipiell nicht schlecht, denn damit würde man ein ordentliches Stück Pasing
per Schiene erschliessen. Aber die Planegger Straße ist doch sehr stark befahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 00:10 hat geschrieben: Am Knie ist die Fläche zu knapp.
Aber via Weinbergerstraße - Planegger Straße - Gleichmannstr. zum Pasinger Bf?
Prinzipiell nicht schlecht, aber die Planegger Straße ist doch sehr stark befahren.
auch net stärker als die Gotthardstrasse, durch die du bauen wolltest
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nicht durch die Gotthardstrasse. Nur zu der Gotthardstrasse.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 00:13 hat geschrieben: Nicht durch die Gotthardstrasse. Nur zu der Gotthardstrasse.
und wo willste da ne Wendeschleife hinbauen?

etwa mitten auf die Kreuzung? :blink: :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 22:51 hat geschrieben:Vielmehr ddürfte dann der M57 ganz sicher Geschichte sein, zumindest zwischen Laimer Platz und Pasing
Irgendwas wird vom 57er schon übrigbleiben. Schliesslich hat der einen ganz grossen Anteil im Schülerverkehr. Vielleicht legt man ihn auch mit dem 131-er zusammen. Dann etwa folgende Linienführung: Pasing - Planegger Strasse - Westbad - Willibaldplatz - Pronnerplatz - Laim - ...


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 10 Nov 2007, 23:39 hat geschrieben: Also wird man wohl müssen, wenn man zwischen Westbad und Knie aufgräbt, um einen neuen U-Bahnhof zu bauen. Oder hast du einen Umleitungsvorschlag?
Die Frage wäre erstmal wohin genau der Bahnhof kommt - Platzprobleme gibts nur wenn er mitten drin platziert wird. Am Westbad selber gibts genug Platz auf der Grünanlage, und auch am Knie selber wirds großzügiger. Dass man den 19er sperrt - so wirklich ideal ist das nicht. UNd man kann nen Bahnhof durchaus so bauen dass man noch oben drüber fahren kann - entweder mit aufgeständerten Fahrbahnen, oder durch Arbeiten in ABschnitten. Würde beim Bau der zweiten S-bahn-Stammstrecke ja auch so gemacht werden an dem Platz desses Namen ich immer vergesse kurz vorm Ostbahnhof.
mrj @ 10 Nov 2007, 23:46 hat geschrieben:Ich seh eigentlich keinen größeren Sinn für die 19 falls die U-Bahn nach Pasing wirklich gebaut wird. Denn wenn man die üblicherweise anzulegenden Einzugsbereiche hernimmt, bleibt für die 19 kaum mehr Fahrgastpotential. Und in Zeiten knapper Kassen darf so ein Luxus einfach nicht mehr drin sein.
Abwarten - momentan sind alle Aussagen dazu eindeutig. Unterm Strich wird man wohl schauen müssen wie sich die Fahrgastzahlen entwickeln.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 11 Nov 2007, 00:27 hat geschrieben: Irgendwas wird vom 57er schon übrigbleiben. Schliesslich hat der einen ganz grossen Anteil im Schülerverkehr. Vielleicht legt man ihn auch mit dem 131-er zusammen. Dann etwa folgende Linienführung: Pasing - Planegger Strasse - Westbad - Willibaldplatz - Pronnerplatz - Laim - ...


Gruss, Fastrider
nur fährt der M57 zu grossen Teilen auf der geplannten U-Bahn-Trasse, von daher ist der überflüssig. Übrig bleiben wird der Abschnitt Pasing -Neuaubing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 11 Nov 2007, 00:15 hat geschrieben:und wo willste da ne Wendeschleife hinbauen?

etwa mitten auf die Kreuzung? :blink:  :blink:
In die Baumschule ;) Müsste schon gehen. Da gibts noch genügend Platz. Oder man verlängert die Strecke gleich in die Blumenu.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 11 Nov 2007, 00:32 hat geschrieben:nur fährt der M57 zu grossen Teilen auf der geplannten U-Bahn-Trasse, von daher ist der überflüssig. Übrig bleiben wird der Abschnitt Pasing -Neuaubing
Wenn man den 19er killt, dann könnte der 57er einen Teil des 19er Verkehrs übernehmen.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 11 Nov 2007, 00:33 hat geschrieben:
Lazarus @ 11 Nov 2007, 00:15 hat geschrieben:und wo willste da ne Wendeschleife hinbauen?

etwa mitten auf die Kreuzung? :blink:  :blink:
In die Baumschule ;) Müsste schon gehen. Da gibts noch genügend Platz. Oder man verlängert die Strecke gleich in die Blumenu.


Gruss, Fastrider
die Bauschule ist Privatbesitz und von daher net so einfach dafür verwendbar


mal ganz davon abgesehen dürften die Anwohner dort sicher gegen die Tram Sturm laufen, zumal sie ja ne U-Bahn kriegen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Eben, und wirklich sinnvoll ist dann die Trambahn eh nicht.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 11 Nov 2007, 00:30 hat geschrieben:Die Frage wäre erstmal wohin genau der Bahnhof kommt - Platzprobleme gibts nur wenn er mitten drin platziert wird. Am Westbad selber gibts genug Platz auf der Grünanlage, und auch am Knie selber wirds großzügiger. Dass man den 19er sperrt - so wirklich ideal ist das nicht. UNd man kann nen Bahnhof durchaus so bauen dass man noch oben drüber fahren  kann - entweder mit aufgeständerten Fahrbahnen, oder durch Arbeiten in ABschnitten. Würde beim Bau der zweiten S-bahn-Stammstrecke ja auch so gemacht werden an dem Platz desses Namen ich immer vergesse kurz vorm Ostbahnhof.
Nach gegenwärtiger Planung soll der Bahnhof unter die Strasse zwischen Knie und Westbad kommen. Der südliche Eingang soll dabei an die Kreuzug vom Wesbad kommen. Dann soll die U-Bahn entlang der Bahntrasse führen. Um Kosten zu sparen, wird weitgehnd die offene Bauweise verwenet. Ist halt billger, die Strasse koplett zu sperren.

Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 00:10 hat geschrieben:Aber via Weinbergerstraße - Planegger Straße - Gleichmannstr. zum Pasinger Bf?
Prinzipiell nicht schlecht, denn damit würde man ein ordentliches Stück Pasing
per Schiene erschliessen. Aber die Planegger Straße ist doch sehr stark befahren.
Ansich schon sinnvoll, aber es wäre kein eingener Bahnkörper möglich. Und das bei hohem Verkehrsaufkommen. Obwohl vollkriegen würde man die Züge dnn wahrscheinlich schon, es sei denn sie verlieren zu viel Zeit im Stau.

Gruss, Fastrider


EDIT: Missverstndliches QUOTE gekürzt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 11 Nov 2007, 00:42 hat geschrieben: Nach gegenwärtiger Planung soll der Bahnhof unter die Strasse zwischen Knie und Westbad kommen. Der südliche Eingang soll dabei an die Kreuzug vom Wesbad kommen. Dann soll die U-Bahn entlang der Bahntrasse führen. Um Kosten zu sparen, wird weitgehnd die offene Bauweise verwenet. Ist halt billger, die Strasse koplett zu sperren.

Gruss, Fastrider
ich glaub kaum, das man die Landsberger Strasse mal so eben für einige Jahre sperren kann, das würd ich doch eher ins Reich der Fabeln einsortieren

da zeitgleich in der Gotthardstrasse gebaut würde, hiesse das die beiden wichtigsten Strasse im Westen dichtzumachen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten